Suche Heute Live
Ski Langlauf

Lillehammer
(M)
Ski Langlauf

Staffel 4x7,5km
So, 06.12.2015, 11:50 Uhr
Beendet
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
    1:23:25.70h
  • 2
    Norwegen
    Norwegen III
    +2.80s
  • 3
    Norwegen
    Norwegen II
    +14.80s
  • 4
    Russland
    Russland
    +31.90s
  • 5
    Russland
    Russland II
    +42.10s
  • 6
    Italien
    Italien
    +43.60s
  • 7
    Frankreich
    Frankreich
    +47.50s
  • 8
    Schweiz
    Schweiz
    +48.50s
  • 9
    Norwegen
    Norwegen IV
    +51.00s
  • 10
    Deutschland
    Deutschland
    +57.50s
  • 11
    Schweden
    Schweden
    +58.00s
  • 12
    USA
    USA
    +1:20.60m
  • 13
    Kanada
    Kanada
    +1:41.50m
  • 14
    Finnland
    Finnland
    +2:26.20m
  • 15
    Tschechien
    Tschechien
    +3:41.20m
  • 16
    Polen
    Polen
    +5:05.50m
  • 17
    Kasachstan
    Kasachstan
    +5:26.80m
  • 18
    Japan
    Japan
    +5:34.40m
13:12
Nächster Halt: Davos
Nach den beeindruckenden Ergebnissen der Norweger im heimischen Lillehammer an diesem Wochenende steht als Nächstes die Wettkämpfe im schweizerischen Davos an. Wir verabschieden uns für heute vom Langlauf und freuen uns, sie bald wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin.
13:08
Schweiz und Deutschland geschlagen
Zeitlich war der Abstand zwar nicht zu groß, doch am Ende müssen sich sowohl die Schweizer als auch die Deutschen mit Plätzen unter den Top Ten zufrieden geben. Während die Eidgenossen von Curdin Perl auf Rang Acht ins Ziel geführt wurden, sichert Tim Tscharnke der deutschen Equipe im Zielspurt Platz zehn gegen die Schweden - immerhin.
13:07
Konkurrenz geschlagen
Hinter den Dominatoren zeigen die Russen, dass sie klar zweistärkste Nation sind. Rang vier und fünf gehen an die Staffeln aus dem Osten. Dahinter folgt Italien und Frankreich auf den Plätzen sechs und sieben.
13:05
Northug gewinnt
Am Ende souverän bringt Petter Northug den Sieg für Norwegen I nach Hause. Das Podium komplettieren die Teamkollegen von Nortug. Norwegen III und Norwegen II belägen die Plätze und somit ist der historische Dreifacherfolg von norwegischen Staffel perfekt - Wahnsinn! Bei den Frauen war der Abstand zur Konkurrenz zwar größer, bei den Männer überzeugen die Skandinavier dafür in der Breite!
13:03
Finn Haghen Krogh zündet den Turbo
Eben sah Krogh noch etwas müde aus, doch jetzt scheint der zweite Norweger das Tempo erhöht zu haben. Nur noch knapp fünf Sekunden beträgt der Abstand, doch auch das Ziel ist nicht mehr weit.
13:01
Letzte Runde steht an
Northug hält seinen Abstand weiterhin auf Krogh und wird die Staffel wohl als Erster ins Ziel laufen. Auch Platz zwei ist scheinbar vergeben. Dahinter hat Glooersen das Tempo erhöht, um zum Einen den Italiener vom Leib zu halten und zum anderen auch den Russen abzuschütteln. Dies gelingt dem Norweger scheinbar, denn Larkov hat Probleme und spürt schon den Atem der Verfolger im Nacken.
12:58
De Fabiani auf dem Vormarsch
Gerade noch angesprochen, wurde der Amerikaner nun geschluckt. Der Italinier ist aus der Gruppe der Verfolger herausgesprungen und hat den Abstand vergrößert. De Fabiani wirkt frisch und hat sogar auf das Duo um Rang drei nur noch knapp 15 Sekunden Rückstand. Tim Tscharnke hat genau wie Hamilton starke Probleme und fällt aus den Top zehn heraus.
12:55
Hamilton gegen die Verfolger
Die Amerikaner liegen immer noch auf einem hervorragenden fünften Rang, doch Hamilton muss sich dem Angriff der Konkurrenz aussetzen. Noch hat der USA-Starter gut zehn Sekunden Vorsprung, doch dann folgt eine achtköpfige Verfolgergruppe, die derzeit vom Schweizer Perl angeführt wird. Ebenfalls mit dabei ist Tim Tscharnke, der derzeit versucht im Windschatten ein wenig Körner zu sparen. Noch sind schließlich knapp fünf Kilometer zu absolvieren.
12:53
Northug hält den Vorsprung
Petter Northug muss alleine laufen, was dem endschnellen Mann eher nicht so liegt. Nach 2,5km hält der Skaninavier den Abstand auf Krogh vorerst konstant bei rund 14 Sekunden, sodass es auf seine Sprintqualitäten noch nicht ankommt. Um Platz drei wird ebenfalls noch ein harter Kampf entbrannen, wenn Andrey Larkov sich gegen Anders Glooersen erwehren muss.
