Suche Heute Live
Golf
  • Tag 1
    08.08. 13:10
  • Tag 2
    09.08. 13:10
  • Tag 3
    10.08. 14:25
  • Tag 4
    11.08. 14:25
  • Gesamtwertung
    11.08.2013

PGA Championship
Golf

Tag 4
(M)
So, 11.08.2013, 14:25 Uhr
Beendet
00:56
Das war´s von den Majors 2013!
Das letzte Major des Jahres ist Geschichte und damit schließt auch unser Golf-Liveticker die Pforten. Im nächsten Jahr stehen unter anderem mit dem Ryder-Cup und den vier großen Turnieren reihenweise Highlights an, die wir natürlich wieder für Sie begleiten. Vielen Dank fürs Mitfiebern und eine gute Nacht!
00:53
Jason Dufner gewinnt die 95. PGA-Championship!
Es ist vollbracht! Nach einem guten Donnerstag, einem Rekord-Freitag, einem durchwachsenen Samstag und einem (fast) fehlerfreien Sonntag gewinnt Jason Dufner die PGA-Championship 2013. Die Konkurrenz war heute schlicht und ergreifend nicht in der Lage, mit dem Mann aus Cleveland mitzuhalten. Ob mit dem Driver, dem Eisen, Wedge oder Putter, Jason Dufner hat heute seine ganze Klasse bewiesen und geht als verdienter Sieger von der Anlage. Herzlichen Glückwunsch zum so lang ersehnten ersten Major-Sieg!
00:49
Dufner fehlen zwei Meter
Der Führende hat einen etwas leichteren Schlag und dementsprechend besser ist das Resultat. Auch Jason Dufner bleibt zu kurz, mit einem Polster von zwei Schlägen dürfte ihm das aber herzlich egal sein. Nach Platz fünf (2010) und Platz zwei (2011) wird er sich den Titel bei der PGA-Championship in diesem Jahr nicht nehmen lassen.
00:46
Furyk sorgt für die Entscheidung
Das ist der Sieg für Jason Dufner. Jim Furyk bekommt seinen Ball nicht aus dem Rough raus und bleibt 20 Meter zu kurz. Sein Ball landet weit vor dem Plateau-Grün und bleibt im hohen Gras liegen.
00:43
Stenson schnappt sich Platz drei
Mit dem Major-Sieg wurde es mal wieder nichts, dennoch kann Henrik Stenson mit seinem Auftritt in Rochester sehr zufrieden sein. Mit 273 Schlägen wird er das Turnier als Dritter, einen Rang vor seinem Landsmann Jonas Blixt beenden.
00:41
Beide zeigen Nerven
Dufner schlägt auf der 18 als Erster ab. Sein Ball startet rechts, bleibt auch da und tickt ins Rough. Drei Meter weiter und er hätte im Bunker gelegen. Eigentlich eine Steilvorlage für Jim Furyk, die der allerdings nicht nutzen kann. Auch der Zweitplatzierte verfehlt das Fairway und landet rechts im hohen Gras.
00:38
Chance vertan
Da hat er doch noch das große Zittern bekommen. Dufner schiebt den mehr als lochbaren Putt vorbei und kassiert sein erstes Bogey am heutigen Tag. Da auch Furyk einen Schlag einbüßt, bleibt alles beim Alten. Jason Dufner geht mit zwei Schlägen Vorsprung auf die 18! Das Loch ist lang, das Fairway eng...
00:36
Knapp vorbei
Seinen zweiten Chip spielt Furyk wie aus dem Lehrbuch, nur fallen will der Ball einfach nicht. Matchball Dufner...
00:35
Das war´s wohl
Dufner legt vor, puttet aus 20 Metern und bringt seinen Ball bis auf eineinhalb Meter ans Loch ran. Furyk muss den Ball aus dem Rough chippen, schlägt drunter durch und bleibt im hohen Gras stecken.
00:32
Bogeys für die Schweden-Kombo
Jonas Blixt und Henrik Stenson kassieren auf der 17 beide das Bogey und fallen auf -7 zurück. Zu einer Top-Fünf-Platzierung wird es für sie trotzdem reichen, zumal sie immer noch zwei Schläge Vorsprung auf Adam Scott und Scott Piercy haben.
