Das war es mit dem Langlauf am Samstag, aber bereits morgen um 9 Uhr steht mit dem Skiathlon über 2x15 Kilometer ein Klassiker des nordischen Skisports an. Ab 12.30 Uhr sind dann die Damen gefordert - wir freuen uns auf einen prallen Langlauf-Sonntag und wünschen viel Spaß. Bis morgen!
14:13
Pellegrinos dritter Streich!
Federico Pellegrino feiert dank eines souveränen Auftritts bereits seinen dritten Weltcupsieg in diesem Winter. Das russische Publikum ist mit dem Block seiner Lieblinge auf den Plätzen zwei bis fünf zufrieden, hätte aber natürlich gerne einen der ihren ganz oben auf dem Treppchen gesehen. Dort steht heute Federico Pellegrino, der nun die meisten Weltcupsiege in 2014/15 vorweisen kann. Zudem prescht der 24-Jährige in der Sprintwertung auf den zweiten Platz vor.
14:09
Finale
Vier Russen bestreiten das Finale - aber der Sieg geht nach Italien! Im Teamsprint klappte für Ustiugow und Petuchow noch alles, und auch heute sieht es für Ustiugov bis zum Zielsprint gut aus. Anstelle von Petuchow, der etwas überraschend bereits vorher die Segel streichen musste und am Ende nur Fünfter wird, mischt Andrey Parfenov ebenfalls bis zum Ende vorne mit. Aber der Dritte im Bunde der Spitzengruppe, Federico Pellegrini, macht den Russen tatsächlich einen Strich durch die Rechnung. Der Italiener zieht am Ende noch einmal an und lässt seine Kontrahenten entscheidend hinter sich. Ustiugov wird vor seinem Landsmann Zweiter.
13:50
Statt Norwegen dominiert Russland
Kaum gönnen sich die Norweger mal eine Auszeit, springen sofort die Russen in die Bresche und übernehmen den vakanten Thron. Gleich vier Läufer vertreten den russischen Bär im Finale. Einzig Emil Iversen (Norwegen) und Federico Pellegrino (Italien) haben dem etwas entgegenzusetzen. Der Sieg wird heute aber vermutlich nur über Alexey Petuchow führen. Fünf Minuten Verschnaufpause seien den Athleten gegönnt, gleich geht es weiter!
13:46
Zweites Halbfinale
Das ist krass: Das zweite Halbfinale läuft ganze fünf Sekunden langsamer als die erste Truppe. Damit sei vorweggenommen, dass Iversen und Kirukov im Finale an den Start gehen werden. Im zweiten heat der Vorschlussrunde bleibt die große Überraschung aus. Dank einer couragierten Leistung gewinnt Federico Pellegrino vor Alexey Petuchow - Bernhard Tritscher verpasst dagegen um nur drei Zehntel den ersten Finaleinzug. Sei's drum: Der achte Platz ist ein Riesenerfolg für den Österreicher!
13:43
Erstes Halbfinale
Die Russen stellen klar, wer Herr im Hause ist. Sergey Ustiugov bleibt auch im zweiten Anlauf Sieger, nach etwas Sicherheitsabstand gefolgt von Teamkamerad Andrey Parfenov. Emil Iversen aus Norwegen und der dritte starke Russe im Bunde, Nikita Kriukov, haben dagegen um etwa eine Sekunde das Nachsehen und müssen auf das Ergebnis des zweiten Halbfinales warten. Der Franzose Renaud Jay verabschiedete sich dagegen früh wegen eines Sturzes.
13:27
Heat 5
Bernhard Tritscher ist das letzte Eisen im österreichischen Feuer. Kann der Pinzgauer das erste Mal in ein Weltcup-Halbfinale einziehen? An Federrico Pellegrino kommt der 26-Jährige jedenfalls nicht vorbei, der Italiener sichert sich rechtzeitig einen genügenden Vorsprung. Danach kämpfen drei Athleten um den zweiten Rang: Michail Dewjatjarow aus dem Gastgeberland, der Franzose Renaud Jay und eben Bernhard Tritscher. Der Russe hat am Ende die Nase vorn, aber direkt danach kommt schon der Mann im rot-weiß-roten Anzug! Aufgrund der schnellen Zeit ist Tritscher tatsächlich unter den letzten zwölf Profis und hat damit jetzt schon das beste Weltcup-Ergebnis seiner Karriere sicher! Sogar der Franzose erreicht aufgrund der schnellen Zeit noch das Halbfinale.
