Fazit:
Die französischen Handballerinnen feiern den Gewinn ihrer zweiten Weltmeisterschaft, schlagen Titelverteidiger Norwegen in einem defensivgeprägten Endspiel mit 23:21. Nach der 11:10-Pausenführung starteten die Bleus gut in den zweiten Durchgang, konnten sich aber trotz eines schnellen Drei-Tore-Vorsprungs nicht entscheidend absetzen. Sie gerieten in Minute 53 sogar erstmals wieder in Rückstand, konnten ihren Kasten in der Folge jedoch vernageln und profitierten zudem von einigen einfachen Fehlern ihrer Widersacherinnen. Mit Kanor und Pineau übernahmen vor allem zwei Spielerinnen in der Schlussphase offensive Verantwortung und wurden dieser gerecht. Während die Bleus nach der Finalniederlage bei den Olympischen Spielen 2016 im siebten Handballhimmel schweben, kostet das Hergeirsson-Team eine etwas zu schwache Angriffsleistung den dritten WM-Titel in diesem Jahrzehnt; gleich vier Siebenmeter konnten nicht verwandelt werden. Mit der Schlusssirene dieses Endspiels endet eine Weltmeisterschaft in Deutschland, in der das Heimteam leider früh gescheitert ist, die aber hinsichtlich des Zuschauerzuspruchs als Erfolg für den Frauenhandball gewertet werden darf. Während die Norwegerinnen Ende März in der EM-Qualifikation zweimal gegen Kroatien antreten, sind die Französinnen als Gastgeberinnen des am 30. November beginnenden Turniers natürlich gesetzt und bestreiten bis dahin nur Freundschaftsspiele. Einen schönen Abend noch!
Tor für Frankreich, 23:21 durch Alexandra Lacrabère
Lacrabère sorgt für die Entscheidung, wuchtet das Spielgerät aus zentralen acht Metern in den linken Winkel.
60'
18:56
Bei 50 Sekunden Restzeit wird Frankreich die Uhr nicht ohne Abschluss herunterspielen können.
Tor für Norwegen, 22:21 durch Veronica Kristiansen
Nach Pineaus Ballverlust bringt Kristiansen die Skandinavierinnen mit einem erfolgreichen Schlagwurf noch einmal heran.
59'
18:55
... Oftefals Offensivfoul gegen Pineau stoppt den Angriff.
59'
18:55
Norwegen attackiert mit sieben Feldspielerinnen...
58'
18:54
Þórir Hergeirsson nimmt die letzte Auszeit dieses Endspiels. Der Titelverteidiger benötigt nun einen schnellen Treffer.
Tor für Frankreich, 21:20 durch Allison Pineau
Bei drohendem Zeitspiel schweißt Pineau die Kugel per Schlagwurf aus halblinken neun Metern in der flachen linken Ecke ein.
55'
18:49
Norwegen leistet sich in Offensivfoul, so dass die Bleus die Chance zur Führung haben.
Tor für Frankreich, 19:18 durch Orlane Kanor
Kanor ist gerade erst auf der Platte, als sie aus zentralen zehn Metern präzise in die flache linke Ecke feuert.
51'
18:43
Wir steuern auf dramatische letzte Minuten zu. Im Falle eines Unentschiedens gibt es übrigens eine zehnminütige Verlängerung.
Tor für Norwegen, 17:18 durch Heidi Løke
Oftedal findet die erfahrene Kreisläuferin, die den Ball aus sechs Metern an Darleux vorbei befördert, die nun doch dauerhaft im französischen Kasten steht.
48'
18:40
Zu Beginn der Schlussphase dominieren die Deckungsverbünde und die Torfrauen.
7-Meter verworfen von Veronica Kristiansen (Norwegen)
... Kristiansen scheitert jedoch am rechten Unterarm von Darleux, die für dieses Siebenmeter die Platte betreten hat.
Tor für Norwegen, 16:16 durch Heidi Løke
Und da ist der Ausgleich! Mørk steckt wunderbar an den Kreis zu Løke durch. Die ist dann für Leynaud nicht mehr zu bremsen.
41'
18:31
Norwegens Kombinationsspiel kommt so langsam wieder ins Rollen.
Tor für Frankreich, 15:12 durch Allison Pineau
Pineau blüht im zweiten Durchgang richtig auf und könnte die entscheidende Akteurin in diesem Endspiel werden.
Tor für Norwegen, 14:12 durch Veronica Kristiansen
Kristiansen wird um Lacrabères Hüfte herum und trifft in den rechten Winkel. da ist Leynaud ausnahmsweise machtlos.
35'
18:25
Frankreichs Spielerinnen bleiben flink und bringen sich dadurch immer wieder in gute Abschlusspositionen.
Tor für Frankreich, 12:10 durch Alexandra Lacrabère
Trotz Unterzahl kann Lacrabère auf halbrechts frei vor Grimsbø auftauchen und den Vorsprung verdoppeln.
31'
18:20
Willkommen zurück zum Wiederbeginn des Weltmeisterschaftsendspiels in der Hamburger Barclaycard-Arena! Beim Männerturnier am Anfang des Jahres hat Gastgeber Frankreich das Finale als klarer Favorit gegen Norwegen gewonnen – heute käme ein Triumph der weiblichen Bleus hingegen überraschend. Das Krumbholz-Team hat sich im Laufe des ersten Durchgangs vor allem in der Deckungsarbeit gesteigert, so dass die Auswahl von Þórir Hergeirsson ihre beste Offensivleistung benötigt, um nach dem Seitenwechsel noch triumphieren zu können.
31'
18:19
Beginn 2. Halbzeit
30'
18:08
Halbzeitfazit:
Das WM-Endspiel hat das Zeug zu einem denkwürdigen Sportkrimi. Nach 30 Minuten führen die Französinnen gegen die favorisierten Norwegerinnen mit 11:10. Die Bleus fanden mit zwei schnellen Treffern zwar zunächst einen erfolgreichen Einstieg, doch nachdem die norwegische Auswahl ihre Deckung auf dem gewohnt hohen Niveau etabliert hatte, mussten sich die Französinnen die Führung zunächst abgeben und sich gegen die weit herausrückenden Skandinavierinnen jeden Treffern vor allem durch Einzelaktionen erarbeiten. Die hervorragend aufgelegte Torhüterin Leynaud sorgte jedoch dafür, dass das Krumbholz-Teams nicht nur Schritt halten konnte, sondern sich in der Endphase der ersten Halbzeit sogar wieder nach vorne schieben konnte. Nach dem Seitenwechsel ist das Finale also völlig offen. Bis gleich!
30'
18:05
Ende 1. Halbzeit
30'
18:05
Kurtović feuert aus halbrechten sieben Metern gegen den rechten Innenpfosten. Von dort springt die Kugel ins linke Toraus.
7-Meter verworfen von Stine Oftedal (Norwegen)
... Leynaud verzeichnet die zweite Siebenmeterparade, pariert diesmal gegen Oftedal mit dem rechten Oberschenkel.
7-Meter verworfen von Alexandra Lacrabère (Frankreich)
... Lacrabères Wurf auf die halbhohe rechte Ecke bleibt aber an Grimsbø hochgerissenem linken Bein hängen.
Tor für Norwegen, 6:8 durch Kari Brattset
Gegen die aufgerückte Deckung kann Mørk auf die blanke Brattset durchstecken. Die Kreisläuferin lässt Leynaud aus kurzer Distanz keine Abwehrchance.
Tor für Frankreich, 5:7 durch Manon Houette
Houette beendet die Durststrecke mit einem Sprint auf halblinks, der mit einem Sechs-Meter-Wurf in die halbhohe rechte Ecke erfolgreich endet.
16'
17:47
Nach sieben Minuten ohne Erfolgserlebnis nimmt Frankreichs Coach Olivier Krumbholz die erste Auszeit.
7-Meter verworfen von Nora Mørk (Norwegen)
... Mørks Ausführung prallt jedoch gegen Leynauds linke Schulter und fliegt daraufhin am rechten Pfosten vorbei.
Tor für Norwegen, 4:6 durch Veronica Kristiansen
Leynaud ist gegen Kristiansens abgefälschten Wurf aus dem zentralen Rückraum machtlos.
10'
17:41
Beide Teams sind in der Lage, das Feld nach Fehlwürfen oder Ballverlusten der Widersacherinnen schnell zu überbrücken. Die ersten zehn Minuten dieses Endspiels sind sehr temporeich.
Tor für Frankreich, 3:4 durch Camille Ayglon-Saurina
Frankreich wird hin und wieder solche Einzelaktion wie diese von Ayglon-Saurina benötigen, um dranzubleiben. Sie tankt sich auf halbrechts an den Kreis und jagt die Kugel in die lange Ecke.
Tor für Frankreich, 2:0 durch Laurisa Landre
Infolge der zweiten Leynaud-Parade steckt Zaadi zu Landrei an den Kreis durch. Die lässt Lunde keine Abwehrchance.
Tor für Frankreich, 1:0 durch Siraba Dembélé
Dembélé kann Lunde auf der Gegenseite aus halblinken sechs Metern mit einem flachen Wurf in die lange Ecke überwinden.
1'
17:32
Goalgetterin Mørk scheitert mit einem ersten Wurf an Leynaud.
1'
17:30
Frankreich gegen Norwegen – das Endspiel der 23. Weltmeisterschaft ist eröffnet!
1'
17:30
Spielbeginn
17:29
Es stellt sich schnell heraus: Wie am Freitagabend haben die Norwegerinnen deutlich mehr Fanunterstützung in der Halle als die Französinnen.
17:23
Die Teams haben die Platte schon betreten. Nach der Vorstellung der Spielerinnen werden in Kürzen die Nationalhymnen ertönen.
17:19
In Sachen Regelkunde sind zwei Däninnen am Endspiel beteiligt. Die Unparteiischen heißen Karina Christiansen und Line Hansen.
17:13
Gegen Oranje, das in den letzten zwei Jahren gleich dreimal in großen Turnierspielen geschlagen werden konnte, bogen die Norwegerinnen am Freitag schon sehr früh auf die Siegerstraße ein: Bereits nach zwölf Minuten führten sie mit 8:1 und gerieten nie ernsthaft in Gefahr, noch von der Thomsen-Truppe eingeholt zu werden. So könnten die Skandinavierinnen heute sogar hinsichtlich der Kraftreserven Vorteile haben, schließlich mussten sie im Gegensatz zu ihren Rivalinnen nicht bis zum Ende durchpowern.
17:09
Norwegens Marsch in dieses Finale wurde lediglich einmal temporär aufgehalten: Das letzte Gruppenspiel verlor die Auswahl von Coach Þórir Hergeirsson gegen die Schwedinnen mit 28:31. In der K.o.-Phase sind sie ihrer klaren Favoritenstellung dann zum 100 % gerecht geworden: Sowohl Spanien (31:23), Olympiasieger Russland (34:17) als auch die Niederlande (32:23) wurden vom Titelverteidiger mit deutlichem Abstand distanziert. Krönt sich die goldene Generation heute mit dem dritten WM-Titel in diesem Jahrzehnt?
17:06
Auch im Vorschlussrundenmatch gegen die Schwedinnen konnte sich das Team von Trainer Olivier Krumbholz auf ihre hervorragende Deckung verlassen, musste aber bis in die letzten Minuten hinein um den Sieg zittern: Noch in Minute 56 waren die Skandinavierinnen noch mit einem Treffer vorne. Dann schnürte Mittelfrau Allison Pineau jedoch einen Doppelpack und Rechtsaußen-Akteurin Blandine Dancette besorgte in der letzten Minute nach zwei schwedischen Fehlern die Entscheidung.
17:01
Die Bleus sind mit einer knappen Niederlage gegen Slowenien in das Turnier gestartet und haben in der Gruppenphase durch ein Unentschieden gegen Spanien einen weiteren Punkt liegenlassen, deuteten aber zum Abschluss der ersten Wettbewerbsphase mit dem 26:17-Kantersieg gegen das rumänische Team durchaus ihr großes Potential an. Im Achtelfinale haben die Französinnen die Ungarinnen mit 29:26 geschlagen und konnten im Viertelfinale die überraschend starken Montenegrinnerinnen mit 25:22 niederringen.
16:57
24 Teams sind Anfang Dezember zur 23. Weltmeisterschaft angetreten, zwei sind 16 Tage später übriggeblieben und streiten sich im Finale um den großen Titel. Während der Endspieleinzug der Norwegerinnen wegen deren Dominanz in der jüngeren Vergangenheit erwartbar gewesen ist, kehren die Französinnen nach schwierigen Jahren endgültig in die absolute Weltspitze zurück und wollen heute die Übermacht aus Skandinavien vom Thron stoßen. Freuen wir uns auf ein spannendes Finale in der Hamburger Barclaycard Arena!
16:52
Hallo und herzliches Willkommen zum Endspiel der Handball-Weltmeisterschaft! Im Kampf um die IHF-Krone stehen sich die Französinnen und die Norwegerinnen gegenüber. Triumphieren die Bleus nach ihrer Finalniederlage gegen Russland bei den letzten Olympischen Spielen oder verteidigen die favorisierten Skandinavierinnen ihren Titel?