00:30
Der nächste Schritt zum Sieg
Dufner ballert seinen Ball aus etwas mehr als 200 Metern mitten auf das große Grün. Furyk liegt ein Stück weiter weg und schlägt den Ball links am Ziel vorbei ins Rough. Von dort muss er jetzt auf die kurz gesteckte Fahne chippen.
00:26
Zwei Drives in Perfektion
Die erste Pflicht auf der 17 haben Furyk und Dufner erfüllt. Beide treffen das Fairway und haben freien Blick auf die Fahne. Die Grundvoraussetzung, um auf diesem knapp 500 Meter langen Par 4 mit vier Schlägen einzulochen.
00:22
Jim Furyk darf noch hoffen
Dufner schiebt den Ball easy zum Birdie ein. Das hätte schon die Vorentscheidung sein können, nur spielt Jim Furyk da nicht mit. Er versenkt seinen Birdie-Putt aus vier Metern ebenfalls und bleibt dem Führenden auf den Fersen. Jetzt geht es auf die beiden Schlusslöcher, die es mit ihrer Länge und Beschaffenheit in sich haben. Ein Bogey ist dort schnell gespielt.
00:19
Das ist einfach zu gut!!!
Der PGA-Champion 2013 MUSS Jason Dufner heißen! Der Mann schlägt seine Annäherung auf die 16. Fahne rund drei Meter hinter den Pin und dann besorgt die Schwerkraft und der Spin den Rest. Der Ball rollt perfekt auf die Fahne zu und bleibt 20 Zentimeter daneben liegen. Ein perfekt ausgeführter Schlag, der ihm höchstwahrscheinlich eine Drei-Schläge-Führung beschert. Dufner ist im Tunnel und macht heute einfach alles richtig.
00:13
Wie an der Schnur gezogen
Beeindruckend, wie sicher sich Jason Dufner heute mit dem Driver fühlt. Der Leader ballert den Abschlag auf der 16 schnurstracks geradeaus auf das Fairway. Von Nervösität ist da überhaupt gar nichts zu spüren. Will soll Furyk gegen diesen Kerl auf drei Löchern zwei Schläge aufholen?
00:10
Sichere Zweiputts zum Par
Das machen beide gut! Furyk spielt trotz des schwachen Abschlags das Par und auch Dufner locht relativ sicher mit dem dritten Versuch ein. Es bleibt dabei: Zwei Schläge Vorsprung für Jason Dufner, der den Turniersieg ganz dicht vor Augen hat. Noch drei Löcher und es ist geschafft.
00:03
Vorteil Dufner
Beide halten wie erwartet links an, um dem Wasser aus dem Weg zu gehen. Furyk bleibt mit dem 7er-Eisen viel zu kurz - mal wieder treffen er und sein Caddy die falsche Schlägerwahl. Dufners Schlag hat einmal mehr die optimale Länge, kullert allerdings noch leicht vom Grün runter. Trotzdem liegt er um einiges besser als ein Flightpartner.
23:58
Alles wie gehabt
Furyk beweist bei seinem schweren Putt einen tollen Touch und rettet das Par. Auch Dufner locht mit dem vierten Schlag ein. Jetzt geht es für das Duo auf das letzte Par 3 der Runde. Und dort wartet rechts das Wasser.
23:54
Grün erreicht
Beide bekleckern sich mit ihren Annäherungen nicht gerade mit Ruhm, legen die Bälle trotzdem sicher auf dem Grün ab. Allerdings hat Dufner schon wieder einen kleinen Vorteil gegenüber Furyk: Sein Putt ist nicht nur kürzer, sondern läuft auch noch eine kleine Welle hinauf. Furyk hat dagegen eine unangenehmen bergab Putt.
23:50
Furyk und Dufner stecken zurück
Auch ein Jason Dufner könnte das 14. Grün direkt attackieren. Mit zwei Schlägen Vorsprung geht er dieses Risiko aber nicht ein. Er legt die Kugel sicher aufs Fairway, wo auch Furyks Drive zum Stehen kommt.
23:49
Rückschlag für Stenson
Das verstehe, wer will! Stenson hat die Länge, um das das 14. Grün direkt vom Abschlag aus zu erreichen. Er entscheidet sich aber dazu, den Ball direkt vor dem Grün-Bunker abzulegen. Damit lässt er sich einen ultraschweren Chip über den Bunker auf die kurz gesteckte Fahne. Und der geht auch prompt in die Hose und fliegt in das Sandhindernis. Das Resultat ist ein Bogey, das richtig weh tut.
