Fazit: Gegen Marokko war Pal Merkovszky im US-amerikanischen Kasten noch der Held. Heute bekam Rene Ingram jedoch die meiste Spielzeit und war an der hohen Niederlage sicherlich nicht unbeteiligt. Der gebürtige Landshuter, der normalerweise in der Bayernliga aktiv ist, machte in vielen Szenen eine äußerst unglückliche Figur und sorgte leider dafür, dass die Kroaten aus allen Lagen abzogen und erfolgreich waren. Eine positive Randnotiz gibt es für Team USA dennoch: Gary Hines wurde völlig unverständlicherweise als Player of the Match ausgezeichnet. Insgesamt traten die Nordamerikaner nach ihrem überraschenden Auftaktsieg heute jedoch wieder wie eine kleine Handballnation auf.
Tor für Kroatien, 37:20 durch Paolo Kraljevic Wieder passen bei Ingram weder Stellungsspiel noch Reaktionsvermögen. Der Mann, der gebürtig aus Landshut stammt und beim Bayernligisten Mipa aktiv ist, kann einem schon etwas leidtun.
Tor für Kroatien, 34:18 durch Luka Cindrić Das ist nun bereits sehr viele Pässe, die die Kroaten gespielt haben. Luka Cindrić gibt daher nur einen laschen Notwurf ab. Diesen bugsiert sich Rene Ingram allerdings mit der Fußspitze selbst ins Netz, obwohl er ihn eigentlich schon kontrolliert hatte! Es ist nicht zu fassen.
Natürlich ist auch bei den Kroaten öfter mal das Tor leer, so wie jetzt aufgrund der Unterzahl. Doch es ist keine Szene in Erinnerung, in der die USA das leere Tor auch nur anvisieren.
Tor für Kroatien, 31:17 durch Filip Glavaš Am Siebenmeter darf sich nun wieder Pal Merkovszky versuchen. Der bekommt das rechte Bein aber zu spät nach unten.
Tor für Kroatien, 28:14 durch Marin Jelinić Das Tor ist leer, doch theoretisch könnte Aboubakar Fofana zumindest noch ein wenig mehr Gegenwehr leisten. Das tut er jedoch auch nicht.
7-Meter verworfen von Ivan Martinović (Kroatien) Pal Merkovszky kann sich ein erstes Mal auszeichnen und hält den Siebenmeter! Auch gegen Marokko kam seine Sternstunde erst in der zweiten Halbzeit.
Tor für USA, 26:14 durch Gary Hines Zwei Tore in Folge, das gab es länger nicht. Voraus ging jedoch eine strittige Szene, bei der ein Kroate liegenblieb. Er kann aber wohl weitermachen.
Tor für Kroatien, 26:12 durch Lovro Mihić 26:12. Würde man das in ein Datum umwandeln, hätte man den zweiten Weihnachtsfeiertag. Und tatsächlich verteilen die USA hier auch sehr viele Geschenke.
Vereinzelt zeigen die USA nun immerhin wieder gute Ansätze. Jonas Stromberg, nicht verwandt oder verschwägert mit dem Fernsehstar, trifft aber nur die Oberkante der Querlatte.
Halbzeitfazit: In den ersten Minuten konnten die USA noch mithalten, es entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch. Dann schlichen sich bei den Nordamerikanern jedoch zu viele Ballverluste ein, während sich das Torhüterpaar einfach überhaupt nicht auszeichnen konnte. So kam die Zehn-Punkte-Halbzeitführung der effektiven Kroaten zu Stande.
Tor für Kroatien, 18:9 durch Luka Cindrić Gegen die Laufrichtung ins lange Eck! Das klappt bei den Kroaten immer wieder.
28'
21:02
Hrvoje Horvat nimmt die Auszeit. Dabei geht es wohl nur darum, diese nicht zu verschwenden. Schließlich kann er mit dem Auftritt seines Teams mehr als zufrieden sein.
Zum gefühlt ersten Mal in dieser Partie kann Pal Merkovszky den Ball mit beiden Händen festhalten! Das aber nur, weil er Josip Šarac aus den Händen gleitet.
Dino Slavic im kroatischen Kasten kann sich mittlerweile vermehrt auszeichnen. Auf der Gegenseite bekommt Pal Merkovszky immerhin mal die Hand an den Ball, da ist das Spiel aber bereits abgepfiffen.
Tor für Kroatien, 13:6 durch Marin Šipić Bislang ist es eine äußerst faire Partie. Ein wenig mehr Aggressivität würde den US-Amerikanern aber vielleicht ganz gut tun, Aboubakar Fofana leistet nur Begleitschutz.
Tor für Kroatien, 9:5 durch Igor Karačić Robert Hedin hat mittlerweile reagiert und mit Pal Merkovszky den Schlussmann gebracht, der gegen Marokko in der zweiten Halbzeit glänzen konnte. Rene Ingram spaziert entmutigt Richtung Bank.
Tor für Kroatien, 1:0 durch Igor Karačić Sonst ist man von den Kroaten eigentich dominoartige Muster gewohnt, im heutigen Rot-Weiß erinnern sie mehr an Polen. Dennoch sind sie erfolgreich und gehen mit ihrem ersten Angriff in Führung!
1'
20:32
Mit Ballbesitz für die hellblau gekleideten USA geht es los!
1'
20:31
Spielbeginn
20:28
Es laufen die Hymnen. In Schweden sind die Hallen bekanntlich deutlich besser gefüllt als in Polen, zudem sind viele kroatische Fans mitgereist.
20:19
In das heutige Spiel gehen die Kroaten mit ihrem Kieler Superstar Domagoj Duvnjak natürlich als Favoriten. Das bisher einzige Aufeinandertreffen bei einer Weltmeisterschaft konnte Kroatien 2001 klar und deutlich mit 41:12 für sich entscheiden. Dass das nichts heißen muss und die "kleinen" Handballnationen in den letzten Jahren ordentlich zugelegt haben, hat jedoch der bisherige Gruppenverlauf gezeigt.
20:15
Auch im Spiel der Kroaten gab es eine Überraschung zu bestaunen: Und zwar verloren die Kauboji erstaunlich deutlich mit 22:31 gegen Ägypten, kamen mit der körperbetonten Spielweise der Afrikaner überhaupt nicht zurecht. Mit dem ersten Platz in der Gruppe wird es nun also schon schwierig, die Kroaten brauchen einen Sieg für das Erreichen der Zwischenrunde.
20:09
Der Freitagabend ging aus US-amerikanischer Sicht in die Geschichte ein: Gegen Marokko sicherten sich die Stars and Stripes mit einem dramatischen 28:27 nämlich ihren ersten Sieg bei einer Handball-Weltmeisterschaft. Schlussmann Pal Merkovszky, der in der ungarischen Liga sein Geld verdient, avancierte zum Matchwinner.
20:05
Gruppe G ist bislang die Gruppe der großen Überraschungen. Kroatien und die USA waren am ersten Spieltag sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht daran beteiligt und treffen nun im direkten Duell aufeinander. Um 20:30 Uhr geht es in Jönköping los!