Das war´s von der ersten Gruppe der Zehnkämpfer. In der Reihenfolge Bryant, Dudas, Shubiankov macht die Gruppe A jetzt Platz für die Gruppe B, die nicht nur aus deutscher Sicht viel Spannung verspricht. Für die Medaillen-Anwärter geht es gleich darum, sich eine gute Ausgangsposition für den abschließenden 1500m-Lauf zu erarbeiten.
16:11
Keine Steigerungen
Jetzt macht sich so langsam der Kräfteverschleiß bemerkbar. Im finalen Durchgang können die Zehnkämpfer nicht mehr zulegen. Die Bestweite von Bryant (66,71 m) aus dem ersten Durchgang wird wohl bis zum Ende bestehen bleiben. Unterdessen legt Mihail Dudas bei seiner Rekordjagd weiter nach. Drei Mal hat er den Speer geworfen und drei Mal hat er seine Bestleistung gesteigert. Nach seinem letzten Wurf steht diese nun bei 59,98 m.
16:07
Der Ablauf
Ein keiner Hinweis zum weiteren Ablauf. Nachdem die Gruppe A gleich ihren letzten Durchgang beendet hat, kämpfen die Frauen um den Weitsprung-Titel. Mit dabei sind auch zwei Deutsche Athletinnen. Fast zeitgleich absolviert die Gruppe A der Zehnkämpfer den Speerwurf. Und auch die 400 m Halbfinal-Läufe der Frauen stehen auf dem Programm. Es geht also Schlag auf Schlag.
16:03
Dudas steigert sich schon wieder
Großer Sport vom jungen Serben, der seinen gerade aufgestellten persönlichen Rekord direkt wieder verbessert. Zwar nur um 26 cm auf 59,38 m, aber immerhin. Ashley Bryant hat unterdessen das erste X für einen Fehlversuch gesammelt.
16:00
Der zweite Durchgang läuft
Der Schwede Nilsson eröffnet den zweiten Durchgang, doch auch hier kann er trotz einer leichten Verbesserung nicht überzeugen. Der Lokalmatador Sami Itani hat sich dagegen um mehr als fünf Meter auf jetzt 56,65 m gesteigert. Damit klettert er vorübergehend auf Rang vier.
15:58
Persönlicher Rekord für Dudas
Mit seinen 59,12 m hat Dudas übrigens seine persönliche Bestleistung aufgestellt. Scheint als hätte der Serbe zwei richtig gute Tage erwischt.
15:55
Distelberger auf Platz vier
Gute Nachrichten für die österreichischen Fans. Dominik Distelberger hat sich mit seinem ersten Versuch (55,72 m) immerhin auf Platz drei geschoben. Die Freude ist aber nur von kurzer Dauer, denn Mihail Dudas kontert mit starken 59,12 m und schiebt sich damit auf den zweiten Platz. Und auch der Weißrusse Shubiankov haut mit 57,24 m ein richtiges Pfund raus.
15:52
Fringeli und Nilsson ohne Chance
Weder der Schweizer Jonas Fringeli (51,33 m) noch der Schwede Marcus Nilsson (50,41 m) gehören in dieser Disziplin zu den Top-Leuten. Beide werden wohl einige Punkte auf die anderen Starter verlieren.
15:50
Starker Wurf von Bryant
Das kann er! Ashley Bryant erwischt direkt einen super Wurf und wuchtet den Speer auf 66,71 m. Gut möglich, dass sich die Konkurrenz daran die Zähne ausbeißt.
15:47
Schwacher erster Versuch
Unter großen Applaus schleudert der Finne Sami Itani den ersten Wurf raus. Das Ergebnis gibt aber nur wenig Grund zum Jubel. Schlappe 51,51 m sind nicht genug, um sich in der Gesamtwertung nach vorne zu arbeiten.
15:44
Rekordhalter geht als Favorit an den Start
Mit 69,26 m hält der Brite Ashley Bryant die aktuelle Weltjahresbestleistung. Wenn er diese Leistung gleich auch nur annähernd wiederholen kann, wird er viele Punkte auf die Konkurrenz gutmachen.
15:41
Das Warm-Up läuft
Die Wettkämpfer sind bereits auf der Tartanbahn aktiv und bereiten sich auf die ersten Versuche vor. Der Ablauf ist zwar minutiös geplant, trotzdem ist es im Laufe des Tages zu kleinen Verzögerungen gekommen.
15:36
Gruppe A legt vor
Der Wettkampf wird jeden Moment von der Gruppe A eröffnet. Bestplatzierter Athlet ist dort der Serbe Mihail Dudas, der in der Gesamtwertung auf Platz fünf liegt. Das DLV-Duo kann sich das Ganze in Ruhe anschauen. Behrenbruch und Müller sind beide erst in der Gruppe B (ab ca. 16:35 Uhr) am Start.
15:31
Deutsche auf Medaillenkurs
Mit Pascal Behrenbruch hat der DLV ein ganz heißes Eisen im Feuer. Der gebürtige Offenbacher führt den Wettkampf nach acht Disziplinen an. Und auch Norman Müller hat eine Medaille noch im Blick. Mit 6579 Zählern liegt er als Siebter nur 210 Punkte hinter dem Drittplatzierten Russen Shkurenyov.
15:27
Die Zehnkämpfer biegen auf die Zielgerade
Wir sind zurück zur Nachmittags-Session in Helsinki und blicken gespannt auf die weiteren Entscheidungen des Tages. In wenigen Augenblicken beginnt für die Zehnkämpfer mit dem Speerwerfen die vorletzte Disziplin.