Damit schließen wir die Langlaufwettbewerbe für den heutigen Tag ab. Morgen steht zum Abschluss des RukaTriples noch die Verfolgung über 10 bzw. 15 Kilometer an. Es sieht auch hier nach zwei norwegischen Siegen aus. Aber zumindest bei den Männern sind auch einige Nichtskandinavier auf den ersten Plätzen vertreten. Es gibt also Hoffnung für die Mitteleuropäer. Für heute verabschieden wir uns. Bis morgen!
13:16
Dobler in den Punkten
Aus deutscher Sicht ist nur Jonas Dobler als 26. in die Punkteränge gefahren. Für den 24-Jährigen ist das aber ein ordentlicher Auftakt. Florian Notz schrammt als 32. knapp an Weltcup-Punkten vorbei und Sebastian Eisenlauer wird 68.
13:14
Gutes Ergebnis für die Schweizer
Die Schweizer Mannschaft hat heute ein gutes Ergebnis eingefahren. Neben Dario Cologna sind auch Curdin Perl auf Platz 16 und Jonas Baumann als 30. in die Punkteränge gefahren. Bernhard Tritscher aus Österreich belegt Platz 45.
13:12
Siebter Sieg für Sundby
Damit steht der siebte Weltcupsieg von Martin Johnsrud Sundby endgültig fest. Der Norweger gewinnt vor dem Kanadier Alex Harvey und Dario Cologna. Damit übernimmt Sundby auch die Führung im RukaTriple.
13:10
Kein gutes Ergebnis für Fourcade
Martin Fourcade kommt als 22. ins Ziel. Da hat sich der Franzose sicherlich eine bessere Platzierung vorgestellt. Vielleicht fehlten ihm etwas die kurzen Laufpausen, die es aufgrund des Schießens beim Biathlon ja gibt.
13:06
Fourcade fällt zurück
1,9 Kilometer vor dem Ziel hat Martin Fourcade weiter Zeit verloren. Der Franzose hat nun mehr als eine halbe Minute Rückstand. Damit dürfte es auch mit einem Platz unter den besten Zehn nichts werden.
13:03
Dobler wird es in die Punkteränge schaffen
Für Jonas Dobler dürfte es am Ende zu Punkten reichen. Er ist im Ziel immer noch 25. und es kommen ja nicht mehr so viele gute Läufer. Jonas Baumann aus der Schweiz muss als 29. dagegen noch etwas zittern.
12:59
Fourcade greift Top Ten an
Nur noch Martin Fourcade kann jetzt die vorderen Platzierungen erreichen. Nach der Hälfte des Rennens hält er den Rückstand auf Sundby ungefähr gehalten und ist jetzt schon Neunter.
12:55
Fourcade mit Rückstand
Martin Johnsrud Sundby kann sich entspannen. Martin Fourcade wird ihn wohl nicht gefährden können. Der Franzose ist nach 3,1 Kilometern 20. und hat 15 Sekunden Rückstand. Aber eine gute Platzierung ist für den Biathleten noch drin.
12:53
Northug zeitglich mit Perl
Auch Petter Northug hat das Rennen beendet. Er liegt zeitgleich mit Curdin Perl auf Platz 16. Für den Schweizer ist das ein gutes Zeichen, dass er mit dem Norweger mithalten kann.
12:51
Dobler bangt um Punkte
Jonas Dobler hat bis ins Ziel dann doch noch weiter verloren. Als 24. hat er 45 Sekunden Rückstand. Das könnte mit den Weltcup-Punkten noch knapp werden.
12:50
Perl auf Platz 16
Gut unterwegs war auch Curdin Perl. Er ist im Ziel aktuell 16. und könnte heute bester Schweizer hinter Dario Cologna sein. Gleich kommt dann auch Jonas Dobler ins Ziel.
12:49
Sundby klar vorne
Martin Johnsrud Sundby hat sich das Rennen exzellent eingeteilt und übernimmt nun im Ziel mit elf Sekunden Vorsprung die Führung. Das könnte schon die Siegerzeit gewesen sein.
12:48
Fourcade gestartet
Jetzt darf man gespannt sein. Martin Fourcade ist gerade auf die Strecke gegangen. Was kann der Biathlet hier unter den Spezialisten ausrichten?
12:46
Sundby auf Bestzeitkurs
Sundby nähert sich jetzt dem Ziel und es deutet sich bereits eine neue Bestzeit an. Anscheinend hat der Norweger seinen Vorsprung sogar ausbauen können.
