Suche Heute Live
Leichtathletik-EM 2012

Weitsprung
Leichtathletik-EM 2012

Finale
(F)
Do, 28.06.2012, 16:25 Uhr
Beendet
18:05
Gold für Lesueur!
Umso größer ist die Freude bei der Französin Éloyse Lesueur, deren 6,81 m aus dem ersten Versuch zum EM-Titel reichen. Silber geht an die Weißrussin Sudarava (6,74 m), Bronze sichert sich die Schwedin Margrethe Renstrom.
18:03
Ein Zentimeter fehlt zu Edelmetall!
Ist das bitter! Sosthene Taroum Moguenara kann sich in ihrem letzten Versuch endlich steigern und wird sich trotzdem ärgern. Sie erwischt den Absprung perfekt und landet auch ganz ordentlich. Sie hofft und bangt und wirft einen kritischen Blick auf die Anzeigetafel. Und dann leuchten dort die 6,66 m auf. Damit fehlt ihr nur ein einziger Zentimeter zur Bronzemedaille.
17:54
Keine Medaille für Melanie Bauschke
Die Deutsche bleibt bei ihrer Anfangsweite von 6,50 m stehen und wird den Wettkampf damit im besten Fall auf Rang acht beenden. Ihre letzten beide Sprünge waren alles andere als optimal und kratzten gerademal die 6,40 m.
17:47
Sosthene Taroum Moguenara fällt zurück
Während sich die beiden deutschen Weitspringerinnen auch im vierten Durchgang nicht verbessern konnten, sind Volha Sudarava (6,74 m) und Margrethe Renstrom (6,67 m) bis auf die Plätze zwei und drei geklettert. Für Sosthene Taroum Moguenara sind das denkbar schlechte Nachrichten, zumal sie jetzt nur noch auf Platz fünf liegt.
17:40
Alles beim Alten in der Weitsprung-Grube
Mittlerweile läuft der vierte Durchgang, doch wirklich viel tut sich im Weitsprung-Finale der Frauen nicht. Die Weiten und auch die Reihenfolge bleiben unverändert.
17:28
Keine Steigerung für Bauschke
Obwohl die Deutsche bei ihrem vierten Versuch zum ersten Mal keinen Gegenwind hat, kann sie sich nicht verbessern. Bauschke landet bei 6,47 m und bleibt damit auf Platz acht.
17:24
Dritter Durchgang beendet
Für die Weitspringerinnen wird es nun ernst. Die ersten drei Durchgänge sind absolviert und Sosthene Taroum Moguenara (Platz 3/6,59 m) und Melanie Bauschke (Platz 8/6,50 m) haben Edelmetall im Visier. Taroum Moguenara fehlen derzeit 22 Zentimeter auf Platz eins und nur ein Zentimeter auf Platz zwei. Für Bauschke sind es nur neun Zentimeter zu Bronze. Da geht noch was!
16:59
Zwei Fehlversuche für das DLV-Duo
Das war nix! Bauschke und Taroum Moguenara setzen ihre zweiten Versuche im wahrsten Sinne des Wortes in den Sand. Beide treten beim Absprung über und bekommen ein X notiert. An der Spitze hat sich derweil nichts verändert. Keine Springerin konnte sich im zweiten Versuch steigern.
16:42
Bewegung in der Weitsprung-Grube
Die zwölf Finallistinnen haben ihren ersten Versuch hinter sich. Sosthene Taroum Moguenara liegt nach dem ersten Durchgang mit 6,59 m auf Platz vier. Melanie Bauschke ist mit ihren 6,50 m bis auf Rang sechs durchgereicht worden. Die Bestweite hält aktuell die Französin Lesueur mit 6,81 m.
16:34
Bauschke landet bei 6,50 m
Da ist noch Luft nach oben! Melanie Bauschke landet bei ihrem ersten Versuch bei 6,50 m. Das ist vorerst der dritte Platz. Mittlerweile hat die Französin Éloyse Lesueur die Führung übernommen. Ihre Saisonbestleistung von 6,81 m bedeuten im Moment 22 cm Vorsprung auf Rang zwei.
16:30
Sudarava führt
Die Weißrussin Volha Sudarava ist mit ihrem ersten Satz bei 6,59 m gelandet und hat damit vorerst die Führung im Weitsprung-Finale inne. Das hat aber noch nicht viel zu bedeuten, denn die besten Springerinnen waren noch nicht an der Reihe.
16:20
Weitsprung-Finale beginnt in Kürze
Die Vorstellung der Damen ist beendet, es wird ernst! Vor allem für Melanie Bauschke und Sosthene Taroum-Moguenara, die den DLV in diesem Finale vertreten.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen