Das war es vom 15 km-Rennen der Herren. Gleich folgt das noch die Entscheidung über die 10 km bei den Damen, bevor morgen die beiden Sprintwettbewerbe anstehen. Dann sind wir für Sie natürlich wieder live dabei. Vielen Dank für Ihr Interesse!
12:06
Fazit
Dank einer taktischen Meisterleistung entscheidet Petter Northug auch dieses Rennen für sich. Bis 500 Meter vor dem Ziel war der Norweger praktisch nicht zu sehen. Dann zündete er den Turbo und ließ den Rest der Welt einfach stehen. Tobias Angerer gelingt mit Rang 13 ein ordentliches Ergebnis und auch Jens Filbrich fuhr ein gutes Rennen, obwohl er am Ende noch bis auf Platz 18 durchgereicht wurde. Thomas Bing landet am Ende als drittbester Deutscher auf Platz 35.
12:02
Und der Norweger gewinnt! 0,2 Sekunden ist er schneller als der spät aufkommende Dario Cologna. Dritter wird der Kasache Alexey Poltoranin (+1,1 Sek.). Maurice Manificat (+1,6) verpasst das Podium knapp. Bester Deutscher ist Tobias Angerer auf Platz 13.
11:59
Auch Northug kommt plötzlich nochmal. Wahnsinn! Wie aus dem Nichts schießt er an die Spitze.
11:58
Die letzten Meter. Der Russe Legkov führt vor seinem Landsmann Belov. Mittendrin der Schweizer Dario Cologna.
11:57
Jetzt zünden die Läufer den Turbo. Es sieht nicht so aus, als könne Jens Filbrich da mithalten. Und auch Tobias Angerer hat Probleme.
11:55
Northug hat sich seine Kräfte offenbar gut eingeteilt und setzt sich jetzt im vorderen Feld fest. Auch Jens Filbrich und Tobias Angerer liegen noch in guter Position.
11:54
Die letzte Runde
Jetzt wird es ernst! Noch zwei Kiloemeter sind es bis ins Ziel. Das Tempo ist zwar etwas gestiegen, trotzdem haben hier immer noch fast 30 Fahrer Chancen auf den Sieg.
11:52
2. Sprintwertung
Die beiden Russen Vylegzhanin und Legkov nehmen die meisten Sprintpunkte mit. Auch Jens Filbrich (3.) und Tobias Angerer (6.) bessern ihr Weltcup-Konto weiter auf.
11:50
Wo liegen die Deutschen? Jens Filbrich hat die 8 km-Marke als Erster erreicht. Tobias Angerer liegt auf Platz zehn ebenfalls noch gut im Rennen. Thomas Bing geht als 34. in die letzten beiden Runden und hat schon über 20 Sekunden Rückstand. Tscharnke (+40 Sek.), Dobler (+51) und Eisenlauer (+1:05 Min.) sind bereits weit zurück.
11:47
4 Kilometer sind es noch bis ins Ziel. So langsam wird es für die weniger schnellen Leute Zeit, das Tempo anzuziehen. Wenn die Fahrer bis in die letzte Runde so eng beisammen bleiben, werden die Sprint-Experten den Sieg unter sich ausmachen.
11:44
Es hat sich mittlerweile ein sehr taktisches Rennen entwickelt. Daher umfasst die Spitzengruppe auch noch mehr als 30 Fahrer. Das wird den reinen Sprintern im Feld sehr entgegen kommen.
11:39
Nach 7,2 km ist hier noch alles drin. Die ersten 20 Fahrer trennen nur zehn Sekunden. Petter Northug lässt es doch sehr langsam angehen. Sein Rückstand auf die Führenden ist schon auf 19 Sekunden angewachsen.
11:37
Halbzeit
Die Hälfte des Rennens ist vorbei. Der Schwede Daniel Rickardsson ergreift die Flucht nach vorne und setzt sich leicht ab. Dahinter geht es immer noch eng zu. Filbrich macht noch immer einen guten Eindruck und gehrt zu den ersten Drei.
11:34
1. Sprintwertung
Die ersten Weltcup-Punkte des Tages sichert sich der Kanadier Devon Kershaw. Er zieht den Sprint sehr früh an kommt mit deutlichem Vorsprung über die Linie. Direkt hinter ihm folgt Jens Filbrich. Und auch Tim Tscharnke kann als Achter noch einige Zähler mitnehmen.
11:29
Bei Kilometer 4 geht es in die dritte Runde. Jens Filbrich hat seine gute Position behauptet und liegt weiterhin auf Platz drei. Auch Tim Tscharnke (13.) und Thomas Bing (24.) sind im vorderen Teil des Feldes zu finden.
11:27
Noch ist nicht viel passiert. Die Läufer wechseln sich in der Führungsarbeit regelmäßig ab. Das Feld ist zwar weit auseinandergezogen, aber abreißen lassen musste noch niemand.
11:25
Zur Erinnerung: In der dritten Runde steht eine Sprintwertung an. Dort geht es um Weltcup-Punkte und da dürften die Fahrer dann zum ersten Mal zeigen, wie gut ihre Beine heute sind.
11:22
Die erste von sieben Runden ist für die meisten Fahrer beendet. Jens Filbrich hat sich in der Zwischenzeit an die Spitze gesetzt und führt das Rennen an.
11:20
Das Feld ist in dieser frühen Phase natürlich noch eng beisammen. An der ersten Zwischenzeit bei 1,2 km trennen die ersten zehn Fahrer nur vier Sekunden.
11:17
Los geht´s!
Der Start ist erfolgt. Northug nutzt seine "Pole Position" und setzt sich direkt an die Spitze des Feldes.
11:14
Sprintwertung
Zusätzliche Weltcup-Punkte können die Läufer in Runde drei und sechs sammeln. Dort stehen zwei Sprintwertungen an.
11:09
Die Mitfavoriten
Northugs größte Widersacher sind der Franzose Maurice Manificat und der Schwede Marcus Hellner. Sie gehen mit den Startnummern zwei und drei auf die Strecke.
11:05
Alle gegen Northug
Großer Favorit ist auch heute wieder der Weltcup-Führende Petter Northug aus Norwegen. Er lief die Konkurrenz in den vergangenen Rennen in Grund und Boden und geht gleich als erster Läufer auf die Strecke.
11:02
Deutsche Läufer
Für den DSV gehen gleich Tobias Angerer (Startnummer 15), Jens Filbrich (26), Tim Tscharnke (37), Andy Kühne (39), Thomas Bing (40), Sebastian Eisenlauer (52) und Jonas Dobler (55) an den Start.
10:59
Schwierige Bedingungen
Bundestrainer Jochen Behle erwartet daher ein problematisches Rennen: "Für die Massenstartrennen sind schwierige Bedingungen zu erwarten, weil auf der Runde ordentlich Betrieb sein wird. Dazu kommt, dass wir nicht die besten Startplätze haben werden."
10:55
Schneemangel
Auch in Slowenien lässt der Wintereinbruch noch auf sich warten. Daher konnte für das heutige Rennen auch nur eine 2 km lange Runde präpariert werden. Damit stehen für die Läufer nur 14 anstatt der geplanten 15 Kilometer auf dem Programm.