Fazit:
Am Dienstag kommt es zum Viertelfinalduell zwischen Gastgeber Frankreich und Schweden. Dann ist deutlich mehr Spannung zu erwarten als heute. Belarus konnte die Partie sechs Minuten ausgeglichen halten, danach zogen die Skandinavier unaufhaltsam davon! Angetrieben vom Spieler des Tages - Jim Gottfridsson - warf man am Ende einen überdeutlichen 41:22-Sieg heraus. Die schwedischen Keeper Mikael Appelgren und Andreas Palicka konnten dabei zusammen 19 Paraden zeigen und damit 46% der Würfe abwehren - stark! Auf der anderen Seite kommen die Torhüter auf 18%. Eine weitere Ursache für das deutliche Ergebnis sind die Ballverluste. Hier "führen" die Osteuropäer mit 12:4. Damit noch einen schönen Abend!
2 Minuten für Ivan Brouka (Belarus) Der Linksaußen geht mit dem Bein voran in seinen Gegenspieler. Damit ist die Partie bereits 59 Sekunden vor dem Ende für den vorbei.
Tor für Schweden, 22:40 durch Fredric Pettersson Der Kreisläufer macht es! Im erweiterten Gegenstoß reicht ein Pass von Jesper Konradsson um vollkommen ungestört aus sechs Metern zum Abschluss zu kommen.
58'
17:19
Der 40. Treffer für die Skandinavier will einfach (noch) nicht fallen! Sowohl Fredric Pettersson als auch Mattias Zachrisson scheitern am Pfosten!
Tor für Belarus, 19:35 durch Ivan Brouka Der 36-Jährige Routinier kann vom linken Flügel Andreas Palicka mit einem Wurf flach ins kurze Eck überwinden!
Gut zwei Minuten warten wir hier schon auf einen Treffer, weil die Keeper auf beiden Seiten zur Stelle sind! Bei den Schweden steht seit einigen Minuten übrigens Andreas Palicka zwischen den Pfosten.
Tor für Schweden, 16:33 durch Jesper Konradsson Seit der zweiten Hälfte steht er auf der Platte und erzielt bereits seinen dritten Treffer im dritten Versuch!
Tor für Schweden, 12:30 durch Jim Gottfridsson Und er erzielt sogar den dritten Treffer in Serie! Großen Anteil daran hat aber auch Mikael Appelgren der knapp 50% der gegnerischen Würfe entschärft!
Tor für Schweden, 12:29 durch Jim Gottfridsson Dank vier Toren in Folge wächst der Vorsprung auf 17(!) Treffer an! Zweimal in Serie ist der Spielmacher erfolgreich.
Halbzeitfazit:
Was für eine Demonstration der Schweden! Im Achtelfinale führen sie zur Pause deutlich mit 24:11 gegen Belarus. Die Führung ist auch vollkommen verdient, denn die Skandinavier sind den Osteuropäern in allen Belangen überlegen! Während die Gelb-Blauen enorm starke 86% ihrer Würfe im gegnerischen Tor unterbringen, kommt Belarus nur auf 50%. Dies liegt auch an Mikael Appelgren, der mit acht Paraden deutlich mehr auf dem Konto hat als sein Gegenüber Ivan Matskevich (2). Die besten Werfer sind bisher Artsiom Karalek mit vier sowie Niclas Ekberg und Jim Gottfridsson mit je fünf Toren. Für den zweiten Durchgang stellt sich eigentlich nur noch die Frage nach der Höhe des schwedischen Erfolgs.
Tor für Schweden, 10:21 durch Jerry Tollbring Durch den nächsten 3:0-Lauf beträgt der Vorsprung mittlerweile elf Tore! Das Spiel scheint extrem früh entschieden...
Tor für Schweden, 10:20 durch Albin Lagergren Wahnsinn! Nur 20 Minuten und zehn Sekunden braucht Schweden um 20(!) Tore zu erzielen und das in einem Achtelfinale bei der Weltmeisterschaft! Iouri Chevtsov reagiert erneut mit einer Auszeit für Belarus!
Tor für Schweden, 8:17 durch Niclas Ekberg Die Leistung der Gelb-Blauen heute ist einfach stark! Aus einer stabilen Abwehr kommen Sie immer wieder zu einfachen Toren per Konter - wie in diesem Fall! Aber auch das Positionsspiel ist nur schwer auszurechnen und so ist die deutliche Führung hochverdient!
Tor für Belarus, 7:12 durch Barys Pukhouski Der Spieler mit der Nummer zehn ist bisher einer der wenigen Lichtblicke auf Seiten von Belarus. Zusammen mit Artsiom Karalek ist er zusammen für sechs Tore verantwortlich! Beide haben je drei Treffer erzielt.
