Fazit: Dänemark ist als erstes Team zum dritten Mal in Folge Weltmeister! Und das ist völlig verdient, fast das gesamte Spiel über lagen die Skandinavier in Führung. Mathias Gidsel hat seinen Status als Top-Scorer bei dieser Weltmeisterschaft noch einmal manifestiert, doch auch Akteure aus der zweiten Reihe wie Mads Mensah und vor allem Rasmus Lauge konnten heute glänzen. So fiel es auch kaum auf, dass der ehemalige Welthandballer Mikkel Hansen nicht einmal aus dem Spiel heraus auf das Tor warf. Das Torhüterduell ging ebenfalls klar an Dänemark - zwar zeigten Niklas Landin und Kevin Møller auch nicht ihre beste Karriereleistungen, dafür erwischte das französische Torhüterduo einen rabenschwarzen Tag. Bei der WM 2025 wird Dänemark Co-Gastgeber sein. Die Zukunft scheint mit jungen Leistungsträgern wie Simon Pytlick auf jeden Fall gesichert.
60'
22:26
Spielende
60'
22:26
Die letzten Sekunden lassen die Franzosen einfach nur noch runterlaufen und über sich ergehen.
7-Meter verworfen von Melvyn Richardson (Frankreich) Niklas Landin kommt für den Siebenmeter und pariert! Das ist wohl die Vorentscheidung, auf den Rängen wird bereits gefeiert!
Tor für Frankreich, 26:28 durch Romain Lagarde Was der Mensah kann, kann ich auch, wird sich Lagarde denken. Auch er ballert das Spielgerät humorlos durch die Mitte.
Tor für Frankreich, 25:27 durch Melvyn Richardson Jetzt bekommt Frankreich mal den Siebenmeter zugesprochen. Melvyn Richardson entscheidet sich wieder für das untere Eck.
Tor für Dänemark, 24:27 durch Mads Mensah Was für ein Strahl durch die Mitte! Erstes Tor des Flensburgers.
48'
22:11
Der französische Unmut wird größer. Haben die Experts in der ersten Halbzeit noch 4:0 Siebenmeter zugesprochen bekommen, so warten sie nun immer wieder auf den Pfiff.
Das sah schmerzhaft aus! Valentin Porte stolpert über den linken Fuß von Simon Pytlick und fällt ganz unglücklich. Das Spielfeld kann er zwar aus eigenen Kräften verlassen, er muss aber wohl erstmal behandelt werden.
Tor für Dänemark, 17:19 durch Mathias Gidsel Im letzten Moment legt Lauge noch zu Gisdel rüber!
35'
21:56
Um mögliche Spielmanipulation muss man sich keine Sorgen machen - die Schiedsrichterentscheidungen sind auf beiden Seiten fragwürdig. Das hätte eigentlich Siebenmeter für Frankreich geben müssen.
Tor für Dänemark, 17:18 durch Rasmus Lauge Rasmus Lauge agiert heute ungewohnt torfreudig. Gut, dass die Dänen so die defensivere Haltung von Mikkel Hansen abfangen können.
Tor für Frankreich, 16:16 durch Dika Mem Wie hat er den denn unter die Querlatte gehämmert, er war doch von zwei Mann bedrängt? Erster Ausgleich für Frankreich!
31'
21:51
Mit Frankreich im Angriff geht es weiter! Remi Desbonnet hütet weiter das Gehäuse der Experts.
31'
21:51
Beginn 2. Halbzeit
30'
21:38
Halbzeitfazit: Das Finale wird den Ansprüchen bislang mehr als gerecht! Dänemark erwischte mit einem bestens aufgelegten Niklas Landin einen Traumstart und lang zwischenzeitlich mit fünf Toren in Führung. Mit der Zeit schafften es die Franzosen allerdings, die Schwächen beim Gegner aufzudecken. Mit der härteren Gangart kam Dänemark nicht mehr so gut zurecht, zudem tritt Mikkel Hansen noch überhaupt nicht in Scorer in Erscheinung. Für die zweite Halbzeit ist daher noch alles drin!
In solch einer Phase könnte Mikkel Hansen sicherlich auch die Zügel in die Hände nehmen. Der ehemalige Welthandballer hat aber noch keinen einzigen Abschluss zu verzeichnen.
Tor für Dänemark, 12:15 durch Mathias Gidsel Mathias Gidsel unterbindet die dänische Durststrecke, läuft nun mal über halblinks ein!
24'
21:27
Dänemark kommt offensiv nicht mehr so konsequent durch, wartet fast seit fünf Minuten auf einen Treffer. Grund genug für Nikolaj Jacobsen, das Timeout zu nehmen.
Tor für Frankreich, 12:14 durch Elohim Prandi Frankreich läuft im Angriff die Zeit davon. Doch dann packt Elohim Prandi aus dem Rückraum den Hammer aus!
22'
21:25
Simon Pytlick gefühlt mit dem ersten Fehlversuch, gegen den dichten Innenblock trifft er nur das Gebälk.
Tor für Frankreich, 10:13 durch Melvyn Richardson 4:0 Siebenmeter für die Franzosen - man muss doch nicht tatsächlich über das umstrittene nordmazedonische Schiedsrichtergespann sprechen? Wohl eher nicht, die Entscheidungen gingen schon in Ordnung.
Tor für Dänemark, 9:13 durch Emil Jakobsen Frankreich hat mittlerweile den Torwart gewechselt, doch auch Remi Desbonnet kann bei dem Wurf aus dem Eck nichts ausrichten.
Tor für Frankreich, 9:12 durch Yanis Lenne War das nicht vorher ein Schrittfehler von Karabatić? Sei es drum, Frankreich findet wieder ein wenig den Anschluss.
Tor für Dänemark, 2:6 durch Rasmus Lauge Wieder der Fastbreak, diesmal bereitet Saugstrup mit einem weiten Pass vor! Guillaume Gille nimmt früh die Auszeit.
Und los! Vincent Gérard hütet den französischen Kasten, auf dänischer Seite steht natürlich Niklas Landin im Tor.
1'
21:00
Spielbeginn
20:57
Es laufen die Hymnen! Die Halle bebt, solch eine Stimmung hat man in den 110 Turnierspielen zuvor natürlich selten erlebt.
20:53
Das auserwählte Unparteiischengespann kommt aus Nordmazedonien. Die Ansetzung von Gjorgii Nachevski und Slave Nikolov sorgte durchaus für Kritik, denn gegen die beiden wird momentan wegen möglicher Spielmanipulationen ermittelt. "Es ist in unserer Gesellschaft üblich, dass man unschuldig ist, bis die Schuld bewiesen ist", hieß es auf Nachfrage von Per Morten Sødal, dem Vorsitzenden der Schiedsrichter- und Regelkommission der IHF.
20:44
Für Rekordchampion Frankreich wäre es bereits die siebte Goldmedaille. Der letzte WM-Erfolg ist allerdings sieben Jahre her, in Paris siegten Les Experts mit 33:26 gegen Norwegen. Nikola Karabatić war damals natürlich schon dabei und wurde mit sechs Treffern Top-Scorer. Der Altmeister könnte sich heute nach 2009, 2011, 2015 und 2017 zum fünften Mal zum Weltmeister krönen.
20:41
Dänemark hat heute die Chance, den dritten Titel in Folge zu holen. 2019 setzte sich die Mannschaft von Nikolaj Jacobsen in heimischer Halle klar mit 31:22 gegen Norwegen durch, 2021 knapp mit 26:24 gegen Schweden. "Jetzt liegt unser Fokus darauf, die verdammte dritte Goldmedaille zu holen", gab der Erfolgstrainer die Marschrichtung vor.
20:25
Dafür hat Frankreich mit Remi Desbonnet den Goalie mit der besten Fangquote in den eigenen Reihen - 42 Prozent stehen ihm zu Buche. Daher war es schon etwas überraschend, dass im Halbfinale gegen Schweden Vincent Gérard den Kasten hütete. Doch auch der zukünftige Kieler Keeper machte einen tollen Job, an den französischen Torhütern muss Dänemark heute erst einmal ein Vorbeikommen finden.
20:22
Dänemark verfügt mit Mathias Gidsel über den Top-Scorer bei diesem Turnier - wobei, noch teilt er sich den Titel mit Chiles Erwin Feuchtmann. Beide stehen bei 54 Tore, Gisdel kann seine Bilanz heute aber natürlich noch ausbauen. Kurioserweise ist kein Franzose unter den zehn Top-Scorern zu finden.
20:14
Einen Grund zur Freude haben die Schweden trotzdem: Denn das Endspiel findet in ihrem Land statt! Die Tele2 Arena in Stockholm kennt die deutsche Mannschaft auch schon aus den Platzierungsspielen gegen Ägypten und Norwegen. Im Sommer finden hier auch Fußballspiele statt, bei einem Konzert von Madonna wurde die Rekordanzahl von 39.338 Zuschauern erreicht.
20:10
Von den Gastgebern hat es letztlich niemand ins Finale geschafft. Bei den Polen war das wohl auch so zu erwarten, sie blieben schon in der Hauptrunde hängen. Schweden hätte man den erneuten Finaleinzug durchaus zugetraut, die Tre Kronor mussten aber im Halbfinale gegen Frankreich die Segel streichen und verpassten vorhin im Krimi gegen Spanien auch die Bronzemedaille.
20:07
110 Spiele wurden bei diesem Turnier bereits absolviert, das entscheidende steht allerdings noch aus: Rekordsieger Frankreich trifft auf den amtierenden Champion Dänemark. Ein besseres Finale hätte man sich kaum ausmalen können. Nachdem sich die vorherigen Entscheidungsspiele noch etwas in die Länge gezogen haben, geht es hier schließlich um 21 Uhr los!