23:46
Blixt und Scott drehen noch mal auf!
Der Schwede versenkt seinen Ball auf der kurzen 14 zum Birdie und klettert auf -8. Scott chippt derweil auf der 15 aus dem Bunker ebenfalls zum Birdie ein und verbessert sich auf -7. Wenn das mal nicht zu spät kommt...
23:44
Nicht überragend, aber gut genug
Dufner erreicht mit dem dritten Schlag locker das Grün, lässt den Birdie-Putt allerdings drei Umdrehungen zu kurz. Mal wieder ein sicheres Par für den Führenden. Furyk verfehlt das Grün mit seinem dritten Schlag sogar, doch auch das reicht letztendlich zum Par. Nichts Neues an der Spitze des Leaderboards.
23:36
Safety first
Sowohl Dufner als auch Furyk versuchen erst gar nicht, das Grün mit dem zweiten Schlag zu erreichen. Beide legen vor und versuchen, zumindest das Birdie zu spielen.
23:33
Es fehlen Zentimeter
Das wäre noch mal ein Hallo-Wach gewesen: Stenson schiebt den Ball gefühlvoll den Berg hinauf und hält rechts an. Die Kugel dreht sich immer weiter zum Loch und am Ende fehlen vielleicht zwei Umdrehungen zum Eagle. Schade! Es wird das Birdie und der Sprung auf -9. Dufner und Furyk stehen derweil knapp 250 Meter weiter hinten auf dem 13. Fairway.
23:31
Was hat Stenson noch auf der Pfanne?
Der Schwede ist einer der Longhitter im Feld und das zeigt er auf der fast 600 Meter langen 13 auch. Er trifft das Grün mit dem zweiten Schlag und bekommt seine Eagle-Chance. Wenn der fällt, ist er wieder richtig dick im Geschäft.
23:29
Das war knapp
Dufner kann es selbst kaum glauben! Sein Birdie-Putt bleibt vielleicht einen halben Zentimeter neben dem Loch stehen. Die Folge ist ein seltener Gefühlsausbruch des Amis, der sich da wütend auf den Oberschenkel haut. Ist aber alles halb so wild, denn auch Furyk verpasst das Birdie auf der Zwölf. Hätte Dufner ihn gelocht, wäre es sicher ein Big Point gewesen. So ist der Sieg alles andere als sicher.
23:24
Es läuft einfach rund
128 Yards sind es für Jason Dufner bis zum Pin. In dieser Range fühlt er sich heute sichtlich wohl. Schon wieder passt die Länge zu 100 Prozent. Der Ball landet zwar etwas weit rechts, damit kann er allerdings gut leben. Abermals erarbeitet sich der Spitzenreiter eine mehr als realistische Birdie-Möglichkeit.
23:22
Stenson kommt nicht ran
So gut das Spiel von Henrik Stenson im Moment ist, es reicht nicht, um Jim Furyk und Jason Dufner wirklich unter Druck zu setzen. Der Schwede spielt auf der Zwölf sein viertes Par in Folge und bleibt alleiniger Dritter.
23:20
Der steckt kein Stück zurück!
Bei einer derart komfortablen Ausgangslage ändern viele Spieler ihre Taktik und spielen auf Nummer sicher. Das scheint aber nicht das Ding von Jason Dufner zu sein. Er schlägt weiter fleißig mit dem Driver ab und trifft ein Fairway nach dem anderen. Auch auf der Zwölf legt er die Kugel mitten auf die Spielbahn. Furyk zieht nach, hat sich allerdings für ein Eisen entschieden und ist dementsprechend kurz geblieben. Vorteil Dufner.
23:16
Nur das Par für Dufner und Furyk
Keiner der beiden kann den Birdie-Putt lochen. Jason Dufner wird damit gut leben können, denn so langsam gehen der Konkurrenz die Löcher aus. Sieben Bahnen vor Schluss sind es immer noch zwei Schläge Vorsprung für den US-Amerikaner.
