Fazit: Wer bei den Voraussetzungen auf ein kurzweiliges Unterfangen ohne taktische Zwänge gehofft hatte wurde enttäuscht. Vor allem Ungarn gab beim Abschied mit nur 14 Toren eine miserable Vorstellung ab und offenbar manifestierte sich das unbedeutende Spiel dann hauptsächlich in fehlender Motivation und Konzentration. Schweden konnte vor allem um die Halbzeiten überzeugen, in der man sich eine komfortable Führung erspielte, blieb aber mit Ausnahme von Keeper Andersson genauso blass und muss nun warten, ob noch ein Spiel um Platz sieben auszutragen ist. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
60'
17:28
Spielende
60'
17:28
Das war dann auch der letzte Treffer, Versuche von Richárd Bodó sowie László Nagy scheitern und die Partie ist vorbei!
2 Minuten für Johan Jakobsson (Schweden) Schweden ist seit geraumer Zeit kaum mehr länger als ein paar Sekunden in Vollzahl auf der Platte. Am Ergebnis ändert das jedoch wenig.
54'
17:21
Die Partie klingt nun weiterhin ohne die ganz großen Highlights aus. Da kann man dann nur auf die folgenden Begegnungen verweisen, die viel mehr Spannung und letztlich auch Klasse versprechen.
Tor für Schweden, 17:8 durch Niclas Ekberg Ungarn bricht aktuell völlig auseinander, leistet sich einen Fehler nach dem anderen und schenkt einfache Tore her.
40'
17:04
Eieiei, selbst über die Zeitstrafe hinaus schaffen es die Schweden, die Führung noch weiter auszubauen. Das dürfte es dann fast gewesen sein.
Tor für Schweden, 14:8 durch Fredrik Petersen Ist das bereits die vorentscheidende Phase? Schweden baut seine Führung aus und nach diesem 7-Meter nimmt Ungarn erst einmal eine Auszeit.
Vielleicht können sich die Akteure ja nun auf etwas mehr Schwung verständigen. Klar geht es letztlich auch noch um einen Sieg und für Schweden ums Spiel um Platz sieben, aber das war teilweise schon ein ziemliches Gekrampfe im ersten Durchgang. Leider legt Iman Jamali mit einem ganz schwachen Schuss los, mit dem Mattias Andersson überhaupt keine Probleme hat.
31'
16:53
Wir gehen in den zweiten Durchgang!
31'
16:53
Beginn 2. Halbzeit
30'
16:40
Halbzeitfazit: Die Ausgangssituation veranlasst bislang die Teams leider nicht zu einem offenen Schlagabtausch. Wenn dann lässt sich eher an den vielen Fehlern und der Inkonsequenz im Abschluss ablesen, dass es heute um nichts mehr geht. Auch deshalb bekommt Mattias Andersson im schwedischen Tor viele Bälle zu packen und ist ein wichtiger Grund, warum die Skandinavier eine Führung in die Pause nehmen. Bis gleich!
30'
16:38
Ende 1. Halbzeit
30'
16:38
Johan Jakobsson prallt mit seinem Gegenspieler zusammen und muss behandelt werden. Ein Offensivfoul war es obendrein auch noch, aber es geht wohl weiter für den Mann aus Flensburg.
Tor für Schweden, 10:6 durch Andreas Nilsson Da Mattias Andersson, mit 54% gehaltener Bälle heute super unterwegs, den nächsten abblockt, kann sich Schweden vor der Pause ein wenig deutlicher absetzen.
Tor für Schweden, 9:6 durch Johan Jakobsson Er lässt mit einer Täuschung gleich mehrere Gegenspieler ins Leere springen, taucht dann unter der Abwehr durch und schließt ab. Schönes Ding!
Tor für Ungarn, 6:4 durch Péter Hornyák Fast überstehen die Schweden die Unterzahl unbeschadet, ganz zum Schluss spielt Ungarn aber noch einmal schön den erst 20-jährigen Flügelmann frei.
2 Minuten für Tobias Karlsson (Schweden) Die Partie ist auch nach der Auszeit nicht besser geworden, aber Ungarn hat jetzt über die erste Überzahl die Möglichkeit, ins Spiel zu finden.
Tor für Schweden, 5:2 durch Jonas Källman Der Flügelspieler, der bei den Ungarn auf einige Teamkollegen aus Szeged trifft, fängt einen Ball ab und hat dann leichtes Spiel. Talant Dujshebaev nimmt eine erste Auszeit.
13'
16:14
Vor allem die Ungarn tun sich unheimlich schwer aus dem Halbfeld und bekommen kaum Zwingendes hin. Wir hatten hier ja mit einem offenen Schlagabtausch gerechnet, aktuell fehlt es dann aber in den entscheidenden Aktionen dann doch ein wenig zu sehr an Spannung.
Tor für Ungarn, 2:2 durch Péter Hornyák Nachdem vorhin Ivancsik den ersten Strafwurf vergeben hat, wird dieser sicher verwandelt. Auf der anderen Seite gibt es dann gleich auch den 7-Meter für Schweden.
Dass es um nichts mehr geht merkt man in dieser Anfangsphase nicht zwangsläufig. Es wird durchaus diszipliniert vorgetragen, allein die Konsequenz im Abschluss geht den Teams noch ab.
7-Meter verworfen von Gergő Ivancsik (Ungarn) Jetzt haben wir die Torhüter im Vorbericht ein wenig gescholten und dann sind die Kisten wie vernagelt! Mattias Andersson hält auch diesen!
Gelbe Karte für Johan Jakobsson (Schweden) Er reißt László Nagy am Kreis zu Boden und so gibt es den ersten Strafwurf der Partie.
3'
16:03
Beide Teams brauchen hier erst einmal ein wenig, um reinzufinden. Die ersten Würfe landen bei den Keepern.
1'
16:03
Wir gehen vor einer guten Kulisse in die Partie!
1'
16:02
Spielbeginn
15:51
Hoffen wir, dass die Teams es zum Ende noch einmal richtig krachen lassen, denn taktischen Zwängen müsste man sich bei diesen Voraussetzungen ja nicht mehr unbedingt hingeben! In wenigen Minuten geht es in Wrocław los!
15:50
Als Faktor dafür, dass es für beide Mannschaften in der Hauptrunde letztlich nicht gereicht hat, sind auch die Torhüter zu nennen. Mit unter 40% gehaltenen Bällen reihen sich Mattias Andersson, Mikael Appelgren sowie László Bartucz und Roland Mikler in der unteren Hälfte des Leistungsspektrums ein.
15:48
So geht es im Fernduell mit Russland nur noch um das Spiel um den siebten Platz und man darf wohl davon ausgehen, das die Geschichte hier zwar vernünftig zu Ende gespielt wird, aber dann doch im Verlauf auch mehr durchgewechselt wird, als das ansonsten üblich ist. Überragender Akteur der Skandinavier ist bis hierhin Johan Jakobsson auf Flensburg mit 27 Treffern. Die Ungarn sind ein wenig breiter aufgestellt und haben in László Nagy, der in der HEimat bei Veszprém spielt, mit 19 Toren ihren besten Schützen.
15:44
Während es an der Spitze der Gruppe später zwischen Dänemark, Deutschland und Spanien ganz heiß wird, sind diese beiden Kontrahenten was die Halbfinals angehen bereits eliminiert. Ungarn verlor nach der Klatsche gegen die DHB-Auswahl knapp gegen Spanien und für die Skandinavier, die sich mit zwei Unentschieden eigentlich gut verkauften, reichte es ebenfalls nicht. Gerade dieses Beispiel zeigt, wie eng Glück und Pech manchmal beieinander liegen, denn ein Törchen mehr je Partie für den viermaligen Champion und man würde wohl heute noch ums Weiterkommen spielen.
15:32
Herzlich willkommen zum Abschluss der Hauptrunde bei der Handball-Europameisterschaft in Polen! Ab 16:00 machen in der Hauptgruppe II Schweden und Ungarn den Anfang.