Damit verabschieden wir uns aus Falun. Morgen steht in Schweden das große Finale der Weltcup-Saison an. Das 37. und damit letzte Rennen des Winters können Sie natürlich wieder live bei uns im Ticker verfolgen. Ab 13.30 Uhr berichten wir vom 10 km Verfolgungsrennen. Vielen Dank für Ihr Interesse und auf Wiedersehen!
14:22
Fazit
Dario Cologna fährt hier seinen nächsten Sieg ein und untermauert damit seine Ausnahmestellung im Langlauf-Zirkus. Nach einem schnellen Rennen genügte ihm ein kraftvoller Antritt auf den letzten Metern, um Eldar Rönning noch abzufangen. Die Deutschen sind heute nicht über sich hinausgewachsen und müssen sich mit den Plätzen zwölf, 15, 23 und 43 zufrieden geben. Das ist wieder einmal ein durchwachsenes Resultat aus Sicht von Bundestrainer Jochen Behle.
14:18
Tscharnke und Wenzl abgeschlagen
Tim Tscharnke und Josef Wenzl müssen sich am Ende mit den Plätzen 23 und 43 zufrieden geben. Tscharnke wird darüber sicher etwas enttäuscht sein.
14:17
Filbrich bester Deutscher!
Jens Filbrich hat Tobias Angerer auf den letzten Metern abgefangen und belegt im Ziel den ordentlichen zwölften Platz. Angerer kommt als 15. ins Ziel.
14:16
Valjas sensationeller Dritter
Der Kanadier läuft gegen Saisonende zur Hochform auf und belegt hier den dritten Platz. Und das als Sprinter. Alle Achtung!
14:15
Dario Cologna gewinnt im Foto-Finish!
Was für ein Kraftakt vom Gesamt-Weltcup-Gewinner! Er bietet sich ein packendes Duell mit Rönning. Beide geben alles und kommen gleichauf auf die Zielgerade. Das Duo sprintet im Höchsttempo und am Ende hat der Schweizer die Fußspitze Millimeter vor dem Norweger. Das ist der nächste Sieg für Cologna. Herzlichen Glückwunsch!
14:13
Trio macht den Sieg unter sich aus!
Dario Cologna, Eldar Rönning und Jean Marc Gaillard. Das sind die drei, die den Spurt auf den letzten Metern anziehen...
14:11
Noch 2000 Meter bis zum Ziel
Die Entscheidung naht! Rönning hat die Abfahrt genutzt und ist vorn rausgefahren. Cologna ist in seinem Windschatten. Gaillard hängt ebenfalls hinten dran. Vylegzhanin beißt und kämpft, liegt aber schon ein kleines Stück zurück. Tobias Angerer ist in die erste Verfolgergruppe zurückgefallen.
14:09
Cologna attackiert!
Da ist der Angriff vom Schweizer! Nur Rönning, Vylegzhanin und Gaillard können folgen. Was passiert jetzt auf der Abfahrt? Wagt jemand einen Angriff? Sich gegen Rönning und Cologna auf einen Sprint einzulassen ist zumindest keine gute Idee. Von daher sollten der Russe und der Franzose nun einen Zahn zulegen.
14:06
Rönning gibt Gas!
Eldar Rönning sorgt für die nächste Tempoverschärfung. Noch sind knapp zehn Läufer an der Spitze zusammen. Auch Angerer hält noch Kontakt. Cologna lauert auf Platz zwei. Wann kommt der Angriff vom Schweizer?
14:03
Gaillard greift an!
Der Franzose geht "aus dem Sattel" und übernimmt die Führung. Die Spitzengruppe kann aber noch folgen. Es geht in den Anstieg...
14:00
Mörderbakken Teil 3
Jetzt könnte hier die Vorentscheidung fallen. Es geht zum letzten Mal den Mörderbakken hoch. Cologna führt das Feld noch immer an. Die Spitzengruppe ist wieder auf zehn Läufer angewachsen. Wer setzt die nächste Attacke?
13:59
Wie liegen die Deutschen?
Josef Wenzl läuft am Ende des Feldes und "streitet" mit Pellegrino um den letzten Platz. Tim Tscharnke liegt rund 40 Sekunden hinter der Spitze. Jens Filbrich ist aktuell in der ersten Verfolgergruppe und folgt mit rund 15 Sekunden Rückstand auf Cologna und Co. Angerer ist ganz vorn dabei.
13:57
Fünf Läufer an der Spitze
Nur vier Läufer konnten dem Angriff Colognas folgen. Mit dabei ist auch Tobias Angerer. Hellner, Vylegzhanin und Kershaw halten ebenfalls noch Kontakt zum Schweizer.
13:54
Mörderbakken Teil 2
Cologna ist als Erster oben und gewinnt damit zusätzliche 15 Sekunden für die Gesamtwertung. Wenn die Spitze jetzt durchzieht, wird das Feld weiter auseinander fallen.
13:53
Cologna spielt Polizei
Der Schweizer hat von den Attacken die Nase voll und spannt sich vor das Feld. Er wird das Tempo jetzt gleichmäßig hoch halten. Das ist wesentlich angenehmer, als das Tempo immer wieder leicht anzuziehen und dann wieder rauszunehmen.