Tor für Schweden, 6:12 durch Niclas Ekberg Bezeichnende Situation! Albin Lagergren scheitert an Ivan Matskevich, aber der Rechtsaußen erobert den Abpraller und verwandelt diesen ohne Gegenwehr.
Tor für Schweden, 6:11 durch Jim Gottfridsson Schweden spielt in der Anfangsphase deutlich zielstrebiger und die Spieler gehen auch einmal dahin, wo es weh tut. So wie in diesem Fall der Spielmacher der SG Flensburg-Handewitt. Der Lohn dafür sind der nächste Treffer und eine Zeitstrafe.
Tor für Schweden, 5:9 durch Niclas Ekberg In der eigenen Abwehr fängt der Mannschaftskollege von Lukas Nilsson einen Pass ab und erzielt nach einem Dribbling über das gesamte Feld vorne den Treffer! Damit beträgt der Vorsprung vier Tore und darauf reagiert Iouri Chevtsov mit der Auszeit für Belarus!
Tor für Schweden, 5:8 durch Lukas Nilsson Siarhei Shylovich hämmert die Kugel neben die Kiste und auf der anderen Seite netzt der 20-Jährige unheimlich cool ein!
Tor für Schweden, 5:7 durch Lukas Nilsson Was für ein Strahl! Zum zweiten Mal zieht der Kieler aus dem Rückraum ab und lässt dem gegnerischen Keeper nicht den Hauch einer Chance!
Tor für Schweden, 4:6 durch Jerry Tollbring Mikael Appelgren ist zur Stelle und im erweiterten Gegenstoß ist der Linksaußen aus Kristianstad vollkommen frei! Erste Führung mit zwei Toren Differenz!
2 Minuten für Max Darj (Schweden) Den Kreisläufer Artsiom Karalek kann er nicht stoppen und bekommt neben dem Gegentor noch die erste Zeitstrafe des Spiels!
Tor für Belarus, 3:3 durch Artsiom Karalek Beide Teams schenken sich nichts! Links unten im Tor schlägt der Wurf von dem Spieler mit der Nummer 50 ein.
Tor für Belarus, 1:0 durch Barys Pukhouski Aus dem linken Rückraum fällt der erste Treffer.
1'
16:01
Die mazedonischen Schiedsrichter pfeifen die Partie an! Schweden beginnt mit Mikael Appelgren im Tor wie gewohnt in gelb. Belarus hält in grün mit Keeper Viachaslau Saldatsenka dagegen.
1'
16:01
Spielbeginn
15:59
Noch kurz zum Modus. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit findet eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten Spielzeit statt. Endet auch die erste Verlängerung mit einem Unentschieden, wird eine zweite Verlängerung mit zweimal fünf Minuten gespielt. Sollte dann immer noch keine Mannschaft in Führung liegen, wird das Spiel in einem 7-Meter-Werfen entschieden.
15:56
Mit Niclas Ekberg, Lukas Nilsson (beide THW Kiel), Andreas Palicka, Mikael Appelgren (beide Rhein-Neckar Löwen) sowie Jim Gottfridsson (SG Flensburg-Handewitt) und Mattias Zachrisson (Füchse Berlin) stehen bei den Schweden gleich sechs Spieler aus der DKB Bundesliga im Kader. Auf der anderen Seite sind die meisten Akteure in der heimischen Liga aktiv. Der bekannteste Name ist sicherlich Rutenka, wenn auch nur der kleine Bruder Dzianis.
15:54
Belarus sicherte sich in der deutschen Gruppe C den dritten Platz vor den punktgleichen Ungarn. Siege über Saudi-Arabien und Ungarn stehen dabei Pleiten gegen Chile, Kroatien und Deutschland gegenüber.
15:51
Die Skandinavier konnten sich in der Gruppe D den zweiten Rang hinter Dänemark sichern. Dabei gab es deutliche Erfolge über Bahrain, Argentinien, Katar und Ägypten zu verzeichnen. Nur dem Gruppensieger musste man sich mit 25:27 beugen.
15:48
Gesucht wird heute der Viertelfinalgegner von Frankreich. Der Gastgeber setzt sich bereits gestern deutlich mit 31:25 gegen Island durch und stellte dabei sogar einen Weltrekord auf. Nie waren 28.010 Zuschauer bisher live bei einem Handballspiel einer Weltmeisterschaft gewesen - bis gestern.
15:45
Hallo und herzlich Willkommen aus Lille! Um 16 Uhr wird hier das Achtelfinale zwischen Belarus und Schweden angepfiffen.