Fazit:Slowenien gewinnt am Ende mit 33:31 gegen Serbien. Nach den ersten 15 Minuten des zweiten Durchgangs hat Serbien den Rückstand in eine Führung ummünzen können und Slowenien fünf Tore abgenommen. Doch in den letzten vier Minuten haben die Serben die harzige Kugel einfach nicht mehr in den Kasten der Slowenen unterbringen können, sodass das slowenische Team kurz vor Spielende auf drei Treffer davonziehen konnte. Insgesamt ist der Sieg verdient, da Slowenien zum richtigen Zeitpunkt aufgedreht hat. Damit fährt Slowenien ungeschlagen den Gruppensieg ein, Serbien belegt nach diesem Match den dritten Rang.
Tooor für Slowenien, 30:33 durch Jure Dolenec Seit dem 22:25 aus slowenischer Sicht haben die Slowenen 5:11 Tore geworfen.
58'
21:47
Wenige Minuten vor Schluss scheinen die Slowenen die Partie gedreht zu haben. Zum richtigen Zeitpunkt erhöhen sie das Tempo und liegen zwei Zähler vorne. Können sie den knappen Vorsprung über die Zeit retten oder kommen die Serben noch zurück?
Tooor für Slowenien, 30:30 durch Marko Bezjak Unfassbar, da ist der Ausgleich. Knappe vier Minuten sind noch auf der Uhr. Bezjak tankt sich mit vielDynamik durch. Am Ende überlistet er den Schlussmann mit einem frechen Dreher!
Tooor für Slowenien, 30:29 durch Marko Bezjak Da hat die komplette Abwehr tief und fest geschlafen. Wie aus dem Nichts fällt der Anschlusstreffer. Spätestens ab jetzt muss mehr von Serbien kommen, sonst ist der Vorsprung dahin.
Tooor für Slowenien, 30:28 durch Borut Mačkovšek Ansatzlos schießt Mačkovšek aus der Hüfte. Da mehrere Abwehrspieler die Sicht vergessen, kann Torwart Darko Stanić nur verärgert hinter sich packen, um die Kugel aus dem Netz zu holen.
Tooor für Serbien, 26:24 durch Marko Vujin Immer wieder ist es Vujin. Nun kann er bereits sieben Zähler auf seinem Konto verbuchen. Gegen ihn scheint kein kraut gewachsen zu sein.
Tooor für Serbien, 25:22 durch Žarko Šešum Nächster Treffer für Serbien durch einen Tempogegenstoß. Nun liegt Serbien mit drei Treffern in Front. Nur nicht nervös werden muss die Devise lautet. Ruhig spielen wird das A und O sein. Immerhin hat Slowenien knapp 13 Minuten Zeit, wieder in das Duell zu finden.
7-Meter verworfen von Dragan Gajič (Slowenien)Katzenartig reißt Darko Stanić den linken Fuß in die Luft und fischt den halbherzigen Wurf. Klasse gemacht von Torhüter. Serbien bleibt souverän.
Tooor für Serbien, 22:21 durch Alem Toskić Der fünfte serbische Treffer in Serie hat nach langer Zeit die Führung zur Folge. Seit dem 17:21 aus serbischer Sicht haben die Slowenen keine einzige Hütte mehr werfen können. Jetzt müsste Serbien den Vorsprung ausbauen.
Tooor für Serbien, 20:21 durch Rajko Prodanović Als hätten alle anderen Eisenstiefel an...Mühelos überläuft Prodanović die gesamte Abwehr und dreht die Kugel am Standbein des Torwart vorbei in die Hütte. Schöner Treffer! Jetzt beträgt der Abstand beider Nationen lediglich einen Treffer!
Gleich nach Wiederanpfiff ist die Spielintensität passabel. Slowenien hat den Vorsprung bis dato retten können. Im Moment werden viele Angriffe abgebrochen, Bälle unnötig vertendelt.
7-Meter verworfen von Dragan Gajič (Slowenien) Gajičs Heber ist viel zu hoch angesetzt und klatscht gegen die Latte. So leichtfertig sollten die Slowenen ihre Chancen nicht vergeben. Schließlich sind drei Tore im Handball gar nichts.
Tooor für Serbien, 17:20 durch Marko Vujin Nach einem einfachen Kreuzen steigt Vujin sehr hoch in die Luft und schweißt die harzige Kugel ein. Zu passiv agiert die Abwehr auch bei diesem Spielzug...
Der zweite Durchgang ist eröffnet. Es bleibt abzuwarten. ,ob Serbien die drei Tore Rückstand in verbleibender Überzahl ein wenig reduzieren kann.
31'
21:09
Anpfiff 2. Halbzeit
30'
20:57
Halbzeitfazit:Slowenien geht mit einer 19:16-Führung gegen Serbien in die Kabine. Es ist bisher ein durchwachsenens Spiel gewesen. Zum teil zeigen beide Nationen ordentlichen Handball, ab und an kommt das geschehen auf dem Platz dem berühmten "Indianerhandball" nahe. Über Tempogegenstöße fahren die Länder die meisten Buden ein, verpassen es jedoch, durch konsequentes Rückzugsverhalten einige Treffer zu verhindern. Für die zweiten 30 Minuten wird sicherlich ausschlaggebend sein, welches Team das Tempo länger halten kann.
Tooor für Slowenien, 16:19 durch Dragan Gajič Wenige Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit setzt Slowenien noch einen drauf. Damit ist die Ausgangslage für den zweiten Durchgang erstmal gut.
29'
20:53
Frenetisch wird die slowenische Truppe schon jetzt von den eigenen Fans abgefeiert. Serbien hat die Pille dreimal hintereinander nicht im Gehäuse unterbringen können, sondern das Spielgerät leichtfertig abgegeben.
