Fazit: Erwartet deutlich meistert Kroatien das erste Spiel gegen überforderte Australier. Der große Favorit tat sich nur in den Anfangsminuten beider Halbzeiten etwas schwer und ging halbherzig zur Sache, war ansonsten aber in allen Belangen spielerisch und körperlich überlegen und konnte die Jungs von Down Under im wahrsten Sinne des Wortes überrennen, die dem Favoriten zusätzlich den Gefallen taten eine Vielzahl von Ballverlusten zu produzieren. Für Australien wird es das Ziel bleiben, hier wenigstens ein Spiel zu gewinnen, während Kroaten ins Finale möchte. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
Tooor für Australien, 35:13 durch Tommy Fletcher Jedes Tor der Jungs von Down Under wird aufmunternd in der Halle beklatscht, sicherlich auch von den kroatischen Fans.
Tooor für Kroatien, 31:11 durch Ivan Čupić Die Australiern geht nun auch sichtlich die Luft aus, Kroatien macht einfach jeden Angriff schnell und müssen kaum mit Gegenwehr rechnen.
Tooor für Kroatien, 29:11 durch Manuel Štrlek Während sich der australische Coach auch über diesen Treffer bei diesem Spielstand noch ärgert, ziehen die Kroaten wieder ein bisschen an und schon sieht der Underdog kein Land mehr.
Unterm Strich stehen nur 29% gehaltene Bälle für Latinovic, diese Statistik wird seiner Leistung aber sicher nicht gerecht, weil er sich ja fast nur Schnellangriffen gegenüber sieht.
Halbzeitfazit: Die Australier humpeln im wahrsten Sinne des Wortes vom Platz: Körperlich und spielerisch völlig unterlegen erzielen sie nur vier Treffer und können sogar froh sein, dass der hohe Favorit, der im Verlauf dieser Rolle dann auch gerecht wurde, in den ersten zehn Minuten noch kein Vollgas gegeben hat. Viel tun musste der Olympiadritte trotzdem irgendwie nicht: Das Team von Goluža musste nur die zahllosen Ballverluste des Gegners einsammeln und per Schnellangriff zur deutlichen Führung verwandeln. Bis gleich!
Rote Karte für Martin Najdovski (Australien) Erneut zeigt sich der Underdog bei einem Gegenzug völlig überfordert, Najdovski räumt völlig unnötig seinen Gegenspieler in der Luft weg und darf früher duschen.
7-Meter verworfen von Zlatko Horvat (Kroatien) Erneut bleibt beim fälligen Strafwurf Keeper Latinovic Sieger. Der momentan noch in Queensland studierende könnte mit solchen Leistungen auf sich aufmerksam machen.
2 Minuten für Damir Bičanić (Kroatien) Der Rückraumspieler aus Chambéry behindert Fletcher beim Abschluss und sorgt für die erste Unterzahlsituation seines Teams.
Tooor für Kroatien, 9:2 durch Zlatko Horvat Und den nächsten Australier hat es am Kreis erwischt: Bevan Calvert bleibt liegen und da machen sich dann natürlich auch körperliche Unterlegenheiten gegenüber dem Gegner bemerkbar.
16'
17:05
Sympathisch: Der Underdog feiert jeden Fehlwurf der Kroaten, auch bei diesem Spielstand.
Tooor für Kroatien, 8:2 durch Damir Bičanić Nach dem Treffer nimmt Taip Ramdani die erste Auszeit. Nachdem sich Kroatien in den ersten zehn Minuten schwer tat und die Sache vielleicht auch etwas zu locker anging, sind mittlerweile die Kräfteverhältnisse deutlich.
Tooor für Kroatien, 6:2 durch Damir Bičanić Ganz frei darf er aus dem Rückraum bis zum Kreis durchgehen und springt unbedrängt hoch. Ein Block reicht da aus, um die Verteidigung der Aussies auszuhebeln.
Tooor für Kroatien, 5:2 durch Ivan Čupić Aber irgendwann rächt es sich dann halt doch: Australien kommt vorne weiterhin kaum durch und dann nutzt der Favorit den Schnellangriff nach Ballverlust auch mal.
11'
16:58
Es bleibt hier in den ersten zehn Minuten überraschend knapp, weil der Keeper des Underdogs bisher einen überragenden Job macht und Kroatien so einiges an Chancen liegen lässt.
Tooor für Kroatien, 4:2 durch Domagoj Duvnjak Nach dem Treffer bleibt ein australischer Akteur liegen, der mit dem HAmburger Torschützen kollidiert ist. Er hat den Arm des Kreisläufers im Gesicht abbekommen, hätte auch Stürmerfoul geben können.
Tooor für Australien, 2:1 durch Tommy Fletcher Da ist er dann also auch endlich: Der Treffer für den Underdog durch den Rückraumspieler des schwedischen Vereins Skogas HK.
2 Minuten für Martin Najdovski (Australien) Da wird dann in den ersten Minuten gleich der Klassenunterschied deutlich: Vorne verwirft Australien den ersten Wurf und kassiert fast überfordert gleich mal die Zeitstrafe.
1'
16:47
Spielbeginn
Und damit rein in die Partie, in der die Aussies traditionell in gelb-grün antreten und den ersten Angriff fahren.
16:43
Aktuell werden die Nationalhymnen gespielt, die "Advance Australia Fair" und die "Lijepa naša domovino." Die Leitung der Partie übernimmt übrigens ein brasilianisches Duo!
16:39
Freuen wir uns also auf den Auftakt dieser beiden Nationen bei dieser Auflage und hoffen auf ein interessantes Spiel!
16:38
Die Osteuropäer sind damit absolut zum Kreis der Favoriten bei diesem Turnier zu zählen, während es für Australien nur darum gehen dürfte, sich möglichst teuer zu verkaufen. Immerhin hat der Coach des Underdogs in seiner Heimat versprochen, wie 2003 mit mindestens einem Sieg wieder heim zu kehren. Ob das allerdings heute gegen Kroatien gleich hinhaut, darf bezweifelt werden. Zwei bisherige Duelle 2005 und 2011 in der Gruppenphase gingen jedenfalls in aller Deutlichkeit an den Favoriten: 38-18 und 42-15.
16:34
Auf der Gegenseite herrschen ganz andere Voraussetzungen: Zuletzt jeweils dritter bei den Europameisterschaften und den olympischen Sommerspielen, möchte der Weltmeister von 2003 auch in dieser Auflage angreifen, nachdem man 2011 in Schweden etwas überraschend das Halbfinale verpasste. Dazu steht Coach Slavko Goluža ganz anderer Spielermaterial zur Verfügung als seinem Gegenüber: Die Spieler verteilen sich auf die Topclubs in Europa und spielen allesamt in der EHF CHampions-League, an internationaler Erfahrung mangelt es also keinem. Den größten Block bilden fünf Spieler von RK Zagreb und je drei Spieler vom polnischen KS Kielce und dem HSV Hamburg. Neben Duvnjak, Lackovic und Vori gesellt sich aus der Bundesliga noch Drago Vukovic von Lübbecke zum Kader.
16:29
Auf dem Papier dürfte es heute ein echtes David gegen Goliath werden, denn die kleinen Australier konnten bei Weltmeisterschaften bei sechs Teilnahmen erst ein Sieg verbuchen, 2003 gegen Grönland, und reiste sonst auch immer als letzter wieder vom Turnier ab. Wegen des Fehlens einer nationalen Liga verteilt sich der Kader auf die Universitäten des Landes und auf zumeist kleinere Teams der europäischen Ligen, größtenteils im skandinavischen Raum.
16:17
Herzlich Willkommen zur Handball-Weltmeisterschaft in Spanien! Nachdem in der Gruppe D gestern schon der Gastgeber sein Auftaktmatch souverän gewonnen hat, tritt heute der zweite Favorit in der Gruppe D, Kroatien, gegen den Underdog aus "Down Under" an. Anwurd ist um 16:45!