Fazit:
Die norwegischen Handballerinnen gewinnen nach einem 22:20-Finalsieg gegen Frankreich zum achten Mal die Europameisterschaft. Nach dem 14:10-Pausenvorsprung der Skandinavierinnen erwischten die Bleus dank ihrer frischen Torhütern Darleux einen starken defensiven Start, konnte diesen mangels eigener Treffer aber zunächst nicht dazu nutzen, zu verkürzen. Ihre aggressive Deckung hielt die Krumbholz-Truppe jedoch aufrecht und schaffte zwischen der 36. und 43. Minute einen 4:0-Lauf und damit den Anschluss. In einer dramatischen letzten Viertelstunde riss sie in der 54. Minute sogar die Führung an sich, aber auf den letzten Metern fehlte ihr in der Offensive die Abschlussqualität. Das Hergeirsson-Team hingegen biss sich durch die finalen Minuten und konnte den Spielstand noch einmal drehen. Während die Französinnen bereits für das Olympische Handballturnier qualifiziert sind, müssen sich die Norwegerinnen noch qualifizieren. Mitte März müssen sie in einer Gruppe mit Montenegro, Rumänien und Kasachstan zwei Nationalteams hinter sich lassen. Einen schönen Abend noch!
7-Meter verworfen von Nora Mørk (Norwegen)
... Mørk verpasst zwar das 23. Tor, doch der Fehlwurf geht im Jubelschrei ihrer Mitspielerinnen unter.
60'
19:28
Vier Sekunden vor dem Ende wird Aune durch Valentini zu Fall gebracht...
60'
19:28
Zwölf Sekunden vor dem Ende nimmt Þórir Hergeirsson die letzte Auszeit. Damit zögert er die Feierlichkeiten aber nur noch heraus.
60'
19:27
Mørk wirft aus dem zentralen Rückraum rechts daneben, doch Darleux' langer Wurf in die Spitze rutscht an Valentini vorbei. Die Norwegerinnen reißen die Arme hoch.
59'
19:26
War's das schon? Sercien-Ugolins Wurf aus halbrechten sechs Metern pariert Solberg in der linken Ecke.
59'
19:24
151 Sekunden vor dem Ende nimmt Olivier Krumbholz die dritte Auszeit.
Tor für Norwegen, 20:22 durch Sanna Solberg-Isaksen
Norwegen ist dem Titelgewinn ganz nahe! Solberg-Isaksen bekommt von ihrem linken Flügel einen guten Winkel und vollendet in die kurze Ecke.
58'
19:24
Wegen Zeitspiels müssen die Bleus den Ball abgeben.
Rote Karte für Grâce Zaadi Deuna (Frankreich)
Wegen eines Wechselfehlers bekommt Zaadi Deuna die dritte Zeitstrafe aufgebrummt und wird disqualifiziert. Ist das bitter!
Tor für Frankreich, 19:18 durch Grâce Zaadi Deuna
... eins vor für den Titelverteidiger! Humorlos knallt Zaadi Deuna den Ball in die flache linke Ecke.
54'
19:18
Foppa holt gegen Frafjord einen Siebenmeter heraus...
53'
19:18
Frankreich attackiert mit sieben Spielerinnen.
53'
19:17
Reistad hebt aus mittigen acht Metern ab und wirft über das Tor.
53'
19:16
Þórir Hergeirsson macht von seiner T2-Karte Gebrauch.
51'
19:15
Nach dem mittelgroßen Pausenrückstand hat Frankreich also alle Chancen auf die Titelverteidigung. Ihre Deckung beeindruckt die Norwegerinnen nachhaltig.
Tor für Norwegen, 17:18 durch Stine Skogrand
Nach zwei schnellen Pässen von Oftedal und Mørk hebt Skogrand vom rechten Flügel ab und bringt den Ball in der langen Ecke unter.
Tor für Frankreich, 17:17 durch Grâce Zaadi Deuna
Da ist der Ausgleich! Zaadu Deuna lässt sich nicht vom Torhüterinnenwechsel zur erfahrenen Lunde beeindrucken: Ihr Aufsetzer schlägt unten rechts ein.
49'
19:12
Lacrabère holt gegen Frafjord einen Strafwurf heraus...
49'
19:11
Skogrand rutscht der Ball durch die Finger. Foppa ist zur Stelle, so dass die Französinnen die Chance zum Ausgleich bekommen.
Tor für Frankreich, 16:17 durch Kalidiatou Niakaté
Niakaté wird im halblinken Raum freigespielt. Sie rennt an den Kreis und befördert die Kugel in die halbhohe rechte Ecke.
47'
19:10
Nach Darleux' Parade gegen Linksaußen Solberg-Isaksen bleibt der Ball in den Reihen des Hergeirsson-Teams.
46'
19:09
Flippes bekommt auf dem rechten Flügel einen guten Winkel, doch ihr Abschluss wird durch Solbergs rechte Hand gestoppt.
Tor für Norwegen, 15:17 durch Stine Skogrand
... Skogrand feuert den Ball in die halbhohe rechte Ecke und bejubelt den ersten norwegischen Treffer seit fast zehn Minuten.
45'
19:07
Mørk wird durch Foppa siebenmeterwürdig zu Fall gebracht...
44'
19:05
Nach einem ungenauen Pass durch Mørk ist Frankreich schon wieder in Ballbesitz.
2 Minuten für Henny Reistad (Norwegen)
Reistad kann Flippes' Gegenstoßtreffer nicht verhindern und bekommt für das Stoßen noch eine Zeitstrafe aufgebrummt.
Tor für Frankreich, 13:16 durch Pauletta Foppa
Foppa findet einen Weg an den halbrechten Kreis. Aus kurzer Distanz verkürzt die 19-Jährige den Rückstand auf drei Tore.
39'
18:59
Kristiansen schenkt den Ball mit einem Schrittfehler her.
38'
18:59
Zaadi Deuna bricht in der Mitte, doch auch sie trifft nur die rechte Stange.
37'
18:58
Bei drohendem Zeitspiel trifft Oftedal aus mittigen sieben Metern nur den rechten Außenpfosten.
Tor für Frankreich, 11:15 durch Océane Sercien-Ugolin
Sercien-Ugolin schraubt sich im zentralen Rückraum hoch und jagt den Ball in die flache rechte Ecke.
Tor für Norwegen, 10:15 durch Veronica Kristiansen
Kristiansen versenkt den Ball aus dem Stand und halblinken acht Metern in der kurzen Ecke.
34'
18:54
Die ersten Minuten nach der Pause kommen sehr zerfahren daher. Darleux startet sehr gut, doch ihre Kolleginnen verpassen es, den Rückstand zu verringern.
32'
18:53
Skogrands Abschluss vom rechten Flügel prallt zu hart auf und fliegt deshalb über den Kasten.
31'
18:52
Auf der Gegenseite setzt Solberg ihren starken Auftritt mit einer Parade gegen Nze Minko fort.
31'
18:52
Oftedal, die nun enger bewacht wird, scheitert aus mittigen sieben Metern an Darleux.
31'
18:50
Darleux ersetzt Leynaud im französischen Tor. Den norwegischen Kasten hütet natürlich weiterhin Solberg.
31'
18:49
Willkommen zurück zur zweiten Halbzeit in der Jyske-Bank-Boxen! Die Bleus haben sich nach einem fokussierten Start zu wenige gute Abschlusspositionen herausgearbeitet und vor allem aus dem Rückraum zu wenig Torgefahr ausgestrahlt. Norwegen leistet sich zwar viele Ballverluste, doch die Kombination eines spielstarken, auf viele Schultern verteilten Positionsangriffs und einer hervorragend aufgelegten Torhütern Solberg hält die Hergeirsson-Auswahl vorne.
31'
18:49
Beginn 2. Halbzeit
30'
18:37
Halbzeitfazit:
Im Europameisterschaftsendspiel sind die Norwegerinnen den Französinnen zur Pause mit 14:10 überlegen. Die Bleus erwischten dank eines starken Kreisspiels sowie einer konzentrierten Deckung den besseren Start und lagen nach acht Minuten mit 4:2 vorne. Die Norwegerinnen ließen dem schwierigeren Beginn einen 5:0-Lauf folgen, zeigten sich im Positionsangriff plötzlich deutlich variabler und profitierten in dieser Phase ganz besonders von ihrer starken Torhüterin Solberg (14.). In der Folge konnten die Französinnen zunächst wieder auf zwei Treffer herankommen (17.), leisteten sich daraufhin aber eine weitere längere Durststrecke, in der die Skandinavierinnen auf 11:6 davonzogen (24.). Erneut stabilisierte sich die Krumbholz-Truppe in offensiver Hinsicht und blieb so zumindest in Sichtweite. Bis gleich!
Tor für Frankreich, 9:13 durch Kalidiatou Niakaté
Erstmals gelingt den Französinnen eine schnelle Mitte: 13 Sekunden nach dem Gegentor bricht Niakaté an den halblinken Kreis durch und knallt den Ball in die linke Ecke.
Tor für Norwegen, 6:11 durch Henny Reistad
Nachdem die Bleus den Ball durch ein Stürmerfoul Kouyaté hergeschenkt haben, tanknt sich Reistad auf der Gegenseite an den halblinken Kreis durch und netzt unten rechts.
23'
18:26
Solberg pariert Niakatés Distanzwurf, doch ihr Versuch der Einleitung eines Gegenstoßes wird durch Foppa abgefangen.
Tor für Norwegen, 6:10 durch Camilla Herrem
Infolge eines technischen Fehlers der Französinnen ist Norwegen schnell vorne. Herrem vollendet vom linken Flügel in die lange Ecke.
Tor für Norwegen, 6:8 durch Stine Skogrand
Nach Solbergs Parade gegen Kanor schaltet das Hergeirsson-Team schnell um und kommt durch Skogrand zu einem Gegenstoßtreffer.
Tor für Frankreich, 6:7 durch Grâce Zaadi Deuna
Zaadi Deuna bricht im Zentrum durch und stellt den Anschluss her, indem sie den Ball in der flachen rechten Ecke unterbringt.
16'
18:17
Reistads Schlagwurf aus halblinken acht Metern wird durch Leynaud gestoppt.
Tor für Frankreich, 5:7 durch Alexandra Lacrabère
Lacrabères Aufsetzer, der aus mittigen neun Metern den Weg in die rechte Ecke findet, lässt die Französinnen erstmals seit der achten Minute jubeln.
Tor für Norwegen, 4:6 durch Stine Oftedal
Oftedal wuselt sich im zentralen Raum an den Kreis und markiert aus sechs Metern den vierten norwegischen Treffer in Serie.
13'
18:14
Kanors Sprungwurf aus dem zentralem Rückraum fliegt über Solbergs Kasten.
Tor für Norwegen, 4:4 durch Camilla Herrem
Herrem bekommt auf dem linken Flügel einen sehr guten Winkel. Wieder wirft sie den Ball links an Leynaud vorbei.
10'
18:10
Mørks Kreisanspiel wird durch Foppa abgefangen. Norwegen verpasst in Überzahl vorerst den Ausgleich.
Tor für Frankreich, 4:2 durch Pauletta Foppa
Foppa wird erneut wunderbar am zentralen Kreis in Szene gesetzt. Sie erzielt bereits ihren vierten Treffer.
7'
18:07
Das Hergeirsson-Team hat noch Probleme im Positionsangriff, bringt eine zu niedrige Geschwindigkeit in seine Kombinationen. Es verzeichnet bereits vier Ballverluste.
Tor für Norwegen, 2:1 durch Veronica Kristiansen
Kristiansen bringt die Norwegerinnen mit einem Sprungwurf aus dem zentralen Rückraum auf die Anzeigetafel.
Tor für Frankreich, 1:0 durch Pauletta Foppa
Nach Sercien-Ugolins Lattentreffer schnappt sich Foppa die Kugel, tankt sich an den mittigen Kreis und feuert sie im Fallen in die untere linke Ecke.
