Das war es vom Herren-Rennen. Doch wir sind noch nicht durch mit dem Weltcup in Toblach, denn es steht ja noch ein Frauen-Wettkampf an. Um 13:30 Uhr starten die Damen in die 10 Kilometer im klassischen Stil. Wir berichten natürlich live. Bis dahin!
12:42
Deutsche spielen keine Rolle
Abschließend noch ein Blick aufs deutsche Team: Vier Mann waren angetreten, alle haben die "neue" Technik mit den Skatinkski ausprobiert. Mit durchwachsenem Erfolg. Jonas Dobler als bester Deutscher wurde 25., Sebastian Eisenlauer 32., Florian Notz 37. Andreas Katz wurde dagegen aufgrund technischer Fehler disqualifiziert.
12:38
Kampf der Systeme
Das Feld war heute zweigeteilt: Der eine Teil absolvierte das Rennen in der gewohnten klassischen Technik mit klassischen Ski und Wachs. Der andere Teil nutzte Skatingski und musste bergauf per Stockschub arbeiten. Es ist ein Glaubenskrieg, der derzeit im Langlauf tobt - und heute ging er für die Traditionalisten aus. Denn das durchaus überraschende Tableau ist auch anhand der unterschiedlichen Techniken zu erklären. Die Norweger etwa schoben heute, das russische Team setzte auf Wachs.
12:35
Russen ganz stark
Sie wurden viel kritisiert, sie liefen ihrer Form hinterher. Doch urplötzlich sind die Russen wieder da. Neben dem bärenstarken Alexander Bessmertnykh komplettieren Stanislav Volzhentsev als Fünfter, Sergey Ustiugov als Siebter, Sergey Turychev als Neunter und Alexander Legkov (11.) sowie Evgeniy Belov (12.) das überragende Ergebnis.
12:32
Røthe komplettiert das Podest
Man muss es schon beinahe als norwegischen Einbruch sehen: "Nur" drei Norweger stehen heute unter den Top Ten. Zwei davon allerdings auf dem Podest. Sjur Røthe sorgt mit einem unaufgeregten dritten Platz dafür, dass das Selbstverständnis der Skandinavier gewahrt wird.
12:29
Bessmertnykh überrumpelt alle
Einer hätte es fast geschafft, den norwegischen Superstar zu düpieren: Alexander Bessmertnykh. Russe. 29. beim Nordic Opening, 35 und 29. in Kuusamo. Wie aus dem Nichts hat Bessmertnykh heute (fast) die gesamte Konkurrenz in Grund und Boden gelaufen und wird mit dem zweiten Podestplatz seiner Karriere belohnt.
12:27
Sundby strahlt mit der Sonne
Am Himmel von Toblach strahlt die Sonne, am Boden strahlt Martin Sundby. Norwegens aktueller Langlauf-Held hat auch heute gezeigt, dass er in einer eigenen Liga unterwegs ist. Wer soll diesen Mann im Moment schlagen?
12:24
Sundby siegt schon wieder!
Völlig ausgepumpt sinkt Martin Johnsrud Sundby im Zielraum in den Schnee. Der Dominator des Winters verweist Überraschungsmann Bessmertnykh mit 12,6 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei und baut seinen Vorsprung im Weltcup weiter aus.
12:22
Die letzten Meter für Sundby
Das reicht, es wird reichen! Sundby hat auf den letzten Kilometern doch nochmal was draufgepackt!
12:20
Cologna auf drei
Der Schweizer hat heute eigentlich ein podestreifes Rennen abgeliefert. Eigentlich! Denn Alexander Bessmertnykh schmeißt das Klassement komplett durcheinander. Cologna ist im Moment Dritter, wird aber von Sundby vom Podium gekegelt werden. Dennoch zeigt der Schweizer auf, seine Form steigt.
12:18
Røthe auf zwei
Es riecht doch schon wieder nach zwei Norwegern auf dem Podest. Denn Sjur Røthe schiebt sich mittenrein in die russische Phalanx, ist momentan Zweiter. Und es kommen nicht mehr viele.
12:16
Es wird ein Herzschlagfinale!
Sundby passiert die letzte Zwischenzeit vor dem Ziel. Er führt noch, hat aber nur noch 2,7 Sekunden Vorsprung. Allerdings muss er keinen Berg mehr hoch. Und abwärts sind die Skatingski die bessere Wahl.
12:15
Katz disqualifiziert
Schlechte Nachricht für das deutsche Team: Andreas Katz ist soeben disqualifiziert worden. Er war auf seinen Skatingski nicht technisch sauber unterwegs.
12:12
Die Führung dreht wieder
Das Rennen im Rennen geht in die nächste Runde: Martin Sundby holt sich die Führung bei der sechsten Zwischenzeit zurück. Nach zehn Kilometern führt er mit 5,2 Sekunden vor Bessmertnykh. Es interessieren nur diese Beiden. Alle anderen kämpfen weit abgeschlagen um Rang drei.
