Fazit:Spanien gewinnt einen wahren Handball-Krimi mit 28:25 gegen Katar und sichert sich somit die alleinige Tabellenführung in der Gruppe A. Sehr überraschend hat der Weltmeister und EM-Dritte zur Pause gegen den WM-20. von 2013 zurückgelegen. Auch nach Wiederanpfiff haben die Iberer kaum in die Spur gefunden, wohingegen Katar aus allen Lagen gefeuert und größtenteils auch getroffen hat. Erst eine gute Viertelstunde vor Ende der Partie haben die Titelverteidiger ihr Stärken ausgespielt und Katar empfindlich über die Außenpositionen getroffen. Trotz einiger unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen hat die Mannschaft von Manolo Cadenas ihren Stiefel runtergespielt und letztlich verdient gewonnen.Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
Tooor für Spanien, 25:28 durch Julen Aguinagalde Sein vierter Treffer besiegelt den Sieg des Weltmeisters. alle vier Buden hat er spät im zweiten Durchgang geworfen.
60'
18:34
Manolo Cadenas fordert seine Mannen dazu auf, in Ruhe zu Ende zu spielen und im besten Fall zu treffen. Dann wäre der Kuchen ohnehin gegessen. Nur ein schneller Ballverlust sollte vermieden werden.
60'
18:33
Auszeit Spanien
59'
18:33
Gonzalo Pérez de Vargas Moreno hält einen weiteren Wurf der katarischen Mannschaft und gießt den Sieg wohl in Beton. Bei nur noch einer knappen Minute und zwei Toren Vorsprung dürfte nichts mehr anbrennen.
Tooor für Spanien, 25:27 durch Joan Cañellas Wie ein Stier tankt sich Joan Cañellas durch drei Mann durch und versenkt seinen Wurf trotz arger Bedrängnis. Weder Capote noch Ameen Zakkar oder Youssef Benali haben ihn stoppen können. Für den Schubser von hinten hätte Benali eher zwei Minuten auf die Bank gemusst.
Tooor für Spanien, 25:26 durch Julen Aguinagalde Manchmal muss es eben auch mit Gewalt gehen! Mit einer Hand fängt die Nummer 13 die Murmel und donnert die Kugel in die gegnerische Kiste.
Tooor für Katar, 25:25 durch Žarko Marković Sicher verwandelt Žarko Marković einen Strafwurf gegen José Manuel Sierra. Nach Siebenmetertoren steht es 4:2 für Spanien.
56'
18:26
Katar ist nun wieder vollzählig und kann in den letzten vier Minuten Vollgas geben. In 240 Sekunden steht fest, ob es hier einen Sieger geben wird oder sich die Nationen die Punkte teilen.
Tooor für Katar, 23:22 durch Eldar Memisevic Schöner Abschluss, der trotzdem nicht hätte zählen dürfen, da der Vorbereiter ein Offensivfoul vom Feinsten begangen hat. Diese sind auf spanischer Seite stets geahndet worden. Allmählich bekommt das Match einen faden Beigeschmack. Die Schiedsrichter haben es nicht mehr im Griff.
Tooor für Katar, 22:21 durch Rafael Capote Fünf von acht Würfen hat er im Gehäuse platziert. Nicht schlecht.
52'
18:21
In der Überzahl spielt Katar mit einer offensiveren Deckung und versucht so, Raúl Entrerríos und Co. den Wind aus den Segeln zu nehmen - bis dato mit Erfolg.
Längst hat der heiße Kampf um die Krone der Gruppe A begonnen. Beide Mannschaften schenken sich nichts. Spielzug für Spielzug muss um einzelne Tore gekämpft werden. Von alleine gewinnt hier keine Nation. Es bleibt spannend.
2 Minuten für Jose Maria Rodriguez Vaquero (Spanien) Eine viel unberechtigtere Zeitstrafe sieht man selten. Weil er Rafael Capote begleitet und dabei ganz normal berührt, muss er zwei Minuten auf die Bank. So etwas reicht nicht einmal in der F-Jugend für eine Gelbe Karte.
Tooor für Katar, 20:19 durch Rafael Capote Žarko Marković holt Rafael Capote zum kurzen Wechsel. Dynamisch steigt die Nummer neun in die Lüfte und trifft erneut.
Tooor für Spanien, 19:19 durch Valero Rivera Folch Siebter Treffer von ihm gegen das von seinem Vater trainierte Team. Katar zeigt sich über die Außenpositionen anfällig. Es bleibt abzuwarten, ob Spanien diese Tatsache konsequenter ausnutzen wird.
Tooor für Katar, 19:18 durch Rafael Capote Aus acht Metern knallt er einen 112 km/h-Ball in die Maschen.
