Fazit: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft startet erfolgreich in die Heim-WM und besiegt Island mit 32:25. Lediglich zu Beginn der Begegnung konnten die Isländerinnen mithalten mit den DHB-Damen. Danach zogen die Deutschen Stück für Stück vor stimmungsvoller Atmosphäre in Stuttgart davon. Je öfter die Gastgeberinnen in ihr Tempospiel kamen, desto mehr Gefahr zeigten sie. Auch wenn auf beiden Seiten des Feldes gelegentlich noch Ungenauigkeiten zu erkennen waren. Schlussfrau Katharina Filter wusste außerdem mit zahlreichen starken Paraden zu gefallen. Bereits am Freitag geht es für die DHB-Damen hier in Stuttgart gegen Uruguay weiter. Auch dann wird die Partie um 18:00 Uhr eröffnet. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
Tor für Island, 31:25 durch Thea Imani Sturludottir Mit einem Kempa kommen die Isländerinnen aus der Auszeit.
60'
19:29
Wenige Sekunden vor Spielende nimmt Island seine letzte Auszeit. Etwas unnötig erscheint das bei diesem Spielstand. Aber wer weiß, wie wichtig einzelne Tore am Ende der Gruppenphase sein können.
Tor für Deutschland, 31:24 durch Nieke Kühne Immer wieder ist es die 21-Jährige, die sich in dieser Schlussphase erfolgreich zeigen kann. Auch dieses Mal trifft sie aus sieben Metern im Sprung.
58'
19:27
Island setzt sich rund um den deutschen Kreis nochmals fest, ohne aber wirklich an diesen vordringen zu können.
57'
19:25
Es laufen die letzten Minuten in Stuttgart und die DHB-Damen steuern dem ersten Turniersieg entgegen. Es wird nur noch um die Höhe dieses Sieges gehen.
Tor für Deutschland, 30:22 durch Nieke Kühne Die 30 ist voll! Kühne wird im Sprungwurf zu Boden gezerrt, was die Referees auch direkt ahnden wollen. Doch der Ball kann dennoch, mit viel Glück, über die Torlinie holpern.
54'
19:22
Kühne und Thorkelsdottir treffen vor dem deutschen Kreis derzeit des Öfteren aufeinander. Die Zweikämpfe haben es trotz des Spielstands ordentlich in sich.
Tor für Deutschland, 28:22 durch Alexia Hauf Hauf kann im Tempogegenstoß gefunden werden und mit großen Schritten erzielt sie ihren ersten Turniertreffer.
52'
19:20
Island versucht es in der Offensive derzeit mit viel zu viel Gewalt. Das kann nicht von Erfolg geprägt sein, was die deutsche Defensive auch so bestätigen kann.
Team-Timeout (Island) Neun Minuten vor dem Ende stimmt sich auch der isländische Cheftrainer nochmals mit seiner Mannschaft ab. Ob der fünf-Tore-Rückstand so noch aufgeholt werden kann?
7-Meter verworfen von Sandra Erlingsdottir (Island) Erstmals kann Filter gegen die Isländerin zupacken. Beim Siebenmeter zieht sich die Keeperin auf die Torlinie zurück und kann somit reaktionsschnell parieren. Parade Nummer neun für die 26-Jährige.
Tor für Island, 25:22 durch Katrin Tinna Jensdottir Island macht es ähnlich schön, aber unter gütiger Mithilfe der deutschen Defensive, bei welcher die Zuordnung gar nicht passt.
Tor für Deutschland, 25:21 durch Emily Vogel Unter größter Zeitnot findet Engel Vogel mit einem traumhaften Anspiel am Kreis. Den Kempa verwandelt Vogel ähnlich schön.
46'
19:10
Team-Timeout (Deutschland) Markus Gaugisch erkennt den Trend und drückt auf den Buzzer. Der Bundestrainer wählt nun einen etwas anderen taktischen Ansatz, um wieder erfolgreich sein zu können.
45'
19:10
Die deutsche Mannschaft steht mittlerweile bei neun Ballverlusten. Island bereits bei 14. Passt zum derzeitigen Spiel, welches sehr fehlerbehaftet auf beiden Seiten daherkommt.
Tor für Island, 24:21 durch Sandra Erlingsdottir Für den Siebenmeter darf sich Sarah Wachter erstmals im Tor beweisen. Gegen Erlingsdottir kann sie jedoch Nichts ausrichten.
43'
19:07
Auch wenn die deutsche Mannschaft in der Offensive aktuell ziemlich viel liegen lässt, der Vorsprung scheint noch relativ komfortabel. Denn auch Island findet keinen richtigen Rhythmus im Angriff.
Tor für Island, 24:20 durch Dana Björg Guðmundsdóttir Wieder kommen die Isländerinnen über die Linksaußenposition. Von dort zeigt sich Guðmundsdóttir treffsicher.
Tor für Island, 23:19 durch Thea Imani Sturludottir Zentral aus dem Rückraum hämmert die Isländerin die Kugel knallhart unter die Latte. Filter ist chancenlos.
Tor für Island, 22:18 durch Elin Rosa Magnusdottir Aus der eigenen Hälfte kann die Rückraumspielerin ins leere deutsche Tor treffen, denn Filter ist aufgrund der Unterzahl vom Feld gehuscht.
Tor für Island, 21:16 durch Elin Klara Thorkelsdottir In Überzahl kann Thorkelsdottir gekonnt an den Kreis durchdringen und im Eins-gegen-eins gegen Filter rechts einnetzen.
Tor für Deutschland, 21:15 durch Alina Grijseels Nur wenig Tiefe ist im deutschen Offensivspiel in diesen Augenblicken zu erkennen. Deswegen versucht es die Dortmunderin mit dem Kopf durch die Wand. Mit Erfolg.
35'
18:59
Die Isländerinnen finden in diesen Minuten kaum zum Kreis. Immer wieder zwingen die Deutsche ihre Gegenspielerinnen ins Zeitspiel. Aus diesem entsteht zumeist keine Gefahr.
Tor für Island, 19:15 durch Elin Klara Thorkelsdottir Die Referees zeigen bereits Zeitspiel an, da setzt Thorkelsdottir aus dem Rückraum einen Unterarmwurf an. Filter ist chancenlos.
32'
18:56
Und auch Filter startet stark in den zweiten Abschnitt! Sie kann einen Sprungwurf von Sturludottir von halbrechter Lage aus neun Metern parieren.
Tor für Deutschland, 19:14 durch Jenny Behrend Es geht gut weiter für Deutschland. Wieder verlieren die Isländerinnen die Kugel in der Offensive und die DHB-Damen können über Behrend kontern. Vor dem Tor bleibt sie erneut eiskalt.
31'
18:54
Rein geht es in die zweiten 30 Minuten in Stuttgart! Kann das deutsche Team an die gute erste Halbzeit anschließen?
31'
18:54
Beginn 2. Halbzeit
30'
18:41
Halbzeitfazit: Es ist Pause in Stuttgart! Die DHB-Damen führen nach 30 Minuten mit 18:14 gegen Island. Die deutsche Mannschaft tat sich zu Beginn der Partie noch etwas schwer und brauchte etwas Zeit, um in die Begegnung zu finden. Nach rund sechs Minuten wurde die Defensive dann aber kompakter und auch die Offensive kam ins Laufen. So konnte ein leichter Vorsprung erarbeitet werden. Doch die Isländerinnen ließen nicht locker und zeigten sich als durchaus unangenehm. Wenn es die DHB-Frauen im zweiten Abschnitt jedoch weiterhin schaffen, im Tempospiel gefährlich zu bleiben, steht einem Auftakterfolg nichts mehr im Weg.
Tor für Deutschland, 17:13 durch Antje Döll Da sind es wieder vier Tore Vorsprung! Hinten kann Filter parieren und vorne kann Döll auf der Linksaußenposition cool abheben. Den Sprungwurf bringt sie zwischen den Pfosten unter.
Tor für Island, 15:13 durch Sandra Erlingsdottir Die Isländerin täuscht einmal an und lässt Filter anschließend mit ihrem Wurf rechtsoben keine Chance.
Tor für Deutschland, 14:11 durch Jenny Behrend Wie so oft kann eine deutsche Spielerin alleine in Richtung Tor ziehen. Auch dieses Mal bleibt Behrend aus vollem Lauf kaltschnäuzig gegen Renotudottir.