12:10
Cologna und Røthe dabei
... aber mehr auch nicht. Der Schweizer und der Norweger liegen sehr gut im Rennen, wenn es nach Plätzen geht. Beide haben aber nach 11,7 Kilometern bereits knapp 40 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
12:07
Bessmertnykh wird mindestens Zweiter
Was für eine unfassbare Leistungsexplosion beim Russen Alexander Bessmertnykh! Aus dem Nichts läuft der 29-Jährige die gesamte Weltelite in Grund und Boden, übernimmt im Ziel die Führung. Mit unglaublichen 52,9 Sekunden Vorsprung auf Volzhentsev. Man muss hoffen, dass beim russischen Team alles mit rechten Dingen zugeht!
12:04
Wird es ein Krimi?
Es zeichnet sich ein dramatisches Rennen um den Sieg ab. Bei der erten Zwischenzeit führte Alexander Bessmertnykh knapp vor Martin Sundby. Nach fünf Kilometern drehte sich das Ganze, nur um nach 7,1 Kilometern wieder den Russen an die Spitze zu spülen. Das ist nun auch ein Kampf der Technik: Der Russe läuft mit klassischen Ski, Sundby schiebt mit Skatingski.
12:02
Ustiugov übernimmt die Bestzeit
Der erste der starken Russen ist im Ziel und übernimmt wie erwartet die Führung. Sergey Ustiugov dürfte heute weit vorne landen. Doch für den Sieg wird es nicht reichen, denn bald erwarten wir Bessmertnykh im Ziel.
12:01
Sundby unterstreicht seine Klasse
Der norwegische Weltcupführende hat ein Drittel der Strecke absolviert - und ist der allererste Athlet, der dem überragenden Bessmertnykh Zeit abnehmen kann. Sundby führt ganz knapp.
11:59
Pellegrin im Ziel
Der Italiener setzt die neue Bestzeit auf der Ziellinie. 37:15,5 Minuten gilt es zu schlagen. Jonas Dobler ist momentan Zweiter. Doch das wird noch weit nach hinten gehen.
11:57
Letzte Runde für den Russen
Bessmertnykh geht auf seine letzte Schleife. Da er auf klassischen Ski unterwegs ist, ist nicht zu erwarten, dass er noch massiv einbrechen wird. Kann er das tatsächlich durchziehen? Es wäre das Rennen seines Lebens!
11:55
Bessmertnykh vor Sundby
Jetzt haben wir den ersten Fingerzeig, dass der Russe tatsächlich unfassbar gut unterwegs ist. Alle relevanten Siegkandidaten sind bei der ersten Zwischenzeit durch - und Bessmertnykh hat die schnellest Zeit. Sundby ist allerdings nur 1,6 Sekunden zurück.
11:52
Northug wird weiter warten müssen
Für Petter Northug kann man den Abgesang schon ganz früh im Rennen starten. Denn der Norweger liegt bei der ersten Zwischenzeit bereits eine halbe Minute zurück. Das ist eine Packung!
11:49
Drei Russen vorne
Nach 7,1 Kilometern deutet sich zumindest an, dass die Russen gutes Material haben. Denn hinter dem geradezu fliegenden Alexander Bessmertnykh liegen Ustiugov und Stanislav Volzhentsev auf den Plätzen 2 und 3. Beide fallen allerdings immer weiter hinter ihren Teamkollegen zurück.
11:46
Sundby geht es an
Auch der Dominator des bisherigen Winters hat Skatingski unter die Schuhe geschnallt. Martin Johnsrud Sundby geht auf die Strekce, damit sind alle Favoriten unterwegs. Bald werden wir sehen, was Bessmertnykhs Zeiten wirklich wert sind.
11:45
Bessmertnykh baut aus!
Hat er schlicht das beste Material? Oder was steckt dahinter? Der Russe kommt zur nächsten Zwischenzeit, hat nun gut die Hälfte der Distanz hinter sich - und führt nun mit satten 36 Sekunden Vorsprung. Das ist ja unglaublich!
11:44
Bessmertnykh lässt staunen
Das überrascht, und zwar sehr! Der Russe Alexander Bessmertnykh führt nach fünf Kilometern mit schier unglaublichen 28 Sekunden Vorsprung vor dem deutlich stärker eingeschätzten Teamkollegen Sergey Ustiugov. Es ist eigentlich nur denkbar, dass Bessmertnykh zu schnell angeht.
11:41
Nyenget setzt die Bestzeit
Die ersten Läufer sind schon weit im Rennen. Bei Kilometer 7,1 setzt der Norweger Martin Nyenget die Bestzeit, knapp gefolgt von Mattia Pellegrin. Jonas Dobler hält nur sechs Sekunden Rückstand.
11:35
Erste vorsichtige Richtzeit
Ein Schwede ist allerding unterwegs und setzt zuverlässig die besten Zwischenzeiten - Simon Andersson. Was natürlich daran liegt, dass die Besten noch gar nicht gestartet sind.
