Fazit:Spanien zieht durch ein haarscharfes 28:27 (16:18) über Brasilien ins WM-Viertelfinale ein. Was für ein K(r)ampf in Montpellier! Über weite Strecken haben beide Nationen zahlreiche Fehlwürfe und technische Unzulänglichkeiten präsentiert. Nach dem Seitenwechsel haben die favorisierten Spanier einen kleinen Lauf gestartet und einen 16:18-Pausenrückstand in eine 21:20-Führung verwandelt. In den letzten 18 Minuten sind dann insgesamt nur noch 14 Buden gefallen. Während Brasilien 14 Mal den Ball verloren hat, ist Spanien nur auf sieben Ballverluste gekommen, hat dafür aber auch nur 50 Prozent seiner Würfe im Gehäuse untergebracht.Kommenden Dienstag trifft Spanien auf Kroatien. Bis dahin!
Tor für Brasilien, 27:28 durch Haniel Langaro Aus sechs Metern trifft er oben links. Noch 20 Sekunden.
60'
22:15
41 Sekunden vor Schluss zückt Washington Nunes die Auszeit und schwört seine Mannen neu ein. Kann sein Team das Ding noch drehen? Es sieht aktuell nicht danach aus!
Tor für Spanien, 26:27 durch Valero Rivera Folch Dieser Strafwurf sitzt und bringt Spanien kurz vor Spielende auf den richtigen Weg. Über anderthalb Minuten hat der Favorit noch einen Mann mehr auf der Platte.
7-Meter verworfen von Valero Rivera Folch (Spanien)Maik dos Santos wehrt diesen eher schwachen Strafwurf des Spaniers ab.
49'
22:00
Elf Minuten stehen regulär noch auf dem Programm. Wird sich die individuelle Klasse Spaniens noch durchsetzen oder schaffen die Brasilianer im Kollektiv die Überraschung?
Tor für Brasilien, 24:23 durch João Pedro Silva João Pedro Silva ist einer der wichtigsten Akteure in dieser Phase. Sieben Buden gehen auf sein Konto.
47'
21:57
Brasilien ist wieder dran und macht es Spanien weiterhin extrem schwer. Das wird hier noch ein ganz heißer Tanz. Denn der Lauf der spanischen Nationalmannschaft ist erst einmal dahin.
Zuletzt trafen die beiden Nationen bei der WM 2015 in Katar aufeinander. Am zweiten Spieltag der Gruppe A schlug der damalige Titelverteidiger Spanien die Südamerikaner nur ganz knapp mit 29:27.
Tor für Spanien, 20:20 durch Alex Dujshebaev Ausgleich! Spanien kommt durch einen 4:1-Lauf zum nicht unverdienten 20:20. Seit einigen Minuten lässt die Seleção zu viele Chancen aus. Inzwischen steht Brasilien bei zehn Fehlwürfen.
40'
21:48
José Toledo verliert zunächst die Murmel, aber auf der anderen Seite scheitert Valero Rivera Folch am brasilianischen Schlussmann. Dann verlegt auch José Toledo seinen Wurf und Spanien ist wieder in Ballbesitz.
Tor für Spanien, 20:19 durch Valero Rivera Folch Per Siebenmeter verkürzt die Nummer sieben des zweifachen Weltmeisters auf 19:20. Jetzt kommt wieder mehr Spannung rein.
Halbzeitfazit:Brasilien führt zur Pause mit 18:16 gegen das favorisierte Spanien. Von Beginn an haben sich beide Nationen nichts geschenkt und auch in der Deckung ordentlich zugepackt. Jedoch haben die vermeintlichen Außenseiter über weite Strecken mit ein bis zwei Buden geführt. Spanien ist in der 28. Minute zwischenzeitlich zum 16:16 gekommen, hat dann in Unterzahl aber wieder zwei Treffer kassiert. Während Brasilien nur auf vier Fehlwürfe kommt, sind es bei Spanien zehn!
Tor für Spanien, 16:16 durch Raúl Entrerríos Raúl Entrerríos schnappt sich die Kugel von Haniel Langaro, zündet den Turbo und macht es im Alleingang. Seinen Tempogegenstoß veredelt der 35-Jährige vom FC Barcelona mit dem 16:16-Ausgleich.
Tendenziell erzielen die Außenseiter leichter ihre Treffer als Spanien. Der Favorit wirkt in vielen Aktionen zu statisch und verschiebt auch in der Abwehr nicht aggressiv bzw. flink genug. Außerdem passt die Trefferquote mit 55 Prozent nicht.