24'
18:31
Im Anschluss an die Auszeit kann Engel rechts am Kreis gefunden werden. Da sich die Rückraumspielerin aber zu weit nach außen abdrängen lässt, kann Renotudottir zum dritten Mal parieren.
23'
18:28
Team-Timeout (Deutschland) Gaugisch drückt erstmals den Timeout-Buzzer und holt sich seine Spielerinnen im Kreis zusammen.
Tor für Island, 13:11 durch Thea Imani Sturludottir
22'
18:28
Die deutsche Mannschaft kann den leichten Vorsprung derzeit verteidigen. So richtig absetzen können sich die DHB-Damen aber nicht, denn die Defensive kann nicht immer sattelfest stehen.
Tor für Deutschland, 13:9 durch Xenia Smits Da Island die Torhüterin in Unterzahl vom Feld nimmt, soll Gleichzahl hergestellt werden. Da der Wurf von Sturludottir aber pariert werden kann, entsteht der nächste deutsche Konter. Diesen schließt Smits ins leere Tor ab.
2 Minuten für Diana Dögg Magnusdottir (Island) Döll wird ziemlich unnötig von der Rechtsaußenspielerin am Trikot gezogen. Dementsprechend muss sie für 120 Sekunden vom Feld. Es ist bereits die dritte Zeitstrafe für Island.
Tor für Island, 12:9 durch Katrin Tinna Jensdottir Den Kreis bekommen die Deutschen nicht immer ganz verteidigt. So kann auch Jensdottir ziemlich unbedrängt treffen.
19'
18:22
Die kroatischen Schiedsrichter unterbrechen die Partie im Anschluss für kurze Zeit, um Unstimmigkeiten am Wettkampftisch zu regeln.
Tor für Deutschland, 12:8 durch Jenny Behrend Wieder verlieren die Isländerinnen die Harzkugel, sodass Vogel in Ballbesitz kommen kann. Den Tempogegenstoß schließt Behrend perfekt zum 12:8 aus dem Sprung ab.
18'
18:20
Auch im deutschen Offensivspiel schleichen sich immer wieder Fehler ein. Das gefällt Bundestrainer Gaugisch natürlich nicht. So schickt der Coach immer wieder Anweisungen auf die Platte.
7-Meter verworfen von Alina Grijseels (Deutschland) Renotudottir pariert den ersten Siebenmeter des Abends und stoppt die Kugel dabei sehenswert herunter.
Die DHB-Damen suchen derzeit nach sehr torreichen Minuten zuvor die Lücke bei den Isländerinnen. Diese finden die Deutschen aktuell aber kaum, da die Gäste viel mehr Zugriff erlangt haben.
15'
18:16
Bereits sechsmal haben die Isländerinnen die Kugel in der ersten Viertelstunde verloren. Und gelegentlich zeigen die Damen aus dem Norden auch, dass sie durchaus ihre Daseinsberechtigung haben.
Tor für Island, 10:7 durch Dana Björg Guðmundsdóttir
12'
18:14
Smits hat im Eins-gegen-eins gegen Torhüterin Renotudottir die große Chance, die Führung weiter auszubauen. Aber die Isländerin reagiert überragend und hält stark.
Tor für Deutschland, 10:6 durch Alina Grijseels Mit zunehmender Zeit kann Deutschland die Partie an sich reißen. Die Defensive steht super und so kann der nächste Gegenzug gestartet werden. Grijseels kann den Lauf auf 4:0 ausbauen.
Tor für Deutschland, 9:6 durch Jenny Behrend Wieder erarbeiten sich die DHB-Damen den Ball in der Abwehr. Vogel sieht die startende Behrend, die aus halbrechter Lage am Kreis locker bleibt und die Kugel links oben ins Netz hämmert.
Tor für Deutschland, 7:6 durch Alina Grijseels Grijseels erobert sich in der Defensive den Ball und geht selbst in den Tempogegenstoß. Vor dem Kasten bleibt sie kaltschnäuzig aus dem Lauf.
8'
18:08
Es geht Hin und Her in diesen ersten Minuten. Die Torhüterinnen haben bei den Würfen noch keinerlei Paraden zeigen können.
Tor für Island, 1:2 durch Katrin Tinna Jensdottir Die Isländerinnen können auch im zweiten Angriff der Partie erfolgreich sein. Jensdottir macht es ähnlich wie Leuchter und kann aus sechs Metern aus dem Sprung einnetzen.
Tor für Deutschland, 1:0 durch Viola Leuchter Da ist der erste Treffer des Turniers! Die Rückraumspielerin zieht mutig zum Kreis und drückt mit zum 1:0 ab.
1'
18:01
Und damit ist diese Weltmeisterschaft eröffnet! Die Stimmung in Stuttgart ist überragend und macht Lust auf diese Partie.
1'
18:01
Spielbeginn
17:56
Die beiden Referees dieser Begegnung kommen aus Kroatien und heißen Ante Mikelic und Petar Paradina. In wenigen Minuten werden die Unparteiischen die Harzkugel an die Spielerinnen übergeben in der mit über 6.000 Fans ausverkauften Stuttgarter Arena.
17:46
Auf der Gegenseite finden sich heute die Isländerinnen, die sich nach 2011 und 2023 erst zum dritten Mal für eine Weltmeisterschaft qualifizieren konnten. Auf einen 12. Platz beim Premieren-Turnier folgte der 25. Rang vor zwei Jahren. Trainiert werden die Nordeuropäerinnen von Arnar Pétursson. Sein Team konnte sich durch zwei Erfolge gegen Israel für dieses Turnier qualifizieren.
17:40
Der DHB-Kader ist zusammengestellt aus einer Mischung von viel Erfahrung und einigen Youngstern. Im Tor wird Katharina Filter wohl den Vorzug vor Sarah Wachter erhalten. Mit Alina Grijseels, Xenia Smits und Emily Vogel finden sich drei weitere sehr bekannte und erfahrene Spielerinnen auf der Platte. Grijseels soll den Angriff anleiten, genauso wie Mareike Thomaier und Annika Lott. Smits soll in der Defensive für Ordnung sorgen und gemeinsam mit Emily Vogel im linken Rückraum für die nötigen Aktionen sorgen. Zu den Youngstern dagegen zählt die 21-jährige Viola Leuchter, die aber auch schon zahlreiche Partien im DHB-Dress absolviert hat. Mit Jenny Behrend findet sich zudem nur eine Spielerin für die Rechtsaußen-Position im Kader.
17:34
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft freut sich auf diese Spiele im eigenen Land. Die Lust auf eine erste Medaille nach 18 Jahren ist groß. Doch nicht nur die Jagd auf Edelmetall steht im Fokus, sondern auch ein möglicher Hype um den Frauen-Handball in Deutschland. Die Partien sollen dafür beste Werbung sein. Denn in den letzten Jahren konnte sich das deutsche Team stetig bei den WM-Platzierungen verbessern. Zuletzt wurde die WM 2023 auf Platz sechs abgeschlossen, gefolgt von der ersten Olympia-Qualifikation 2024, als gegen Weltmeister Frankreich im Viertelfinale Schluss war. Doch von möglichen Medaillen ist das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch noch weit entfernt. Heute muss erstmal die erste Prüfung gegen Island bestanden werden.
17:30
Gemeinsam mit den Niederlanden trägt der deutsche Handballverband diese Weltspiele aus. Bereits zum vierten Mal findet das Turnier damit in der Bundesrepublik statt. Die DHB-Damen werden dabei ihre drei Vorrundenspiele allesamt im Schwabenland austragen. Auf die heutige Partie folgen die Spiele gegen Uruguay und Serbien. Danach sollte ein Platz unter den ersten drei Mannschaften der Gruppe erreicht werden, um sich für die Hauptrunde qualifizieren zu können. Weiterhin finden die Partien hierzulande in der Arena Trier und Westfalenhalle 1 in Dortmund statt. Im Nachbarland stehen die Städte ’s-Hertogenbosch und Rotterdam parat.
17:15
Am Eröffnungstag der 27. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen trifft das deutsche Team in Stuttgart auf Island. Los geht es in der Porsche-Arena um 18:00 Uhr. Ein herzliches Willkommen zu dieser Begegnung.