Fazit
Damit ist die erste Entscheidung an diesem Tag gefallen: Island beendet dieses EM als Fünfter, Polen muss sich mit dem sechsten Rang begnügen. Eigentlich führte Polen fast das ganze Spiel über, aber am Ende dürfen doch die Nordlichter jubeln und siegen knapp mit 28:27. Die Polen dominierten mit einem starken Rückraum und einer sehr engagierten Deckung. Nach und nach wurden die Isländer aber stärker, was primär daran lag, das Torwart Eðvarðsson richtig heiß lief und sich so mehr Chancen für Island eröffneten. Das Glück war in den letzten Sekunden dann auch einfach auf Seiten der Insulaner. Das war es von hier, um 18:30 Uhr beginnt dann das erste Halbfinale zwischen Frankreich und Spanien! Bis dahin.
60'
17:32
Spielende
60'
17:32
Polen hat noch 20 Sekunden und fährt den letzten Angriff. Die Uhr tickt und dann kommt der Notwurf aus dem Rückraum. Aron Rafn Eðvarðsson ist wieder dran!!! Island gewinnt das Spiel um Platz fünf!
Tooor für Island, 27:27 durch Stefán Rafn Sigurmannsson Die Kugel wird wunderbar nach außen durchgesteckt und Sigurmannsson zirkelt den Ball ins lange Eck.
Tooor für Polen, 26:27 durch Krzystof Lijewski Ein Strich! Es ist Treffer Nummer fünf für ihn.
57'
17:27
Island hat auch in der Chancenverwrtung etwas aufgeholt, wobei auch dort Polen noch leicht vorne liegt. Stellt sich die Frage: Wer hat jetzt die besseren Nerven?
56'
17:26
Die letzten Minuten laufen und weiterhin ist alles möglich! Die nicht sonderlich vielen Fans in der Halle bekommen einen richtig spannenden Fight geboten. Wird einem Team noch der Sieg in der regulären Spielzeit gelingen?
Tooor für Island, 23:23 durch Ásgeir Örn Hallgrímsson In Unterzahl fällt der erneute Ausgleich! Hallgrímsson tankt sich da mit einem klasse Trick durch die Abwehr und kann frei einnetzen.
50'
17:18
Aron Rafn Eðvarðsson zeigt die nächste starke Parade gegen den Rückaum-Hammer von Krzystof Lijewski! Sollte der isländische Keeper heute vielleicht der entscheidende Mann auf der Platte werden?
2 Minuten für Runar Kárason (Island) Da zerrt der Hannoveraner etwas zu heftig an Michał Jurecki und kassiert die Zeitstrafe.
49'
17:15
Island steht jetzt etwas offensiver gegen den tollen Rückraum der Polen, aber das stört die weniger. Allerdings läuft Aron Rafn Eðvarðsson jetzt langsam richtig heiß und rettet bravurös gegen Wiśniewski!
Nicht nur aufgrund des Ergbnisses ist es jetzt absolut ein Spiel auf Augenhöhe, sondern auch weil sich die Nordlichter hier klar gesteigert haben, auch in der Defensive. Beide Mannschaften wollen hier den Sieg!
Tooor für Island, 21:21 durch Gunnar Steinn Jonsson Auch der isländische Rückraum wird immer stärker. Nächster Beleg, dieser Kracher von Jonsson ins obere, rechte Eck.
Tooor für Island, 20:20 durch Runar Kárason Der Hannoveraner wird immer stärker und hämmert die Kugel aus dem Rückraum in die Maschen!
43'
17:08
Die Wurfeffektivität bei den Polen ist ein wenig nach unten gegangen, was auch an Islands Schlussmann Eðvarðsson liegt, der hier eine Schippe drauf gelegt hat. Island hat Morgenluft gewittert...
Tooor für Island, 19:20 durch Arnór Gunnarsson Island ist wieder da! Nach dem Ballverlust von Jurecki geht es ganz schnell und der Anschlusstreffer fällt im Gegenstoß.
Tooor für Island, 16:18 durch Snorri Guðjónsson Treffer Nummer sieben für den Spielmacher aus Paris. Zum vierten Mal trifft er jetzt vom Punkt.
37'
16:59
Aron Rafn Eðvarðsson zeigt zwei klasse Paraden innerhalb weniger Sekunden gegen Bartłomiej Jaszka und Bartosz Jurecki. Im Gegenzug hat Island Pech! Ásgeir Örn Hallgrímsson knallt die Kugel an den Pfosten.
Tooor für Island, 15:18 durch Stefán Rafn Sigurmannsson
35'
16:56
Die ersten fünf Minuten sind um und Polen macht dort weiter, wo man aufgehört hat. Die Abwehr, im Verbund mit einem starken Keeper Sławomir Szmal, steht sehr sicher. Im Angriff dominiert man über den Rückraum.
Tooor für Island, 14:16 durch Kári Kristján Kristjánsson Nach einem etwas zähen Start in diesen zweiten Durchgang kommen die Isländer zu ersten Treffer nach der Pause.
31'
16:52
Der zweite Durchgang hat begonnen. Island wirft an.
31'
16:51
Anpfiff 2. Halbzeit
30'
16:39
Halbzeitfazit
Mit 16:13 zugunsten der Polen geht es in die Pause. Die Polen wirken über das gesamte Spiel etwas fokussierter und zeigen die reifere Spielanlage. Vor allem durch den starken Rückraum haben die Polen Vorteile. Island bemüht sich dagegen zu halten, aber man merkt schon, dass Spielmacher Aron Pálmarsson heute fehlt. Auch der zweite Kieler Guðjón Valur Sigurðsson ist noch gar nicht im Spiel. Der EM Top-Scorer hat noch keinen Treffer markieren können. Gleich geht's weiter!
Die Unterzahl haben die Polen recht gut überstanden und sie halten ihre Führung. Insgesamt wirken die Polen doch auch etwas entschlossener und haben bis dato einfach eine starke Torausbeute mit 70%.
Tooor für Island, 6:9 durch Snorri Guðjónsson Snorri Guðjónsson spielt momentan so ein wenig den Alleinunterhalter im isländischen Angriff. Viel läuft über den in Dänemark aktiven Spielmacher.
Gerade über die ehemaliegen Bundeligaspieler Karol Bielecki und Krzystof Lijewski können die Polen immer wieder über den Rückraum treffen. Island sucht nach Antworten.
Das Tempo und der Einsatz stimmen bisher. Beide Mannschaften wollen sich vernünftig aus dem Turnier verabschieden und legen alles rein. Polen hat ein leichtes Übergewicht, da es ihnen bisher etwas besser gelingt Lücken in der Deckung zu finden. Island hat leichte Probleme mit der massiven 6-0 Formation der Polen.
Klasse Paraden von Sławomir Szmal und Björgvin Páll Gústavsson verhindern die nächsten Treffer. Vor allem der polnische Keeper hat schon richtig gut in diese Partie gefunden.
Tooor für Polen, 3:5 durch Karol Bielecki Nächster Rückraum-Kracher vom ehemaligen Spieler der Rhein-Neckar Löwen.
8'
16:10
Die Isländer haben die Unterzahl ganz gut überstanden und sind in der Zwischenzeit wieder komplett. Die ganz großen Emotionen sind hier noch nicht drin, auch wenn es eine intensiv geführte Partie ist.
2 Minuten für Ásgeir Örn Hallgrímsson (Island) Der Rückraum-Spieler vom PSG kassiert die erste Zeitstrafe des Spiels, nach dem er Jurecki im Gesicht erwischt.
4'
16:06
Es ist durchaus eine intensive Anfangsphase. Beide Nationen scheinen ihre Ankündigung wahr machen zu wollen und wollen hier nichts abschenken.
Die Teams wurden vorgestellt, es erklingen die Hymnen. Gleich kann es los gehen!
15:46
Bisher trafen sich die beiden Nationen 16 Mal, zehn Mal siegte Island. So auch bei den letzten beiden Aufeinandertreffen. 2010 traf man sich auch bei der Europameisterschaft im Spiel um Platz drei. Auch dort siegten die Nordeuropäer. Heute werden die Isländer übrigens ohne den Kieler Spielmacher Aron Palmarsson antreten, er wird durch Sigurmansson ersetzt. Auch bei den Polen kommt ein neuer Spieler ins Team für Lucak und zwar ein alter Bekannter aus der Bundesliga: Karol Bielecki, der lange Zeit für Magdeburg und die Rhein-Neckar Löwen aktiv war. Heute wirft der Rückraum-Spieler seine Tore für den polnischen Top-Club Kielce.
15:40
Für Polen hingegen gab es die große Chance den Schritt ins Halbfinale zu machen, alles entschied sich in der letzten Partie gegen Kroatien. Nach einer engen ersten Hälfte ließen die Polen aber zu Beginn des zweiten Durchgangs einige Chancen aus und die Kroaten erspielten sich den entscheidenden Vorsprung. Am Ende siegte Kroatien mit 31:28 und greift jetzt nach einer Medaille. Polen muss sich mit dem Spiel um Platz fünf zufrieden geben.
15:32
Island hatte in der Hauptrunde gegen Turnierfavorit Dänemark und Weltmeister Spanien einen sehr schweren Stand und verpasste dann doch deutlich den Einzug ins Halbfinale. Zwar siegte man gegen Österreich und Mazedonien, aber gegen die Hauptkonkurrenten Dänemark und Spanien gab es deutliche Niederlagen zu verbuchen.
15:27
Die große Frage vor diesem Platzierungsspiel lautet: Wer kann sich nach dem anstrengenden Turnier nochmals motivieren und die letzte Kräfte mobilisieren, um den fünften Platz zu erreichen. Aus beiden Teams verlautete allerdings, dass man mit „Stil“ diese EM zu Ende bringen wolle und auf jeden Fall den fünften Platz erreichen wolle.
15:25
Hallo und Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde zur heißen Phase bei der Europameisterschaft 2014 in Dänemark. Bevor es heute Abend richtig zur Sache geht, tragen ab 16 Uhr Island und Polen das Spiel um Platz fünf aus.