13:19
Heat 4
Das war es für die Schweiz: Roman Furger verpasst als Dritter den Einzug in die Vorschlussrunde. Auch Dominik Baldauf sieht kein Land, wobei der Österreicher Pech hatte: Offenbar stürzte der 22-Jährige bei den Positionskämpfen. So schnell können Träume platzen. Apropos träumen: Für Alexey Petuchow und Ivan Animisov ist ein Weltcupsieg weiterhin möglich. Favorit Petuchow machte zudem nicht den Eindruck, an seine Grenzen gegangen zu sein.
13:15
Heat 3
Jungejungejunge, ist das spannend hier! Wieder fällt die Entscheidung erst mithilfe des Zielfotos! Nikita Kriukov fährt seinen Ski am längsten aus, um Millimeter gefolgt von Sindre Bjørnestad Skar. Der Pechvogel dieses Viertelfinals ist Paul Goalabre, der um neun Hunderstelsekunden am Halbfinale vorbeischrammt. Bemerkenswert: Der Kanadier Alex Harvey gleitet als Letzter über die Ziellinie.
13:07
Heat 2
Theoretisch könnten sich die Läufer dieses Heats fünf gegen einen verbünden: Der Italiener Simone Urbani ist der einzige nicht-russischsprachige Athlet des Feldes. Obwohl keinerlei Anzeichen einer Absprache zu erkennen sind, scheidet Urbani aus. Beim russischen Doppelsieg dominiert Andrey Parfenov, der vor Teamkollege Alexander Panschinski den Einzug in die nächste Runde perfekt macht.
13:04
Heat 1
Genug der Vorberichte, rein in den Wettkampf! Jöri Kindschi kämpft bis wenige hundert Meter vor dem Ziel um einen guten Platz für den Zielsprint, doch am Ende hat der Schweizer das Nachsehen. Stattdessen gibt es gleich zum Auftakt ein Fotofinish! Um ein paar Hundertstelsekunden setzt sich der Norweger Emil Iversen gegen Routinier Sergey Ustiugov durch. Jöri Kindschi wird Vierter und hat noch die Minimalchance auf den Lucky Loser-Bonus, dafür dürfte aber kein anderer Heat mehr ähnlich schnell sein. Das ist unwahrscheinlich.
12:20
Österreich und Schweiz mit Duo
Jeweils zwei Starter brachten die Alpenrepubliken Östrereich und Schweiz in den Wettbewerb der besten 30. Bernhard Tritscher und Dominik Baldauf liefen für die Austria bemerkenswert schnell ins Ziel - hoffentlich haben sie in der Qualifikation nicht entscheidende Körner gelassen. Knapper war es bei Josef Kindschi und Roman Furger. Beide Eidgenossen hoffen auf den überraschenden Halbfinaleinzug - wir hoffen mit!
12:18
Tscharnke, Bing und Dobler raus
Bemerkenswert: Trotz der Abwesenheit fast der ganzen Weltcup-Elite verpassten alle drei deutschen Starter die Qualifikation für das Viertelfinale. Obwohl Tim Tscharnke und Thomas Bing Rang 30 jeweils nur um wenige Zehntelsekunden verpassten, muss angesichts des eh schon ausgedünnten Feldes eines konstatiert werden: Die deutschen Sprinter sind derzeit kaum konkurrenzfähig.
12:14
Favorisierte Russen
Auf den Weltcup verzichteten die Skandinavier fast gänzlich. Calle Halfvarsson (Schweden) sowie sämtliche prominente Norweger, von denen immerhin sieben auf den ersten zehn Plätzen des Sprintweltcups zu finden sind, machten sich erst gar nicht auf die weite Reise nach Russland. Von der Lücke, die die Norweger hinterlassen, könnte Alexei Petuchow profitieren. Der Russe wird derzeit als zweitbester Sprinter geführt und musste sich in der Qualifikation nur Landsmann Sergei Ustjugow geschlagen geben. Überhaupt vertreten gleich neun der 30 Viertelfinalisten die Farben des Gastgebers.
10:22
Hallo aus Rybinsk!
Hallo und herzlich willkommen zum Langlauf-Weltcup! Im russischen Rybinsk jagen heute die Männer im Sprint über den Schnee - das ganze im Freistil. Um 12.55 Uhr beginnen die Viertelfinals. Viel Spaß dabei!