11:33
Schweden geben trauriges Bild ab
Eine ganz große Langlaufnation demontiert sich in diesem Winter weiter selbst: Während Erzrivale Norwegen die Weltelite nach Belieben dominiert, läuft bei den Schweden alles, aber auch wirklich alles schief. Probleme im Verband, sportliche Probleme, Krankheiten - es geht einfach nichts. Auch heute treten Marcus Hellner und Calle Halfvarsson treten erst gar nicht an.
11:30
Deutsche setzen auf Skating
Drei Deutsche sind bisher gestartet, alle drei haben Skatingski unter den Füßen. Man darf davon durchaus darauf schließen, dass es tatsächlich größere Teile des Feldes auf diese Weise versuchen werden. Es gilt abzuwarten, inwieweit die Jury dieses Rennen dann vielleicht sogar als Präzendenzfall nimmt.
11:27
Jury schaut genau hin
Dass immer mehr Läufer in der klassischen Technik mit Skatingski laufen, bringt besonders die Jury in die Bredouille. Das Problem ist: Skatingski greifen nicht bergauf. Die Athleten müssen sich im Stockschub hochschieben und laufen immer Gefahr, Skatingschritte einzubauen. Hier wird die Jury einen Mittelweg finden müssen, was erlaubt ist und was nicht.
11:18
Notz als erster Deutscher unterwegs
Florian Notz startet als Vierter. Allem Anschei nach ist er auf Skatingski unterwegs - und dürfte damit bei diesen Schneeverhältnissen bei Weitem nicht der Einzige sein.
11:17
Das Rennen läuft
Der italienische Altmeister Giorgio Di Centa geht mit Startnummer 1 in die Spur. Auf gehts!
11:16
92 Läufer am Start
Das Starterfeld am heutigen Tag ist riesig, doch wirklich spannend dürfte es nur bis Startnummer 60 werden. Denn die gehört Martin Johnsrud Sundby, der das Feld zeitlich gesehen von hinten aufrollen wird.
11:15
Schwierige Wachssituation
Wie im gesamten Alpenraum liegt auch in Toblach nur der Schnee, den die Kanonen auf die Strecke geschossen haben. Es hat noch Temperaturen um den Gefrierpunkt, doch die Sonne lacht von einem strahlend blauen Himmel. Es dürfte also noch wärmer werden, was das Wachsen extrem erschwert. Man darf sogar davon ausgehen, dass Teile des Feldes einfach gar nicht wachsen werden.
11:13
"Jubiläum" für Northug
Auf den Tag genau 1000 Tage wartet Petter Northug heute auf einen Sieg im Weltcup. Eine lange Zeit für einen Mann, dessen Selbstverständnis es eigentlich ist, immer zu gewinnen.
11:08
Vier Deutsche am Start
Für das deutsche Team geht es in dieser Saison beinahe ausschließlich um den Neuaufbau mit Blick auf die Zukunft. Mit Florian Notz, Thomas Bing, Jonas Dobler und Andreas Katz haben die Deutschen das Ziel, so gut wie möglich mitzulaufen - mehr nicht.
11:06
Hält die norwegische Dominanz?
Es ist aber ja nicht so, dass es keine guten Läufer mehr aus anderen Ländern gibt. Oder dass diese keine Ambitionen hätten. Der Franzose Maurice Manificat etwa ist so einer, der die Dominanz der Norweger ins Wanken bringen könnte. Genauso wie Alexander Legkov oder der Schweizer Dario Cologna, der ganz offensiv mit dem Gesamtweltcup liebäugelt. Für dieses Ziel müsste er allerdings mehr bringen als bisher. Im Auge behalten muss man den jungen Italiener Francesco De Fabiani, dem diese Distanz sehr liegt.
11:02
Konkurrenz aus dem eigenen Stall
Führt man sich die ersten Ergebnisse der Saison zu Gemüte, sieht es schwer nach internationalen norwegischen Meisterschaften aus. So ist es kaum verwunderlich, dass der Weltcupführende vor allem die Läufer aus dem eigenen Land fürchten muss. Sei es Niklas Dyrhaug, Hans Christer Holund, Sjur Røthe, Anders Gløersen oder Petter Northug - die Norweger haben mindestens ein halbes Dutzend potentielle Sieger am Start.
10:57
Ale jagen Sundby
Vier Distanzrennen gab es bereits in diesem Winter - doch nur einen Sieger. Norwegens Superstar Martin Johnsrud Sundby ist bislang der unangefochtene König der Distanzrennen und selbstverständlich auch heute der glasklare Favorit.
10:53
Hallo aus Toblach!
Der Langlauf-Weltcup macht Station im Hochpustertal. Nach dem Sprint gestern stehen heute klassische Distanzen an. Den Anfang machen die Herren, die um 11:15 Uhr auf die 15 Kilometer gehen.