Fazit:
Die Nationalmannschaft Frankreichs gewinnt das WM-Eröffnungsspiel gegen Co-Gastgeber Polen trotz einer sehr wechselhaften Vorstellung mit 26:24 und macht den ersten Schritt in Richtung makellosem Hauptrundeneinzug. Nach seiner 14:13-Pausenführung hatte es der sechsmalige Weltmeister weiterhin mit einem leidenschaftlich kämpfenden Widersacher zu tun, der seine spielerischen Mängel so kompensierte. Bei ziemlich gedrosselter Spielgeschwindigkeit leistete sich der Favorit auch in der Folge einige Nachlässigkeiten und hielt die Biało-czerwoni lange Zeit im Rennen um die Punkte. Nachdem dieser in der 49. Minute zum 21:21 ausgeglichen hatten, leistete sie sich aber aufgeregt durch die aufkommende Hoffnung eine Reihe an Abspielfehlern im Positionsangriff, die die abgezockteren und erfahrenen Mannen von Guillaume Gille mit einem 3:0-Lauf bestraften (53.), den sie souverän über die Ziellinie brachten. Die Franzosen bekommen es am Samstag mit dem Team Saudi-Arabiens zu tun. Polen trifft dann auf Slowenien. Einen schönen Abend noch!
Tor für Polen, 17:17 durch Patryk Walczak
Da ist der Ausgleich! Nach Maciej Gębalas Tor vom Kreis erobert Walczak den Ball, rennt durch und vollendet gegen Gérard per Aufsetzer in die rechte Ecke.
Tor für Frankreich, 17:15 durch Dika Mem
Mem wird zwar gleich von zwei Polen angegangen. Er macht sich jedoch frei und netzt aus halblinken sieben Metern in die kurze Ecke.
39'
22:00
Nach eigenem Ballgewinn scheitert Fabregas am Ende des Gegenstoßes an Torhüter Morawski.
Tor für Polen, 15:14 durch Arkadiusz Moryto
Moryto hat an der Marke erneut Desbonnet vor sich. Diesmal überwindet er ihn per Wurf in die flache linke Ecke.
34'
21:55
Grébille läuft ein, wird am halbrechten Kreis bedient, scheitert aber an Morawski.
Tor für Frankreich, 15:13 durch Nicolas Tournat
Der Favorit startet mit einem Kontertor in den zweiten Abschnitt, nachdem Sićko auf der Gegenseite per Fernwurf gescheitert ist.
31'
21:50
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in Katowice! Die Biało-czerwoni haben auch aufgrund fehlender spielerischer Klasse große Mühe, mit dem sechsmaligen Weltmeister Schritt zu halten. Da dieser aber seinerseits noch Anlaufschwierigkeiten hat und hin und wieder nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit unterwegs ist, liegt eine Vorentscheidung zu diesem Zeitpunkt noch in weiter Ferne. Sorgt Polen gleich im Eröffnungsspiel für eine Überraschung?
31'
21:50
Beginn 2. Halbzeit
30'
21:36
Halbzeitfazit:
Die Nationalmannschaft Frankreichs führt zur Pause des Eröffnungsspiels der Handball-Weltmeisterschaft gegen Co-Gastgeber Polen mit 14:13. In einer zerfahrenen Anfangsphase mit vielen unüberlegten Aktionen gelang den Hausherren die erste Zwei-Tore-Führung (7.). Auf diese reagierte der Favorit mit einem 4:0-Treffer-Lauf (11.). Auch in der Folge war die Fehlerquote bei der Gille-Auswahl zunächst hoch, so dass der Underdog Schritt halten konnte. Daraufhin drehte FFHB-Torhüter Gérad für einige gegnerische Angriffe aber richtig auf, wodurch Frankreich auf vier Tore davon zog (21.). Polen musste sich auch in den jüngsten zehn Minuten jedes Erfolgserlebnis hart erarbeiten, blieb aber dank einer großen Portion Leidenschaft und angeschoben durch die lautstarken Fans im Spodek in Sichtweite. Kurz vor dem Kabinengang gelang ihnen sogar das Anschlusstor. Bis gleich!
30'
21:36
Ende 1. Halbzeit
30'
21:35
Wenige Momente vor dem Ertönen der Pausensirene legt Guillaume Gille die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
Tor für Polen, 14:13 durch Szymon Sićko
Die Weiß-Roten sind dran! Sićkos stößt in eine halblinke Lücke und wirft aus sechs Metern in die halbhohe rechte Ecke.
Tor für Frankreich, 14:11 durch Ludovic Fabregas
Der am mittigen Kreis durch Remili bediente Fabregas bringt den Ball in der flachen rechten Ecke unter.
