Suche Heute Live
Ski Langlauf
  • Sprint Freistil
    05.12. 13:30
  • 10km Freistil
    06.12. 13:00
  • 15km Verfolgung klassisch
    07.12. 12:00

Lillehammer
(M)
Ski Langlauf

10km Freistil
Sa, 06.12.2014, 13:00 Uhr
Beendet
14:33
Entscheidung in der Verfolgung!
Das war es für heute von den Langlaufwettbewerben in Lillehammer. Morgen steht das große Finale des Nordic Opening in Form der Verfolgung über 15 km auf dem Programm. Das Duell Norwegen gegen den Rest der Welt geht ab 12 Uhr in die dritte Runde. Wir sind natürlich dabei und berichten vom ersten Startschuss bis zum letzten Zieleinlauf live. Danke fürs Mitfiebern und einen schönen Samstag noch.
14:31
Achtungserfolg für die Eidgenossen
Mit drei Läufern unter den besten 20 haben die Schweizer bei der Demonstration der Norweger einen kleinen Achtungserfolg gefeiert. Dario Cologna und Toni Livers belegen in der Endabrechung die Plätze neun und zehn, Curdin Perl landet auf Rang 18. Bester Österreicher wird Bernhard Tritscher auf Platz 19.
14:28
Deutsche enttäuschen
Einen gebrauchten Tag erwischen die deutschen Starter. Jonas Dobler ist als 27. schon der beste aus dem DSV-Team. Tim Tscharnke (38.), Florian Notz (42.) und Sebastian Eisenlauer (47.) knacken immerhin noch die Top 50, für Thomas Bing, Andreas Katz und Andy Kühne bleiben nur die Plätze im absoluten Niemandsland. Ein unter dem Strich mehr als enttäuschendes Resultat.
14:25
Sieg für Sundby, Triumph für Norwegen
Ein paar Läufer sind noch unterwegs, an der Reihenfolge auf den ersten Plätzen ändert sich aber nichts mehr. Martin Sundby gewinnt die 10 km in Lillehammer vor seinen Teamkollegen Finn Hagen Krogh und Sjur Röthe. Damit haben wir wie vorhin bei den Damen ein rein norwegisches Podest. Niklas Dyrhaug und Chris Jespersen komplettieren die herausragende Teamleistung auf den Plätze fünf und sechs. Mittendrin: der Schwede Calle Halfvarsson auf Rang vier.
14:22
Platz zwei für Krogh!
Martin Sundby schaut gebannt auf den Monitor und sieht Krogh über die Ziellinie fliegen. Dass es ein norwegischer Feiertag wird, steht bereits fest, nur die Reihenfolge ist noch offen. Der Jäger sprintet die letzten Meter am Anschlag und schiebt sich mit einem langen Ausfallschritt über die Linie. Aber es reicht nicht ganz! Um 2,2 Sekunden verpasst Finn Hagen Krogh den Tagessieg in Lillehammer. Ein toller Spurt des 24-Jährigen, der nicht vollends belohnt wird.
14:17
Nur noch 2,7 Sekunden!
Anschnallen! Krogh hält sein Tempo und liegt 1700 Meter vor der Linie nur noch 2,7 Sekunden hinter Sundby. Der fängt in der Leader Box so langsam an, sich Sorgen zu machen...
14:15
Krogh greift an
Aus zehn werden fünf Sekunden! Finn Hagen Krogh zündet jetzt den Turbo und verkürzt seinen Rückstand auf Sundby. 2500 Meter hat er noch Zeit, um für eine Überraschung zu sorgen und seinem Landsmann den Sieg noch wegzuschnappen.
14:12
Es riecht nach Entscheidung
Mit voreiligen Prognosen soll man vorsichtig sein, allerdings sieht es nicht so aus, als könnte jemand Martin Sundby den Sieg noch streitig machen. Die Zwischenzeiten verheißen zumindest nichts Gutes. Die besten Chancen hat noch Finn Hagen Krogh. Aber selbst dem Norweger fehlen schon mehr als zehn Sekunden auf seinen Teamkollegen.
14:10
Es reicht nicht!
Uh, das tut weh! Der Schwede lag 1700 Meter vor der Linie nur 1,1 Sekunden hinter Sundby, im Ziel fehlen ihm gar 7,9 Sekunden. Damit fällt Calle Halfvarsson, der im Zielraum völlig erschöpft in den Schnee sinkt, sogar noch hinter Sjur Röthe zurück.