45'
18:11
Gonzalo Pérez de Vargas Moreno wehrt einen ganz wichtigen Versuch von Žarko Marković ab. Er könnte heute ebenfalls zu einem wichtigen Faktor avancieren.
Tooor für Spanien, 18:18 durch Valero Rivera Folch Hut ab! Joan Cañellas bedient Linksaußen Valero Rivera Folch per No-Look-Pass hinter dem Rücken. Ohne Rücksicht auf Verluste verschafft sich die Nummer 28 einen guten Winkel und steigt Richtung Siebenmeterlinie. Knallhart schlägt sein platzierter Wurf oben ein. Ausgleich!
44'
18:08
Es deutet sich eine hochspannende Schlussviertelstunde an. Bei beiden Nationen geht es aktuell nur noch über Einzelaktionen. Warum die Teams die jeweiligen Topspieler nicht kurz decken, ist unverständlich.
Tooor für Spanien, 17:16 durch Víctor Tomás Dritter Siebenmetertreffer und fünfte Hütte an diesem Abend für ihn.
41'
18:06
19 Minuten müssen noch absolviert werden. Es wird letztlich natürlich auch eine Kraftfrage sein. Schließlich sind beide Abwehrreihen sehr körperlich und insbesondere Spanien muss viel für eigene Tore laufen, fängt sich hinten nach Ballverlusten oftmals zu leicht welche.
Tooor für Spanien, 17:15 durch Víctor Tomás Goran Stojanović sitz nach einem Wurftäuschung schon auf dem Hosenboden und bekommt von der Nummer acht des Weltmeisters noch einen Scheitel gratis gezogen. Starker Siebenmeter von Víctor Tomás!
Tooor für Katar, 16:14 durch Žarko Marković Žarko Marković wird per Wechsel über die Mitte geholt und steigt einfach mal hoch. Unhaltbar schweißt er das Bällchen in linken Giebel ein. Und das Ganze aus neun Metern. Spanien müsste wesentlich früher vom Kreis an den ballführenden Spieler gehen, sonst wird es bitter.
Tooor für Spanien, 14:13 durch Joan Cañellas Anschlusstreffer! Mit viel Glück bugsiert er die harzige Lederkugel hinter die Linie. Den hätte man durchaus halten dürfen.
Tooor für Spanien, 14:12 durch Gedeón Guardiola Stark setzt sich die Nummer 30 an den Kreis ab und wird von Raúl Entrerríos in Szene gesetzt. Humorlos nagelt er das Spielgerät in die untere rechte Ecke. Wenn sie Gelben aus der Bewegung kommen, hat Katar Probleme.
Tooor für Spanien, 12:10 durch Valero Rivera Folch
33'
17:57
Nach wie vor kommt die spanische Offensive nicht richtig in Fahrt. Hinten steht Katar recht sicher, vorne spielt das Team kompromisslos. Damit haben die Iberer nicht gerechnet. Natürlich hat ihr Ex-Coach Valero Rivera Katar gut eingestellt.
Tooor für Spanien, 11:9 durch Víctor Tomás Cool, cooler, Víctor Tomás. Nach einer Wurftäuschung düpiert er den gegnerischen Keeper bei einem Strafwurf.
Tooor für Katar, 11:8 durch Žarko Marković Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff überwindet die Nummer eins Katars Keeper José Manuel Sierra erneut.
31'
17:53
Und damit rein in die zweite Halbzeit. Mal sehen, ob der große Turnierfavorit hier Federn lässt oder sich in den zweiten 30 Minuten auf seine Stärken besinnt.
31'
17:53
Anpfiff 2. Halbzeit
30'
17:41
Halbzeitfazit:Überraschend führt Katar in einem torrarmen Spiel zur Pause mit 10:8 gegen Weltmeister Spanien. In den ersten zwölf Minuten haben die Iberer das Geschehen auf der Platte bestimmt, auch wenn sie viel gegen eine starke Deckung haben machen müssen. Nach und nach hat sich Katars Schlussmann Stojanović zum Faktor entwickelt und mit seinen Paraden viele Tempogegenstöße eingeleitet. Insgesamt lässt das Team um Trainer Manolo Cadenas die letzte Konsequenz vermissen, während Katar oftmals mit Gewalt über die Mitte kommt und trifft.
30'
17:38
Ende 1. Halbzeit
30'
17:38
Heftige Diskussionen am Spielfeldrand. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, darf Joan Cañellas noch einen direkten Freiwurf ausführen. Geschickt zieht er die Deckung auseinander und lehnt sich regelkonform zur Seite und trifft! Jedoch wollen die Unparteiischen gesehen haben, dass er seinen Fuß vom Boden gelöst hat, was nicht der Fall gewesen ist. Somit hätte der Treffer zählen und es nur 10:9 für Katar stehen dürfen.