23:12
Scott meldet Ansprüche an
Der Aussie notiert auf der Zwölf ein Birdie und verbessert sich auf -7. Mit einem wuchtigen Drive über mehr als 300 Meter schafft er sich auf der 13 sofort die nächste gute Ausgangslage, um einen Schlag aufzuholen.
23:11
Nächster Traumschlag von Dufner
200 Meter bis zur Fahne, Druck ohne Ende - das ist Jason Dufner heute ziemlich egal. Er zimmert seinen Abschlag auf der Elf auf der perfekten Linie genau auf die Fahne. Rund zwei Meter dahinter kommt er zum Stehen. Auch Furyk spielt auf diesem Par 3 einen glänzenden Abschlag, hat aber Pech, da sein Ball zu schnell wird und einige Meter am Ziel vorbei schießt.
23:08
Stenson kämpft
Was ein Loch für Henrik Stenson! Der Schwede ballert den Abschlag auf der Elf ins Rough, spielt den Chip viel zu lang und muss aus sechs Metern zum Par lochen. Und der Typ haut ihn tatsächlich rein. Als Belohnung gibt´s ein kleine Küsschen für den Ball.
23:06
Furyk rettet das Par
Es bleibt bei zwei Schlägen Rückstand für Jim Furyk. Er locht seinen Par-Putt sicher und bleibt dran.
23:05
Es bleibt spannend
Hoffnung für die Konkurrenz: Dufner schiebt den Ball knapp vorbei und verpasst sein viertes Birdie. Und dann erlebt der Führende einen echten Schreckmoment. Sein Par-Putt aus 30 Zentimetern ist viel zu weit rechts, nimmt die Lochkante mit und fällt erst nach einer halben Ehrenrunde. Da ist ihm das Herz mal kurz in die Hose gerutscht.
23:00
Großes Kino vom Leader
Dagegen ist kein Kraut gewachsen! Jason Dufner nutzt seine perfekte Lage auf dem Fairway und pitcht den Ball auf der Zehn aus 120 Metern bis kurz vor die Fahne. Die nächste richtig gute Birdie-Chance. Furyk hat sich dagegen in der Schlägerwahl vergriffen und seinen zweiten Schlag 20 Meter zu kurz gelassen.
22:56
Weiter geht´s im Takt
Jason Dufner und der Driver, das ist heute eine gut funktionierende Beziehung. Er donnert seinen Drive auf der Zehn das Fairway runter und liegt mal wieder perfekt. Furyks Ball zieht ein Stück nach rechts, bleibt aber ebenfalls auf der Spielbahn. Derweil schafft Stenson auf dem Grün das schwere Up&Down, nachdem er zunächst im Rough und anschließend im Bunker lag.
22:53
Halbzeit
Neun Löcher vor Schluss hat Jason Dufner zwei Schläge Vorsprung auf Jim Furyk. Drei Birdies, dazu sechs Pars - der Führende spielt bis zu diesem Zeitpunkt eine astreine und fehlerfreie Runde. Furyk hat sich zwar auch keinen groben Fehler geleistet, nur reicht gegen diesen Jason Dufner keine Even-Par-Runde.
22:51
Furyk patzt
Bitter! Furyk lässt den Chip zu kurz, schiebt den Par-Putt auch noch vorbei und kassiert auf der Neun das Bogey. Dufner beweist ein ganz ruhiges Händchen und rettet das Par.
22:49
Probleme beim Leader
Dufner entscheidet sich für den Chip aus dem Vorgrün und trifft den Ball nicht richtig. Er bleibt ein gutes Stück vor dem Loch liegen. Geschätzte vier Meter verbleiben zum Par. Knifflig!
22:47
Westwood fast mit dem Hole-In-One
Lee Westwood spielt heute leider eine katastrophale Runde, das hätte er gerade mit einem einzigen Schlag fast rausgerissen. Sein Abschlag auf der Elf tickt zwei Meter vor der Fahne auf und rollt genau auf das Loch zu. Erst in letzter Sekunde dreht der Ball ab. Da fehlten zwei Zentimeter zum zweiten Hole-In-One am heutigen Tag.
22:45
Dufner bleibt zu kurz
Hui, da fehlen dem Führenden locker mal 25 Meter bis zur Fahne. Von dort kann er zwar putten, aber da kann auch eine Menge schief gehen. Furyk verfehlt das Grün rechts und bleibt darüber hinaus auch noch zu kurz. Viel mehr als das Par wird es für das Duo auf dem letzten Loch der Front Nine nicht werden. Das hat auch Henrik Stenson gerade notiert.
22:40
Fairway getroffen
Während Furyk seinen Abschlag auf der Neun sicher auf dem Fairway platziert und damit eine gute Sicht auf die Fahne hat, schiebt Dufner seinen Schlag ein bisschen links raus. Aber auch von dort sollte er in der Lage sein, den Pin direkt anzuspielen.
22:36
Nur das Par für Furyk
Auch Furyk bekommt auf der Acht seine Chance, lässt den Birdie-Putt über zwei Meter aber zu kurz. Während er nur das Par spielt und bei -10 verharrt, spielt Dufner das Birdie und klettert auf -11.
22:34
Fast das EAGLE von Dufner
116 Yards sind es für Jason Dufner noch bis zum Loch. Er schnappt sich das Sandwedge, zieht voll durch und spielt den Ball 30 Zentimeter hinter die Fahne. Der Spin greift und die Kugel rollt immer weiter auf das Loch zu. Erst auf den letzten Millimetern dreht sie ab. Was für ein Schlag von Jason Dufner!
22:29
Stenson holt sich einen Schlag zurück
Von wegen drei Schläge! Henrik Stenson spielt auf diesem Loch das Birdie und verkürzt seinen Rückstand auf nur noch zwei Schläge. Der Schwede scheint im Moment der einzige zu sein, der die beiden Führenden noch aus eigener Kraft unter Druck setzen kann.
22:28
Besser geht´s nicht!
Bei drei Schlägen Vorsprung bekommt man natürlich auch eine gewisse Sicherheit in das eigene Spiel. Dufner und Furyk demonstrieren diese Sicherheit vom achten Tee und ballern ihre Bälle mit dem Driver Mitte Fairway.
22:25
Weltklasse Par von Dufner
Abschlag in die Wildnis, mit dem zweiten zwangsweise vorgelegt, den dritten aus 140 Metern bis auf zwei Meter an die Fahne und mit Schlag Nummer vier eingelocht. So spielt ein potenzieller Major-Champion. Furyk zieht nach und notiert auf der Sieben ebenfalls das Par. Beide ziehen im Gleichschritt zum achten Tee.
22:23
Er locht fast ein!
Das wäre des Guten auch zu viel gewesen! Furyk hebt den Ball gefühlvoll über den Bunker und die weiße Kugel tickt drei Zentimeter neben dem Loch auf. Das war wirklich haarscharf an einem absoluten Zauberschlag vorbei.
22:21
Das Par ist noch nicht sicher
Furyk bekommt seinen Ball aus dem Rough, erreicht das siebte Grün aber nicht. Jezt darf er die Kugel über den Bunker chippen und muss dabei eine Landezone von vier Metern treffen. Dufner musste vorlegen und hat seinen dritten Schlag aus 140 Metern bis auf zwei Meter an die Fahne geschlagen. Aber auch für ihn gilt: Der ist noch lange nicht drin.
22:17
Stenson versagt
Eine Steilvorlage für die beiden Führenden: Stenson schiebt den Par-Putt aus einem Meter am Loch vorbei und fängt sich auf der Sieben das Bogey. Das haben die beiden da hinten natürlich auch mitbekommen. Sie spielen ihnen alle in die Karten.
22:13
Zwei schlimme Hooks im Doppelpack
Vielleicht haben Furyk und Dufner ja ein Einsehen - ihre Abschläge auf der Sieben sind jedenfalls eine Katastrophe. Beide ballern die Kugel unfreiwillig in einer bösen Linkskurve raus und landen zwischen den Bäumen.
22:12
Was machen die Verfolger?
Stenson, Scott, Stricker und Co. waren allesamt in einer richtig guten Position in diese Schlussrunde gegangen. Aber irgendwie passiert bei den Herren einfach zu wenig. Bis auf das Eagle von Stenson konnte hier keiner ein Zeichen setzen. Furyk und Dufner sind im Moment in ruhigem Fahrwasser.