Tor für Brasilien, 11:8 durch César Almeida Manchmal muss es eben auch mit Gewalt gehen. Aus fast zehn Metern nagelt César Almeida die Pille unhaltbar in die Kiste.
Etwas mehr als die Hälfte des ersten Durchgangs ist vorbei. Weiterhin bleiben die Brasilianer in Führung und nutzen ihre Chancen einen Tick besser als die Spanier. Da muss noch mehr kommen von der Furia Roja.
Tor für Spanien, 7:6 durch Joan Cañellas Bislang versenkt der zweifache Weltmeister lediglich jeden zweiten Wurf. In dieser Szene verkürzt Joan Cañellas immerhin auf 6:7.
Tor für Brasilien, 7:5 durch Haniel Langaro Bei neuneinhalb Metern steigt Haniel Langaro hoch und fackelt die harzige Kugel ins lange Eck. Da haben die Spanier gepennt und zu lange am Kreis gewartet.
Tor für Brasilien, 6:5 durch Fábio Chiuffa Sicher verwandelt Fábio Chiuffa diesen Siebenmeter im rechten Giebel. Da kann Gonzalo Pérez de Vargas Moreno nicht rankommen.
Tor für Spanien, 5:5 durch Julen Aguinagalde Dritter Treffer für den 34-Jährigen. Er könnte heute am Kreis zu einem entscheidenden Faktor werden.
8'
20:54
Bislang gelingt es dem vermeintlichen Underdog, seinen Stiefel runterzuspielen und Spanien nicht das Feld zu überlassen. Mal sehen, wie lange die Sieben von Coach Washington Nunes dieses aufwendige Spiel betreiben kann.
Tor für Spanien, 3:3 durch Julen Aguinagalde Der 1,95 Meter große und 111 Kilogramm schwere Kreisläufer von KS Kielce bahnt sich seinen Weg und erzielt mit seinem zweiten Treffer den Ausgleich.
Tor für Spanien, 2:2 durch Alex Dujshebaev Nach einem Ballverlust der Brasilianer schalten die Spanier blitzschnell um. Aus kurzer Distanz lässt die Nummer zehn der Spanier Keeper César Almeida keine Chance.
3'
20:50
Beide Nationen starten durchaus munter. In der ganz frühen Phase haben die Brasilianer ein etwas glücklicheres Händchen bei der Wurfauswahl.
Tor für Brasilien, 1:0 durch Alexandro Pozzer Der erste Treffer in diesem Duell gehört den Außenseitern. Aus sechs Metern verwandelt Alexandro Pozzer halbhoch in die gegnerischen Maschen.
1'
20:47
Geleitet wird die abendliche Partie vom Schweizer Schiedsrichtergespann Arthur Brunner und Morad Salah.
1'
20:46
Und damit rein ins Geschehen!
1'
20:46
Spielbeginn
20:39
In wenigen Minuten geht es auf der Platte zur Sache. Freuen wir uns auf eine intensive und spannende Begegnung. Viel Spaß!
20:34
Ganz anders verlief das bisherige Turnier hingegen für Brasilien. Der Panamerikameister zog als Vierter der Gruppe A gerade noch so ins Achtelfinale ein und entging dem ungeliebten Presidents Cup. Am zweiten Gruppenspieltag gewann die Mannschaft von Trainer Washington Nunes überraschend mit 28:24 gegen Polen. Dann folgte ein 27:24-Sieg über Japan. Dazu gab es insgesamt drei Pleiten.
20:29
Die spanische Nationalmannschaft schloss die Gruppe B makellos und entsprechend mit 10:0 Punkten ab. Nach der Gruppenphase konnte das Ensemble von Trainer Jordi Ribera 160:115 Buden vorweisen. 2005 sowie 2013 wurde Spanien Weltmeister. Hinzu kommen einmal WM-Bronze, viermal EM-Silber sowie zweimal –Bronze. Mal sehen, was die Furia Roja beim laufenden Turnier reißen kann.
20:23
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Handball-Freunde, zum vierten Achtelfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich. In der Runde der letzten 16 bekommt es Panamerikameister Brasilien mit dem zweifachen Weltmeister Spanien zu tun. Anwurf ist um 20:45 Uhr in der Park&Suites Arena in Montpellier.