Tooor für Katar, 10:8 durch Hamad Madadi Damit ist der 4:0-Lauf der Hausherren perfekt. Manolo Cadenas wird in der Pause einiges mit seinen Mannen zu bereden haben.
7-Meter verworfen von Joan Cañellas (Spanien)Katzenartig reißt der 37-Jährige den linken Arm nach unten und hält der knappen Vorsprung seiner Mannschaft fest. Unglaublich, was hier los ist!
Tooor für Katar, 9:8 durch Mahmoud Hassab Alla Gedeón Guardiola hebt die Arme viel zu spät hoch und muss ungläubig zusehen, wie Mahmoud Hassab Alla seine Nation in Führung bringt. Trainer Valero Rivera freut es.
Tooor für Katar, 8:8 durch Žarko Marković Unfassbar! Wieder schläft die Abwehr der Iberer und lässt Marković viel zu unbewacht. Hinten mauert ein überragender Goran Stojanović mit mehr als sieben Paraden das Gehäuse zu. Eieiei! Jetzt muss der Weltmeister aufpassen.
Fünf Minuten stehen für den ersten Durchgang noch auf der Uhr. Können sich die Spanier noch vor dem Pausentee absetzen oder hält Katar das Match weiterhin offen?
Tooor für Spanien, 6:8 durch Joan Cañellas Aus mehr als neun Metern packt Cañellas den Hammer aus und wirft das Spielgerät über den Kopf von Goran Stojanović in die Kiste.
Tooor für Spanien, 5:7 durch Cristian Ugalde Garcia Lässig gibt der bereits geklammerte Albert Rocas die Harzkugel hinter dem Rücken für den gestarteten Cristian Ugalde Garcia ab. Dieser wuchtet den Ball von Linksaußen in die Maschen.
Mittlerweile haben die Weltmeister das Zepter ein wenig aus der Hand gegebene. Viele Ballverluste lassen Katar ins Spiel kommen und leichte Treffer erzielen. Insgesamt fehlt Raúl Entrerríos und Co. der letzte Tick Konsequenz.
20'
17:22
In den letzten Angriffen sind die Gelben zu nach an der körperlich harten Abwehr der Gastgeber gewesen. Dadurch haben die Iberer keinen Raum, um Fahrt aufzunehmen. Entsprechend vertändeln sie zahlreiche Bälle. Katar spielt seinen Stiefel vorne recht solide runter.
Tooor für Katar, 4:5 durch Eldar Memisevic Ansatzlos zündet er den Turbo und vollendet die erste Welle zum 4:5. Zwei Treffer in Folge für die Gastgeber.
Tooor für Katar, 3:5 durch Mahmoud Hassab Alla Nach druckvollem Stoßen auf die Nahtstellen hat die Nummer 86 mehr als genügend Platz. Um eine Zeitstrafe zu vermeiden, gehen die spanischen Abwehrspieler erst gar nicht mehr von der Seite an den Akteur und lassen das Gegentor zu.
13'
17:16
Übrigens: Während die Iberer 56 Prozent ihrer Würfe im Gehäuse unterbringen, sind es bei Katar keine 25 Prozent. Das sind schon Riesen-Unterschiede. Zweimal hat Al-Karbi bereits den Pfosten getroffen. Zudem macht Keeper José Manuel Sierra einen guten Job.
Tooor für Spanien, 2:5 durch Raúl Entrerríos Auf der rechten Rückraumposition vernascht er gleich drei Gegenspieler und tankt sich fast bis zum Kreis durch. Frei durch ist der erfolgreiche Abschluss reine Formsache.
10'
17:13
Zehn Minuten sind rum. Beide Nationalmannschaften haben noch Luft nach oben. Spanien muss beim Umschalten von Angriff auf Abwehr noch mehr Gas geben und Katar müsste sich besser im Positionsspiel zurechtfinden. Bislang dominieren Einzelaktionen das Geschehen vor unheimlich lauter Kulisse. Inwieweit die Katar-Fans tatsächlich gekauft sind, ist fraglich. Jedoch wirkt die Stimmung sehr künstlich.
7-Meter verworfen von Valero Rivera Folch (Spanien)Das ist zu lässig gewesen. Erst täuscht der Spanier einen Wurf nach rechts an, um das Spielgerät dann aus dem Handgelenk über den weit draußen stehenden Goran Stojanović tropfen zu lassen. Doch der riecht den Braten und fischt das DIng mit den Fingerspitzen weg.
7'
17:08
Hängt der Haussegen bald schief? Immerhin hat Valero Rivera Folch bereits drei Mal gegen das nun von seinem Vater Valero Rivera trainierte Team getroffen.
Tooor für Spanien, 1:3 durch Valero Rivera Folch Nach einem Ballverlust geht alles ganz schnell. Über zwei Stationen gelangt das Leder zur Nummer 28, die den Tempogegenstoß gnadenlos vollendet.
Tooor für Spanien, 0:2 durch Valero Rivera Folch Eiskalt zieht die Nummer 28 Keeper Goran Stojanović einen Siebenmeter am Standbein vorbei. So einfach kann es manchmal gehen.
Bislang präsentieren sich beide Teams sehr bissig in der Deckung. Jedoch nehmen die Iberer ihrem Gegner schnell die Bälle ab, sodass Katar überwiegend in der Defensive ist und sich vorne noch gar nicht entfalten kann. Zu Beginn der Begegnung ist es ein zähes Ringen.
Tooor für Spanien, 0:1 durch Valero Rivera Folch Kompromisslos wuchtet er die Harzkugel vom Kreis aus ein. Es ist sein 16. Treffer im laufenden Wettbewerb. Und das bei mehr als 85 Prozent Trefferquote.
1'
17:02
Spanien spielt in gelben Trikots von links nach rechts und hat angeworfen. Katar agiert in dunkelrot-weißen Jerseys. Momentan liegen beide Nationen mit jeweils sechs Pluspunkten an der Spitze der Gruppe A. Spanien hat das um 14 Buden bessere Torverhältnis.
1'
17:02
Geleitet wird die Partie vom serbischen Schiedsrichtergespann Nenad Nikolić
und Dušan Stojković. Auf geht es!
1'
17:02
Spielbeginn
16:53
In wenigen Minuten geht es auf der Platte zur Sache. Freuen wir uns auf eine spannende Begegnung. Viel Spaß!
16:50
Juan Andreu (Hannover-Burgdorf), Gedeón Guardiola (Löwen) und Joan Cañellas (Kiel) verdienen ihre Brötchen in Deutschland. Die Mannen von Coach Manolo Cadenas hoffen, zum insgesamt dritten Mal und vor allem zum zweiten Mal hintereinander dem WM-Titel einsacken zu können. Heute könnten die zuletzt unbeständigen Iberer ihre Klasse unter Beweis stellen. Immerhin ist vor allem das 29:27 im zweiten Gruppenspiel gegen Brasilien alles andere als eine Glanzleistung gewesen.
16:47
Trainiert wird die Mannschaft seit 2013 vom Spanier Valero Rivera López, der damals die WM mit Spanien im eigenen Land geholt hatte. Unter seiner Leitung gewann Katar 2014 zum ersten Mal die Asienmeisterschaft. Lediglich vier einheimische Spieler hat Katar im Aufgebot. Allein die 220 Millionen Euro, die das Turnier zumindest offiziell gekostet hat, sind das Zehnfache von dem, was der DHB für die WM 2007 im eigenen Land ausgab.
16:42
Noch bei der Weltmeisterschaft 2013 in Spanien wurde Katar lediglich 20. Im eigenen Land ist das Team im Eiltempo in das Achtelfinale eingezogen. Um im eigenen Land nicht unterzugehen, holten die Scheichs viele Spieler mit noch mehr Geld aus dem Ausland. 30 000 Euro monatliches Grundgehalt kassieren sie bei ihren katarischen Klubs, für jeden Sieg bei der WM gibt es satte 100.000 Euro. "Handball ist unser Job. Wir müssen versuchen, so viel wie möglich damit zu verdienen", so Torhüter Goran Stojanovic, der früher für die Rhein-Neckar-Löwen agiert hat.
16:39
Noch einmal zum Modus: An der Handball-Weltmeisterschaft in Katar nehmen 24 Nationen teil. Die Vorrunde wird in vier Sechsergruppen ausgetragen, wobei sich jeweils besten Vier der Gruppen, in denen jeder gegen jeden spielt, für das Achtelfinale qualifizieren und dann im K.-o.-System die Suche nach dem Weltmeister starten. Die Fünften und Sechsten der Gruppen spielen im sog. "Presidents-Cup" um die Plätze 17 bis 24. Zudem spielen die Verlierer der Viertelfinalpartien noch die Plätze fünf bis acht aus, um entsprechend Teilnehmer für die drei Olympia-Qualifikationsturnieren zu ermitteln.
16:34
Beide Teams stehen bereits sicher in der Runde der letzten 16 Mannschaften. Spanien besiegte Außenseiter Chile mit 37:16 (14:7) und feierte den dritten Erfolg im dritten Spiel. Auch Katar blieb im Topspiel der Gruppe A gegen Slowenien durch ein 31:29 (18:15) ungeschlagen. Mit jeweils 6:0-Punkten können Spanien und Katar nicht mehr von den ersten vier Plätzen verdrängt werden.
16:28
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Handball-Freunde, zum vierten Spieltag der Gruppe A bei der WM in Katar. Der Gastgeber empfängt Weltmeister Spanien. Anwurf ist um 17 Uhr!