Fazit: Portugal hat sich das nicht mehr nehmen lassen, auf die klare Pausenführung aufgebaut und Ungarn letztlich mit 27:20 geschlagen. Die Iberer gingen auch die zweite Hälfte vor 3.608 Zuschauern in der Kristianstad Arena konzentriert an, ließen es nicht zu, dass der Kontrahent Morgenluft schnuppert. So hatte der komfortable Vorsprung Bestand. Näher als auf sechs Tore kamen die Magyaren einfach nicht mehr heran und mussten irgendwann einsehen, dass an diesem aus ihrer Sicht gebrauchten Tag nichts mehr zu retten war. Portugal gelang exakt der benötigte Sieg mit sieben Toren Unterschied, um sich doch noch den Gruppensieg zu holen – jetzt vor Island und den bislang in der Tabelle führenden Ungarn. Alle drei Teams ziehen mit jeweils zwei Punkten in die Hauptrunde ein.
Halbzeitfazit: Zur Pause führt Portugal gegen Ungarn überraschend deutlich mit 16:9. Ganz früh im Spiel verloren die Magyaren eine ihre Abwehrsäulen. Nach nicht einmal einer Minute wurde Adrián Sipos für eine Hand im Gesicht des Gegenspielers Francisco Costa sehr hart mit der Roten Karte bestraft. Ob das die Ursache war, dass bei seiner Mannschaft in der Folge gar nichts zusammenlief? Erst in der siebten Minute gelang dem Team von Chema Rodríguez der erste Treffer. Portugals Torhüter hielt anfangs nahezu alles. So konnte sein Team unaufhaltsam davonziehen. Die Iberer enteilten um bis zu neun Tore. Nur ganz allmählich fanden die Ungarn ein wenig besser rein und betrieben zumindest etwas Schadensbegrenzung. Doch ob sich diese Partie angesichts dieses Rückstandes noch retten lässt?
Sollten die Portugiesen heute siegreich sein, wären alle drei Teams punktgleich – übrigens auch im dann heranzuziehenden direkten Vergleich. Es müsste auf die Torverhältnisse aus diesen Duellen geschaut werden. Demnach sollten die Iberer heute mit sieben Toren Unterschied gewinnen, wenn sie mindestens 33 Treffer erzielen, würden auch sechs Tore Vorsprung reichen. Dann würde es noch mit dem ersten Platz klappen. Natürlich geht es dann auch noch um die Punkte, die mitgenommen werden dürfen. Island hat zwei im Gepäck, Ungarn auch schon zwei sicher, könnte heute mit einem Sieg auf vier aufstocken. Wollen die Portugiesen nicht mit leeren Händen weiterkommen, dann muss heute in der Kristianstad Arena Zählbares her.
20:16
Vor der letzten Partie ist in dieser Gruppe die Frage nach dem Weiterkommen geklärt. Ungarn, Island und Portugal werden in die Hauptrunde einziehen, Südkorea landet im Presidents Cup der Gruppenletzten. Offen ist noch die Reihenfolge der ersten Drei. Dem bisherigen Tabellenführer Ungarn genügt ein Unentschieden zum Gruppensieg. Die Magyaren haben ihre bisherigen beiden Partien gegen Südkorea (35:27) und Island (30:28) gewonnen.
20:06
Herzlich willkommen bei der Handball-WM-2023! Zum Abschluss der Spiele in der Gruppe D widmen wir uns an dieser Stelle der Begegnung zwischen Portugal und Ungarn, die um 20:30 Uhr beginnen soll.