14:09
Sundby stürmt auf Platz eins
Martin Sundby geht an seine Reserven, kitzelt die letzten Körner raus und kann sich nach der Zieldurchfahrt fast nicht mehr auf den Beinen halten. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Mit 6,4 Sekunden Vorsprung setzt er sich an die Spitze. Was macht Halfvarsson?
14:06
Röthe übernimmt die Führung
Der nächste Führungswechsel! Sjur Röthe beschleunigt auf den letzten Metern noch einmal und überflügelt die Zeit von Dyrhaug um satte 12,5 Sekunden. Gleich kommen Sundby und Halfvarsson ins Ziel. Und die lagen bei der letzten Zeitnahme knapp vor dem neuen Spitzenreiter. Es droht ein Fotofinish...
14:05
Northug lässt es ruhig angehen
Eile mit Weile! Petter Northug spielt im Konzert der Schnellsten keine Rolle und verliert Sekunde um Sekunde. Fast eine halbe Minute fehlt dem Exzentriker zur Hälfte des Rennens auf die Spitze.
14:03
Sundby, Röthe und Halfvarsson im Duell
Wie lange wird Dyrhaugs Führung halten? Nicht länger als ein paar Minuten, denn hinten jagen sich Martin Sundby, Calle Halfvarsson und Sjur Röther gegenseitig über die Piste. Das Trio belegt nach 7,2 km die Plätze eins, zwei und drei und liefert sich ein echtes Kopf-an-Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Sieger wird wohl aus dieser kleinen Gruppe kommen.
14:00
Punktlandung von Dyrhaug
Führungswechel im Ziel! So sieht eine perfekte Renneinteilung aus: 1700 Meter vor der Linie liegt Niklas Dyrhaug noch fast acht Sekunden hinter der Spitze zurück. Das stört den Norweger aber überhaupt nicht. Er legt einen famosen Schlussspurt hin und erarbeitet sich auf den finalen Metern einen Vorsprung von 0,6 Sekunden auf Chris Jespersen. Stark!
13:57
Northug gestartet
Autounfall, Fahrerflucht, Partys und und und...Petter Northug hat den Sommer mal wieder genutzt und einige Schlagzeilen produziert. Jetzt gilt es für den Paradiesvogel auf der Strecke. Eine der Superstars der Szene ist unterwegs. Kurz nach ihm gehen dann auch die Gewinner des gestrigen Sprints auf die Runde.
13:53
Sundby ist zur Stelle
Das wundert nun wirklich niemanden! Martin Sundby spult sein Programm wie ein Uhrwerk ab und übernimmt zur Hälfte der ersten Runde die Spitze. Die jagt ihm der Schwede Calle Halfvarsson postwendend wieder ab, trotzdem untermauert der Norweger mit diesem Auftakt seine Ambitionen auf den Tagessieg.
13:51
Starker Auftritt von Dobler
Diese Zeit kann sich sehen lassen! Der 23-jährige Jonas Dobler verliert auf die Schnellsten rund 30 Sekunden, landet dafür aber auf einem respektablem 14. Platz. Diesen Rang wird er nicht halten, dennoch sollte das für eine Platzierung unter den besten 30 reichen.
13:48
Es geht ans Eingemachte
Martin Sundby düst in dieser Sekunde löst und bläst zur Jagd auf seinen Landsmann. Der Norweger hat seine Topform jetzt schon erreicht und könnte allen anderen als Maßstab dienen. Das Warten auf seine ersten Zwischenzeiten beginnt.
13:46
Fotofinish zwischen Heikkinen und Jespersen
Eieiei, da haut der Finne auf den ersten 9000 Metern alles raus und führt souverän, nur um dann auf dem allerletzten Drücker einzubrechen und die Führung doch noch abzuschenken. Matti Heikkinen schiebt sich mit einem weiten Ausfallschritt über die Linie, kommt aber 1,2 Sekunden zu spät. Der Norweger Jespersen behält damit den Platz an der Sonne.
13:43
Cologna steigert sich
Dario Cologna hat seinen Rhythmus derweil gefunden. 1700 Meter vor dem Ziel fehlen dem Doppel-Olympiasieger "nur" 14,8 Sekunden auf die Spitze. Das lässt sich zwar nicht mehr aufholen, macht aber Hoffnung für die morgige dritte Etappe.
13:42
Heikkinen lässt es krachen
Die Stöcker fliegen, die Oberkörper wackelt und der Schnee spritz rechts und links nur so zur Seite - Matti Heikkinen zeigt auf seinen letzten zwei Kilometern keine Verschleißerscheinungen und fliegt den letzten Anstieg hinauf. Der Kerl will es heute wissen und bleibt weiterhin an der Spitze.
13:39
38 Sekunden Rückstand für Tscharnke
Eine kleine Ohrfeige für die deutsche Mannschaft. Tim Tscharnke fängt sich bis zum Ziel insgesamt 38 Sekunden Rückstand ein. Ob das für einen Platz unter den besten 30 reicht? Man sollte besser nicht drauf wetten...
13:38
Bühne frei für die Norweger
Ola Vigen Hattestad, Anders Glöersen, Sjur Röthe und Martin Sundby scharren schon mit den Hufen und nehmen das Rennen in wenigen Augenblicken auf. Die norwegische Armada muss man natürlich auf der Rechnung haben. Ihre ersten Zwischenzeiten sollten ein echter Maßstab für alle werden, die heute um den Sieg mitlaufen wollen.
13:36
Heikkinen stürmt auf die Eins
Eine bärenstarke erste Runde von Matti Heikkinen. Der Weltmeister von 2011 fliegt wie der Blitz über den Kurs und distanziert seine Verfolger nach der ersten Runde um stolze acht Sekunden. Das ist eine Zeit, an der sich auch die Top-Favoriten die Zähne ausbeißen könnten.
13:33
Neue Bestzeit durch Jespersen
Ein Blick in den Zielraum: 20 Läufer haben die Linie mittlerweile überquert. Das Bild an der Spitze kennt man von den Damen. Mit Chris Jespersen führt ein Norweger vor dem Rest des Feldes. Andreas Katz fehlen auf Rang zehn satte 68 Sekunden auf die Bestzeit.
13:31
Auch Cologna hat Probleme
Die Nummer eins der Schweizer hat ebenfalls nicht den besten Tag erwischt. Gestern im Sprint verpasste Dario Cologna die Qualifikation für das Viertelfinale und heute läuft er nur hinterher. Da stimmt die Frühform ganz einfach noch nicht.
13:29
Legkov kämpft
Der Russe Alexander Legkov gehört in die Kategorie Kleiderschrank und ist einer der kräftigsten Läufer im Weltcup. Heute hat er allerdings einige Schwierigkeiten. Der 31-Jährige kämpft sich die Anstiege regelrecht nach oben und leistet Schwerstarbeit. Das wirkt alles sehr schwerfällig und alles andere als rund.
13:26
Halbzeit für Tscharnke
Der momentan vielleicht beste deutsche Läufer biegt in seine zweite Runde ein. Nach einem starken Start hat Tim Tscharnke auf dem zweiten Teil der ersten Runde etwas abgebaut. Das Resultat: 11,5 Sekunden Rückstand auf die Spitze und Platz acht.
13:23
Zwischenstand nach der ersten Runde:
Die ersten 20 Starter haben die ersten fünf Kilometer bereits hinter sich. Aktuell führt zur Halbzeit der Norweger Chris Jespersen vor dem Schweden Daniel Rickardsson und dem Norweger Simen Krüger. Andreas Katz fehlen dort bereits 22 Sekunden auf die Spitze und auch der Schweizer Curdin Perl und der Österreicher Markus Bader laufen nur hinterher.
13:20
Wenzl verzichtet, Tscharnke fliegt
Während Josef Wenzl in letzter Sekunde auf seinen Start verzichtet hat und sich lieber auf die kommenden Sprints vorbereitet, legt Tim Tscharnke eine extrem schnelle Angangszeit hin. Der Deutsche schiebt sich nach 2200 Metern auf Platz zwei und hat ganz offensichtlich gute Beine.
13:16
Rickardsson legt vor
Bei der Zeitnahme nach 3,3 km liegt der Schwede Daniel Rickardsson im Moment klar vor dem Rest des Feldes. Der zweifache Staffel-Olympiasieger über 4x10 km fühlt sich über diese Distanz offensichtlich pudelwohl und ist ein Mann, der immer für ein gutes Resultat zu haben ist.
13:13
Strecke füllt sich
Mittlerweile sind 25 Läufer auf der Strecke unterwegs. Noch ist das überschaubar, sobald 50, 60 Athleten um den Kurs flitzen geht es auch darum, sich nicht in die Quere zu kommen und die "Schleicher" ohne zusätzlichen Aufwand zu überholen.