12:49
Dritter Wechsel
Was für ein irres Finish von Sundby, der mal eben ein Riesenloch zur Konkurrenz reißt. Der Norweger übergibt mit 14 Sekunden Vorsprung auf Petter Northug, der sich nun dem Angriff der nationalen Konkurrenz erwehren muss. Hinter Norwegen III kommt das Duo Leghkov/ Röthe als Dritter und Vierter zum letzten Wechsel. Florian Notz hat sich ebenfalls stark in Szene gesetzt und übergibt als Siebter, quasi zeitgleich mit den sechsplatzierten Schweden. Anders als Dobler auf Position zwei hat der dritte DSV-Mann scheinbar die perfekte Renneinteilung gefunden und konnte hinten heraus sogar zulegen! Toni Lievers übergibt als Zehnter, hat aber ebenfalls noch Schlagdistanz zu Schweden!
12:46
Notz hält gut mit
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich Florian Notz ins Rennen gekämpft und läuft nun im Rahmen seiner Möglichkeiten gut mit. Der Deutsche befindet sich derzeit in der Gruppe um Rang acht, aber der Abstand auf Schweden und die USA ist nicht zu groß. Auch der Schweizer Livers ist bei den Verfolgern dabei und so ist ein Top Sechs Platz noch in Reichweite für die beiden deutschsprachigen Nationen.
12:43
Attacke an der Spitze
Martin Sundby hat das Tempo noch einmal erhöhrt und zieht nun sehr kraftvoll davon. Sveen vom Team Norwegen III kann nicht mehr mithalten muss nun seine eigene Geschwindigkeit laufen, um die Verfolger in Schach zu halten.
12:39
Russland kommt näher
Hinter dem Führungsduo wird es enger. Alexander Leghkov drückt ungemein auf das Tempo und hat die Verfolger herangeführt. Amerika mit Hoffman und Schweden mit Johansson haben ebenfalls zu Roethe aufgeschlossen. Der Italierner Clara hingegen konnte dem Tempo nicht folgen und befindet sich nun in der Gruppe um den Deutschen Notz.
12:35
Martin Sundby führt das Feld an
Scheinbar spielend zieht Martin Sundby seine Kreise an der Spitze des Feldes, doch noch kann Sveen im Windschatten bleiben. Das Tempo ist aber keinesfalls langsam, denn der Rest verliert deutlich!
12:31
Zweiter Wechsel
Ab sofort wird geskatet! Norwegen I und III kommen als Duo zum Wechsel, dahinter folgt ein weiteres Duo aus Italien und Norwegen II. Dann folgen ganz starke Amerikaner, die sich durch Erik Bjornson ganz weit nach vorn gearbeitet haben. In dem großen Verfolgerfeld ab Position fünf befinden sich auch die Deutschen mit einem Abstand von gut zehn Sekunden. Solch ein Loch kann im Skaten aber schnell geschlossen werden. Alles in allem also eine gute Leistung von Jonas Dobler, der sich das Rennen ein wenig besser hätte einteilen können. Die Schweizer mit Cologna hängen auch noch am Ende der Gruppe!
12:28
DSV-Mann mit Problemen
Auch Jonas Dobler scheint einen Hauch zu schnell losgelaufen zu sein und so verliert der Deutsche nun sichtlich. Ähnlich wie die Russen auf fünf und sechs kassiert auch der DSV-Starter an Boden. Als Neunter wurde Dobler von den USA kassiert und zu dem ist der Anschluss an den Schweden verloren gegegangen.
12:26
Sturz von Toenseth
Der zweite Mann aus dem Team Norwegen II kommt zu Fall und so liegt plötzlich nur noch ein Duo an der Spitze. Dahinter hält Nöckler Rang drei für Italien gefolgt von eben jenem gestürzten Skandinavier, der sichtlich Probleme hat wieder in den Rhythmus zu finden.
12:24
Vilegzhanin fällt wieder zurück
Gerade erst hatte der Russe den Anschluss nach vorn hergestellt, doch durch die Tempoverschärfung von Holund kann Vilegzhanin den Anschluss nicht mehr halten. Der Start war wohl ein wenig zu forsch und so fallen die Russen zurück. Auch der Italinier Nöckler hat ein wenig Probleme, sodass nur noch drei Norweger in Front sind.
12:22
Dobler mit starker Performance
Jonas Dobler hat sich ein wenig aus seiner Gruppe abgesetzt und hält jetzt sehr konstant Rang acht. Der Abstand nach vorn liegt bei gut 20 Sekunden ist damit absolut im Rahmen. Gemeinsam mit dem Schweden Andersson soll der Weg noch weiter nach vorne gehen! Bedenkt man jetzt, dass beispielsweise bei einer WM nur eine Mannschaft pro Nation an den Start gehen darf, wären die Deutschen sogar Fünfter.
12:17
Russland rückt näher
Das Quartett an der Spitze scheint sich nicht ganz einig, auf jeden Fall ist das Tempo nicht enorm hoch und so kann Maxim Vylegzhanin den Rückstand verkürzen. Gleich wird der Anschluss geschafft sein. Dahinter formiert sich eine große Gruppe, der auch Dobler und Cologna für Deutschland und die Schweiz angehören.
12:13
Erster Wechsel
Dyrhaug bringt seine Norweger in Führung liegend zum Wechsel, allerdings nicht als Solist. Im Schlepptau hat der Skandinavier zwei Teamkollegen und den Italier Pellegrino, der als einziger internationaler Konkurrent mihalten konnte. Andreas Katz übergibt mit knapp 30 Sekunden Rückstand als Neunter und hat sich damit durchaus ordentlich verkauft. Baumann für die Schweiz erreicht als 14. die Wechselzone, befindet sich aber in der gleichen Gruppe wie der Deutsche.
12:08
Dyrhaug attackiert
Der zweitplatzierte Norweger von gestern geht am Anstieg nach vorn und nur noch einer kann folgen! Dies ist aber kein Skandinavier, sondern ein Italinier. Pellegrino kann als einziger Athlet Dyrhaug folgen und platziert so eine Equipe weit vorn!
12:05
Norweger dominieren
Iversen, Nyenget und Dyrhaug liegen an der Spitze des Feldes für Norwegen I-III. Erst dahinter kommt die Konkurrenz aus Italien, Russland und Schweden. Deutschland und die Schweiz liegen inzwischen schon mehr als zehn Sekunden zurück und haben den Anschluss nach vorn verloren. Dabei hat der entscheidende Anstieg nicht einmal begonnen!
12:03
Feld zieht sich auseinander
Am langen Stieg hinauf zur Zwischenzeit zeigt sich bereits jetzt deutlich, dass die Athleten unterschiedliche Klasse haben. Während die Norweger scheinbar locker hinaufklettern, haben viele andere Nationen Probleme. Darunter befinden sich auch Andreas Katz und Baumann für Deutschland und die Schweiz, die schon deutlich zurückhängen.
11:55
Start ist erfolgt
Aufgrund der langen Distanz von zehn Kilometern werden wir eher ein Abtasten auf den ersten Metern sehen, bei dem sich die Mannschaften noch formieren werden. Andreas Katz für Deutschland hat sich an achter Position eingefunden, was in etwa seinem Leistungsvermögen entsprechen dürfte. An der Spitze läuft wie erwartet der Norweger Niklas Dyrhaug.
11:49
Gleich geht's los
Die Startläufer der Nationen haben sich an der Startlinie in Lillehammer eingefunden. In wenigen Minuten erfolgt der Beginn der ersten Weltcupstaffel dieses Winters. Anders als bei den Damem müssen drei Runden von jedem Athleten absolviert werden, ehe gewechselt wird. Wir sind gespannt und wünschen viel Spaß!
11:43
Schweizer Staffel
Neben Team Deutschland schickt auch die Schweiz eine Staffel an den Start, doch diese ist wohl noch schwächer als die DSV-Herren einzuschätzen. Baumann, Cologna, Livers und Perl heißen die vier Athleten, die den besten Platz herauslaufen sollen. Doch allen voran Dario Cologna, der in den letzten Jahren noch inmitten der Weltspitze zu finden war, ist noch weit von seiner Topform entfernt. Gestern lief der Eidgenosse mit mehr als zwei Minuten Rückstand nur auf Rang 26 und war damit noch immer Bester seines Teams.
11:40
Favoritenkreis
Zu den Favoriten gehört an erster Stelle fast schon selbstverständlich die Staffel aus Norwegen. Gespannt sein darf man, ob auch die Herren so dominant gewinnen werden wie die Damen zuvor. Das Ergebnis vom Skiathlon gestern spricht dafür, als unter den Top Acht sieben Norweger zu finden waren. Angeführt wird das Team vom Weltcupgesamtsieger Sundby, der bislang alle Distanzherren für sich entscheiden konnte. Dahinter dürfte es eng werden: Sowohl Russland, Italien, Kanada, als auch Schweden und Frankreich haben Möglichkeiten das Podest zu erklimmen. Da entscheidet auch die Tagesform!
11:35
Deutschland wohl ohne Podestchance
Anders als bei den Damen zuvor, die bei perfektem Rennen einen der ersten drei Ränge hätten erreichen können, sind die deutschen Herren wohl chancenlos. Die Weltspitze ist zu eng beisammen und die DSV-Herren davon zu weit entfernt. Angelaufen wird die Staffel von Andreas Katz und Jonas Dobler, ehe als Dritter Florian Notz laufen wird. Die Staffel ins Ziel bringt schlussendlich Rückkehrer Tim Tscharnke.
11:32
Guten Tag
Hallo und ein herzliches Willkommen, liebe Langlauf-Fans, zur ersten Staffel des diesjährigen Winters. In Lillehammer werden ab 11:50 Uhr satte 18 Herrenstaffeln das Rennen aufnehmen. Über 4x7,5km geht es zunächst zweimal im klassischen Stil, dann zweimal im Skating-Schritt zur Sache.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen