Fazit: Am Ende sieht es vom Resultat her fast so aus, als wäre das hier eine knappe Kiste gewesen. Das war es aber bei weitem nicht! Frankreich hat 45 Minuten lang klar dominiert und Serbien phasenweise an die Wand gespielt, dann aber zwei Gänge zurückgeschaltet und den Serben in den letzten Minuten einen 5:0-Lauf ermöglicht. Trotzdem steht am Ende ein 29:25 und damit der dritte Erfolg für Frankreich im dritten Spiel auf der Tafel. Angeführt vom Spieler des Spiels Vincent Gérard, der in der ersten Hälfte kaum zu überwinden war und fast die Hälfte aller Würfe auf sein Tor entschärfte, zeigten die Bleus eine weitere Topleistung und unterstrichen ihre Titelambitionen eindrucksvoll. Kentin Mahé erzielte sechs Treffer für den Olympiasieger, Bogdan Radivojević auf serbischer Seite gar sieben. Frankreich zieht damit neben Kroatien in die Hauptrunde ein und nimmt zwei Punkte mit, während das Turnier für Serbien beendet ist. Tschüss aus Szeged und noch einen schönen Abend!
Tor für Serbien, 29:24 durch Bogdan Radivojević Plötzlich läuft der Ball bei den Serben und Frankreich kassiert den vierten Treffer am Stück. Diesmal trifft Radivojević aus ganz spitzem Winkel von außen ins kurze Eck.
Tor für Serbien, 29:22 durch Stevan Sretenović Frankreich geht es nun deutlich zu lässig an und wirft den Ball immer wieder unnötig weg. Sretenović trifft ins leere Tor und gestaltet das Ergebnis noch ein bisschen erträglicher.
Beide Teams haben mittlerweile einige Gänge runtergeschaltet. Frankreich wird als Gruppensieger in die Hauptrunde einziehen, für die Serben ist nach heute Feierabend.
Tor für Serbien, 26:18 durch Marko Milosavljević Zumindest sieht das Resultat für die Serben mittlerweile einigermaßen normal aus. Milosavljević trifft erstmals und sorgt für das 26:18.
Tor für Frankreich, 26:17 durch Aymeric Minne Nach der Auszeit von Guillaume Gille haben die Franzosen wieder zugelegt und den Vorsprung wieder ausgebaut. Porte kommt mal über den rechten Flügel und überlistet Ivanišević mit einem Dreher.
Tor für Serbien, 24:17 durch Dragan Pechmalbec Pechmalbec nutzt eine Lücke in der nun zu passiven französischen Deckung und überwindet Pardin nach zwei Paraden mal.
Wesley Pardin löst den in den letzten Minuten glücklosen Vincent Gérard im französischen Tor ab und hält gleich den ersten Wurf. Der Ball bleibt aber bei den Serben.
Guillaume Gille ist das doch ein bisschen zu wenig, was sein Team in den letzten Minuten angeboten hat. Der französische Coach bittet zur Auszeit und mahnt seine Spieler, hier nicht nachlässig zu werden.
Tor für Serbien, 22:14 durch Mladen Šotić Langsam aber sicher kommen die Serben besser zurecht und haben jetzt schon so viele Treffer erzielt wie in der gesamten ersten Hälfte. Frankreich geht in der Defensive nun aber auch nicht mehr mit letzter Konsequenz zur Sache.
Tor für Serbien, 21:12 durch Mijajlo Marsenić Der Berliner macht bereits seinen dritten Treffer, weil es bei den Serben nach Ballgewinn mal richtig schnell geht und Gérard nicht rechtzeitig im Tor ist.
40'
21:32
Trotz des klaren Resultats nimmt Frankreich hier keinesfalls den Fuß vom Gas und macht weiter Druck.
Tor für Frankreich, 21:11 durch Benoît Kounkoud Schon wieder macht Gérard die Tür zu und hält die Kugel sogar fest. Der lange Ball auf Kounkoud kommt perfekt und der trifft dann ins verlassene serbische Tor.
Von Rotation und Schonung ist beim Olympiasieger bisher übrigens noch keine Spur. Guillaume Gille schickt auch im zweiten Durchgang seine Topformation aus die Platte. Entsprechend ist auch Vincent Gérard weiter dabei und verbucht seine nächste Parade. Unglaublich!
Tor für Serbien, 16:8 durch Lazar Kukić Kukić eröffnet die zweite Hälfte mit einem Treffer ins untere linke Eck.
31'
21:21
Beginn 2. Halbzeit
30'
21:13
Halbzeitfazit: Frankreich lässt auch im dritten Gruppenspiel überhaupt nichts anbrennen und führt zur Pause gegen überforderte Serben nach einer wahren Machtdemonstration mit 16:7! Die Bleus waren von Beginn an voll da und bestraften jeden Fehler der Serben eiskalt. Zehn Minuten lang hielt die Mannschaft von Toni Gerona dagegen, anschließend ging bei Serbien immer weniger. Frankreichs Keeper Vincent Gérard ließ in den letzten 20 Minuten ganze drei Bälle passieren und parierte über 60% der serbischen Würfe! Vorne glänzte vor allem der Ex-Flensburger Kentin Mahé, der bereits bei sechs Toren steht. Gleich geht es weiter mit der zweiten Hälfte in Szeged!
Tor für Serbien, 16:7 durch Tibor Ivanišević Tibor Ivanišević steht mittlerweile im Kasten der Serben und verbucht gleich mal eine Parade. Und nicht nur das! Da die Franzosen einen zusätzlichen Feldspieler auf der Platte haben, ist das Tor leer und der Keeper der HSG Wetzlar netzt übers ganze Feld ein.
29'
21:05
Zwei Minuten vor der Pause nimmt auch Guillaume Gille seine Auszeit. Nötig wäre das nicht, denn besser kann sein Team das hier kaum spielen. Aber verfallen lassen will der Coach der Bleus seine Karte auch nicht.
Tor für Serbien, 16:6 durch Lazar Kukić Aus dem Positionsangriff geht gar nichts, aber zumindest die schnelle Mitte funktioniert mal. Kukić sorgt für den ersten serbischen Torerfolg nach über elf Minuten!
Der Ball will einfach nicht rein! Mittlerweile haben die serbischen Angreifer dermaßen Respekt vor Vincent Gérard, dass sie die Kugel schon freiwillig neben das Tor werfen.
Tor für Frankreich, 13:5 durch Yanis Lenne Jetzt fangen die Bleus schon an zu zaubern! Unter Druck bringen sie den Ball noch auf Rechtsaußen zu Descat, der gleich einfliegt und dann noch den Kempa für den von der anderen Seite heransegelnden Lenne serviert!
23'
20:57
Vincent Gérard steht aktuell bei einer Quote von 64% gehaltener Bälle! Das ist nicht mehr Weltklasse, sondern schon nahezu absurd. Die Serben finden allerdings auch selten richtig hochwertige Abschlüsse.
Tor für Frankreich, 12:5 durch Kentin Mahé Die Serben verteidigen viel zu passiv! Mahé bricht auf halbrechts durch und mogelt den Ball irgendwie an Cupara vorbei.
Tor für Frankreich, 11:5 durch Nicolas Tournat Serbien versucht es jetzt mal mit einem siebten Feldspieler, aber auch das geht voll nach hinten los. Erster Treffer für Tournat.
Tor für Serbien, 9:5 durch Mijajlo Marsenić Mit etwas Glück und Geschick kommen die Serben mal wieder zu einem Torerfolg. Der Kreisläufer der Berliner Füchse sammelt den Ball direkt am Kreis auf und legt ihn über Gérard hinweg ins Netz.
Statt des dringend benötigten Treffers produzieren die Serben im Angriff aber ein Offensivfoul und geben den ball schon wieder leichtfertig her.
15'
20:47
Auszeit Serbien! Toni Gerona zieht die Notbremse und ruft sein Team zusammen. Nach einer Viertelstunde haben die Serben vier Tore auf dem Konto und machen es Frankreich viel zu leicht. 20 Sekunden Überzahl bleiben noch und ein Treffer muss dringend her.
