Fazit: Nach einem Krimi bis zur finalen Sekunde feiert der THW Kiel einen denkbar knappen 33:32-Erfolg über Paris St. Germain und entscheidet damit die Viertelfinal-Paarung in der Champions-League für sich! In der ersten Halbzeit sah es dabei noch nach einem Sieg der Franzosen aus, die sich leidenschaftlich gewehrt haben und ebenfalls ein unfassbar gutes Spiel absolviert haben. Letztlich gibt aber die Leistungssteigerung der Zebras im zweiten Durchgang sowie die Präsenz von Niklas Landin den Ausschlag. Als bester Werfer beendet
Nedim Remili samt acht Treffern den Abend, bei den Hausherren waren Patrick Wiencek und Harald Reinkind immerhin sechsmal erfolgreich. Während die Norddeutschen beim Final-Four in Köln nun nach dem fünften Titel in der Königsklasse greifen, geht das Starensemble um Nikola Karabatić einmal mehr leer aus.
60'
22:32
Spielende
60'
22:32
Wahnsinn! Niklas Landin sichert den allerletzten Versuch von Luc Steins und bucht seiner Mannschaft das Ticket für das Final-Four.
60'
22:31
Auszeit Paris St. Germain! Was für ein Drama im hohen Norden. Die Gäste aus Frankreich haben den Ball und vier Sekunden stehen noch auf der Uhr.
60'
22:30
Was machen die Norddeutschen denn da? Das Team von Filip Jícha lässt sich ewig Zeit, bis die Schiedsrichter auf Zeitspiel entscheiden.
60'
22:29
Auszeit THW Kiel! 16 Sekunden vor der Schlusssirene nimmt Filip Jícha das verbleibende Time-Out. Kiel muss gewinnen, ansonsten fährt Paris auf der Zielgeraden doch nach Köln zum Final-Four.
Tor für Paris Saint-Germain, 33:32 durch Nikola Karabatić Es ist doch noch nicht vorbei! Nikola Karabatić steigt aus dem linken Rückraum hoch und hält Paris in der letzten Minute am Leben.
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel) Patrick Wiencek erwischt Nedim Remili bei dessen Wurfversuch im Gesicht und verursacht damit noch einmal die Unterzahl.
Tor für THW Kiel, 33:31 durch Steffen Weinhold Das muss es doch langsam mal sein! Rund eine Minute vor dem Ende schweißt Steffen Weinhold die Kugel in die Maschen.
59'
22:26
Die Wunderino-Arena bebt! Einen Fernwurf von Nedim Remili stoppt Niklas Landin in der Tormitte und befördert Kiel auf die Siegerstraße.
Tor für THW Kiel, 32:31 durch Magnus Landin An der Siebenmeterlinie bleibt Magnus Landin auch gegen Yann Genty makellos, der für die Aktion erstmals zwischen die Pfosten rückt.
Tor für Paris Saint-Germain, 31:31 durch Luc Steins Ist das bitter! Statt einer möglichen Vorentscheidung netzt Luc Steins im Gegenzug über die zweite Welle eiskalt ein.
57'
22:23
Kiel schmeißt sich in der Defensive in jeden Zweikampf und holt sich tatsächlich den Ball!
56'
22:22
Hält das Nervenkostüm der Zebras in der Schlussphase? Noch fünf Minuten muss das Team von Filip Jícha gegen die Offensive der Pariser überstehen.
Tor für Paris Saint-Germain, 30:29 durch Vincent Gérard Vincent Gérard fängt einen Distanzwurf von Harald Reinkind und schmeißt den Ball dann in den verwaisten Kasten.
52'
22:18
Auszeit THW Kiel! Filip Jícha bringt etwas Ruhe in die Begegnung und spielt rund acht Minuten vor dem Ende sein zweites Time-Out aus.
52'
22:17
Glück für die Norddeutschen! Ein Kempa-Tor von Elohim Prandi wird aberkannt, weil er vermeintlich abgestanden war - eine Fehlentscheidung.
Tor für THW Kiel, 29:27 durch Miha Zarabec Was für ein Ding! Aus ganz spitzen Winkel dreht Miha Zarabec den Ball von links perfekt um Vincent Gérard herum.
49'
22:13
Gerade befindet sich die Partie auf einem herausragendem Niveau. Schade, dass hier jemand ausscheiden muss, denn eigentlich gehören beide Vereine in das Final-Four.
Tor für Paris Saint-Germain, 28:27 durch Kamil Syprzak Niklas Landin ist beim Siebenmeter von Kamil Syprzak dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Tor für Paris Saint-Germain, 27:26 durch Luc Steins Plötzlich sind die Franzosen wieder da! Infolge einer Balleroberung von Nedim Remili vollstreckt Luc Steins im Gegenstoß.
Tor für Paris Saint-Germain, 25:23 durch Mathieu Grébille Mathieu Grébille macht einen weiten Satz von Linksaußen in den Kreis und vollendet mit einem präzisen Abschluss ins lange Eck.
Tor für THW Kiel, 25:22 durch Patrick Wiencek Trotz größter Bedrängnis ist Patrick Wiencek am Kreis nicht aufzuhalten, trifft und holt zudem eine Zeitstrafe raus.
Tor für THW Kiel, 24:21 durch Harald Reinkind Harald Reinkind ist mittlerweile gar nicht mehr zu stoppen und netzt wieder aus dem Rückraum ein.
41'
22:02
Es wird immer besser aus Sicht der Norddeutschen! Niklas Landin bringt seine Finger an einen freien Abschluss von Ferran Solé und lenkt den Ball somit um den Pfosten herum.
Tor für THW Kiel, 23:21 durch Harald Reinkind Zwei-Tore-Führung für die Hausherren! Erneut setzt sich Harald Reinkind hervorragend auf der halbrechten Position durch.
39'
22:00
Letztlich schmeißt Elohim Prandi einen Verzweiflungswurf aus ganz großer Distanz neben den Kasten.
39'
21:59
Paris sucht die Lücke, beißt sich aber immer wieder an der Hintermannschaft der Zebras die Zähne aus.
Tor für THW Kiel, 21:20 durch Sander Sagosen Erstmals am heutigen Abend gehen die Zebras in Führung! Ein Ballgewinn von Rune Dahmke leitet den Gegenstoß über Sander Sagosen ein.
Tor für Paris Saint-Germain, 19:20 durch Kamil Syprzak Kamil Syprzak steht nach einem klasse Pass von Nikola Karabatić blank und trifft aus sechs Metern.
Tor für THW Kiel, 19:19 durch Magnus Landin Da ist endlich der Ausgleich! Nach einem Fehlwurf von Ferran Solé schlägt Magnus Landin auf der Gegenseite zu.
34'
21:52
In den ersten Minuten nach der Halbzeit hat PSG erheblich Probleme im Angriff und findet derzeit überhaupt kein Durchkommen mehr.
34'
21:51
Bislang hat sich Niklas Landin vornehmlich zurückgehalten und wurde zwischendurch sogar von Dario Quenstedt ersetzt. Allerdings ist der Däne dafür bekannt, dass er vor allem in der Crunch-Time aufdreht - wir sind gespannt!
33'
21:50
Niklas Landin stoppt einen Tempogegenstoß von Nedim Remili und bringt die Halle zum Beben!
Tor für THW Kiel, 18:19 durch Miha Zarabec Miha Zarabec wuselt sich halblinks an den Kreis und schmeißt präzise in die kurze Ecke.
31'
21:48
Nachdem sich Niclas Ekberg früh in der Partie leicht verletzt hatte, kehrt der Schwede nun zurück auf die Platte.
31'
21:48
Weiter geht’s in der Wunderino-Arena! Welches Team komplettiert neben dem FC Barcelona, KS Kielce und dem KC Veszprém das Final-Four der Champions-League?
31'
21:48
Beginn 2. Halbzeit
30'
21:35
Halbzeitfazit: Durchatmen! Nach einem hochklassigen ersten Durchgang liegt Paris St. Germain gegen den THW Kiel mit 19:17 vorne. Diesmal erwischten die Franzosen den besseren Start in die Begegnung und konnten sich schnell ein Stück absetzen. Zwar kämpften sich die Zebras immer wieder heran, doch für den Ausgleich reichte es bisher noch nicht. Alles in allem wirkt das Angriffsspiel der Mannschaft von Raúl González etwas flüssiger, wobei vor allem Nedim Remili in regelmäßigen Abständen heraussticht. Zudem hat Vincent Gérard zurzeit im Torhüterduell die Oberhand.
Tor für Paris Saint-Germain, 17:19 durch Elohim Prandi Das ist einfach stark! Eine einfache Kreuzung genügt, um Elohim Prandi in eine perfekte Wurfposition zu bringen.
Tor für Paris Saint-Germain, 16:18 durch Ferran Solé Das ging nach hinten los! Nach einem Fehlpass von Miha Zarabec hat Ferran Solé im Gegenzug leichtes Spiel.
28'
21:29
Auszeit THW Kiel! Auch Filip Jícha macht von seinem ersten Time-Out Gebrauch. Nach einem Ballverlust der Franzosen können die Norddeutschen gleich zum Ausgleich kommen.
27'
21:27
Wichtig! Im Mittelblock schraubt sich Patrick Wiencek hoch und wehrt einen Sprungwurf von Elohim Prandi ab.
Tor für Paris Saint-Germain, 14:16 durch Nikola Karabatić Erst lässt Sven Ehrig die Chance liegen, dann wirft Nikola Karabatić in den leeren Kasten.
25'
21:21
Das sieht nicht gut aus! Hendrik Pekeler geht nach einer Abwehraktion zu Boden und fasst sich sofort an den Knöchel. Für den Kreisläufer geht es anschließend mit schmerzverzerrten Gesicht auf die Bank.
Tor für Paris Saint-Germain, 10:12 durch Nikola Karabatić Erneut ist die Abwehr der Kieler zu passiv und lässt Nikola Karabatić ziemlich frei hochsteigen.
Tor für Paris Saint-Germain, 8:10 durch Mathieu Grébille
17'
21:05
Auszeit Paris St. Germain! Raúl González ruft seine Truppe zum ersten Time-Out zusammen. Er ist offenbar mit der Abwehrleistung in den letzten Minuten nicht mehr zufrieden.
Tor für Paris Saint-Germain, 6:8 durch Mathieu Grébille Mathieu Grébille fliegt aus dem linken Bereich nach innen und verfrachtet den Ball im kurzen Eck.
Tor für Paris Saint-Germain, 1:3 durch Nikola Karabatić Filip Jícha setzt früh auf den siebten Feldspieler, was Nikola Karabatić vorerst mit einem Wurf in den verwaisten Kasten bestraft.
4'
20:50
Auf den Zuschauerrängen sorgen die Fans direkt für den passenden Rahmen und unterstützen die Zebras lautstark.
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Hendrik Pekeler Ein wunderbares Zuspiel von Sander Sagosen nutzt Hendrik Pekeler am Kreis.
2'
20:46
THW-Coach Filip Jícha schickt neben Torhüter Niklas Landin zu Beginn offensiv Magnus Landin, Domagoj Duvnjak, Sander Sagosen, Harald Reinkind, Niclas Ekberg und Hendrik Pekeler auf die Platte.
Tor für Paris Saint-Germain, 0:1 durch Nedim Remili Nedim Remili eröffnet den Torreigen im hohen Norden mit einem erfolgreichen Wurf aus kurzer Distanz.
1'
20:45
Der Showdown in der Wunderino-Arena läuft! Mit Slave Nikolov und Gjorgji Nashevski aus Nordmazedonien hat die EHF eines ihrer besten und erfahrensten Schiedsrichtergespanne nach Kiel geschickt.
1'
20:45
Spielbeginn
20:29
Die Franzosen sind wieder einmal unaufhaltsam durch die nationale Liga marschiert und haben sich den Meistertitel ohne einen einzigen Verlustpunkt gesichert, auch das Pokalfinale hat die Mannschaft von Raúl González am letzten Wochenende erreicht. Nur auf internationaler Ebene läuft es für PSG noch nicht - dort soll endlich der erste Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte her. Im Starensemble der Gäste ragt ein Name heraus: Nikola Karabatić ist der erfolgreichste Handballer der Welt und hat auch eine Kieler Vergangenheit. "Klar will ich noch immer gewinnen - und Rekorde brechen", sagte der mittlerweile 38-Jährige, aber immer noch ehrgeizige Rückraum-Shooter.
20:17
Selbst bei einem erneuten Unentschieden, bei dem beide Teams maximal 29 Tore werfen, wären die Kieler weiter. Dennoch mahnte Domagoj Duvnjak vor verfrühter Euphorie. "Wir haben erst Halbzeit, jetzt steht es wieder 0:0", sagte der THW-Kapitän. Auch Coach Filip Jícha ist sich der Schwere der Herausforderung im Rückspiel bewusst. "Es wird ein sehr enges Spiel, in dem wir auch mal zurückliegen können. Wir brauchen unsere Fans in diesem Spiel deshalb so sehr wie lange nicht mehr", appellierte der Tscheche an die eigenen Anhänger. Ein möglicher Vorteil: Die Zebras waren am Wochenende in der Bundesliga nicht Einsatz und konnten nach vielen kräftezehrenden Wochen etwas regenerieren.
20:08
Im Hinspiel vor einer Woche haben sich die Zebras in der französischen Hauptstadt eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Paris konnte den vermeintlichen Heimvorteil nicht nutzen und musste nach einem eher schwachen Spielbeginn letztlich ein 30:30-Unentschieden hinnehmen, weshalb den Norddeutschen jetzt ein Sieg in jeder Höhe sicher reichen würde. Schon in der vergangenen Saison standen sich die beiden Schwergewichte des europäischen Handballs im Viertelfinale der Champions-League gegenüber - damals noch mit dem besseren Ausgang für die Rot-Blauen. Nun will Kiel zurückschlagen und dadurch zum achten Mal in der Vereinsgeschichte am Final-Foul teilnehmen.
20:00
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur Handball-Champions-League! Der THW Kiel kämpft im Viertelfinal-Rückspiel gegen das Starensemble von Paris St-Germain um den Einzug ins Final-Four. Anwurf in der Wunderino-Arena ist um 20:45 Uhr.