1'
18:02
Zaadi Deuna scheitert nach 30 Sekunden vom zentralen Kreis an Torhüterin Solberg, die mit dem linken Arm pariert.
1'
18:00
Frankreich gegen Norwegen – das Endspiel der 14. Europameisterschaft ist eröffnet!
1'
18:00
Spielbeginn
17:56
Es ist Zeit für die Nationalhymnen.
17:50
Die Einlaufzeremonie hat vor wenigen Augenblicken begonnen.
17:41
Mit der Regeldurchsetzung des französisch-norwegischen Endspiels wurde ein russisches Schiedsrichterinnenduo beauftragt. Die Ansetzung von Viktoria Alpaidze und Tatyana Berezkina ist für die Norwegerinnen ein gutes Omen, schließlich leitete das Gespann bereits das EM-Finale 2016, das die NHF-Auswahl mit 30:29 gegen die Niederlande gewann.
17:38
So selbstverständlich die Auswahl von Trainer Þórir Hergeirsson die ersten sechs Gegner aus dem Weg geräumt hatte, so groß war die Herausforderung im Halbfinale gegen Gastgeber Dänemark. Gegen das DHF-Team hatte sie um die Halbzeit herum bereits mit vier Treffern zurückgelegen und konnte das Match erst in den letzten zehn Minuten auf ihre Seite ziehen. Am Ende gewannen die Norwegerinnen mit 27:24.
17:29
Die Norwegerinnen haben sowohl in der Vor- als auch in der Hauptrunde über den Dingen gestanden, feierten sie doch gegen Polen (35:22), Deutschland (42:23), Norwegen (28:20), die Niederlande (32:25), Kroatoen (36:25) und Ungarn (32:21) Siege mit durchschnittlich 11,5 Treffern Vorsprung. Mit Nora Mørk, Stine Oftedal und Camilla Herrem haben es gleich drei Spielerinnen aus der NHF-Mannschaft in das All-Start-Team geschafft.
17:25
In der Vorschlussrunde gegen die Überraschungsmannschaft aus Kroatien haben die Bleus überhaupt keine Spannung aufkommen lassen. So führten sie bereits zur Pause dank einer überragenden Deckungsleistung schon mit 15:5 und setzten sich schließlich mit 31:19 durch. Der große Start der Französinnen ist zweifellos Spielmacherin Estelle Nze Minko, die heute Vormittag als wertvollste Spielerin des Turniers ausgezeichnet wurde.
17:20
Die Auswahl Frankreichs, die beim Heimturnier vor zwei Jahren ihren ersten EM-Titel gewann, ist nach dem knappen 24:23-Auftaktsieg gegen das Team Montenegros durch den 27:17-Kantererfolg über Slowenien sowie dem 23:20-Triumph über Gastgeber Dänemark ohne Minuszähler in die Hauptrunde eingezogen. Nachdem sie in der Gruppe I aus zwei engen Partien gegen Spanien (26:25) und Russland (28:28) drei weitere Punkte gezogen hatte, behauptete sie Rang eins im abschließenden Spiel gegen die abgeschlagenen Schwedinnen mit einem 31:25-Sieg.
17:16
Trotz des kurzfristigen Absprungs von Co-Gastgeber Norwegen hat es die EHF geschafft, die 14. Europameisterschaft stattfinden zu lassen und sie auch bis zum Ende durchzubringen; statt der ursprünglich vorgesehen sechs Standorte wurden die 45 Turnierspiele auf die beiden Hallen in Herning und Kolding verteilt. Das Finalwochenende ist seit Freitag in der Herninger Jyske-Bank-Boxen beheimatet.
17:11
Einen guten Abend aus der Jyske-Bank-Boxen! Im dänischen Herning findet ab 18 Uhr das Endspiel der Europameisterschaft der Handballerinnen statt. In das Finale um die kontinentale Krone sind Titelverteidiger Frankreich und Rekordsieger Norwegen vorgestoßen.