Tor für Schweden, 31:16 durch Jerry Tollbring Tollbring verwandelt seinen Siebenmeter, sodass die Schweden aktuell einen 7:0-Run gegen die komplett überforderten Männer aus Afrika aufs Parkett hinlegen.
Tor für Schweden, 28:16 durch Mattias Zachrisson Zu leicht! Gleich dreimal verschludern die nominellen Gäste das Leder im Angriff und kriegen sofort drei schnelle Gegenstöße der Schweden vor den Latz geknallt.
Rote Karte für Gabriel Teca (Angola) Teca geht zum dritten Mal seinen Gegenspieler zu hart an und darf nun nach seiner Roten Karte die restliche Zeit vom Spielfeldrand aus beobachten.
Tor für Angola, 19:15 durch Edvaldo Ferreira Nach über drei Minuten erzielen die Afrikaner die erste Bude im zweiten Abschnitt. Von der Linie visiert Ferreira das untere rechte Eck an und ist mit seinem Versuch auch erfolgreich.
60'
21:08
Fazit: Schweden dominierte das Geschehen über 60 Minuten und fährt einen hochverdienten 37:19-Kantersieg gegen Angola ein. Im ersten Durchgang machten die Afrikaner zumindest offensiv ein gutes Spiel, brachen nach dem Seitenwechsel allerdings auf beiden Seiten des Feldes komplett ein. Während Schweden im Angriff schalten und walten wie es konnte und auf 18 Treffer im zweiten Abschnitt kam, schafften die nominellen Gäste nur enttäuschende fünf Buden auf die Anzeigetafel. Die Skandinavier verteidigten zu jeder Zeit auf überragendem Niveau und ließen bis zur 55. Minute nur zwei Treffer zu. Schweden fährt damit den dritten Erfolg im dritten Duell ein, während Angola nach dem Überraschungssieg gegen Katar die zweite Pleite kassiert und dennoch Chancen auf die Hauptrunde hat. Danke für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
Tor für Angola, 14:12 durch Manuel Nascimento Angola bleibt dran! Die Schweden verschludern aufgrund eines schlechten Passes die Kugel im Angriff und kassieren den nächsten schnellen Gegenstoß. Aus kürzester Distanz hat Nascimento keine Probleme, das Spielgerät ins linke untere Eck zu jagen.
Tor für Angola, 2:3 durch Rome Hebo Am zentralen Kreis setzt sich Hebo körperbetont durch, wuchtet das Runde im Fallen in den linken Winkel und bringt seine Nation zum ersten Mal am heutigen Abend in Front.
Halbzeitfazit: Nach 30 Minuten führt Schweden leistungsgerecht mit 19:14 gegen Angola. Seit Spielbeginn sind die Skandinavier das dominantere Team und bringen die gegnerische mit schnellen Anspielen an den Kreis und präzise vorgetragenen Spielzügen in Verlegenheit. Während es defensiv bei den Afrikanern noch nicht so rund läuft, sieht das Ganze in der Offensive schon besser aus und zeigt, dass der Sieg gegen Katar nicht zufällig. Die Männer aus Angola nutzen durchgehend die komplette Breite des Spielfelds, ziehen die gegnerischen Akteure immer wieder auseinander und nutzen die sich für einen kurzen Moment öffnenden Räume. Dennoch ist Schweden hier auf der Siegerstraße. Bis gleich!
Angola startete mit einer faustdicken Überraschung in den Wettbewerb und schlug den Favoriten aus Katar mit 24:23. Am zweiten Spieltag wurden die Afrikaner allerdings wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, als man gegen Ungarn mit einer 24:34-Niederlage ordentlich baden ging. Dennoch ist die Hauptrunde auf der vierten Position un mit zwei Zählern auf dem Konto noch in greifbarer Nähe. Gleichzeitig wartet heute Abend mit Schweden vermutlich der schwerste Brocken in der Gruppe auf den Underdog aus Angola.
19:12
Schweden spielt bislang eine starke Endrunde und liegt nach zwei Spielen mit vier Zählern auf dem Platz an der Sonne in Gruppe D. Das Duell gegen Ägypten zum Auftakt fiel den Skandinaviern allerdings schwerer als erwartet, blieb bis zum Ende eng und konnte dennoch mit 27:24 siegreich bestritten werden. Am gestrigen Abend folgte dagegen eine Machtdemstration, als Argentinien mit 31:16 aus der Halle geballert wurde und nur sechs gegnerische Treffer im zweiten Durchgang zugelassen wurden. Heute soll gegen den afrikanischen Vertreter der dritte Erfolg im dritten Match her.
19:02
Hallo und ein herzliches Willkommen zum 3. Spieltag der Staffel D am Montagabend! Um 20:30 Uhr stehen sich Schweden und Angola auf der Platte in Kopenhagen gegenüber.