Fazit:
Die schwedische Handballnationalmannschaft schlägt die Auswahl Spaniens in Budapest auf dramatische Art und Weise mit 27:26 und ist zum fünften Mal und erstmals seit 20 Jahren Europameister. Nach ihrer 13:12-Pausenführung knüpften die Iberer an das hohe Niveau der Schlussminuten der ersten Halbzeit an, verpassten aber eine frühe Drei-Treffer-Führung (35.). Die Tre Kronor steigerten sich in der Folge durch erhöhte spielerische Variabilität wieder in ihrem Positionsangriff und zogen das Ergebnis in Minute 43 auf ihre Seite. In einer äußerst temporeichen Phase musste sie sich ihre Treffer zwar härter erarbeiten als die Ribera-Truppe, war aber in der Lage, immer wieder vorzulegen. In der Schlussphase schienen sie in einer starken Phase Palickas mit einem Zwei-Treffer-Vorsprung auf dem besten Weg zu sein (55.), litten dann aber an Ladehemmung. Infolge des spanischen Ausgleichs (59.) wären sie beinahe noch in Rückstand geraten und kamen erst nach der Schlusssirene per Siebenmeter durch Ekberg zum entscheidenden Tor. Einen schönen Abend noch!
Tor für Schweden, 26:27 durch Niclas Ekberg
... und der Kieler tütet den Europameistertitel ein! Er täuscht gegen Pérez de Vargas einmal an und jagt den Ball in das rechte Kreuzeck.
60'
19:55
... Ekberg wird natürlich antreten...
60'
19:55
Mit der Schlusssirene erzwingt Lagergren den möglicherweise entscheidenden Siebenmeter...
60'
19:54
Bei restlichen 19 Sekunden nimmt Glenn Solberg die Auszeit, in der der entscheidende Spielzug besprochen werden soll.
60'
19:53
Ein halbherziger Wurf durch Cañellas aus dem rechten Rückraum ist leichte Beute für Palicka.
60'
19:52
Bei verbleibenden 35 Sekunden nimmt Jordi Ribera sein letztes Team-Timeout.
59'
19:52
Spanien hat den Ball! Gottfridsson lässt ihn sich an der Neun-Meter-Linie im Gewusel abnehmen.
Tor für Spanien, 26:26 durch Joan Cañellas
Da ist der Ausgleich! Cañellas' wuselt sich auf halbrechts an den Kreis und bringt den Ball in der kurzen Ecke unter.
58'
19:50
Bei drohendem Zeitspiel überspringt Carlsbogård zwar den Mittelblock, findet aber seinen Meister in Pérez de Vargas, der den Ball in der rechten Ecke um den Pfosten lenkt.
Tor für Spanien, 25:26 durch Adrià Figueras
Mit viel Dusel kommt Spanien wieder heran! Ein doppelt abgefälschtes Anspiel gelangt zu Figueras. Der wirft aus halbrechten sechs Metern in die lange Ecke.
56'
19:47
Lagergrens Anspiel in Richtung linker Seite landet im Aus.
55'
19:46
Wieder ist Palicka da! Tarrafetas bedrängten Wurf aus halblinken sechs Metern stoppt Schwedens Torhüter in der kurzen Ecke mit dem rechten Oberschenkel.
Tor für Schweden, 24:26 durch Hampus Wanne
Wird's doch noch Wannes Tag? Der Flensburger trifft von der linken Außenbahn aus spitzem Winkel in die lange Ecke.
55'
19:44
Glenn Solberg macht von der zweiten Auszeit Gebrauch.
Tor für Schweden, 23:25 durch Hampus Wanne
Zwei vor für Schweden! Wanne fängt einen Pass Tarrafetas ab und rennt dann alleine durch. Aus vollem Lauf lässt er Pérez de Vargas mit einem Aufsetzer in die linke Ecke keine Abwehrchance.
54'
19:43
Wegen Zeitspiels der Tre Kronor ist der Ball wieder in den spanischen Reihen.
53'
19:42
Ein ungenaues Kreisanspiel Cañellas' fängt Bergendahl ab.
Tor für Schweden, 22:23 durch Hampus Wanne
Trotz eines unglücklichen Auftritts nimmt sich Wanne einen Wurf vom linken Flügel. Er trifft aus spitzem Winkel per Aufsetzer in die kurze Ecke.
Tor für Spanien, 20:20 durch Adrià Figueras
Figueras überwindet Palicka aus halblinken sechs Metern mit einem gefühlvollen Heber in den rechten Winkel.
Tor für Schweden, 19:20 durch Daniel Pettersson
Nach Darjs Ballgewinn wirft Pettersson vom eigenen Kreis im hohen Bogen in den verwaisten spanischen Kasten.
43'
19:29
Carlsbogård schenkt den Ball durch ein Offensivfoul gegen Gurbindo her.
Tor für Schweden, 18:18 durch Oscar Bergendahl
Bergendahl setzt sich am halblinken Kreis gegen zwei Spanier durch und überlistet Corrales mit einem gefühlvollen Heber.
2 Minuten für Iñaki Peciña (Spanien)
Peciña verursacht mit seinem Stoß gegen Carlsbogård nicht nur einen Siebenmeter, sondern muss auch für 120 Sekunden auf die Bank...
34'
19:16
Die Iberer arbeiten in der Deckung weiterhin sehr konzentriert und verhindern "einfache" Treffer der Tre Kronor.
Gottfridsson begeht bereits sein zweites Offensivfoul.
31'
19:12
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im MVM-Dome! Die Solberg-Truppe hat in spielerischer Hinsicht den besseren Start erwischt, konnte das hohe Niveau aber nicht halten. Die EM-Spezialisten aus Spanien haben einmal mehr Ruhe bewiesen, als im offensiven Zusammenspiel nur wenig zusammenlief. Nach dem jüngsten Trend dürften sie leichter Favorit auf den Titelgewinn sein.
31'
19:12
Beginn 2. Halbzeit
30'
18:59
Halbzeitfazit:
Die spanische Handballnationalmannschaft führt zur Pause des EM-Endspiels gegen die Auswahl Schwedens mit 13:12. Dank eines defensivstarken Auftakts verzeichneten die Tre Kronor auf Anhieb einen Zwei-Treffer-Vorsprung (4.). Sie erarbeiteten sich zudem in der Anfangsphase bessere Wurfpositionen und blieben zunächst vorne. Als sie im Positionsangriff mehr Gegenwehr durch die iberische Deckung bekamen und durch Wanne zwei Siebenmeter vergaben, verhinderten sie einen ersten Rückstand nur durch einige starke Paraden Palickas. Nachdem die Schweden in Minute 19 den alten Abstand wiederhergestellt hatten, bewegten sich die Mannschaften im Gleichschritt. In einer ziemlich trägen Schlussphase vernagelte der spanische Schlussmann Corrales seinen Kasten für mehr als sieben Minuten und ermöglichte seinen Vorderleuten einen 3:0-Lauf, der der Ribera-Auswahl die erste Führung überhaupt einbrachte. Bis gleich!
Tor für Spanien, 12:11 durch Adrià Figueras
Spanien führt! Figueras überwindet Palicka vom halblinken Kreis per Dreher.
29'
18:54
Claars Wurf aus mittigen acht Metern pariert Corrales in der unteren linken Ecke. Seit fast sieben Minuten hat der spanische Schlussmann keinen Treffer mehr zugelassen.
Tor für Spanien, 10:11 durch Ian Tarrafeta
Tarrafeta reißt in dieser Phase das Spiel an sich und traut sich auch nach Fehlern, es sofort wieder zu probieren. Hier wird er für seinen Mut belohnt.
23'
18:46
Claar taucht nach Tarrafetas Ballverlust auf halblinks frei vor Corrales auf. Sein Aufsetzer rauscht aber über den spanischen Kasten.
Tor für Spanien, 7:8 durch Aleix Gómez
... Gómez lässt sich nicht vom temporären Torhüterwechsel zu Thulin aus der Ruhe bringen und stellt den Anschluss her.
Tor für Schweden, 6:8 durch Andreas Palicka
Jetzt trifft Palicka sogar selbst! Nach Cañellas' Fehlwurf wirft der schwedische Torhüter im hohen Bogen in den gegnerischen Kasten.
7-Meter verworfen von Hampus Wanne (Schweden)
... es ist noch nicht Wannes Tag! Mit seinem zweiten Siebenmeter bleibt der Flensburger an Corrales' rechter Hand hängen.
Palicka ballt die Faust! Der Ex-Mannheimer kann Maquedas freien Wurf am Ende eines Tempogegenstoßes mit einer akrobatischen Einlage per rechtem Fuß parieren.
Tor für Spanien, 1:2 durch Agustín Casado
Mit einem Aufsetzer aus dem linken Rückraum, der in der kurzen Ecke einschlägt, bringt Casado den Titelverteidiger auf die Anzeigetafel.
Tor für Schweden, 0:2 durch Oscar Bergendahl
Bei drohendem Zeitspiel steckt Gottfridsson an den Kreis zu Bergendahl durch. Der lässt Corrales aus mittigen sechs Metern keine Abwehrchance.
3'
18:24
Fernández scheitert von der linken Außenbahn an Palicka. Der wehrt mit dem hohen linken Bein ab.
Tor für Schweden, 0:1 durch Jim Gottfridsson
Der Flensburger eröffnet den Torreigen mit einem erfolgreichen Schlagwurf aus mittigen neun Metern.
2'
18:23
Am Ende eines langen ersten Angriffs steigt Casado im linken Rückraum hoch und wirft an der langen Ecke vorbei.
1'
18:21
Spanien gegen Schweden – das Rennen um die europäische Krone ist eröffnet!
1'
18:20
Spielbeginn
18:14
Die Nationalhymnen ertönen.
18:05
Vor wenigen Augenblicken hat die Einlaufzeremonie begonnen.
18:01
Als Schiedsrichter hat die EHF mit Robert Schulze und Tobias Tönnies ein Gespann aus Deutschland auf das Endspiel angesetzt. Supervisor ist der Russe Victor Poladenko. Als Observer kommt Balázs Soós aus Ungarn zum Einsatz.
17:58
Auch im Halbfinale gegen Olympiasieger Frankreich unterlief der Mannschaft von Trainer Glenn Solberg ein Fehlstart, doch angeführt von Spielmacher Jim Gottfridsson und unterstützt durch die vielen Paraden des Torhüters Andreas Palicka bog sie diesmal deutlich früher auf die Siegerstraße ab. Um Haaresbreite hätte sie in den letzten 50 Sekunden noch einen Zwei-Tore-Vorsprung verspielt, doch mit der Schlusssirene parierte Schlussmann Palicka einen freien Wurf aus kurzer Distanz.
17:54
Die Auswahl Schwedens, die in der ersten Wettbewerbsphase ihrem heutigen Widersacher mit 28:32 unterlag und in ihrem dritten Turniermatch gegen Tschechien (27:27) beinahe ausgeschieden wäre, konnte sich in der Hauptrunde deutlich steigern und legte ihren vorläufigen Höhepunkt beim dramatischen 24:23 gegen Nachbarland Norwegen auf die Platte. Nach einem zwischenzeitlichen Sechs-Tore-Rückstand (30.) zogen die Tre Kronor das Ergebnis erst durch einen 5:0-Lauf in den letzten fünf Minuten auf ihre Seite.
17:47
Nach der verlustpunktfreien Vorrunde hatten die Iberer in der Hauptrunde lediglich gegen das Team Norwegen verloren (23:27), waren wegen mehreren nicht durchgängig überzeugenden Leistungen als Außenseiter in den Vorschlussrundenvergleich mit Weltmeister Dänemark gegangen. Gegen die Skandinavier nutzten sie aber einmal mehr ihre ganze Erfahrung, um nach einem frühen Rückstand die Ruhe zu bewahren, und in der entscheidenden Phase kühlen Kopf zu bewahren. Beim 29:25 ragten Torhüter Pérez de Vargas sowie die Feldspieler Gómez und Cañellas heraus.
17:44
Die spanischen Handballer haben ihren Status als EM-Spezialisten auch bei dieser Ausgabe bestätigt. Während sie infolge der gelungenen Titelverteidigung von Stockholm 2020 sowohl bei der WM in Ägypten als auch bei den Olympischen Spielen im letzten Jahr Bronzemedaillen holten, haben sie es bei diesem Kontinentalturnier wieder über die Vorschlussrunde hinaus geschafft.
17:35
Am 18. Turniertag der in Ungarn und der Slowakei ausgetragenen Europameisterschaft sind nur noch die beiden potentiellen Gewinner im Einsatz, nachdem die Auswahl Norwegens vorgestern durch einen 34:33-Erfolg gegen die Isländer Platz fünf und das dänische Team durch ein 35:32 gegen Frankreich jeweils nach Verlängerung Bronze geholt haben. Wer triumphiert im 65. Match dieses Kontinentalturniers und setzt sich damit die europäische Krone auf?
17:29
Ein herzliches Willkommen zum Finale der 15. Handball-Europameisterschaft der Männer! In Budapest kämpfen der doppelte Titelverteidiger Spanien und das seit 20 Jahren auf den Gewinn eines großen Turniers wartende Schweden um die kontinentale Krone. Der Anwurf im MVM-Dome soll um 18:15 Uhr erfolgen.