Fazit: Ein Sieg mit zehn Toren Unterschied ist es für Schweden letztlich nicht geworden, eine solch hohe Niederlage hätte Ungarn auch nicht verdient. Die Mitteleuropäer hielten über lange Strecken gut mit, drückten den Gastgebern streckenweise sogar ihre Spielanlage auf. Allerdings zeigte sich Schweden im ersten Durchgang ebenfalls enorm durchschlagskräftig. Erst ab Mitte der zweiten Halbzeit zogen die Skandinavier dann auch ihr gefürchtetes Fastbreak-Spiel auf, müde wirkende Ungarn leisteten fortan kaum noch Gegenwehr. Hampus Wanne war in allen Phasen des Spiels präsent und wurde mit neun Toren Top-Scorer.
Das wäre natürlich der negative Höhepunkt für Ungarn, wenn sich noch einer der Goalie verletzen würde. Roland Mikler schaut sich nach einer Parade eindringlich seine Hand an, kann aber weitermachen.
Tor für Schweden, 35:25 durch Hampus Wanne Am schwedischen Sieg gibt es längst nicht mehr zu rütteln. Doch so langsam wird es zu einer Demontage, weil sich Ungarn viel zu viele Ballverluste leistet.
Tor für Schweden, 30:23 durch Hampus Wanne Ungarn scheint gebrochen. Chema Rodriguez Vaquero muss die Auszeit nehmen, vielleicht hätte er es sogar früher tun sollen.
Tor für Schweden, 28:23 durch Hampus Wanne Andreas Palicka hat es da schon deutlich schwerer, pariert aber überragend gegen Zoran Ilić und leitet den Fastbreak ein!
46'
21:38
Auf schwedischer Seite läuft weiterhin nicht alles zusammen. Der Wurf von Jim Gottfridsson ist doch sehr harmlos und leichte Beute für Márton Székely.
Tor für Schweden, 27:22 durch Jonathan Carlsbogård Jonathan Carlsbogård mit seinem Tor, und was für eins! Im Fallen jagt er Márton Székely die Kugel aus spitzem Winkel durch die Beine.
2 Minuten für Bence Bánhidi (Ungarn) Niclas Ekberg hat seine Strafe mit in die zweite Hälfte genommen, nun sind aber auch die Gäste dezimiert.
31'
21:21
Der zweite Durchgang beginnt! Ungarn startet mit Márton Székely im Tor, auf schwedischer Seite macht Andreas Palicka weiter.
31'
21:20
Beginn 2. Halbzeit
30'
21:07
Halbzeitfazit: So hatten sich die eigentlich defensivbedachten Schweden das sicher nicht vorgestellt. Gegen durchschlagskräftige Ungarn müssen die Skandinavier selbst offensiv dagegenhalten. Doch das gelingt, vor allem Hampus Wanne bricht aus dem linken Eck immer wieder durch. Obwohl Ungarn dem Spiel seinen Stempel aufdrückt, steht am Ende daher trotzdem eine Vier-Tore-Führung für Schweden.
2 Minuten für Lukas Sandell (Schweden) Etwas provokativ, wie sich Miklós Rosta für das Herausholen der Strafe feiern lässt.
27'
21:01
Sollten die Skandinavier nun aufhören zu treffen, würde das ein großes Problem darstellen. Eric Johansson trifft nur die Latte.
26'
21:00
Glenn Solberg nimmt die erste Auszeit. Seine Mannschaft kann das gewohnte Spiel derzeit nur bedingt aufziehen, Ungarn hält mit großer Durchschlagskraft dagegen.
Tor für Schweden, 11:7 durch Hampus Wanne Will sich Hampus Wanne etwa zu einem der Top-Scorer des Turniers aufschwingen? Der 29-Jährige macht im linken Eck bislang, was er will.
Tor für Ungarn, 7:5 durch Zoltán Szita Deshalb probiert es Zoltán Szita nun praktisch aus dem Stand. Genau in das rechte Winkeleck feuert er die Kugel!
Tor für Ungarn, 5:4 durch Gábor Ancsin Bereits das dritte Tor für den erfahrenen Gábor Ancsin, der vor einem Jahrzehnt auch mal für die Rhein-Neckar Löwen spielte. Diesmal hat er etwas Glück, dass die Kugel vom Rücken von Andreas Palicka in die Maschen prallt.
Tor für Schweden, 3:1 durch Niclas Ekberg Diesmal legt Lagergren no-look nach hinten zu Niclas Ekberg, dessen Versuch gerade noch ins lange Eck rollt! Toller Treffer.
3'
20:34
Nun kann sich auch Roland Mikler ein erstes Mal auszeichnen! Der Wurf von Albin Lagergren ist diesmal zu unplatziert.
Tor für Schweden, 2:1 durch Albin Lagergren So stellen die Schweden sich das vor! Andreas Palicka pariert gegen Bendegúz Bóka, auf der Gegenseite schließt Albin Lagergren den Fastbreak ab!
Der Countdown wird heruntergezählt und das Spiel geht los! Die Stimmung ist gewaltig, auch wenn die heimischen Fans wohl lieber ihr Team zuerst in Ballbesitz gesehen hätten.
1'
20:31
Spielbeginn
20:25
Das 1971 eröffnete und 2006 grundrenovierte Skandinavium fasst 12.312 Zuschauer und ist heute natürlich ausverkauft. Hier fanden bereits die Handball-Europameisterschaft der Frauen (2016) und der Männer (2020) statt, doch auf für Tennis, Eishockey oder Konzerte wird die Halle mit dem gewölbten Dach genutzt.
20:20
Für beide Teams ist es längst nicht das erste Aufeinandertreffen. An der Zahl sind gar 23 Begegnungen zu zählen, von denen zehn bei einer Weltmeisterschaft stattgefunden haben. Von den zehn WM-Partien konnte Schweden sieben für sich entscheiden, zuletzt gab es 2019 einen 33:30-Sieg.
20:16
Ungarn unterlag zum Abschluss der Vorrunde Portugal mit 20:27, geht zudem mit einer negativen Torbilanz in die zweite Turnierphase. Die Mannschaft von Chema Rodriguez Vaquero hat also einiges aufzuholen, die heutige Aufgabe dürfte jedoch sogleich die schwerste darstellen. Die weiteren Gruppengegner heißen Island, Portugal, Brasilien und Kap Verde.
20:13
Schweden nimmt vor heimischer Kulisse immer mehr Fahrt auf. Dem 26:18 zum Auftakt gegen Brasilien und einem 34:27 gegen Kap Verde ließen die Skandinavier am letzten Spieltag der Vorrunde ein 47:12 gegen Uruguay folgen. Kurioserweise stellt das Team von Glenn Solberg allerdings keinen der Top-Scorer des Turniers, was auch für die mannschaftliche Geschlossenheit spricht. Der langjährige Flensburger Hampus Wanne ist mit 16 Toren noch der bislang gefährlichste Werfer.
20:05
Schönen Abend und herzlich willkommen zum ersten Hauptrundenspiel für Gastgeber Schweden und Ungarn! Um 20:30 Uhr geht es im Skandinavium zu Göteborg los.