22:10
Monster-Putt von Jim Furyk
Aus dem absoluten Nichts spielt Jim Furyk das Birdie auf der Sechs. Sein Putt rollt über eine kleine Welle, nimmt dem Tempo auf und fällt nach mehr als zehn Metern über die Kante ins Loch. Ein absoluter Bonus für den Ami. Dufner muss sich mit dem Par begnügen und die Führung jetzt wieder mit seinem Flight-Partner teilen.
22:06
Grün getroffen, Par vor Augen
Das Spitzenduo trifft das sechste Grün im ersten Versuch, liegt allerdings weit von der kurz gesteckten Fahne weg. Dennoch: Zum Par sollten ihnen diese soliden Abschläge reichen. Und im Moment sind Pars auch genug, solange die Verfolger nicht endlich mal ein paar Birdies vorlegen.
22:02
Das gibt zwei Bogeys!
Sowohl Day auf der 16 als auch Piercy auf der 15 hauen sich das Bogey rein. Damit rückt auch der mögliche neue Platzrekord außer Reichweite.
22:01
Dufner klettert auf -10!
Jason Dufner haut den Birdie-Putt auf der Fünf rein und übernimmt damit die alleinige Führung. Da wurde sein Mut vollends belohnt. Jetzt ist es wieder an Jim Furyk und Henrik Stenson, Druck auf den Spitzenreiter aufzubauen.
21:59
Aufholjagd von Day und Piercy gestoppt
Jason Day und Scott Piercy stecken auf der 16 und 15 gerade in großen Schwierigkeiten. Beide hatten ihre langen Schläge verzogen und kämpfen jetzt einen fast aussichtslosen Kampf um das Par.
21:57
Safety von Furyk, volles Risiko von Dufner
Jim Furyk geht auf Nummer sicher und schlägt seinen Ball auf der Fünf mittig ins Grün. Damit entgeht er zwar dem Wassergraben, der sich rund um das Grün schlängelt, hat dafür aber keine reelle Birdie-Chance. Jason Dufner kennt da kein Pardon. Er haut die Kugel genau auf die Fahne und legt sich das Teil mehr als lochbar an den Pin. Ein großartiger Schlag von Jason Dufner, der ihm die alleinige Führung bringen könnte.
21:50
Keine Probleme am fünften Abschlag
Dufner und Furyk schlagen auf der Fünf mit dem Driver ab und treffen die Spielbahn. Ein Stück weiter vorne notiert Henrik Stenson auf diesem Loch derweil das Par.
21:48
Furyk verliert die alleinige Führung
Da ist es passiert! Jim Furyk spielt auf dem langen Par 5 nur das Par und muss mitansehen, wie Jason Dufner zunächst seinen Chip gut an die Fahne bringt und dann auch noch seinen Birdie-Putt aus zwei Metern versenkt. Zum ersten Mal am heutigen Tag haben wir damit zwei Spieler in der geteilten Führung.
21:41
Dufner schießt übers Ziel hinaus
Das ist mehr als ärgerlich! Jason Dufners zweiter Schlag auf der Vier hat die perfekte Linie und fliegt direkt auf die Fahne zu. Der Ball landet vorne auf dem Grün, schießt dann blitzschnell nach vorne und rollt über das Grün hinaus ins Rough. So wird aus einem richtig guten Schlag ein durchwachsener.
21:37
Stenson ist wieder da!
Der Schwede schießt eine Granate aus 200 Metern auf das vierte Grün und erarbeitet sich so eine glänzende Eagle-Chance. Und der Putt sitzt! Aus sechs Metern locht Henrik Stenson ein. Es geht hoch auf -8!
21:34
Ohrfeigen für Day und McIlroy
Nach dem unterirdischen Abschlag auf der 14 bringt Jason Day auch seinen zweiten Schlag nicht aufs Grün. Das Birdie kann er sich damit abschminken. Richtig dicke kommt´s auch für Rory McIlroy, der seinen Ball auf der Fünf aus der Drop-Zone heraus über das Grün hinaus schießt. Das Resultat: ein Triplebogey!
21:32
Es reicht zum Birdie
Dafür sitzt der Rückputt aus zwei Metern sicher. Macht Birdie Nummer acht für Scott Piercy. Wahnsinn!
21:31
Zentimeter fehlen Piercy zum Eagle auf der 13!