13:09
Unglücklicher Auftakt von Katz
Noch bevor er sein Rennen überhaupt aufgenommen hat, muss Andreas Katz die erste Schrecksekunde überstehen. Der Deutsche bleibt am Start mit seinem Stock an der Schranke hängen und lässt direkt ein paar Sekündchen liegen.
13:07
Der Oldie legt los
Für den Italiener Giorgio Di Centa ist Dabeisein in dieser Tour alles. Mit seinen 42 Jahren ist er der älteste Teilnehmer des Nordic Opening. Die Karriere des zweifachen Goldmedaillengewinners von Turin 2006 neigt sich dem Ende zu, wirklich müde ist er aber noch nicht.
13:03
Optimale Bedingungen
Keine Wolke am Himmel, strahlender Sonnenschein, kalte und klare Luft und feinster Pulverschnee bilden eine traumhafte Kulisse für dieses Rennen. Viel besser können die äußeren Bedingungen nicht sein. Auch die Techniker sollten keine Probleme haben, das richtige Wachs zu finden und die Ski perfekt zu präparieren.
13:00
Das Rennen läuft!
Der Tscheche Jakub Graef bekommt grünes Licht und eröffnet in dieser Sekunde das Freistil-Rennen in Lillehammer. Ab jetzt geht es Schlag auf Schlag. Bis die ersten Mitfavoriten auf die Strecke gehen, dauert es allerdings noch ein paar Minuten.
12:54
Kampf gegen die Uhr
In 30-Sekunden-Abständen geht es für die Starter gleich auf den Kurs in Lillehammer. Zwei Runden á 4832 Meter stehen auf dem Programm, wobei auf jeder Schleife einige kurze, aber knackige Anstiege warten. Die Uhr und der innere Schweinehund sind die größten Gegner über eine Distanz, die für die Sprinter ein Stück zu lang und für die Ausdauerläufer ein Stück zu kurz ist.
12:51
Anderes Team, gleiche Sorgen
Ganz ähnlich sieht es bei den Athleten aus Österreich und der Schweiz aus. Abgesehen von Dario Cologna treten auch die Eidgenossen mit einem Team an, für das es wenig zu holen gibt. Die ÖSV-Mannschaft um Markus Bader, Harald Wurm, Bernhard Tritscher und Max Hauke muss ebenfalls ohne ausgewiesene Distanz-Läufer auskommen und wird wohl nur eine Nebenrolle spielen.
12:47
DSV-Team hofft auf Ausreißer
Nicht Teil des Favoritenkreises sind die deutschen Läufer, die einen schwachen Start in den Winter hingelegt haben. Zwar wimmelt es heute auf der Strecke nur so von DSV-Trikots, doch Andreas Katz, Tim Tscharnke, Josef Wenzl, Jonas Dobler, Sebastian Eisenlauer, Thomas Bing, Andy Kühne und Florian Notz brauchen schon einen der so oft zitierten Ausreißer nach oben, um am Ende unter den besten Zehn zu landen.
12:44
Favoriten blasen zum Angriff
Der Kreis der potenziellen Tagessieger ist - anders als bei den Damen - so groß, dass eine verlässliche Prognose unmöglich ist. Angefangen bei Doppel-Olympiasieger Dario Cologna über die starke norwegische Truppe um Martin Sundby bis hin zur russischen Mannschaft um Alexander Legkov rechnen sich zig Läufer eine realistische Chance auf den Sieg aus.
12:41
Golberg auf der Pole Position
Nach seinem Sieg im Sprint geht der Norweger und Tour-Führenden Paal Golberg als letzter der insgesamt 118 Läufer ins Rennen. Ob der spurtstarke 24-Jährige seine Spitzenposition auch nach dem Einzelstart noch inne hat, ist allerdings unwahrscheinlich. Die Distanz-Spezialisten liegen auf der Lauer und werden alles daran setzen, ihm den ersten Platz in der Gesamtwertung abzujagen.
12:39
Willkommen zum Freistil-Rennen der Herren!
Hallo und herzlich willkommen zur zweiten Etappe des Nordic Opening und dem 10-km-Freistil-Rennen der Herren. Nach dem gestrigen Sprint müssen die Läufer heute zum zweiten Mal in dieser Saison ihre Ausdauerqualitäten unter Beweis stellen.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen