Suche Heute Live
Testländerspiele

Testländerspiele
Handball
(M)

Juni
Mi, 13.06.2018, 11:30 Uhr
Beendet
13.06.2018 11:30 Uhr
Japan
24:37
Deutschland
11:21
Beendet
60'
12:59
Daichi Komuro
Tor für Japan, 24:37 durch Daichi Komuro
Mit einem Doppelschlag in der Schlussminute sorgt das Sigurðsson-Team für einen versöhnlichen Abschluss.
60'
12:58
Rémi Anri Doi
Tor für Japan, 23:37 durch Rémi Feutrier
59'
12:58
Patrick Wiencek
Tor für Deutschland, 22:37 durch Patrick Wiencek
58'
12:57
Tetsuya Kadoyama
Tor für Japan, 22:36 durch Tetsuya Kadoyama
58'
12:57
Julius Kühn
Tor für Deutschland, 21:36 durch Julius Kühn
56'
12:54
Matthias Musche
Tor für Deutschland, 21:35 durch Matthias Musche
54'
12:51
Tim Hornke
Tor für Deutschland, 21:34 durch Tim Hornke
53'
12:51
Japan hat eine Durstrecke in dieser Halbzeit vermieden, zeigt infolge des Kabinengangs eine deutlich stabilere Leistung.
53'
12:51
Julius Kühn
Tor für Deutschland, 21:33 durch Julius Kühn
53'
12:50
Yuto Agarie
Tor für Japan, 21:32 durch Yuto Agarie
12:50

 

51'
12:48
Steffen Weinhold
Tor für Deutschland, 20:32 durch Steffen Weinhold
51'
12:48
Tatsuki Yoshino
Tor für Japan, 20:31 durch Tatsuki Yoshino
50'
12:47
Patrick Wiencek
Tor für Deutschland, 19:31 durch Patrick Wiencek
50'
12:47
Jin Watanabe
Tor für Japan, 19:30 durch Jin Watanabe
49'
12:46
Tim Hornke
Tor für Deutschland, 18:30 durch Tim Hornke
49'
12:46
Shinnosuke Tokuda
Tor für Japan, 18:29 durch Shinnosuke Tokuda
48'
12:46
Uwe Gensheimer
Tor für Deutschland, 17:29 durch Uwe Gensheimer
46'
12:43
Daichi Komuro
Tor für Japan, 17:28 durch Daichi Komuro
46'
12:43
Marian Michalczik
Tor für Deutschland, 16:28 durch Marian Michalczik
12:41

 

44'
12:39
Shinnosuke Tokuda
Tor für Japan, 16:27 durch Shinnosuke Tokuda
43'
12:38
Tim Hornke
Tor für Deutschland, 15:27 durch Tim Hornke
43'
12:38
Shinnosuke Tokuda
Tor für Japan, 15:26 durch Shinnosuke Tokuda
41'
12:37
Tim Hornke
Tor für Deutschland, 14:26 durch Tim Hornke
38'
12:32
Evgeni Pevnov
Tor für Deutschland, 14:25 durch Evgeni Pevnov
38'
12:31
In Halbzeit zwei wird der deutsche Kasten übrigens von Andreas Wolff gehütet. Dessen Kollege Silvio Heinevetter konnte mit sieben Paraden durchaus überzeugen.
37'
12:31
Shinnosuke Tokuda
Tor für Japan, 14:24 durch Shinnosuke Tokuda
36'
12:29
Tatsuki Yoshino
Tor für Japan, 13:24 durch Tatsuki Yoshino
34'
12:27
Tim Hornke
Tor für Deutschland, 12:24 durch Tim Hornke
34'
12:26
Matthias Musche
Tor für Deutschland, 12:23 durch Matthias Musche
32'
12:25
Steffen Weinhold
Tor für Deutschland, 12:22 durch Steffen Weinhold
31'
12:24
Jin Watanabe
Tor für Japan, 12:21 durch Jin Watanabe
Dem Außenseiter gelingt ein erfolgreicher Wiedereinstieg.
30'
12:09
Uwe Gensheimer
Tor für Deutschland, 11:21 durch Uwe Gensheimer
29'
12:05
Daichi Komuro
Tor für Japan, 11:20 durch Daichi Komuro
28'
12:04
Shinnosuke Tokuda
Tor für Japan, 10:20 durch Shinnosuke Tokuda
Ein Erfolgserlebnis für die Japaner: Noch vor dem Kabinengang erklimmen sie die Zweistelligkeit.
27'
12:04
Fabian Böhm
Tor für Deutschland, 9:20 durch Fabian Böhm
26'
12:00
Shinnosuke Tokuda
Tor für Japan, 9:19 durch Shinnosuke Tokuda
26'
12:00
Patrick Wiencek
Tor für Deutschland, 8:19 durch Patrick Wiencek
25'
12:00
Rémi Anri Doi
Tor für Japan, 8:18 durch Rémi Feutrier
25'
11:59
Patrick Groetzki
Tor für Deutschland, 7:18 durch Patrick Groetzki
23'
11:57
Fabian Wiede
Tor für Deutschland, 7:17 durch Fabian Wiede
22'
11:56
Shinnosuke Tokuda
Tor für Japan, 7:16 durch Shinnosuke Tokuda
21'
11:55
Fabian Böhm
Tor für Deutschland, 6:16 durch Fabian Böhm
21'
11:55
Yuto Agarie
Tor für Japan, 6:15 durch Yuto Agarie
21'
11:54
Hendrik Pekeler
Tor für Deutschland, 5:15 durch Hendrik Pekeler
Und dann sind's ersmtals zehn! Durch einen weiteren Gegenstoßtreffer ist der Vorsprung des Favoriten bereits nach 21 Minuten zweistellig.
20'
11:54
Patrick Groetzki
Tor für Deutschland, 5:14 durch Patrick Groetzki
19'
11:53
Yuto Agarie
Tor für Japan, 5:13 durch Yuto Agarie
18'
11:52
Julius Kühn
Tor für Deutschland, 4:13 durch Julius Kühn
17'
11:51
Julius Kühn
Tor für Deutschland, 4:12 durch Julius Kühn
16'
11:49
Hendrik Pekeler
Tor für Deutschland, 4:11 durch Hendrik Pekeler
15'
11:47
Julius Kühn
Tor für Deutschland, 4:10 durch Julius Kühn
13'
11:45
Patrick Groetzki
Tor für Deutschland, 4:9 durch Patrick Groetzki
13'
11:45
Hendrik Pekeler
Tor für Deutschland, 4:8 durch Hendrik Pekeler
9'
11:41
Patrick Groetzki
Tor für Deutschland, 4:7 durch Patrick Groetzki
9'
11:41
Patrick Groetzki
Tor für Deutschland, 4:6 durch Patrick Groetzki
8'
11:39
Hiroki Motoki
Tor für Japan, 4:5 durch Hiroki Motoki
7'
11:39
Hendrik Pekeler
Tor für Deutschland, 3:5 durch Hendrik Pekeler
7'
11:38
Yuto Agarie
Tor für Japan, 3:4 durch Yuto Agarie
6'
11:38
Kai Häfner
Tor für Deutschland, 2:4 durch Kai Häfner
5'
11:37
Hiroki Motoki
Tor für Japan, 2:3 durch Hiroki Motoki
4'
11:37
Kai Häfner
Tor für Deutschland, 1:3 durch Kai Häfner
3'
11:37
Patrick Groetzki
Tor für Deutschland, 1:2 durch Patrick Groetzki
2'
11:36
Yuto Agarie
Tor für Japan, 1:1 durch Yuto Agarie
1'
11:36
Uwe Gensheimer
Tor für Deutschland, 0:1 durch Uwe Gensheimer
Der Frankreich-Legionär eröffnet den Torreigen mit einem verwandelten Siebenmeter.
60'
11:03
Fazit:
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft gewinnt den ersten freundschaftlichen Vergleich bei der japanischen Auswahl mit 37:24. Nachdem sie sich in Durchgang eins einen in erster Linie auf einen zwischenzeitlichen 8:0-Lauf beruhenden Zehn-Tore-Vorsprung erarbeitet hatte, ließ es die die DHB-Auswahl in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit am gegnerischen Kreis etwas zu ruhig angehen, kam dadurch in zehn Minuten lediglich zu vier Treffern. Auch in der Folge konnte das Prokop-Team die Gastgeber nicht in der vorherigen Deutlichkeit distanzieren, so dass lange Zeit nur ein, zwei Treffer Abstand hinzugefügt werden konnten. Erst in der absoluten Schlussphase legte der WM-Co-Gastgeber noch einmal zu, konnte die 40-Tore-Marke aber nicht mehr knacken. Gegen phasenweise überraschend starke Japaner feiert die DHB-Auswahl den erwarteten Pflichtsieg; die wertvollerern Erkenntnisse aus dieser Partie dürfte allerdings Dagur Sigurðsson ziehen. Das Wiedersehen steht am Samstag um 8 Uhr unserer Zeit in Tokyo an. Einen schönen Tag noch!
60'
11:00
Spielende
56'
10:55
Japan geht gerade die Luft aus: Drei Gegentore in Serie lassen das zwischenzeitlich sehr starke Ergebnis des zweiten Abschnitts doch wieder deutlicher aussehen.
49'
10:47
Kommt der DHB-Angriff doch noch einmal ins Rollen? Nach dem Seitenwechsel ist vom zweifellos vorhandenen Klassenunterschied zugunsten der Gäste wenig zu sehen.
47'
10:44
Die Hausherren steuern auf ein sehr beachtliches Ergebnis zu, müssen ihr defensives Niveau dazu aber bis zum Ertönen der Schlusssirene halten.
44'
10:40
Nach der Pause ist das Prokop-Team nur einen Treffer besser als der Underdog - das Erreichen der 40-Tore-Marke ist in großer Gefahr.
42'
10:37
Der Sigurðsson-Truppe gelingt es gerade ganz gut, die Spielgeschwindigkeit zu drosseln und den Gästen damit einen wichtigen Vorteil zu nehmen.
37'
10:30
Der zweifache Asienmeister muss für jedes Tor sehr hart arbeiten; das tut sie allerdings in beeindruckender Art und Weise. Mit der kämpferischen Einstellung seines Teams kann Sigurðsson uneingeschränkt zufrieden sein.
34'
10:27
Das DHB-Team bestraft die einfachen Ballverluste des Sigurðsson-Team weiterhin eiskalt und baut ihren Vorsprung weiter aus.
31'
10:21
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in Tokushima! Zehn Tore beträgt der Vorsprung der DHB-Auswahl nach 30 Minuten; dieser Abstand rührt in erster Linie aus dem 8:0-Lauf zwischen der achten und der 19. Minute. In der Anfangsphase und zum Ende der ersetn Halbzeit haben die Japaner überraschend gut mitgehalten – bestätigen sie diesen guten Eindruck nach dem Seitenwechsel?
31'
10:21
Beginn 2. Halbzeit
30'
10:09
Halbzeitfazit:
Die deutschen Handballer führen in ihrem ersten Testspiel bei der japanischen Auswahl zur Pause mit 21:11. In offensiver Hinsicht war die Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop von Beginn an auf der Höhe, erzielte in den ersten zehn Minuten gleich sieben Treffer. In der Deckung verlief der Start holprig: Nach acht Minuten konnte der Underdog bereits viermal jubeln. In der Folge vernagelte jedoch DHB-Schlussmann Heinevetter seinen Kasten bis zur 19. Minute, was einen 8:0-Lauf ermöglichte. Mit ihrem fünften Treffer bekam das Team von Dagur Sigurðsson wieder mehr Sicherheit in ihren Angriffen und konnte die Höhe des Rückstands in einem einigermaßen erträglichen Rahmen halten. Bis gleich!
30'
10:09
Ende 1. Halbzeit
26'
10:04
Christian Prokop nimt sein erstes Team-Timeout.
26'
10:00
Die 40-Tore-Marke dürfte heute von der Prokop-Truppe recht deutlich geknackt werden.
22'
09:56
Im Angriff findet das Sigurðsson-Team zurück in die Spur und beschert dem Heimpublikum wieder ein paar Glücksmomente.
19'
09:53
Nach über zehn Minuten dürfen die Gastgeber mal wieder jubeln.
16'
09:48
Die Japaner haben seit über sieben Minuten nicht mehr getroffen, kassieren einen 0:5-Lauf.
13'
09:46
Mit einem durch einen schnellen Ballgewinn am eigenen Kreis ermöglichten Doppelschlag beendet der Favorit seine kurze Durstrecke und zieht standesgemäß auf fünf Treffer davon.
11'
09:44
Die Hausherren werden von gut 2000 Zuschauern unterstützt und können vor allem mit ihrer offensiven Ausbeute der Anfangsphase zufrieden sein.
8'
09:40
Die Hausherren stellen jedoch unter Beweis, dass sie ihre Defizite hinsichtlich Größe und Gewicht durchaus durch schnelle Kombinationen teilweise kompensieren können.
7'
09:39
Die Prokop-Truppe bekommt natürlich deutlich weniger körperliche Gegenwehr als am Mittwoch gegen die Norweger und kommt dementsprechend schnell zu einigen Treffern.
2'
09:37
Beiden Teams gelingt es, ihre ersten Angriffe erfolgreich abzuschließen.
1'
09:30
Christian Prokop schickt offensiv zunächst Groetzki, Häfner, Wiede, Kühn, Gensheimer und Wiencek ins Rennen. Heinevetter beginnt zwischen den Pfosten.
1'
09:30
Japan gegen Deutschland – Halbzeit eins des ersten freundschaftlichen Vergleichs ist eröffnet!
1'
09:30
Spielbeginn
09:27
Es folgen die Hymnen.
09:26
In diesen Augenblicken betreten die Mannschaften das Feld.
09:19
"Die Bedeutung für uns ist sehr groß. Eine große Nation mit großer Handballtradition kommt zu uns, das ist natürlich für den japanischen Handball eine Sache, die nicht jedes Jahr passiert. Für die Spieler ist es sehr besonders; ich hoffe, dass sie nicht allzu höflich spielen. Es wird ein schwieriges Spiel für uns, aber ich hoffe auf eine kämpferisch starke Leistung von uns", beschreibt Dagur Sigurðsson seine Erwartungen an die beiden Testspiele gegen das DHB-Team, mit dem er 2016 in Polen Europameister wurde.
09:15
Der Isländer hat die Zusammenstellung des Kaders seines Vorgängers Antonio Carlos Ortega stark verändert; das Kernproblem hinsichtlich der Leistungslücke zu den Top-20-Nationen der Welt ist allerdings geblieben: Im aktuellen Aufgebot befinden sich nur drei Akteure, die in Europa spielen; die restlichen 18 Spieler sind bei Vereinen der nationalen Liga beschäftigt. Weder bei der anstehenden WM noch bei den Olympischen Spielen im eigenen Land werden die Japaner ein Wörtchen um die Medaillen mitreden können – der Abstand nach oben soll aber verkleinert werden.
09:09
Die japanische Handballnationalmannschaft gehört nicht einmal im asiatischen Kontinentalverband zur absoluten Spitze, hat durch das Verpassen von Platz vier im Januar bei den Meisterschaften in Südkorea die sportliche Qualifikation für das anstehende Globalturnier in Deutschland und Dänemark verpasst. Nur durch eine Wildcard der IHF darf die von Dagur Sigurðsson trainierte Auswahl in sieben Monaten an den Start gehen – wie beim 22. Platz bei der WM 2017 aber natürlich als klarer Außenseiter.
09:05
Obwohl die Reise eher den Mannschaftsgeist stärken soll und sportliche Belange im Hintergrund stehen, will die Prokop-Truppe in den 120 Minuten gegen die Gastgeber den Klassenunterschied auf die Platte bringen. Dies gilt vor allem nach der jüngsten 25:30-Testspielniederlage, die sie am Mittwoch in München gegen das norwegische Team kassiert hat. Nach dem 15:15-Pausenremis enttäuschte die DHB-Auswahl vor allem offensiv, vermittelte gegen die noch in der Qualifikation geforderten Vizeweltmeister auch in kämpferischer Hinsicht nicht den besten Eindruck.
09:01
Am Freitag ist die Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop im ostasiatischen Inselstaat angekommen und hat neben ein paar eher regenerativ gehaltenen Trainingseinheiten vor allem die nähere Umgebung in der Präfektur Tokushima erkundet. Im Rahmen des am Sonntag zu Ende gehenden Aufenthalts findet nach dem heutigen Match noch ein Ortswechsel statt: Von der eher provinziellen Insel Shikoku reisen die DHB-Handballer nach Tokio; dort findet am Samstagmorgen um 8 Uhr unserer Zeit auch das zweite Testspiel statt.
08:56
Während 18 europäische Handballnationen in Playoffs um die neun verbliebenen Startplätze des Kernkontinents bei der Weltmeisterschaft im kommenden Janauar kämpfen und sich zu dem Titelverteidiger Frankreich, dem Europameister Spanien sowie den Co-Gastgebern Deutschland und Dänemark gesellen wollen, sammelt die DHB-Auswahl fern der Heimat neue sportliche und kulturelle Eindrucke: Zwei Jahre vor den in Tokio stattfindenden Olympischen Spielen ist sie im Handball-Entwicklungsland Japan zu Gast.
08:51
Ein herzliches Willkommen aus Tokushima! Die deutsche Handballnationalmannschaft absolviert vor der wohlverdienten Sommerpause einen Lehrgang in Japan. In dessen Rahmen sind zwei Freundschaftsspiele gegen den von Dagur Sigurðsson trainierten zweifachen Asienmeister angesetzt. Die heutige erste Testpartie auf der Insel Shikoku soll um 11:30 Uhr unserer Zeit beginnen.
Weiterlesen
Deutschland
Deutschland
Deutschland
25
15
Norwegen
Norwegen
Norwegen
30
15
20:00
Mi, 06.06.
Beendet
Japan
Japan
Japan
24
11
Deutschland
Deutschland
Deutschland
37
21
11:30
Mi, 13.06.
Beendet
Japan
Japan
Japan
22
9
Deutschland
Deutschland
Deutschland
31
18
08:00
Sa, 16.06.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen