Die 83,72 m aus dem zweiten Versuch reichen dem Tschechen zum EM-Titel. Silber geht an den Russen Valeriy Iordan (83,23 m), der sich vor dem Finnen Mannio behaupten konnte. Tino Häber beendet den Wettkampf auf Platz neun.
19:03
Keine Verbesserung für Mannio
Der Finne verpasst vor "seinen" Fans eine Überraschung und verzieht seinen letzten Versuch. Bronze - und damit die erste finnische Medaille bei dieser EM - sollte er aber trotzdem sicher haben.
18:58
Alle Augen auf die Speerwerfer!
Die Kraftpakete an der Wurfanlage sind die letzten, die an diesem zweiten Tag noch um Medaillen kämpfen. Nach fünfeinhalb Durchgängen führt noch immer der Tscheche Veselý (83,72 m) vor dem Russen Iordan (83,23 m) und dem Lokalmatador Mannio (82,63 m). Tino Häber hat als Neunter einen Platz unter den besten Acht verpasst und die Anlage bereits verlassen.
18:27
Häber steigert sich
Tino Häber hat seinen Speer im zweiten Versuch 76,11 m weit geworfen. Das sind knapp fünf Meter mehr als bei seinem ersten Wurf, bedeutet aktuell aber nur Platz neun. Ein knapper Meter muss es schon noch mehr sein, damit er drei weitere Versuche bekommt.
18:14
Zweiter Durchgang läuft
Die zwölf Finalteilnehmer haben jeweils einen Wurf hinter sich. An der Spitze liegt aktuell der Tscheche Veselý (83,72 m) vor dem Russen Iordan (83,23 m) und dem Finnen Mannio (82,17 m). Tino Häber kam bei seinem ersten Versuch nur auf 71,87 m, was im Moment Platz zehn bedeutet.
17:48
Speerwurf-Finale beginnt in Kürze
Die Stimmung im Stadion steigt. Grund ist das Speerwurf-Finale, das gleich beginnt und in dem zwei Finnen stehen. Mit Tino Häber ist auch ein deutscher Athlet mit dabei.