Fazit: Slowenien schlägt Norwegen in einem engen Spiel am Ende mit 28:27 und nimmt als Spitzenreiter der Gruppe D zwei Zähler in die Hauptrunde mit. Nachdem es zur Pause noch 17:17 stand, wurde die zweite Hälfte ein Handballkrimi und die Norweger kamen trotz mehrfacher Überzahl kaum noch zu Treffern. Das lag auch am immer stärker aufspielenden Schlussmann Lesjak, der immer wieder stark hielt und so sein Team im Spiel hielt. Vor allem in der letzten Viertelstunde trennten die beiden Teams nie mehr als einen Treffer und am Ende brachte der starke Vlah seine Slowenen 56 Sekunden vor Schluss mit 28:27 in Führung. Die Norweger hatten noch die Chance auf den Ausgleich, doch erst traf Reinkind nur die Latte und dann hielt Lesjak gegen Sagosen. Neben den Slowenen ziehen auch die Norweger als Zweite in die Hauptrunde ein. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald.
60'
22:07
Spielende
60'
22:07
Was für eine spannende Schlussphase! Acht Sekunden vor dem Ende trifft Reinkind nur die Latte, doch Norwegen bekommt den Ball noch einmal, aber das Zeitspiel droht und die Norweger haben nur noch einen Pass. Sagosen nimmt sich diesen an und wirft den Ball aus halblinker Position direkt aufs Tor. Allerdings ist Lesjak da und fängt den Ball im Nachfassen. Die letzten Sekunden ticken von der Uhr und die Sirene erklingt. Damit gewinnt Slowenien knapp gegen Norwegen.
60'
22:05
Norwegen nimmt 33 Sekunden vor dem Ende noch einmal die Auszeit. Kommen sie noch zum Ausgleich?
Tor für Slowenien, 27:28 durch Aleks Vlah Norwegen verteidigt jetzt sehr offensiv, doch Vlah steht plötzlich frei auf der linken Seite frei und trifft vom Kreis zur 28:27-Führung.
59'
22:03
Slowenien nimmt noch einmal die Auszeit und Zorman schwörrt sein Team noch einmal ein.
2 Minuten für Petter Øverby (Norwegen) Die letzten zwei Minuten laufen und nach einem Trikotzupfer von Øverby muss dieser von der Platte. Damit wird Norwegen das Spiel mit einem Mann weniger beenden. Kann das Slowenien noch einmal ausnutzen?
57'
22:00
Slowenien probiert es nun ohne den Torhüter und mit einem siebten Feldspieler, doch Blagotinšek verliert vorne am Kreis nach Zeitspiel den Ball. Norwegen kontert aber nicht und Lesjak ist wieder im Kasten. Dann vernagelt Lesjak auch noch gegen Grøndahl den Kasten und hält den Ball aus halblinker Position unten rechts auf der Linie.
56'
21:58
Und wieder ist Lesjak da. Diesmal pariert er einen Wurf von Reinkind aus halbrechter Position.
Tor für Norwegen, 27:26 durch Tobias Grøndahl Grøndahl bleibt von der Siebenmeterlinie makellos und macht auch seinen fünften Siebenmeter rein, da kann auch Lesjak nichts dran ändern. Auf die Führung der Norweger nimmt Slowenien die Auszeit.
54'
21:56
So langsam geht es hier in die Crunchtime und mittlerweile ist das hier ein richtiges Kampfspiel. Nur neun Treffer haben jeweils beide Teams in Halbzeit zwei erzielt.
53'
21:54
Dann ist erneut Lesjak gegen Barthold mit einer Parade da und pariert einen starken Wurf von Rechtsaußen. Doch auch Bergerud hält im Gegenzug gegen Vlah.
Tor für Norwegen, 25:24 durch Petter Øverby Øverby trifft aus dem Zentrum zur erneuten Führung.
49'
21:50
Und wieder überstehen die Slowenen die Unterzahl fast ohne Gegentreffer. Lesjak pariert unter anderem gegen Bjørnsen stark und hat jetzt schon fast 40 % gehaltene Bälle.
2 Minuten für Uroš Zorman (Slowenien) Zorman regt sich an der Seitenlinie zu viel darüber auf und so spielen die Slowenen nun nur noch mit vier Feldspielern.
Tor für Slowenien, 23:24 durch Dean Bombač Und plötzlich führen hier die Slowenen. Bombač überwindet aus dem Zentrum Bergerud und der Ball rollt unten links über die Linie zum 24:23.
45'
21:44
Anschließend trifft Barthold aus halblinker Position nur den linken Pfosten. Es bleibt beim 23:23.
Tor für Norwegen, 23:21 durch Gabriel Ostad Setterblom Sagosen sieht auf der rechten Seite Setterblom. Der Norweger, der heute sein erstes EM-Spiel macht trifft aus halbrechter Position zum 23:21. Es ist sein erstes Länderspieltor für Norwegen überhaupt.
Norwegen nimmt viel Zeit von der Uhr und ist wieder komplett. Dann scheitert aber Jakobsen an Lesjak.
40'
21:38
Die Slowenen sind nun mit einem Mann mehr auf dem Spielfeld. Kodrin will den Ball aus linker Position rechts am Keeper vorbei setzen. Doch Bergerud ist mit dem linken Arm da und pariert den Wurf des Slowenen.
2 Minuten für Harald Reinkind (Norwegen) Reinkind hält seinen Spieler kurz vor dem Kreis auf der linken Seite fest und muss dafür zwei Minuten von der Platte.
38'
21:36
Jakobsen bekommt nach einem guten Zuspiel an den Kreis an den Ball und taucht frei vor Ferlin auf. Er wirft den Ball links am Kasten vorbei.
Tor für Norwegen, 18:17 durch Sebastian Barthold Nach einem taktischen Fehler kontern die Norweger schnell und Barthold trifft von Linksaußen oben rechts zum 18:17 ins Tor.
31'
21:27
Weiter geht's! Norwegen nun mit dem Anwurf. Lyse pribiert es gleich mal aus dem Rückraum, doch sein Wurf fliegt klar links am Kasten vorbei.
31'
21:26
Beginn 2. Halbzeit
30'
21:16
Halbzeitfazit: Norwegen und Slowenen trennen sich zur Pause mit einem 17:17. Die Norweger kamen viel besser in die Partie und führten schnell mit drei Treffern. Dann nahmen die Nordeuropäer aber Sagosen runter, um ihn ein wenig zu schonen und plötzlich lief bei den WM-Sechsten von 2023 nicht mehr viel vorne in der Offensive zusammen und die Slowenen rückten wieder heran und trafen durch den überragenden Vlah durch einen Siebenmeter kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 17:17.
Tor für Slowenien, 17:17 durch Aleks Vlah Es gibt noch einmal einen Siebenmeter für die Slowenen und erneut geht Vlah an die Linie. Er wirft den Ball sicher unten rechts zum 17.17-Halbzeitstand ins Netz.
Tor für Norwegen, 17:16 durch Kristian Bjørnsen Die Norweger machen das Spiel ohne Sagosen breit und Bjørnsen trifft von der rechten Seite unten links zum 17:16 ins Tor.
Gelbe Karte für Uroš Zorman (Slowenien) Zorman wird an der Seitenlinie verwarnt. Auch auf der norwegischen Trainerbank wird Steinar Ege mit dem gelben Karton verwarnt.
Tor für Norwegen, 15:14 durch Sander Sagosen Und schon ist Sagosen wieder auf der Platte und schon treffen die Norweger wieder und Sagosen bringt sein Team mit 15:14 in Front.
25'
21:02
Doch auch die Slowenen lassen jetzt was liegen und Dolenec setzt sich auf Rechtsaußen durch und will den Ball oben links an Sæverås legen. Doch der Torhüter pariert mit dem rechten Arm.
Tor für Slowenien, 14:14 durch Aleks Vlah Wieder ist es Vlah und mit viel Selbstvertrauen trifft der Slowene aus dem Zentrum aus rund neun Metern zum 14:14-Ausgleich. Norwegen verliert im Gegenzug daraufhin schnell den Ball.
24'
21:00
Den Norwegern droht jetzt das Zeitspiel. Reinkind passt den Ball ins Zentrum zu Grøndahl, doch der verliert den Ball auf der rechten Seite am Kreis und die Slowenen kontern.
Tor für Slowenien, 13:12 durch Jure Dolenec Auch Dolenec kommt auf Rechtsaußen an den Ball, dreht sich mit einer schnellen Bewegung an den Kreis und wirft die Kugel unten links ins Tor.
Tor für Norwegen, 12:10 durch Tobias Grøndahl Der dritte Siebenmeter ist dann aber drin. Grøndahl geht an die Linie und er wirft den Ball nun links an Ferlin zum 12.10 ins Tor.
18'
20:54
Sagosen tritt diesmal an die Siebenmeterlinie und auch er scheitert diesmal an Ferlin, der mit dem rechten Arm den Wurf pariert.
Tor für Slowenien, 11:10 durch Gašper Marguč Die Slowenen machen das jetzt klug und spielen die Zeitstrafe komplett runter und dann kommt Jovičić zurück und Marguč macht aus halbrechter Position vom Kreis das 10:11.
Tor für Slowenien, 10:9 durch Jure Dolenec Die Norweger nutzen nun aber mal nicht die Überzahl nicht aus und Sagosen verwirft. Im Gegenzug tankt sich Dolenec auf der rechten Seite am Kreis durch und wirft den Ball unten rechts zum 9:10 ins Tor.
2 Minuten für Staš Jovičić (Slowenien) Jovičić muss nach einem Zweikampf mit Reinkind für zwei Minuten von der Platte. Der Slowene will die Zeitstrafe aber nicht wahrhaben.
Tor für Norwegen, 10:7 durch Sander Sagosen Die Slowenen sind vorne einfach zu unsortiert und erneut landet ein Abpraller bei den Nordeuropäern. Sagosen fängt den Ball und läuft frei auf Ferlin zu. Er baut die Führung auf 10:7 aus.
Tor für Norwegen, 9:7 durch Kristian Bjørnsen Und wieder fängt Norwegen den Abpraller ab und Bjørnsen beendet den Gegenstoß mit einem Treffer aus dem Zentrum zum 9:7.
Tor für Slowenien, 8:7 durch Gašper Marguč Marguč verkürzt von Außen zum 7:8.
11'
20:45
Blonz tritt nun an die Siebenmeterlinie und er will den Ball oben links an Ferlin vorbeilegen. Dabei trifft er aber nur den Pfosten und es bleibt beim 8:6.
Tor für Norwegen, 8:5 durch Magnus Gullerud Und ein erneuter schneller Tempogegenzug bringt die Norweger mit 8:5 in Front. Cheftrainer Zorman nimmt daraufhin die Auszeit.
Tor für Norwegen, 6:4 durch Petter Øverby Und wieder fangen die Norweger in der Abwehr den Ball ab und machen das Spiel über Øverby schnell und der trifft zur ersten Zwei-Tore-Führung.
Tor für Norwegen, 5:4 durch Sander Sagosen Sagosen tankt sich auf der linken Seite durch. Der ehemalige Bundesligaspieler setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und wirft den Ball unten rechts zum 5:4 ins Tor.
Tor für Norwegen, 4:3 durch Kristian Bjørnsen Der erste schnelle Tempogegenzug der Norweger. Bjørnsen tankt sich auf der rechten Seite durch und trifft zur ersten Führung für die Nordeuropäer zum 4:3.
Tor für Slowenien, 0:2 durch Borut Mačkovšek Mačkovšek bekommt auf halb rechts den Ball und trifft vom Kreis zur 2:0-Führung der Slowenen. Starker Start des Tabellenführers!
3'
20:34
Die Norweger setzen sich dann um den Kreis fest und es droht das Zeitspiel für die Norweger. Johhannessen probiert es vom Kreis, doch Ferlin ist mit dem Arm da und der Ball springt ins Aus. Sagosen probiert es aus dem Zentrum, doch erneut ist der slowenische Schlussmann da.
Tor für Slowenien, 0:1 durch Dean Bombač Bombač trifft aus dem linken Rückraum halbhoch zum 1:0 ins Tor.
1'
20:31
Los geht's! Slowenien hat Anwurf. Das französische Schiedsrichter-Duo gibt die Partie frei.
1'
20:31
Spielbeginn
20:28
Norwegen und Slowenien sind da und die Hymnen der beiden Nationalteams erklingen.
20:19
Besser lief es bisher für die Slowenen. Sie holte aus den ersten beiden Spielen die volle Punktzahl und stehen mit vier Punkten an der Tabellenspitze der Gruppe D. Nach einem 32:29-Sieg zum Auftakt gegen die Färinger, folgte am Samstagabend ein 32:25-Sieg gegen Polen. Damit qualifizierte sich das Team von Chefcoach Uroš Zorman vorzeitig für die Hauptrunde und kann mit einem Sieg heute gegen die Norweger die ersten Punkte für die Hauptrunde mitnehmen.
20:11
Norwegen ist nach der 28:32-Niederlage der Färinger gegen Polen im frühen Spiel bereits schon vor dem Spiel gegen Slowenien für die Hauptrunde qualifiziert. Das Team von Cheftrainer Jonas Wille steht mit drei Punkten auf den Platz in der Gruppe D und gewann zum Auftakt mit 32:21 gegen Polen. Am vergangenen Samstag gab es für die EM-Fünften von 2022 einen kleinen Rückschlag. Gegen EM-Neuling von den Faröer gab es nur ein 26:26-Unentschieden.
19:51
Herzlich willkommen zum letzten Spiel in der Gruppe D bei der Handball Europameisterschaft 2024 in Deutschland. In Berlin um 20.30 Uhr trifft Norwegen in ihrem letzten Gruppenspiel auf Tabellenführer Slowenien.