Fazit:
Die polnischen Handballer schlagen die Auswahl Österreichs mit 36:31 und legen einen erfolgreichen EM-Auftakt hin. Nach ihrer 17:14-Pausenführung setzten die Biało-Czerwoni ihren offensivstarken Auftritt zunächst fort und bauten ihren Vorsprung schnell auf fünf Treffer aus (35.). Daraufhin wackelte zwar einige Minuten lang ihr Positionsangriff, doch der stärker werdende Torhüter Kornecki stand der Aufholjagd der ÖHB-Truppe im Weg. Dank des Polsters verursachte auch die Rote Karte gegen den treffsicheren Sićko (sechs Tore) in der 47. Minute keine dauerhafte Verunsicherung in der Mannschaft von Patryk Rombel. Sie bestätigte auch in veränderter Rückraumbesetzung ihre offensiven Qualitäten auch feierte letztlich einen ungefährdeten Erfolg. Die österreichischen Handballer treffen am Sonntag um 18 Uhr auf Deutschland. Die Polen bekommen es um 20:30 Uhr mit dem belarussischen Team zu tun. Einen schönen Abend noch!
Auch Zeiner findet seinen Meister in Kornecki. Die Biało-Czerwoni steuern auf entspannte letzte Minuten zu, auch wenn Österreich noch einmal offensiver deckt.
Tor für Polen, 28:33 durch Ariel Pietrasik
Pietrasik probiert es gleich noch einmal. Er überspringt den gegnerischen Mittelblock und schmeißt den Ball in die untere rechte Ecke.
53'
21:58
Bilyks Sprungwurf aus dem linken Rückraum stoppt Kornecki in der kurzen Ecke mit dem rechten Arm.
52'
21:57
Häusle, mittlerweile im Tor der Österreicher, stoppt Pietrasiks Distanzversuch in der halbhohen rechten Ecke.
Kurz vor Anbruch der Schlussphase ist die Partie von vielen schnellen und erfolgreichen Abschlüssen geprägt. Kann Österreich noch einmal in Schlagdistanz kommen?
Rote Karte für Szymon Sićko (Polen)
... und tatsächlich wird der beste polnische Schütze des Abends des Feldes verwiesen.
47'
21:48
Bilyk wird am Ende eines Gegenstoßes durch Sićkos Schubser während der Ausholbewegung an einem Wurf gehindert. Mit Verdacht auf eine Rote Karte gehen die beiden dänischen Unparteiischen in die Review-Area...
46'
21:47
Der junge Lemgoer muss außerhalb des Feldes am rechten Knächel behandelt werden. Er scheint heute nicht mehr zum Einsatz kommen zu können.
Tor für Österreich, 23:27 durch Sebastian Frimmel
... Frimmel lässt sich nicht davon aus der Ruhe bringen, dass ihm erstmals Zembrzycki gegenübersteht. Er bringt den Ball in der halbhohen rechten Ecke unter.
2 Minuten für Nikola Bilyk (Österreich)
Bilyk kann Sićkos Treffer nicht verhindern und handelt sich für seinen Stoß gegen dessen Schulter zudem eine Zeitstrafe ein.
Tor für Polen, 15:19 durch Arkadiusz Moryto
Nach Doknićs Parade gegen Olejniczak schnappt sich Moryto den Abpraller und versenkt ihn aus halbrechten sechs Metern in der langen Ecke.
Tor für Polen, 14:18 durch Michał Olejniczak
Olejniczak stößt in eine zentrale Lücke und netzt aus sieben Metern mit der Hilfe der Unterkante der Latte.
31'
21:26
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Ondrej-Nepela-Arena! In einem intensiven Duell, in dem auf beiden Enden des Feldes viele Ungenauigkeiten passieren und in dem die Torhüter bislang noch keine große Rolle spielen, haben die österreichischen Handballer durchaus etwas Glück, dass sie noch nicht vorentscheidend zurück liegen. Bei sehr ordentlicher Offensivausbeute benötigen sie nach dem Seitenwechsel eine aggressivere Deckung sowie eine Verringerung der Ballverluste, soll die Auftaktpleite noch abgewendet werden.
31'
21:26
Beginn 2. Halbzeit
30'
21:11
Halbzeitfazit:
Die polnischen Handballer führen zur Pause ihrer EM-Auftaktpartie gegen die Auswahl Österreichs mit 17:14. Infolge einer ausgeglichenen Anfangsphase mit vielen langgezogenen, aber erfolgreichen Angriffen auf beiden Seiten verzeichneten die Biało-Czerwoni in der 11. Minute den ersten Zwei-Tore-Abstand. Bei steigender Fehlerzahl konnte sich die ÖHB-Auswahl in Sachen Rückraumqualität zwar nicht auf dem Niveau ihres Widersachers bewegen, war am gegnerischen Kreis aber ziemlich schmerzresistent unterwegs und blieb zunächst in Sichtweite zur Rombel-Truppe. Angeführt vom starken Sićko (fünf Treffer), verringerte Polen in der Schlussphase seine Fehlerquote und bestrafte die weiterhin bestehenden Defizite der Österreicher dann doch konsequenter, indem der Vorsprung auf vier Tore ausgebaut wurde (26.). Bis gleich!
30'
21:11
Ende 1. Halbzeit
30'
21:10
Bei 26 verbleibenden Sekunden legt Patryk Rombel die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch.
Tor für Österreich, 13:16 durch Robert Weber
Drei statt fünf! Weber lässt Österreich mit einem verwandelten Tempogegenstoß doch noch von einem ordentlichen Pausenergebnis hoffen.
Tor für Österreich, 11:12 durch Alexander Hermann
Mit einer feinen Einzelaktion, die mit einem Wurf aus halbrechten sieben Metern abgeschlossen wird, stellt Hermann wieder den Anschluss her.
Tor für Polen, 10:12 durch Szymon Sićko
Sićko zieht von halblinks nach innen und befördert den Ball per Sprungwurf aus acht Metern in das rechte Kreuzeck.
7-Meter verworfen von Arkadiusz Moryto (Polen)
Pech für Polen! Morytos Aufsetzer fliegt zwar an Doknić vorbei, prallt dann aber frontal gegen die Latte.
Tor für Österreich, 9:10 durch Tobias Wagner
Am Ende eines langen Angriffs setzt sich Kreisläufer Wagner mit voler Wucht durch und jagt den Ball in den linken Winkel.
16'
20:50
Hutecek schafft es im Zentrum an den Kreis, doch sein Aufsetzer aus sechs Metern fliegt links am Tor vorbei.
Tor für Österreich, 8:9 durch Sebastian Frimmel
Frimmel täuscht von der Marke gegen Kornecki zweimal an und bringt den Ball dann im rechten Winkel unter.
Tor für Österreich, 1:0 durch Fabian Posch
Posch eräffnet den Torreigen mit einem erfolgreichen Wurf aus halblinken sechs Metern.
1'
20:31
Österreich gegen Polen – das zweite Spiel der Gruppe D ist eröffnet!
1'
20:31
Spielbeginn
20:26
Die Nationalhymnen ertönen.
20:26
Soeben hat die Einlaufzeremonie begonnen.
20:16
Als Schiedsrichter hat die EHF mit Mads Hansen und Jesper Madsen ein sehr erfahrenes Gespann aus Dänemark auf diese Partie angesetzt. Supervisor ist der Ungar Balázs Soós; als Observer verdingt sich Dragan Nachevski aus Nordmazedonien.
20:11
Die Auswahl Polens, die sich hinter Slowenien und den Niederlanden mit Dusel als Gruppendritter für diese Kontinentalmeisterschaft qualifizieren konnte, will den leichten Aufwärtstrend der letzten Jahre fortsetzen und verfügt über einen Kader mit vielen Spielern, die in den internationalen Vereinswettbewerben eine gute Rolle spielen. Die Mannschaft von Trainer Patryk Rombel ist dieser Tage allerdings von etlichen coronabedingten Ausfällen gebeutelt.
20:01
Die österreichischen Handballer, die ihre vierte EM-Teilnahme Anfang Mai durch einen 27:23-Sieg gegen Bosnien-Herzegowina perfekt machten, treten mit fünf Akteuren an, die in den deutschen Bundesligen spielen. Wichtigster Akteur ist zweifellos Rückraummann Nikola Bilyk vom THW Kiel. Wenn dieser im Positionsangriff zu Höchstform aufläuft und das recht erfahrene Team auch die jüngeren Akteure gut eingebunden bekommt, kann Österreich ein undankbarer Gegner sein.
19:54
Nachdem die DHB-Auswahl am frühen Abend mit einem 33:29-Sieg gegen das belarussische Team die ersten beiden Punkte in der EM-Vorrundengruppe D geholt hat, stehen sich in der Spätpartie Österreicher und Polen gegenüber. In dieser ziemlich ausgeglichenen Staffel dürfen sich beide Nationen berechtigte Hoffnungen auf das Weiterkommen machen; ein Auftakterfolg heute ist dafür aber fast schon Pflicht.
19:45
Einen guten Abend aus Bratislava! Im zweiten Spiel der Gruppe D bestreiten die österreichischen Handballer und die Auswahl Polens ihren Auftakt in die Europameisterschaft. Der Anwurf in der Ondrej-Nepela-Arena soll um 20:30 Uhr erfolgen.