13'
20:46
Auch in Überzahl kriegen die Serben wenig zustande und geben die Kugel viel zu schnell her. Frankreich spielt das hier unheimlich konzentriert und routiniert runter und hat zudem einen grandiosen Vincent Gérard im Kasten, der schon bei sechs Paraden steht.
2 Minuten für Nikola Karabatić (Frankreich) Jetzt erwischt es auf der anderen Seite Karabatić selbst. Allerdings ist das eine harte Entscheidung, da war kaum ein Vergehen zu erkennen.
Tor für Frankreich, 7:4 durch Kentin Mahé In Überzahl lassen die Franzosen den Ball schnell laufen, Mem steckt durch auf den völlig freien Mahé und der macht ohne Probleme sein viertes Tor.
Tor für Serbien, 6:4 durch Dragan Pechmalbec Nachdem Gérard zuvor drei Würfe in Serie weggenommen hatte, klingelt es mal wieder im französischen Kasten. Pechmalbec trifft aus sechs Metern unter die Latte.
Tor für Frankreich, 5:3 durch Kentin Mahé Wieder Mahé! Der ehemalige Flensburger ist voll auf Betriebstemperatur und verbucht bereits seinen dritten Treffer.
Tor für Serbien, 3:2 durch Bogdan Radivojević Vladimir Cupara verbucht seine ersten zwei Paraden! Den Versuch von Nikola Karabatić macht der Keeper der Serben gar fest und leitet gleich den Konter ein. Radivojević verkürzt auf 2:3.
Tor für Frankreich, 2:0 durch Yanis Lenne Frankreich startet voll fokussiert. Nach Mems Kracher aus dem zentralen Rückraum netzt diesmal Lenne von außen ein.
Auf geht's! Die Serben müssen heute auf Petar Đorđić verzichten, der aufgrund eines positiven Coronatests ausfällt. Im Tor beginnt Vladimir Cupara, das französische Gehäuse hütet Vincent Gérard.
1'
20:30
Spielbeginn
20:24
Die Hürde für die Serben könnte höher natürlich kaum sein. Und obwohl man alle drei bisherigen EM-Duelle gegen die Franzosen klar verloren hat, gibt es durchaus Hoffnung in der Truppe von Coach Toni Gerona. Jüngst konnte Serbien die Bleus in der Qualifikation zu dieser Euro nämlich einmal bezwingen und ein Remis ergattern.
20:16
Für die Serben hingegen ist es tatsächlich ein echtes Endspiel. Nach dem Auftaktsieg gegen die Ukraine (31:23) setzte es im Duell mit dem Nachbarn aus Kroatien eine 20:23-Niederlage und die Kroaten sind eben mit ihrem Siege gegen die Ukraine in der Tabelle vorbeigezogen. Nur bei einem Erfolg gegen Frankreich mit mindestens zwei Toren Unterschied sind die Serben in der Hauptrunde dabei. "Wir haben es selbst in der Hand. Wir werden alles geben, um in diesem Wettbewerb weiterzukommen", so Torhüter Vladimir Cupara vom ungarischen Rekordmeister Veszprém.
20:02
Die Franzosen haben einen perfekten Start in diese Europameisterschaft hingelegt und ihre Titelambitionen in den ersten beiden Partien untermauert. Zunächst setzte sich die Truppe um Superstar Nikola Karabatić in einem hitzigen Duell mit 27:22 gegen Vize-Europameister Kroatien durch, anschließend gelang ein souveränes 36:23 gegen die Ukraine. Die Bleus können sich heute sogar eine Niederlage mit bis zu sechs Toren leisten und würden trotzdem in die Hauptrunde einziehen. Dennoch geht man die Sache sehr seriös an. "Das Spiel gegen Serbien ist fast wie ein Finale für uns", stellte Coach Guillaume Gille fest und versprach: "Dieses Spiel zu gewinnen, ist für uns das einzige, was zählt."
19:57
Hallo und herzlich willkommen zur nächsten Partie der Euro 2022! Zum Abschluss der Gruppe C bekommt es Olympiasieger Frankreich ab 20:30 Uhr in der Pick Aréna von Szeged mit Serbien zu tun.