Fazit: In dieser Höhe komplett überraschend schlägt die österreichische Auswahl den Favoriten und startet optimal ins Turnier. Schon im ersten Durchgang zeichnete sich ab, dass die Leistungsträger Filip Jícha, Pavel Horák und auch Schlussmann Peter Štochl nicht den besten Tag erwischt haben und letztlich auch mit schlechten Quoten aus der Partie gehen. Auf der Gegenseite konnten die Alpenländler ihr Flügelspiel gut etablieren und auch eine Mehrzahl an Zeitstrafen wirkte sich nie negativ aus. Ob Tschechien nun so schlecht oder die Österreicher so gut sind werden dann aber erst die nächsten Vergleiche zeigen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
2 Minuten für Alois Mráz (Tschechien) Diese kleinen Dinge können bei dem Rückstand jetzt entscheidend sein. Kann Österreich in Überzahl noch einmal erhöhen sind sie der Überraschung sehr nahe.
Vladimir Haber nimmt seine zweite Auszeit und so langsam aber sicher läuft seinem Team jetzt schon mit einem Auge aus den Rückstand die Zeit davon. So allmählich müsste die Aufholjagd seines Teams beginnen. Auch Peter Štochl kann aus dem Tor keinerlei Impulse setzen, bekommt nicht viele Bälle zu packen während sein Gegenüber Marinovic bislang beachtliche 45% aufweist.
2 Minuten für Jan Stehlík (Tschechien) Es ist letztlich schwer zu begreifen, wie wenig die Tschechen aus ihren Überzahlsituationen herausholen. Jetzt hat erstmals Österreich die Chance es besser zu machen.
2 Minuten für Vytautas Žiūra (Österreich) Die erste Strafzeit dieser Hälfte schraubt das Konto der Österreicher auf acht Minuten während die Tschechen noch gar keine Unterzahl hinnehmen mussten. Der Rückraumspieler muss zudem aufpassen, es ist bereits seine Zweite.
Tooor für Tschechien, 10:15 durch Filip Jícha Vom Kieler muss nun sicherlich mehr kommen, er war mit einer Trefferquote von unter 40% sehr mager im ersten Abschnitt unterwegs.
Tooor für Österreich, 9:15 durch Viktor Szilágyi Kann Österreich auch im zweiten Durchgang das Niveau halten? Der erste Treffer zumindest geht ins Alpenland.
31'
19:01
Anpfiff 2. Halbzeit
30'
18:57
Halbzeitfazit: In dieser Deutlichkeit überraschend führt Österreich gegen Tschechien, bei denen allen voran Superstar Filip Jícha zu wenig gelingt. Beim Underdog funktioniert unter anderen das Flügelspiel hervorragend und bislang wirkt sich die Mehrzahl an Verwarnungen und Zeitstrafen ebenfalls nicht negativ aus. Bis gleich!
Tooor für Österreich, 9:14 durch Roland Schlinger Jedoch können die Tschechen erneut zunächst kein Kapital aus der Überzahl schlagen und die Österreicher erhöhen.
Tooor für Österreich, 7:10 durch Robert Weber Beim SC Magdeburg ist der Linksaußen der Mann für die Strafwürfe und verwandelt auch im Nationaltrikot sicher.
Tooor für Tschechien, 7:9 durch Miroslav Jurka Ein Problem des Favoriten: Filip Jícha trifft wenig. Hier springt aber dann aber der Akteur des französischen Erstligisten Saint-Raphaël ein und beendet die Dürrephase.
20'
18:35
Das hatten sich die Osteuropäer wohl anders vorgestellt: Seit fast zehn Minuten wartete man mittlerweile auf einen Treffer und die erste Auszeit soll Abhilfe schaffen.
Tooor für Österreich, 6:8 durch Raul Santos Die Tschechen, unter anderem Filip Jícha doppelt, scheitern auf der Gegenseite gleich reihenweise und im Verlauf fliegt der Außenspieler von seiner Seite herein und erhöht für den Underdog.
Tooor für Österreich, 6:7 durch Raul Santos Der gebürtige Dominikaner verdient sein Geld ebenfalls in der Bundesliga beim VfL Gummersbach und gehört mit 21 Jahren zu den Talenten des Landes.
Tooor für Österreich, 6:6 durch Roland Schlinger Der Bundesligakonkurrent aus Balingen kontert postwendend und erzielt bereits sein drittes Tor über die Außenbahn.
2 Minuten für Markus Kolar (Österreich) Die Strafen könnten heute noch entscheidend werden, denn wenn die Österreicher es wie hier nur schaffen, den Angriff des Gegners auf Kosten von Fouls zu unterbinden, könnten dadurch sekundäre Tore entstehen.
Tooor für Tschechien, 3:3 durch Pavel Horák Auch weil man mit Filip Jícha einen ehemaligen Welthandballer des Jahres in den eigenen Reihen hat, gehen die Osteuropäer als leichter Favoritin die Partie und können sich in den ersten Minuten offensiv gut durchsetzen.
Tooor für Österreich, 0:1 durch Viktor Szilágyi Ein Bundesligaakteur macht also dann auch den Auftakt, der Rückraumspieler des Bergischen HC trifft.
1'
18:04
Spielbeginn
18:01
Die Mannschaften sind da und die Nationalhymnen erklingen: Zunächst "Kde domov můj (Wo ist meine Heimat?)" für Tschechien und danach die Österreichische Bundeshymne.
17:46
Wir dürfen also gespannt sein, an wen zum Auftakt die Zähler gehen! In wenigen Minuten geht es los!
17:46
Soviel Internationalität hat unser deutschsprachiger Nachbar nicht zu bieten, der Fundus des isländischen Trainers Patrekur Jóhannesson erstreckt sich auf die deutsche und einheimische Liga. An Erfahrung fehlt es den Österreichern deswegen aber nicht, mit unter anderem Viktor Szilágyi, Roland Schlinger und Robert Weber hat man erfahrene Legionäre mit jeweils weit über 100 Länderspiele auf der Platte.
17:44
Insofern nehmen beide Teams im Gesamtbild eine deutliche Außeneiterposition ein und umso wichtiger ist es, in diesen direkten Duellen Punkte fürs Weiterkommen und die Zwischenrunde zu sichern. Auch wenn beide Mannschaften nicht im ganz großen Rampenlicht stattfinden, fehlt es nicht an Stars: Allen voran Filip Jícha dürfte ein Begriff sein, der also Star des THW Kiel in Deutschland seine Brötchen verdient. Überhaupt spielen die Routiniers der Tschechen wie Daniel Kubeš oder auch Petr Štochl und Alois Mráz ausnahmslos in der Bundesliga, der Rest des Teams verteilt sich auf die ersten, europäischen Ligen.
17:35
Zwei international eher unbeschriebene Blätter treffen hier aufeinander: In dieser Form wird die EM seit 1994 ausgetragen und Österreich konnte sich das erste Mal überhaupt qualifizieren. 2010 war man als Gastgeber gesetzt, schied in der Zwischenrunde aber relativ deutlich aus. Tschechien ist zwar regelmäßig mit von der Partie, bislang schied man aber spätestens nach der Zwischenrunde sang- und klanglos aus.
17:27
Herzlich willkommen zum ersten Gruppenspieltag der Handball-Europameisterschaft in Dänemark! In der Gruppe des Gastgebers treffen zum Auftakt Tschechien und Österreich ab 18:00 aufeiander.