2 Minuten für Thibaud Briet (Frankreich)
Mit Briet, der Sićko in der Luft geschubst hat, verabschiedet sich der erste Franzose für zwei Minuten in die Zuschauerrolle.
27'
21:31
Polen hat die Unterzahlphase ohne Gegentor überstanden.
2 Minuten für Tomasz Gębala (Polen)
Tomasz Gębala verursacht mit einem Stoß gegen Remili nicht nur einen Siebenmeter, sondern verabschiedet sich für 120 Sekunden auf die Bank.
8'
21:09
Nach Maciej Gębalas Offensivfoul ist der Ball wieder in den Reihen der Franzosen.
Tor für Polen, 1:1 durch Michał Olejniczak
Die Co-Gastgeber bejubeln ihren Premierentreffer nach einem erfolgreichen Schlagwurf Olejniczaks aus mittigen neun Metern.
Tor für Frankreich, 1:0 durch Mathieu Grébille
Grébille eröffnet den Torreigen mit einem erfolgreichen Wurf vom rechten Flügel.
1'
21:02
Tournat scheitert mit dem ersten freien Wurf vom halbrechten Kreis an Morawski.
1'
21:01
Guillaume Gille schickt offensiv Grébille, Nikola Karabatić, Remili, Mem, Lenne und Tournat ins Rennen. Den französischen Kasten hütet der künftige Kieler Gérard.
1'
21:01
Frankreich gegen Polen – die 28. Handball-Weltmeisterschaft der Männer ist eröffnet!
1'
21:01
Spielbeginn
20:56
Die Nationalhymnen ertönen.
20:51
Die Eröffnungszeremonie hat soeben begonnen.
20:43
Als Schiedsrichter hat die IHF mit den Schweden Mirza Kurtagic und Mattias Wetterwik ein erfahrenes Gespann auf diese ersten 60 Turnierminuten angesetzt. Für die Zeitnahme ist der Ungar Balasz Soos; als Sekretär kommt Henrik Mäkinen (Schweden) zum Einsatz.
20:39
Für die Auswahl Polens, deren größter WM-Erfolg der zweite Platz 2007 ist, geht es nach der verpassten Qualifikation 2019 und den maximal durchschnittlichen Leistungen bei den letzten großen Turnier vor eigenem Publikum darum, sich dem Kreis der weltweiten Topnationen wieder anzunähern. Der Mannschaft von Trainer Patryk Rombel mangelt es allerdings an Topspielern im besten Alter, so dass das Überstehen der Hauptrunde in Kraków und der damit verbundene Einzug in das Viertelfinale in Gdańsk bereits als ein Erfolg zu verbuchen wäre.
20:35
Infolge einer herausragenden Ära mit drei Olympiagoldmedaillen, vier WM-Triumphen und zwei EM-Siegen zwischen 2008 und 2020 ist Frankreich wegen der jüngsten Dominanz der Dänen zwar nicht der Topfavorit, hat durch einen mit vielen Champions-League-Spielern gespickten Kader aber zweifellos das Potential für einen ganz tiefen Lauf. Ein Schwachpunkt bleibt die Position des Torhüters, auf der der FFHB-Auswahl seit dem Rücktritt Thierry Omeyers 2017 einen Weltklassespieler vermisst.
20:31
Der Weg zum Globaltitel, der am 29. Januar in der schwedischen Hauptstadt Stockholm verliehen wird, geht über jeweils drei Vorrunden- und Hauptrundenpartien sowie drei K.o.-Stufen. In der Vorrundengruppe B besteht sowohl für die Franzosen, die den letzten ihrer sechs WM-Titel vor sechs Jahren gewannen, als auch für Polen, das bei der Heim-EM 2016 nur Siebter wurde, Stolpergefahr und eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Mitnahme von Minuspunkten, denn neben dem großen Außenseiter Saudi-Arabien befindet sich mit Slowenien eine weitere starke europäische Nation in dieser Staffel.
20:26
Die ersten Januartage sind vorüber und das bedeutet im Profihandball der Männer: Es ist Zeit für ein großes Turnier. In ungeraden Jahren findet seit 1993 die Weltmeisterschaft und wird heuer gemeinsam von Polen und Schweden beherbergt – die 102 Turnierpartien der 32 teilnehmenden Nationen finden in Kraków, Gdańsk, Katowice, Płock, Stockholm, Malmö, Göteborg, Jönköping und Kristianstad statt.
20:13
Einen guten Abend aus dem schlesischen Katowice! Die Handballnationalmannschaft Frankreichs und die des Co-Gastgebers Polen eröffnen die 28. Weltmeisterschaft der Männer. Der Rekordsieger und die seit acht Jahren medaillenlosen Biało-czerwoni stehen sich ab 21 Uhr im Spodek gegenüber.