Tooor für Serbien, 14:15 durch Rajko Prodanović Rajko Prodanović wehrt sich und hält seine Mannen mit seinen Treffer weiterhin in Schlagdistanz. Auf beiden Seiten werden die erste und zweite Welle für leichte Treffer genutzt. Um schnelle Gegentore zu vermeiden,müssten alle Akteure schneller bei verlorenen Bällen in die Abwehr laufen.
Tooor für Slowenien, 11:13 durch Luka Žvižej Gekonnt schließt Žvižej den Tempogegenstoß erfolgreich ab. Damit haben die Slowenen erstmals zwei Hütten Vorsprung. Serbien muss sich nun ranhalten.
Auch nach knapp 20 Minuten spielen Serbien und Slowenien absolut auf Augenhöhe. Lediglich Nuancen unterscheiden die Teams. Sowohl im Angriff als auch in der Deckung wird richtig Gas gegeben. Allerdings nehmen sich die Spieler auf beiden Seiten teilweise noch zu schwierige Würfe und warten nicht auf klare Chancen. Momentan lässt sich absolut nicht sagen, wer gegen Ende der ersten Halbzeit in Front liegen könnte. Hier geht es hin und her.
Tooor für Serbien, 11:10 durch Petar Nenadić Von halblinker Position zieht Petar Nenadić plötzlich gegen die Hand und geht weit über die Mitte. Da der Kreisläufer den Mittelblock gut beschäftigt, kann Nenadić nahezu ungestört Maß nehmen. Aus dem Unterarm fackelt er eine Granate in die untere rechte Ecke. Keeper Prošt kann diesem Strich aus dem Lehrbuch nur ungläubig hinterherschauen.
Sloweniens Torwart Primož Prošt hat drei Paraden innerhalb kürzester Zeit abgeliefert. Heute bietet er seinem Team einen absolut sicheren Rückhalt. gute Leistung bisher.
2 Minuten für Matej Gaber (Slowenien) Nun muss Slowenien die nächsten zwei Minuten unbeschadet überstehen.
10'
20:32
Zwischenzeitliche fallen die Buden hier im Sekundentakt. Starker Auftritt beider Nationen nach anfänglichen Ungereimtheiten. Mittlerweile netzen die Akteure nach Belieben ein. Offensiv drehen beide Mannschaften mächtig aufs Tempo. Einzig das Umschalten von Angriff auf Abwehr besitzt Luft nach oben. Außerdem müssten beide Deckungsreihen früher die Leute übergeben und übernehmen.
Tooor für Slowenien, 5:5 durch Borut Mačkovšek Borut Mačkovšek egalisiert per Schlagwurf den Rückstand. Oftmals sind es Einzelaktionen, die Treffer bringen. So auch in diesem Fall als Mačkovšek die Kugel mit Gewalt in die Machen wuchtet.
2 Minuten für Nenad Vučković (Serbien) Erste Zeitstrafe des Spiels. Diese frühe Hinausstellung ist unnötig und ärgerlich. Vielleicht wird sich die frühe Zeitstrafe am Ende noch rächen...
Tooor für Serbien, 4:3 durch Marko Vujin Erstmals die Führung für die Serben. Vujin knallt aus gut neun Metern mittiger Position ein wahres Pfund auf den gegnerischen Kasten. Mit vollem Karacho schlägt das Geschoss unten links ein. Hier hätte die Abwehr die Räume vorher zustellen sollen.
Gleich zu Beginn der Partie zeigt sich, dass beide Nationen nicht gewillt sind, etwas zu verschenken. In der Abwehr stehen beide Teams recht ordentlich und lassen keine ganz einfachen Tore zu. Vorne haben beide Nationen noch Steigerungspotential.
Tooor für Serbien, 2:2 durch Marko Vujin Ohne Rücksicht auf Verluste fackelt Vujin diesen Siebenmeter in den Kasten der Slowenen. Damit ist das Spiel wieder ausgeglichen.
Die Unparteiischen haben die Partie freigegeben. Auf geht´s!
1'
20:16
Spielbeginn
20:13
In wenigen Minuten beginnt das Aufeinandertreffen. Momentan erklingen die Nationalhymnen der Teams. Freuen wir uns auf ein hoffentlich faires, spannendes und unterhaltsames Spiel. Viel Spaß!
20:12
Wegen des 33:25-Sieges heute Abend gegen Südkorea konnte Polen, der Vizeweltmeister von 2007, sogar von Rang drei noch auf den zweiten Rang klettern. Umso wichtiger wäre es für die Serben, heute zu gewinnen. Allerdings werden die Slowenen das nicht so einfach zu lassen.
20:07
Mit zwei Punkten könnte Slowenien den Weg in das Achtelfinale ohne Punktverlust als Gruppenerster und gegen den Viertplatzierten der Gruppe D bestreiten. Deshalb werden beide Mannschaften heute Abend bestrebt sein, ihr Bestes zu geben.
20:04
Beide Nationen sind bereits sicher im Achtelfinale- Slowenien führt mit aktuell 8:0 Punkten die Tabelle der Gruppe C an, Serbien logiert auf Platz drei mit 6:2 Punkten. Vergangenen Spieltag mussten sich die Serben gegen die Polen mit 24:25 geschlagen geben. Gegen Polen konnte Slowenien mit 25:24 gewinnen.
19:53
Guten Abend und recht herzlich Willkommen zum Spitzenspiel der Gruppe C am letzten Spieltag der Gruppenphase bei der Handball-WM in Spanien. Um 20:15 Uhr treffen Serbien und Slowenien aufeinander.