Damit verabschieden wir uns aus Rybinsk. Allerdings geht es bereits morgen weiter, wenn bei den Herren und Damen der Skiathlon auf dem Programm steht. Dann melden wir uns ab 9.30 Uhr wieder live vom Ort des Geschehens. Bis dahin und einen schönen Restsamstag!
13:24
Kristoffersen auf Rang drei
Platz drei geht übrigens an Marthe Kristoffersen. Therese Johaug wird also nicht für ihre Hilfsdienste belohnt.
13:23
Zeller beste Deutsche
Für eine Überraschung konnte die US-Amerikanerin Jessica Diggins sorgen. Mit Platz fünf untermauert sie ihre aktuelle Topform. Mit sechs Läuferinnen in den Top-10 stellt das norwegische Team heute allerdings mal wieder alles in den Schatten. Der DSV darf jedoch auch mit dem Abschneiden zufrieden sein. Auf Rang elf schrammt Katrin Zeller nur haarscharf an den besten Zehn vorbei.
13:18
Björgen wieder in Gelb!
Da Justyna Kowalczyk, die als siebte ins Ziel kommt, heute nicht ganz vorne mitmischt, wird Björgen auch wieder das gelbe Leibchen der Gesamtführenden überstreifen können. Das ist schon ganz großes Kino, was uns die Beiden Damen in diesem Winter bieten.
13:14
Foto-Finish um Platz drei
Platz drei geht ebenfalls an die norwegischen Damen. Ob allerdings Johaug oder Kristoffersen den Platz auf dem Treppchen einnehmen werden, muss erst das Foto-Finish klären.
13:12
Björgen zieht an
Während die Italienerin Virginia de Martin Topranin das Rennen vorzeitig aufgegeben hat, machen sich Björgen und Kalla für den Zielsprint bereit. Björgen zieht an, lässt Kalla keine Chance und triumphiert letztendlich recht deutlich vor der Schwedin!
13:10
Kalla oder Björgen
Nach 8,5 Kilometern dominieren nun Kalla und Björgen das Rennen. Den Sieg werden die Beiden heute wohl unter sich ausmachen und damit darf sich die Norwegerin auch wieder berechtigte Hoffnung auf das Gelbe Trikot machen.
13:07
Nordeuropäische Dominanz
Kowalczyk gerät tatsächlich ins Wanken! Vielleicht muss die Polin heute ihrem kürzlichen Sprintsieg Tribut zollen. Kalla, Björgen, Johaug und Kristoffersen können sich zumindest zunehmend von der Weltcup-Führenden absetzen. Zeller und Fessel haben übrigens immer noch die Top-10 im Blick.
13:05
Kowalczyk gegen Norwegen
Mit vereinten Kräften versuchen die norwegischen Damen nun Kowalczyk zu zermürben. Vor allem Therese Johaug leistet heute einen wahren Bärendienst für Björgen. Allerdings dürfen die Norwegerinnen auch Charlotte Kalla nicht aus den Augen lassen. Die Schwedin zieht einfach mal beherzt das Tempo an und setzt sich an die Spitze.
13:03
Zwischensprint!
Die Führenden haben bereits die Hälfte des Rennens in den Beinen und nun steht der Zwischensprint an! Kowalczyk wuchtet sich in ihrer typischen Art den Anstieg hoch, überquert als erstes die Linie und sichert sich 15 Punkte. Dahinter lässt Therese Johaug ihrer Landsfrau Marit Björgen den Vortritt, die sich somit 12 Zähler sichern kann.
13:00
Die Favoritinnen setzen sich ab
Die Tempoarbeit von Therese Johaug hat sich bereits ausgezahlt. Kowalczyk, Björgen, Kalla, Kristoffersen, Weng, Roponen und natürlich Johaug haben eine erste Lücke zum restlichen Feld gerissen. Aus deutscher Sicht erfreulich: Katrin Zeller und Nicole Fessel konnten das Tempo mitgehen und haben so noch Chancen auf eine gute Platzierung.
12:57
Norge macht Druck
Bei der dritten Zeitnahme liegen immer noch 20 Athletinnen innerhalb von 10 Sekunden. Allerdings beginnen die norwegischen Damen bereits langsam damit, das Tempo etwas anzuziehen.
12:55
Fessel und Zeller mischen gut mit
Auch die deutschen Damen liegen noch sehr gut im Rennen. Nicole Fessel und Katrin Zeller haben, auf den Plätzen neun und zwölf liegend, die Spitze fest im Blick. Steffi Böhler hat den Anschluss hingegen bereits etwas verloren.
12:53
2,5 Kilometer sind absolviert
Das Feld hat bereits ein Viertel der Distanz absolviert. An der Spitze tummeln sich dabei die gewohnten Gesichter. Charlotte Kalla, Marit Björgen, Therese Johaug und Justyna Kowalczyk drücken allerdings noch nicht wirklich ernsthaft auf's Tempo.
12:50
Norwegische Trio in Front
Bei der ersten Zeitnahme liegt das Feld natürlich noch sehr eng beieinander. An der Spitze spielt aktuell Therese Johaug aus Norwegen die Lokomotive für ihre Teamkolleginnen Marit Björgen und Astrid Jacobsen.
12:49
Bonussprint in Runde drei
Wie im Massenstart üblich, gibt es auch heute wieder Bonuspunkte zu ergattern. Auf der dritten Runde werden die Damen den Sprint anziehen, um so ein paar Zähler für ihr Weltcup-Konto zu erringen.
12:46
Die Hatz hat begonnen!
Auf geht's! Dick vermummt macht sich die Meute nun Ski an Ski auf die ersten Meter. Mal schauen, ob die Damen hier von Beginn an Tempo bolzen oder ob wir eher ein taktisches Rennen serviert bekommen.
12:40
DSV-Trio dabei
Auch das deutsche Team schickt einige Athletinnen auf die Reise. Mit Startnummer 10 eröffnet Katrin Zeller den Reigen, bevor ihr Stefanie Böhler (16.)und Nicole Fessel (17.) folgen. Den größten Kader stellen allerdings die Lokalheldinnen aus Russland. Beim Heim-Weltcup schickt der russische Verband gleich 16 Langläuferinnen ins Rennen.
12:34
Kowalczyk in Topform
Ob sich Kowalczyk jedoch so schnell wieder verdrängen lässt, ist mehr als fraglich, zeigte sie sich doch zuletzt in blendender Verfassung und gewann sowohl in Otepää als auch in Val di Fiemme. Neben Björgen und Kowalczyk könnten allerdings auch die Norwegerinnen Therese Johaug, Marthe Kristoffersen, Astrid Jacobsen und Vibeke Skofterud, die Finninnen Saarinen und Lahteenmäki sowie Schwedens Topstar Charlotte Kalla in den Kampf um die Siegesehren eingreifen.
12:26
Duell an der Spitze
Ab 12.45 Uhr nehmen also 52 Sportlerinnen die 10 Kilometer in Angriff, die im freien Stil absolviert werden müssen. Dabei geht es nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um die Führung im Gesamtweltcup. Mit dem Sieg im Sprint von Moskau hat die Polin Justyna Kowalczyk erst vorgestern die Spitzenposition von Marit Björgen übernommen. Heute könnte die Norwegerin allerdings bereits zurückschlagen.
12:19
Eisige Kälte in Rybinsk
Hallo und herzlich willkommen im eiskalten Rybinsk! Bereits bevor die Langlauf-Riege in Russland gastierte, kam es zu heftigen Diskussionen, um den Zeitpunkt der Veranstaltung. Der Schwede Calle Halfvarsson brachte die Problematik auf den Punkt, als er hinterfragte, warum der Weltcup-Tross ausgerechnet zur kältesten Jahreszeit in Russland an den Start gehen müsse. Der deutsche Bundestrainer Jochen Behle empfahl seinen Athleten sogar, auf die Reise in den russischen „Kühlschrank“ zu verzichten, doch die DSV-Asse entschieden sich dazu, den frostigen Bedingungen zu trotzen.