12:44
Northug hängt zurück
Was macht eigentlich Petter Northug? Der extrovertierte Norweger kann mit den Spitzenzeiten nicht mithalten. 20 Sekunden liegt hinter seinem Landsmann Sundby zurück.
12:43
Dobler kann auf Punkte hoffen
Jonas Dobler macht wirklich ein sehr gutes Rennen. Zwar hat er auf die Spitze verloren. Aber mit einem Rückstand von 26 Sekunden liegt er immer noch unter den besten 15. Für Weltcup-Punkte sollte das in jedem Fall reichen.
12:41
Sundby weiter vorne
Sundby setzt weiter neue Bestzeiten. Aber es ist alles sehr eng zusammen. Auf Harvey hat er etwa elf Sekunden Vorsprung und der Kanadier war auf den letzten zwei Kilometern ja sehr schnell unterwegs.
12:39
Guter Start von Dobler
Jonas Dobler hat einen tollen Start erwischt. Bei Kilometer 3,1 hält er nun die sechstbeste Zeit. Nur 11,3 Sekunden ist er langsamer als Martin Johnsrud Sundby. Hoffen wir, dass der Deutsche nicht zu schnell angegangen ist.
12:37
Cologna verpasst Bestzeit haarscharf
Dario Cologna hat es nicht geschafft. Um 0,4 Sekunden verpasst er die Bestzeit. Alex Harvey darf sich in der Leadersbox freuen. Aber wir müssen auf Martin Johnsrud Sundby warten. Der Norweger hat bei der ersten Zwischenzeit die Führung übernommen.
12:34
Harvey Erster im Ziel
Wieder gibt es einen Führungswechsel im Ziel. Alex Harvey hat den Rückstand tatsächlich noch aufgeholt und übernimmt die Führung mit zwei Sekunden Vorsprung. Dario Cologna könnte ihn gleich aber überholen. Der Schweizer hat auf der Strecke wieder aufgeholt.
12:33
Notz auf der Strecke
Florian Notz hat die ersten Zwischenzeiten ebenfalls schon passiert. Der erste Deutsche in diesem Wettkampf liegt 18 Sekunden zurück und ist 30.
12:32
Gløersen übernimmt die Führung
Anders Gløersen ist der neue Führende im Ziel. 0,7 Sekunden war der Norweger schneller als Martin Johansson. Gleich kommt dann auch Dario Cologna ins Ziel.
12:30
Cologna fällt zurück
Ist Dario Cologna gestürzt? Bei Kilometer fünf lag er noch in Führung. Aber bei der nächsten Zwischenzeit hat er plötzlich einen Rückstand von acht Sekunden.
12:29
Endspurt von Legkov
Alexander Legkov hat auf den letzten Kilometern den Turbo angeworfen und den Rückstand von 18 Sekunden bis ins Ziel auf sechs Sekunden verringert. Damit ist er nun Zweiter hinter Martin Johansson.
12:26
Harvey verliert auf Johansson
Alex Harvey hat im Vergleich zum führenden Schweden etwas Zeit verloren. Bei Kilometer 6,2 liegt er 10 Sekunden hinter Martin Johansson. Es wird schwierig, diese Zeit bis zum Ziel noch aufzuholen.
12:24
Johansson im Ziel
Martin Johansson ist inzwischen im Ziel angekommen. Der Schwede hält fast alle Zwischenbestzeiten. Nur bei Kilometer 3,1 war Dario Cologna nun etwas schneller. Auch Bernhard Tritscher hat sein Rennen beendet. Der Österreicher war allerdings über eine Minute langsamer als Johansson.
12:23
Cologna übernimmt die Führung
Wir schauen auf Dario Cologna, der den Anstieg zur Zwischenzeit bei Kilometer 3,1 gerade bewältigt hat. Der Schweizer ist sehr gut gestartet und setzt eine neue Bestzeit. Allerdings liegt er mit 0,1 Sekunden vor Martin Johansson. Sein Teamkollege Jonas Baumann ist bei dieser Marke nun 22 und liegt einen Platz hinter Bernhard Tritscher.
12:20
Harvey nun Zweiter
Auch Alex Harvey ist gut unterwegs. Der Kanadier unterbietet die Zeit von Daniel Richardsson bei Kilometer 3,1 nochmal um etwa vier Sekunden und ist ganz nahe an Martin Johansson herangekommen. Ihn wird man heute im Auge behalten müssen.
12:18
Schwedische Doppelführung
Nach drei Kilometern hat sich Daniel Richardsson auf die zweite Position geschoben. 6,8 Sekunden ist er langsamer als sein Landsmann Martin Johansson, der bereits Richtung Ziel unterwegs ist.
12:15
Cologna gestartet
Dario Cologna hat die zehn Kilometer nun in Angriff genommen. Nachdem er im Sprint gestern das Finale verpasste, will der Schweizer heute das Podest angreifen.
12:14
Johansson schnell unterwegs
Martin Johansson aus Schweden hält nun auch nach fünf Kilometern eine deutliche Bestzeit. Nur die Russen Sergey Ustiugov und Sergey Turyshev sind bei Kilometer drei noch in seiner Reichweite.
12:09
Tritscher hängt bereits zurück
Bernhard Tritscher, dem kurze Distanz eigentlich liegen sollte, ist hier auf den ersten Kilometern nicht in Schwung gekommen. Der Österreicher liegt nach 3,1 Kilometern bereits 16 Sekunden hinter dem Schweden Martin Johansson.
12:08
Strecke für Legkov zu kurz?
Alexander Legkov hat das Starthaus gerade verlassen. Für den Russen dürfte diese Strecke allerdings etwas zu kurz sein. Der Olympiasieger über 50 Kilometer ist eher ein Mann für die längeren Distanzen.
12:04
Baumann unterwegs
Jonas Baumann ist der erste Schweizer, der jetzt auf die Strecke geht. Auf den ersten Deutschen werden wir noch etwas warten müssen. Florian Notz trägt Startnummer 45.
12:00
Rennen gestartet!
Im finnischen Halbdunkel geht Bernhard Tritscher nun mit der ersten Startnummer auf die Strecke. Das Skistadion von Ruka liegt 30 Kilometer nördlich der Stadt Kuusamo im Norden Finnlands. Im Winter geht die Sonne hier bereits zur Mittagszeit unter.
11:50
Biathlet geht fremd
Mit Startnummer 94 werden wir heute ein neues Gesicht im Langlaufweltcup gehen: Martin Fourcade. Der zweifache Olympiasieger, sechsfache Weltmeister und vierfacher Gesamtweltcupsieger im Biathlon sucht neue Herausforderungen und wird heute zunächst einmalig im Langlauf starten. Danach will er aber sofort zum Weltcupauftakt der Biathleten nach Östersund reisen. Dass sich Biathleten im Langlaufweltcup herumtreiben ist keine Seltenheit. Auch Ole Einar Björndalen war früher immer wieder als Langläufer unterwegs und auch Miriam Gössner hat das Gewehr schon mehrfach im Schrank gelassen.
11:45
Konkurrenz aus Norwegen und Russland
Größter Konkurrent von Dario Cologna ist der Norweger Martin Johnsrud Sundby, der im letzten Jahr den Gesamtweltcup gewonnen hat. Das norwegische Team ist auch in diesem Jahr wieder hervorragend aufgestellt und stellt mit Petter Northug sowie Finn Haagen Krogh weitere Siegkandidaten. Zu beachten sind außerdem die beiden Russen Maxim Vylegzhanin und Alexander Legkov.
11:40
Cologna Kandidat für den Gesamtweltcup
Österreich hat mit Bernhard Tritscher nur einen Läufer am Start. Das Schweizer Team ist dagegen deutlich stärker besetzt. Angeführt wird es von Dario Cologna, der nach seinem zweiten Platz im Gesamtweltcup in der letzten Saison wieder im Kampf um die große Kristallkugel mitmischen will. Für die Eidgenossen stehen außerdem Jonas Baumann, Roman Furger, Üli Schnider, Jovian Hediger, Curdin Perl und Gianluca Cologna auf der Startliste.
11:35
Drei Deutsche dabei
In diesem Übergangsjahr ohne Olympische Spiele und Weltmeisterschaft befindet sich das deutsche Herrenteam in einem Neuaufbau. Der neue Herrentrainer Janko Neuber hat es mit vielen jungen Athleten zu tun, von denen nur drei für das erste Weltcup-Wochenende nominiert wurden. Florian Notz, Jonas Dobler und Sebastian Eisenlauer sind heute am Start. Für sie wäre es schon ein Erfolg, wenn sie in die Punkteränge laufen könnten.
11:32
Willkommen in Ruka!
Nach dem Damenrennen sind nun die Herren an der Reihe. 113 Starter werden ab 12 Uhr auf die 10 Kilometer lange Strecke gehen. Nach dem Dreifachtriumph der Norweger im gestrigen Sprint stellt sich auch hier die Frage, wer die norwegischen Läufer stoppen kann.