Suche Heute Live
Ski Langlauf
  • Sprint klassisch
    19.02. 15:15
  • 30km Skiathlon
    21.02. 14:30
  • 15km Freistil
    25.02. 13:30
  • 50km Massenstart klassisch
    01.03. 13:30

Weltmeisterschaft
(M)
Ski Langlauf

Sprint klassisch
Do, 19.02.2015, 15:15 Uhr
Beendet
17:18
Ein Tag Pause für die Langläufer
Nun heißt es erst einmal Durchschnaufen, bevor die Sportlerinnen und Sportler am Samstag wieder gefordert sind: Der Skiathlon wartet! Über 15 (Frauen) bzw. 30 Kilometer (Männer) müssen die Athleten zeigen, dass sie beide Techniken beherrschen: Die erste Hälfte wird in der Freistil-Technik gelaufen, bevor in den klassischen Stil gewechselt wird. Los geht das Ganze um 13 Uhr bei den Damen. Die Herren stellen sich den Wecker auf 14.30 Uhr. Für heute verabschieden wir uns von der Weltmeisterschaft in Falun - einen schönen Abend noch!
17:15
Northug gewinnt vor Harvey und Hattestad
Tatsächlich, Ola Vigen Hattestad heißt der glückliche Dritte! Damit ist das norwegisch-kanadische Sandwich auf dem Podium perfekt. In einem bis zur Schlusssekunde packenden Rennen zeigt Petter Northug, dass er trotz aller Skandale auch noch in der Loipe auf sich aufmerksam machen kann, und beeindruckt vor allem mit seinem Wahnsinns-Antritt am Berg. Auch Alex Harvey zeigt sich überglücklich mit seiner Silbermedaille und Ola Vigen Hattestad feiert die vierte norwegische langlauf-Medaille innerhalb einer Viertelstunde. Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung!
17:10
Wer wird Dritter?
Die Norweger sichern sich also auch bei den Herren Gold, während Harvey den Kanadiern Silber beschert. Aber wer darf mit auf das Podest? Kriukov und Hattestad schlitterten Skispitze an Skispitze über die Ziellinie - auf den ersten Blick dürfte der Norweger das Rennen machen, aber wir warten auf die offizielle Zeit.
17:08
Northug packt es!
Pellegrino kann das Tempo nicht halten! Aus dem Windschatten schießt Petter Northug links am Italiener vorbei und scheint das Rennen schon entschieden zu haben. Aber auf einmal zeigt Alex Harvey, was er in den Beinen hat! Mit energischem Stockeinsatz schiebt sich der Kanadier noch einmal an den Führenden heran, aber er schafft es nicht. Northug wird Weltmeister vor Harvey!
17:06
Finale
Einen norwegischen Alleingang sieht Federico Pellgrino so gar nicht ein und läuft einfach mal das Loch zu Northug zu. Dieser darf also im Windschatten in Richtung letzte Runde laufen.
17:05
Finale
Petter Northug will es jetzt wissen! Am Berg explodiert der Norweger förmlich und lässt einfach mal das komplette restliche Feld hinter sich. Schon hat der Norweger eine Lücke gerissen - geht diese Taktik auf oder muss Northug noch einmal Federn lassen?
17:03
Finale
Federico Pellegrino dehnt sich noch einmal - im Startbereich herrscht nun höchste Konzentration. Wer in weniger als fünf Minuten freudestrahlend Gold feiern darf, lässt sich in diesem ausgeglichenen Finale kaum vorhersagen. Der Startschuss fällt, es gibt keinen Fehlstart: Auf geht's!
16:50
Die Medaillen rücken näher
Damit ist auch klar, dass es Ueli Schnider trotz eines Wahnsinnstages nicht unter die besten Sechs geschafft hat. Ob die Norweger ihre starke Form aus dem Weltcup-Winter auch in das Finale hinüberbringen können, wissen wir in etwa zehn Minuten.
16:47
Zweites Halbfinale
Hattestad und Tomas Northug ziehen gleich am ersten Berg das Tempo an und lassen den Rest des Feldes hinter sich. Petter Northug versucht, die Lücke zuzulaufen, und Harvey hängt sich an den Norweger. Dieser bleibt am letzten Anstieg kurz hängen, kann sich aber rechtzeitig fangen und stürzt nicht. Hinter dem Führungsduo schiebt Petter noch einmal kräftig an und wehrt Harveys Angriff ab, aber für die ersten beiden Plätze reicht es nicht mehr. Im Ziel macht ein Blick auf das Klassement klar: Dank des deutlich zügigeren Tempos sind alle Vier im finalen Wettkampf dabei!
16:44
Zweites Halbfinale
Alle vier Norweger in einem Halbfinale - das riecht nach einer ganz schnellen Zeit! Hattestad, die beiden Northugs und Bransdal schielen nach den ersten beiden Plätzen. Zu Beginn halten der Finne Ketelä im blau-schwarzen Rennanzug sowie Harvey aus Kanada noch gut mit.
16:41
Erstes Halbfinale
Gleich fünf (!) Athleten an der Spitze kämpfen sich gemeinsam über den letzten Berg. Pellegrino geht als Führender in den Schlussspurt, dicht gefolgt von Kriukov. Peterson, der letzte Schwede im Klassement, hängt dahinter, aber wo ist Ueli Schnider? Der Eidgenosse haut am Ende noch einmal alles raus und greift Peterson an, aber es reicht um eine halbe Skilänge nicht für den dritten Platz!
16:39
Erstes Halbfinale
Die Schonzeit ist vorüber, jetzt gilt es! Auch für Ueli Schnider, der heute wie auf Schienen unterwegs ist und den Finaleinzug heute schaffen könnte. Aber auch Teodor Peterson, Nikita Kriukov und Federico Pellegrino sind ambitioniert.
16:23
Kurze Pause
Bereits in zehn Minuten, also nach den Semifinals der Damen, müssen auch die Herren wieder an die Startlinie. Von einer echten Verschnaufpause kann also nicht die Rede sein.
16:23
Heat 5
Vor einem solchen Ausscheiden zittern auch die Norweger, denn gleich drei ihrer vier Vertreter bestreiten das letzte Viertelfinale: Tomas Northug, Eirik Bransdal und Petter Northug setzen sich auch zunächst an die Spitze. Der Schweizer Jovian Hediger mogelt sich zwischenzeitlich dazwischen, muss aber am letzten Anstieg abreißen lassen. Es gibt also die norwegische Ansage: Dreifachsieg! Die beiden Northugs laufen Kopf an Kopf über die Linie, Eirik Bransdal folgt Ihnen als Lucky Loser ins Ziel. Vom hohen Tempo profitiert auch Simeon Hamilton: Der US-Boy sichert sich als Vierter so eben noch das letzte Halbfinal-Ticket und wirft damit Calle Halfvarsson aus dem Wettbewerb!
16:18
Heat 4
Leider kann Tscharnke sein Tempo vom Start nicht halten und wird nicht weiter um Medaillen kämpfen können. Vorne bestimmt Ola Vigen Hattestad, übrigens der erste Norweger am heutigen Tag, das Tempo und sichert sich mit einer soliden Zeit den Sieg in diesem Heat. Aber was ist mit Sergey Ustiugov? Der Russe galt vielen Experten als Geheimtipp, kann diese Einschätzung aber nicht bestätigen und scheidet als Dritter hinter dem Finnen Toni Ketelä aus. Der Sprint zeigt wieder einmal sein unberechenbares Element: Auch starke Läufer sind nicht vor dem Ausscheiden gefeit!
16:14
Fehlstart von Tscharnke
Bereits vor Beginn des vierten Heats zieht Tim Tscharnke ale Aufmerksamkeit auf sich. Der Deutsche ist ein wenig zu motiviert und will zu früh aus der Box. Das lässt ihm die Offizielle mit der Pistole aber nicht durchgehen und zeigt Tscharnke die Gelbe Karte. Beim zweiten Versuch läuft aber alles glatt, die sechs Herren rasen in die Loipe.
16:11
Heat 3
Drei Läufer geben den Ton an: Der Italiener Federico Pellegrino, Calle Halfvarsson aus Schweden sowie der Kanadier Alex Harvey. Gianluca Cologna aus der Schweiz muss angesichts des hohen Tempos früh abreißen lassen. Die drei Männer an der Spitze taktieren jedenfalls nicht, um Kräfte zu schonen, sondern geben es sich richtig: Lange sieht es so aus, als hätte der Schwede die besten Karten, aber am Ende geht Halfvarsson noch die Puste aus! Erst zieht Pellegrino an ihm vorbei, und am Ende hat auch noch Harvey die schnelleren Ski! Obwohl alle drei Herren um Medaillen kämpfen werden, muss der Schwede bereits jetzt um das Halbfinale zittern. Ob er die nächste Runde erreicht, hängt von der Zeit der beiden nächsten Heats ab.
16:05
Heat 2
Mit Ueli Schnider aus der Schweiz, der die Quali als überraschender Vierter absolvierte, und Dominik Baldauf sind gleich zwei Überraschungen in einem Viertelfinale unterwegs. Schnider deutet seine Fähigkeiten an, schnappt sich nach der Hälfte der Strecke die Führung und gibt diese auch durch einen starken Antritt am Berg bis ultimo nicht mehr her. Aber auch der Österreicher Baldauf versteckt sich nicht und wird erst wenige Meter vor dem Ziel von Maicol Rastelli aus Italien kassiert. Beide können aufgrund ihrer schnellen Zeit noch auf den Halbfinaleinzug durch die Hintertür hoffen.
16:00
Heat 1
Rein in die Viertelfinals - das denken sich die Männer auch und zeigen gleich einen Heat vom Feinsten! Alle sechs Läufer, zu denen auch Sebastian Eisenlauer zählt, gehen als eine Gruppe in das Finish. Dort bestätigt sich der Eindruck von den ersten Frauenwettkämpfen: Offensichtlich hat heute ein Schwede das Drehbuch der Langlauf-Wettbewerbe geschrieben, denn Teodor Petersen hat am Ende am meisten Luft und sichertsich mit einem langen Ausfallschritt unter tosendem Jubel seiner Landsleute den Sieg im ersten Viertelfinale. Der Russe Nikita Kriukov folgt mit hauchdünnem Abstand, wohingegen Sebastian Eisenlauer trotz des geringen Rückstandes von zwei Sekunden bloß Fünfter wird und damit nicht einmal mehr über die Lucky-Loser-Wertung in die nächste Runde einziehen kann.
15:56
Die Regeln
Die Herren laufen zunächst mit der klassischen Technik - nicht, wie inzwischen meistens, im Freistil -, was die Reihenfolge ein wenig durcheinanderwirbeln könnte. Aus jedem Heat kommen die ersten zwei Läuferinnen weiten. Unter allen Läufern, die als Dritter oder Vierter einlaufen, ziehen die zwei mit der besten Zeit in die nächste Runde ein.
15:54
Baldauf wie Kai aus der Kiste
Ein Österreicher sorgt schon vor Beginn der Viertelfinals für eine Sensation: Dominik Baldauf heißt die Überraschung der Qualifikation! Der 22-Jährige erst eine Weltcup-Platzierung im Profil stehen, und das war ein 91. Platz in Oberstdorf. Heute ist der Österreicher dagegen schon sicher unter den Top 30. Ein Riesenerfolg für den jungen Athleten! Auch die Schweizer können mit dem Vorlauf zufrieden sein, denn sie schicken mit Ueli Schnider, Jovian Hediger und natürlich Gianluca Cologna gleich drei Läufer in die ersten Heats.
15:42
Eisenlauer und Tscharnke sollen es richten
Nach der Qualifikation sind noch zwei der drei deutschen Läufer im Rennen. Einzig Thomas Bing schaffte die Hürde des Vorlaufs nicht, aber Tim Tscharnke (22.) und vor allem Sebastian Eisenlaufer mit einem starken elften Platz werden um den Halbfinal-Einzug kämpfen. Mal sehen, was die Jungs heute reißen können!
15:42
Hallo aus Falun!
Herzlich Willkommen in Falun - die nordischen Ski-Weltmeisterschaften stehen an! Dies ist das Event nach dem alle Langläufer ihren Kalender ausrichten. Die Sprinter dürfen im klassischen Stil die Wettbewerbe eröffnen - Herren und Damen jeweils abwechselnd. Während die Frauen bereits um 15.15 Uhr loslegen, wird es für die Männer ab etwa 15.35 Uhr ernst. Schauen wir mal, wer die erste Goldmedaille des Jahres 2015 einsackt - viel Spaß Ihnen!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen