Fazit:
Der THW Kiel ist nach einem 33:28-Finalsieg gegen den FC Barcelona EHF-Champions-League-Sieger der Saison 2019/2020. Nach ihrer 19:16-Pausenführung überzeugten die Zebras in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit nur defensiv, konnten den Vorteil trotz einer Durststrecke des Angriffs halten. Etwa ab der 40. Minute steigerten sie sich auch wieder kurzzeitig im Zusammenspiel und bauten ihren Vorsprung auf fünf Treffer aus. In der letzten Viertelstunde begann dann die große Show von THW-Torhüter Landin: Der Däne vernagelte seinen Kasten mit einigen Weltklasseparaden, so dass die Norddeutschen deutlich vorne blieben, obwohl die offensiven Probleme zurückkehren. In der Schlussphase bekam die Jiicha-Truppe zwar zittrige Hände, brauchte das Polster durch eine große Portion Cleverness und Erfahrung aber nie ganz auf und war spätestens 90 Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene endgültig durch. Die Zebras sind damit zum vierten Mal in ihrer Vereinsgeschichte und als erster deutscher Klub seit 2014 europäischer Champion. Einen schönen Abend noch!
60'
22:07
Spielende
60'
22:07
Die Kieler Bank macht sich zum Feiern bereits, während Barcelona die letzten Augenblicke ambitionslos verstreichen lässt.
Tor für THW Kiel, 26:31 durch Patrick Wiencek
Der Deckel ist drauf! Nach einem Ballgewinn am eigenen Kreis wirft Wiencek aus 16 Metern in den leeren Kasten der Katalanen.
2 Minuten für Thiagus Petrus (FC Barcelona)
Pekeler wird bei seinem Wurf am halbrechten Kreis von Thiagus Petrus gestoßen. Es gibt Siebenmeter und die Zeitstrafe...
7-Meter verworfen von Aleix Gómez (FC Barcelona)
... ist das wichtig für den THW! Gómez, der erstmals Quenstedt vor sich hat, feuert die Kugel an den Querbalken. Der Abpraller landet bei den Zebras.
57'
22:01
Cindrić erzwingt gegen Dahmke einen Siebenmeter...
57'
21:59
Xavier Pascual macht von seiner T3-Karte Gebrauch.
56'
21:59
Kiel geht mit einem ordentlichen Vorsprung in die allerletzten Minuten, darf sich nun aber keine einfachen Fehler erlauben.
Tor für FC Barcelona, 24:27 durch Thiagus Petrus
Das ist schmerzhaft! Nach einem Missverständnis im offensiven Zusammenspiel geht der Ball an den Brasilianer, der aus der eigenen Hälfte in den leeren Kieler Kasten wirft.
52'
21:54
Mems Versuch aus halbrechten neun Metern stoppt Landin mit dem rechten Arm.
Tor für THW Kiel, 23:27 durch Steffen Weinhold
Welch eine Fackel! Weinholds Schlagwurf aus dem rechten Rückraum schlägt mit sehr hohem Tempo oben links ein.
Tor für FC Barcelona, 23:26 durch Aleix Gómez
Nur noch drei! Nach Zarabec' Fehlanspiel sind die Katalanen schnell vorne. Gómez bringt den Ball vom rechten Flügel aus spitzem Winkel an Landin vorbei.
Tor für FC Barcelona, 21:25 durch Aleix Gómez
... Glück für Gómez! Der Wurf des Außenspielers berührt die Unterkante der Latte, bevor er den Weg ins Netz findet.
2 Minuten für Steffen Weinhold (THW Kiel)
Der gerade aufdrehende Weinhold verursacht nicht nur einen Strafwurf, sondern handelt sich auch eine Zeitstrafe ein...
Tor für FC Barcelona, 17:19 durch Raúl Entrerríos
Der Routinier stößt in eine Lücke zwischen Pekeler und Ekberg. Aus sechs halblinken Metern lässt er Landin keine Abwehrchance.
31'
21:26
Willkommen zurück zur zweiten Halbzeit in der Lanxess-Arena! Die Norddeutschen haben wie gestern sehr fokussiert begonnen und die gegnerische Deckung eine Viertelstunde lang zur Verzweiflung gebracht. Barcelona stellte daraufhin aber schwierigere Aufgaben, auf die der Kieler Positionsangriff seltener eine Antwort fand. Dementsprechend wird der THW auch nach der Pause darauf angewiesen sein, einige Tempogegenstoßtreffer einzustreuen, um weiterhin vorne zu bleiben.
31'
21:26
Beginn 2. Halbzeit
30'
21:12
Halbzeitfazit:
Der THW Kiel führt zur Pause des EHF-Champions-League-Endspiels gegen den FC Barcelona mit 19:16. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase erarbeiteten sich die Zebras in der 9. Minute die erste Zwei-Tore-Führung. Sie fanden auch in der Folge viele unterschiedliche offensive Lösungen, bekamen den spielstaken Rückraum der Katalanen sowie deren schnelle Mitte aber nicht in den Griff und verpassten es zunächst, das Polster zu vergrößern. Durch einen 3:0-Lauf zogen sie dann doch auf 13:9 davon (19.), ehe sich die Katalanen in der Deckung nach einem Torhüterwechsel deutlich steigerten und wieder herankamen. Darauf wollte die Jícha-Truppe mit einem Sieben-Mann-Angriff antworten, setzte dieses Mittel aber nicht clever um. Durch eine erhöhte Fehlerquote im gegnerischen Positionsangriff schaffte sie es trotzdem, ihren Vorteil wieder leicht auszubauen. Bis gleich!
30'
21:11
Ende 1. Halbzeit
30'
21:11
Landin beendet den ersten Abschnitt mit einer Parade gegen Pálmarsson.
Tor für FC Barcelona, 10:13 durch Timothey N'Guessan
Der frische N'Guessan findet auf halblinks den Weg an den Kreis. Sein Abschluss schlägt oben rechts ein.
Tor für THW Kiel, 9:13 durch Hendrik Pekeler
Pekeler setzt sich am halblinken Kreis ab, wird durch Sagosen in Szene gesetzt und netzt in die rechte Ecke.
19'
20:55
Mem findet mit einem Sprungwurf aus mittigen neun Metern seinen Meister in Landin.
Tor für THW Kiel, 9:12 durch Patrick Wiencek
Drei vor für Kiel! Nach einem technischen Fehler der Katalanen schaltet der THW schnell um. Wiencek setzt den Ball aus halbrechten sechs Metern in die kurze Ecke.
Tor für FC Barcelona, 9:10 durch Ludovic Fabregas
Fabregas wird am zentralen Kreis gefunden. Unbedrängt wirft er mit voller Wucht in die halbhohe rechte Ecke.
Tor für THW Kiel, 8:10 durch Sander Sagosen
Nach einer Balleroberung am Kieler Kreis rennt Sagosen durch und lässt Møller aus vollem Lauf keine Abwehrchance.
15'
20:49
Nach falscher Sperre der Zebras können die Katalanen ausgleichen.
2 Minuten für Sander Sagosen (THW Kiel)
Das tut weh! Sagosen hängt zu lange am Trikot des springenden Mem. Der Norweger muss schon zum zweiten Mal für 120 Sekunden auf die Bank.
10'
20:44
Sieben Treffer in zehn Minuten - in offensiver Hinsicht sind die Zebras definitiv auf Kurs.
Tor für THW Kiel, 4:6 durch Rune Dahmke
Zwei vor für den THW! Nach Møllers Parade gegen Pekeler schnappt sich Dahmke den Abpraller. Er feuert ihn in den halbleeren Kasten.
Tor für FC Barcelona, 4:4 durch Aitor Ariño
Ariños Winkel auf der linken Außenbahn ist zwar sehr spitz, doch sein Aufsetzer findet den Weg in die kurze Ecke.
Tor für FC Barcelona, 3:2 durch Aitor Ariño
Nach Dahmkes technischem Fehler sind die Katalanen schnell vorne und gehen durch Linksaußen Ariño erstmals in Führung.
Tor für THW Kiel, 0:1 durch Miha Zarabec
Der kleine Slowene wuselt sich über halblinks an den Kreis und erzielt aus gut sieben Metern den ersten Treffer.
2'
20:34
Filip Jícha schickt offensiv Dahmke, Sagosen, Zarabec, Reinkind, Ekberg und Pekeler ins Rennen. Landin hütet den Kieler Kasten.
7-Meter verworfen von Jure Dolenec (FC Barcelona)
... Dolenec' Ausführung setzt zu hart auf dem Boden auf und fliegt knapp über den linken Winkel.
1'
20:34
Nach 30 Sekunden holt Fabregas gegen Pekeler am halbrechten Kreis einen Siebenmeter heraus...
1'
20:31
Kiel gegen Barcelona – die erste Halbzeit des Endspiels ist eröffnet!
1'
20:31
Spielbeginn
20:22
Soeben hat die Einlaufzeremonie begonnen.
20:09
Um die Regeldurchsetzung im deutsch-spanischen Finale kümmert sich ein Schiedsrichtergespann aus Kroatien. Matija Gubica und Boris Milosevic pfeifen bereits zum zweiten Mal beim EHF Final4 in Köln, leiteten 2017 das Spiel um Platz drei. Die EHF-Delegierten sind der Nordmazedonier Dragan Nachevski und der Russe Victor Poladenko.
20:04
Der FC Barcelona hat ein entspannteres Halbfinale hinter sich, schlug er den ersatzgeschwächten Paris Saint-Germain Handball doch mit 37:32. Nach einer wackeligen Anfangsphase rissen die Katalanen die Führung in der zweiten Viertelstunde an sich und hielten die Franzosen im zweiten Durchgang dank einer tollen Torhüterleistung von Møllers sowie einer hohen Trefferquote auf Abstand, ohne kräftemäßig an ihre Grenzen gehen zu müssen.
20:00
Auch in den zusätzlichen zehn Minuten sah es aus norddeutscher Sicht zunächst nicht gut aus, schließlich lag der THW vor dem letzten Seitenwechsel mit zwei Treffern hinten und hatte nach einer umstrittenen Roten Karte Kreisläufer Wiencek verloren. Erneut bewies er jedoch Moral, zog das Ergebnis mit einem 3:0-Lauf doch noch auf seine Seite und verhinderte im letzten Angriff der Ungarn den erneuten Ausgleich.
19:55
Dass die Zebras zum achten Mal in das Finale der Königsklasse eingezogen sind, ist das Ergebnis eines achterbahnfahrtartigen Vorschlussrundenduells mit dem KC Veszprém. Die Mannschaft von Trainer Filip Jícha verspielte infolge einer beinahe makellosen ersten Halbzeit einen Sieben-Tore-Vorsprung und stand infolge eines 2:12-Laufs mit dem Rücken zur Wand, bevor sie sich mit fünf Toren in Serie in die Verlängerung rettete.
19:53
Während die Ostseestädter den wichtigsten Vereinswettbewerb dreimal gewinnen konnten (2007, 2010 und 2012), gelang dies den Katalanen bereits stolze achtmal, zuletzt in der Spielzeit 2014/2015. Im Finale der EHF Champions League trafen die beiden Klubs bereits zweimal aufeinander: 2000 setzte sich Barcelona im alten Format in Hin- und Rückspiel mit 54:52 durch; 2010 triumphierte Kiel in Köln mit 36:34.
19:50
Über 15 Monate nach ihrem Auftakt findet die Saison 2019/2020 der EHF Champions League mit dem heutigen Finale einen neuen Titelträger und damit ein Ende. In die abschließenden 60 Minuten haben es mit dem THW Kiel und dem FC Barcelona nicht nur die beiden besten Mannschaften der Ende Februar beendeten Gruppenphase, sondern die beiden erfolgreichen europäischen Vereine der letzten 30 Jahre geschafft.
19:38
Hallo und herzlich willkommen zum Endspiel der EHF Champions League! Um die europäische Krone der Saison 2019/2020 kämpfen der THW Kiel und der FC Barcelona. Der Anwurf in der zuschauerlosen Kölner Lanxess-Arena soll um 20:30 Uhr erfolgen.