13:50
Angerer gut dabei
Tobias Angerer hat bis jetzt jedem Angriff getrotzt und läuft im Moment als einziger Deutscher vorn im Feld. Auch Jens Filbrich hat den Kontakt zur Spitze noch nicht verloren.
13:48
Nächste schwedische Attacke
Die haben sich heute was vorgenommen! Wieder fährt ein Schwede vorn raus und erhöht das Tempo. Diesmal ist es Daniel Rickardsson. Die "Gastgeber" wollen das Feld auseinander laufen, um Marcus Hellner in der Gesamtwertung weiter nach vorne zu bringen.
13:45
Abstände werden größer
Die Tempoverschärfung zeigt Wirkung. Das Feld ist in zwei große Teile gesprengt. Zur großen Spitzengruppe zählen jetzt noch knapp 25 Läufer. Vor allem die Sprinter haben jetzt Probleme und fallen zurück.
13:43
Rönning drückt aufs Tempo
Der Norweger hat die Abfahrt genutzt und das Tempo nochmals angezogen. Das Feld ist jetzt weit auseinander gezogen. Hinten gab es in der Abfahrt auch die ersten Stürze. Die sind aber alle glimpflich ausgegangen.
13:41
Tscharnke und Wenzl hinten im Feld
Ist das der Preis, den Tim Tscharnke für seinen sechsten Platz im Prolog zahlen muss? Der Deutsche hat zumindest schon jetzt einen großen Rückstand auf die Spitze. Auch Sprinter Josef Wenzl hängt hinten dran.
13:39
Mörderbakken Teil 1
Das Feld geht nun geschlossen in den Anstieg. Und direkt zu Beginn gibt es den ersten Angriff. Der Schwede Marcus Hellner schaltet einen Gang höher, übernimmt die Spitze und zieht das Feld hinter sich her.
13:37
Feld dicht beisammen
Die Norweger sorgen mit ihrer Führungsarbeit dafür, dass noch keine Attacke gefahren werden kann. In ihrem Schatten schlängelt sich das Feld durch die Loipe.
13:35
Bonussekunden im Visier
Mit Eirik Brandsdal gehört ein ausgewiesener Sprinter zu den Führenden. Er wird im Laufe des Rennens keine Rolle mehr spielen und versucht, sich zumindest die Bonussekunden am ersten Zwischensprint zu holen.
13:33
Norweger an der Spitze
Die "Roten" haben das Heft in der Anfangsphase an sich gerissen und bestimmen das Tempo. Dario Cologna hält gebührenden Abstand und überlässt den drei Norwegern die Führungsarbeit.
13:30
Das Rennen läuft!
Und los geht´s! Das 36. von 37 Rennen hat in diesem Moment begonnen! Schon nach wenigen Metern geht es den steilen Anstieg hinauf. Sehen wir dort schon die erste Attacke?
13:24
47 Athleten am Start
Knapp 50 Läufer werden das Rennen in wenigen Minuten aufnehmen. Die Deutschen, allen voran Tobias Angerer, haben eine Top Ten-Platzierung im Visier. Die Konkurrenz ist allerdings sehr stark. Wir dürfen gespannt sein, ob die DSV-Läufer heute noch einmal für eine Überraschung sorgen können und sind pünktlich mit dem Start zurück!
13:21
Bewegung im Klassement garantiert
Mit Brandsdal, Valjas und Peterson stehen aktuell drei Sprinter unter den ersten Fünf der Gesamtwertung. Sie werden einige Sekunden auf Cologna und Co. verlieren. Man kann also davon ausgehen, dass das Klassement heute ordentlich durchgewirbelt wird.
13:18
Das Rennen
Die 15 km sind aufgeteilt in drei Runden á 5 km. Dabei steht den Läufern in jeder Runde der "Mörderbakken" im Weg. Der steile und allseits gefürchtete Anstieg ist steil, lang und hat den Athleten bereits gestern im Prolog alles abverlangt. Zusätzlich gibt es unterwegs zwei Bonussprints, so dass heute insgesamt 45 Sekunden für die Gesamtwertung zu holen sind.
13:13
Angerer eine Minute zurück
Tobias Angerer hat als zweitbester Deutscher auf Platz 33 bereits eine Minute Rückstand auf Brandsdal. Josef Wenzl (+1:07 Min.) auf Rang 38 und Jens Filbrich (+1:11) auf Platz 42 liegen noch weiter zurück.
13:12
Stand nach 2 von 4 Etappen
Die Gesamtwertung des Finals sieht vor diesem Rennen wie folgt aus. Es führt Brandsdal mit 3,4 Sekunden Vorsprung auf Alex Harvey. Auf den weiteren Plätzen liegen Len Valjsa (+4,2 Sek.), Dario Cologna (+6,7) und Teodor Peterson (+6,9). Bester Deutscher ist zur Zeit Tim Tscharnke (+48,5) auf Platz 21.
13:09
Herzlich Willkommen...
...zum vorletzten Rennen der Saison. Um 13.30 Uhr beginnt in Falun/Schweden der 15 km Massenstart und damit die dritte von vier Etappen im Rahmen des großen Saisonfinales. Noch hat der Norweger Eirik Brandsdal die Führung inne. Allerdings liegen die ersten zehn Läufer innerhalb von nur 20,8 Sekunden. Für Spannung ist also gesorgt!