Fazit:
Die deutschen Handballer starten mit einem 25:25-Unentschieden gegen die Auswahl Schwedens in das Olympia-Qualifikationsturnier. Nach ihrer 14:13-Pausenführung unterlief der DHB-Auswahl mit einem 0:3-Lauf ein Fehlstart. Auch nachdem sie in der 37. Minute erstmals im zweiten Durchgang getroffen hatte, kam sie im Positionsangriff nicht mehr an das vorherige Niveau heran und scheiterte reihenweise am gegnerischen Torhüter Palicka. So zog die Solberg-Truppe auf 23:19 vermeintlich vorentscheidend davon (48.). Mit großer Leidenschaft und einer Portion Glück kämpften sich die Spieler von Bundestrainer Alfreð Gíslason daraufhin aber zurück und schafften mit der letzten Aktion der Partie noch den fanatisch gefeierten Ausgleichstreffer, der in der Endabrechnung im Rennen um das Ticket für Tokio entscheidend sein könnte. Bereits morgen um 15:35 Uhr trifft das DHB-Team auf die Auswahl Sloweniens. Die Schweden bekommen es ab 18 Uhr mit der Mannschaft Algeriens zu tun. Einen schönen Abend noch!
Tor für Deutschland, 25:25 durch Marcel Schiller
Schiller sichert der deutschen Auswahl das Unentschieden! Nach Kühns Anspiel hebt der Göppinger von seinem linken Flügel aus spitzem Winkel ab und überwindet Palicka und trotz Gegnerkontakts mit einem zentralen Aufsetzer.
60'
16:44
... Bitter ist da! Einen abgefälschen Aufsetzer schnappt sich der Torhüter in der linken Ecke.
60'
16:44
... Gottfridssons Verlegenheitswurf wird von Pekeler ins Toraus geblockt...
60'
16:43
Bei noch 51 Sekunden ist bereits drohendes Zeitspiel angezeigt...
59'
16:41
63 Sekunden vor dem Ende macht Glenn Solberg von der T3-Karte Gebrauch.
59'
16:41
Die Ausgleichschance ist dahin! Bei drohenden Zeitspiel wirft Kühn über den Mittelblock hinweg in Richtung der oberen rechte Ecke. Dort pariert Palicka grandios mit den Fingerspitzen der rechten Hand.
58'
16:39
Bitter ist zur Stelle! Der Stuttgarter lenkt Lagergrens Sprungwurf aus dem zentralen Rückraum in der linken Ecke um den Pfosten.
2 Minuten für Johannes Golla (Deutschland)
Golla räumt Gottfridsson mit einem Griff in den rechten Arm ab. Zum Siebenmeter gesellt sich eine Zeitstrafe.
Tor für Deutschland, 23:24 durch Timo Kastening
Deutschland ist dran! Kastening netzt vom rechten Flügel mit einem gefühlvollen Dreher, der in der langen Ecke einschlägt.
Tor für Deutschland, 22:24 durch Johannes Golla
Der noch recht frische Golla lässt das DHB-Team hoffen, indem er nach Webers Anspiel aus mittigen sechs Metern in die Maschen vollendet.
54'
16:35
Schweden verpasst die Vorentscheidung! Mit dem nächsten Tempogegenstoß scheitert Lagergren unbedrängt an Bitter.
54'
16:34
Alfreð Gíslason nutzt die T3-Karte, um die Sinne für die entscheidenden Minuten zu schärfen.
54'
16:33
Bitter hält das deutsche Team im Spiel! Der Torhüter kann einen Kontertreffer der Schweden mit einer Parade gegen Fredric Pettersson verhindern.
Tor für Schweden, 19:23 durch Niclas Ekberg
Und dann sind's vier! Nach Webers Ballverlust wird Ekberg durch Palicka lang geschickt. Der Kieler verwandelt aus zehn Metern in den Leeren Heimkasten.
Tor für Schweden, 19:22 durch Max Darj
Lagergren kann den BHC-Mann in Überzahl wunderbar freispielen. Vom zentralen Kreis ist das 22. Gästetor nur noch Formsache.
2 Minuten für Fabian Böhm (Deutschland)
Böhm räumt Carlsbogård unsanft ab und muss für 120 Sekunden zuschauen.
46'
16:23
Palicka reißt die Arme hoch! Der Mannheimer Schlussmann schnappt sich nun Kastenings Wurf vom rechten Flügel. Er steht mittlerweile bei zwölf abgewährten Bällen.
Tor für Schweden, 18:21 durch Linus Persson
Bei drohendem Zeitspiel jagt Persson den Ball aus halbrechten neun Metern per Schlagwurf in die flache rechte Ecke.
Tor für Deutschland, 18:20 durch Marcel Schiller
... Schiller hat Glück! Palicka lenkt die halblinke Ausführung des Göppingers zwar mit der rechten Hand ab, doch der Ball schlägt in der rechten Ecke ein.
2 Minuten für Felix Claar (Schweden)
Claar verursacht gegen Wiencek wegen Klammerns nicht nur einen Siebenmeter, sondern kassiert auch eine Zeitstrafe...
43'
16:20
Bitter kehrt in den deutschen Kasten zurück.
43'
16:18
Alfreð Gíslason legt die Grüne Karte zum zweiten Mal auf den Zeitnehmertisch.
2 Minuten für Emil Mellegård (Schweden)
Der Wetzlarer verhindert nach einem Zeitspiel die schnelle Ausführung des Freiwurfs und muss ebenfalls für 120 Sekunden auf die Bank.
36'
16:11
Palicka zieht nun auch Häfner den Zahn, der aus mittigen acht Metern verwirft. Es ist die neunte Parade des Torhüters der Rhein-Neckar Löwen.
2 Minuten für Jim Gottfridsson (Schweden)
Der Flensburger hängt zu lange am Trikot des Kielers Pekeler. Er bekommt seine zweite Zeitstrafe aufgebrummt.
Tor für Schweden, 14:16 durch Albin Lagergren
Lagergren erzielt aus halbrechten sechs Metern per Wurf in die lange Ecke den dritten schwedischen Treffer in Serie.
Tor für Schweden, 14:14 durch Albin Lagergren
Nach etlichen Fehlwürfen auf beiden Seiten erzielt Lagergren am Ende eines Gegenstoßes den ersten Treffer nach dem Seitenwechsel.
32'
16:06
Kühn scheitert per Sprurngwurf aus zentralen neun Metern an Palicka.
31'
16:05
Heinevetter startet seinen Arbeitstag mit einer Parade eines freien Wurfs durch Ekberg.
31'
16:04
Heinevetter übernimmt im deutschen Tor den Platz von Bitter.
31'
16:03
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Max-Schmeling-Halle! Die personell wieder deutlich verstärkte DHB-Auswahl hat gegen den Vizeweltmeister sehr fokussiert losgelegt und eine Viertelstunde lang nahe an ihrem Limit gespielt. Dann hat sie am gegnerischen Kreis etwas nachgelassen und dadurch einen klareren Vorteil verpasst. Schweden ist bisher noch nicht in WM-Form, so dass die Gefahr besteht, dass sich der Gast noch steigern kann.
31'
16:03
Beginn 2. Halbzeit
30'
15:50
Halbzeitfazit:
Die deutschen Handballer führen zur Pause des Auftaktspiels des Olympia-Qualifikationsturniers gegen die Auswahl Schwedens mit 14:13. Dank eines starken Starts des Positionsangriffs, in dem Weber die Fäden zog, erarbeitete sich das Gíslason-Team frühe Zwei-Tore-Führungen (2., 7.). Angeführt von ihrem Spielmacher Gottfridsson schlossen die Skandinavier zwar mehrfach auf, hatten bei der Wurfauswahl aber nicht so ein glückliches Händchen wie die DHB-Auswahl, die sich in der 18. Minute erstmals einen Drei-Treffer-Vorteil erarbeiten konnte. In der Folge scheiterte diese jedoch häufiger am gegnerischen Torhüter Palicka und ließen die Schweden wieder aufschließen. Erst in der letzten Aktion vor dem Ertönen der Sirene sicherte sie sich die Pausenführung. Bis gleich!
Tor für Deutschland, 14:13 durch Uwe Gensheimer
Nach starker Verlagerung durch Weber hebt Gensheimer vom linken Flügel ab und überwindet Palicka mit einem Aufsetzer in die kurze Ecke.
30'
15:48
23 Sekunden vor dem Ertönen der Pausensirene nutzt Alfreð Gíslason die T1-Karte.
Tor für Schweden, 13:13 durch Daniel Pettersson
Der Magdeburger springt von der rechten Außenbahn weit in den Kreis und jagt das Spielgerät in den linken Winkel.
29'
15:46
Kastening findet vom rechten Flügel seinen Meister in Kastening.
Tor für Schweden, 13:12 durch Fredric Pettersson
Nach Gottfridssons Verlagerung an den halblinken Kreis trägt sich Pettersson erstmals in die Liste der Torschützen ein.
2 Minuten für Steffen Weinhold (Deutschland)
Weinhold stoppt Gottfridsson mit einem Griff an dessen rechten Arm und handelt sich als erster DHB-Akteur eine Zeitstrafe ein.
Tor für Deutschland, 11:8 durch Julius Kühn
Deri vor für das DHB-Team! Kühn schraubt sich im zentralen Rückraum hoch und feuert die Kugel rechts unter den Querbalken.
Tor für Deutschland, 10:8 durch Hendrik Pekeler
Nach Lagergrens Treffer nutzen die Gastgeber die schnelle Mitte. Pekeler wirft in den noch leeren Kasten der Schweden.
Tor für Deutschland, 9:7 durch Timo Kastening
Nach feiner Verlagerung durch Häfner bekommt Rechtsaußen einen guten Winkel und vollendet sicher in die kurze Ecke.
2 Minuten für Jim Gottfridsson (Schweden)
Der Flensburger erwischt den abgesprungenen Weber mit einem Schlag gegen die Brust und handelt sich die zweite Zeitstrafe der Partie ein.
14'
15:29
Auch bei den Hausherren kann in dieser Phase der Kreisläufer immer häufiger eingesetzt werden.
Tor für Schweden, 6:6 durch Lucas Pellas
Frankreich-Legionär Pellas macht es bei einem Konter der Skandinavier besser und besorgt den erneuten Ausgleichstreffer.
11'
15:26
Es ist noch nicht das Spiel des Uwe Gensheimer! Nach seinem verworfenen Siebenmeter scheitert der Löwe nun auch mit einem Tempogegenstoß an seinem Vereinskollegen Palicka.
Tor für Deutschland, 4:2 durch Steffen Weinhold
Nach einem Ballgewinn am eigenen Kreis rennt Weinhold auf halbrechts durch, tankt sich an den Kreis und jagt die Kugel in die kurze Ecke.
Tor für Deutschland, 3:2 durch Hendrik Pekeler
Der Kieler wird am zentralen Kreis wunderbar durch Weber in Szene gesetzt. Er überwindet Palicka mit einem Wurf in die untere rechte Ecke.
Tor für Schweden, 2:1 durch Jim Gottfridsson
Der Spielmacher aus Flensburg bringt den Gast per Schlagwurfaufsetzer aus der Distanz aufdie Anzeigetafel.
Tor für Deutschland, 1:0 durch Julius Kühn
Nach 48 Sekunden jagt Kühn den Ball per Sprungwurf aus mittigen zehn Metern in den rechten Winkel.
1'
15:15
Alfreð Gíslason schickt offensiv Gensheimer, Kühn, Weber, Häfner, Kastening und Pekeler ins Rennen. Bitter startet im deutschen Kasten.
1'
15:15
Die DHB-Auswahl gegen Schweden – das Olympia-Qualifikationsturnier in Berlin ist eröffnet!
1'
15:15
Spielbeginn
15:09
Der Vorstellung der Spieler folgen die Nationalhymnen.
15:07
Soeben haben die Mannschaften die Platte betreten.
15:01
Schiedsrichter der Auftaktpartie der Berliner Qualifikationsgruppe sind die Nordmazedonier Gjorgji Nachevski und Slave Nikolov. Bei der jüngsten WM im Januar kam das Gespann achtmal zum Einsatz, schaffte es bis in das Viertelfinale.
14:53
Für die ersten 60 Minuten musste Bundestrainer Alfreð Gíslason zwei Akteure aus dem 18-Mann-Kader streichen. Erwischt hat es Torhüter Andreas Wolff und den jungen Spielmacher Juri Knorr. Auf schwedischer Seite ist Flensburgs Linksaußen Wanne aus persönlichen Gründen kurzfristig abgereist und wird durch Emil Mellegård (HSG Wetzlar) ersetzt.
14:46
Mit der Nationalmannschaft Schwedens, die bei Olympischen Spielen gleich viermal die Silbermedaille holte, hat das DHB-Team gleich zum Auftakt ein echtes Schwergewicht aus dem Weg zu räumen. Die seit einem Jahr vom ehemaligen norwegischen Spielmacher Glenn Solberg trainierten Skandinavier erreichten im Januar in Ägypten durch den zweiten Platz ihr bestes WM-Ergebnis seit 20 Jahren und dürfen sich mittlerweile wieder zur Weltspitze zählen.
14:39
Die DHB-Auswahl hat Anfang des Jahres mit dem zwölften Platz in Ägypten die schwächste Weltmeisterschaft der Verbandsgeschichte gespielt. Dieses auf den erste Blick erschreckend schwache Ergebnis relativiert sich allerdings dadurch, dass sie wegen zahlreicher coronabedingter Absagen lediglich mit einem unerfahrenen B-Kader antrat. In Berlin verfügt Bundestrainer Alfreð Gíslason über ein deutlich stärkeres Aufgebot; vor allem die Kieler Champions-League-Sieger Pekeler, Wiencek und Weinhold wurden bei der WM schmerzlich vermisst.
14:32
Die restlichen sechs Teilnehmer werden im Schnelldurchlauf an diesem Wochenende in drei Qualifikationsturnieren in Podgorica, Montpellier und Berlin ermittelt; nach jeweils sechs Spielen lösen die beiden besten Teams der drei Standorte die Tickets das Olympische Handballturnier, das zum 14. Mal stattfindet. Die deutschen Handballer, die vor fünf Jahren in Rio de Janeiro die Bronzemedaille holten, haben mit Spielen gegen die Nationalteams Schwedens, Sloweniens und Algeriens anspruchsvolle Aufgaben zu lösen.
14:25
Erst sechs der zwölf Nationalteams, die am olympischen Handballturnier der Männer teilnehmen, stehen fest: Gastgeber Japan, Weltmeister Dänemark, die Kontinentalmeister Argentinien, Spanien und Ägypten sowie Asiens Qualifikationssieger Bahrain befinden sich bereits in den logistischen Planungen für die zwischen dem 24. Juli und dem 8. August terminierten Medaillenwettkämpfe, die im Yoyogi National Gymnasium südwestlich des Zentrums Tokios ausgetragen werden.
14:15
Ein herzliches Willkommen aus der Max-Schmeling-Halle im Nordosten Berlins! Die deutsche Handballnationalmannschaft startet mit einem Spiel gegen die Auswahl Schweden in das Olympia-Qualifikationsturnier. Das DHB-Team und der Vizeweltmeister duellieren sich ab 15:15 Uhr.