Der Mann ist heiß wie Frittenfett! Scott Piercy chippt den Ball aus dem Bunker in der perfekten Linie auf die Fahne und das Ding rollt nur haarscharf am Pin vorbei. Das wäre mehr als ein Ausrufezeichen gewesen!
21:29
Böser Fehlschlag von Day
Au ha, der segelt ins Nirgendwo! Jason Day geht auf der 14 volles Risiko und greift das Grün vom Tee aus an. Wenn man das Ziel trifft, winkt ein Eagle. Allerdings haut der Australier den Ball weit rechts raus. Die Kugel fliegt über Bäume und Zuschauer hinweg und landet irgendwo abseits der TV-Kameras.
21:25
Desaster für McIlroy
Das tut weh und ist zudem völlig unnötig! McIlroy spielt seinen zweiten Schlag auf der Fünf mit viel Backspin auf das Grün. Der Spin greift und der Ball rollt immer weiter und weiter, und purzelt einen kleinen Hang hinunter ins Wasser. Wäre er da nicht so dermaßen aggressiv auf die Fahne gegangen, wäre nichts passiert. So kassiert er den Strafschlag, der ihn wieder zurück wirft.
21:21
Alles beim Alten an der Spitze
Dufner und Furyk spielen die Eins und Zwei jeweils in Platzstandard und behaupten damit ihre Führung vor der Konkurrenz, die im Moment ein bisschen zu knabbern hat.
21:18
Pech für Dufner
Der Zweitplatzierte kann den Ball über eine kleine Gruppe von Bäumen drüber heben und greift das Grün an. 107 Meter wären es bis zur Fahne gewesen, sein Ball landet aber schon nach 104 Metern und damit vor dem Grün im Rough. Ein Stückchen weiter und es wäre eine hervorragende Rettungstat gewesen.
21:15
Stricker und Blixt lassen Federn
Der Schwede beginnt mit dem klassischen Bogey-Bogey-Start und verabschiedet sich vorerst aus der Spitzengruppe. Stricker verliert auf dem dritten Loch einen Schlag und fällt auf -4 zurück. Zur Erinnerung: Auch Scott und Stenson haben auf dieser Schlussrunde schon ein Bogey kassiert. Viel spricht für die beiden Führenden.
21:13
Dufner auf Abwegen
Jason Dufner verzieht den Abschlag auf der Zwei zu weit nach rechts und trifft einen Baum. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als gebe es da kein Vorbeikommen. Das riecht nach Vorlegen...
21:11
Day und Piercy schleichen sich ran
Jason Day und Scott Piercy haben vor dem Start der Runde höchstens zum erweiterten Favoritenkreis gehört. Das könnte sich schnell ändern, denn beide laufen gerade heiß und lochen alles. Piercy hat auf seinen letzten neun Löchern sagenhafte sechs Birdies gespielt. Day steht dem in Nichts und spielt ebenfalls Birdies am Fließband.
21:09
Par gerettet
Furyk und Dufner ziehen mit dem Par im Gepäck weiter zum zweiten Abschlag. Kein besonders guter Beginn, aber eben auch kein schlechter. Alles in der Reihe, wenn man so will.
21:04
Starke Antwort
Rund 60 Meter sind es für Furyk bis zur Fahne. Und das Problem löst er klasse. Mit dem gefühlvollen Wedge-Schlag legt er sich die Kugel bis auf eineinhalb Meter ans Ziel.
21:03
Dufner in Position
Der Ami lässt seinen zweiten Schlag auf dem ersten Loch in hohem Bogen auf das Grün segeln und trifft es optimal. Bleibt ein Vier-Meter-Putt zum Birdie. Furyk kommt aus dem tiefen Rough nicht bis zum Grün und muss vorlegen. Für ihn steht "Par retten" auf dem Programm.
21:02
Klasse Konter von Scott
Adam Scott holt sich den verschenkten Schlag von der Eins direkt wieder zurück und schafft auf dem zweiten Loch das Birdie. Schaden erfolgreich behoben!
21:01
McIlroy versenkt aus zehn Metern!
Etwas weiter vorne ist zum ersten Mal richtig lauter Jubel zu hören. Rory McIlroy ist der Verantwortliche. Der Nordire puttet auf diesem Par 3 einmal quer über das gesamte Grün und haut ihn rein. Das Birdie für ihn und der Sprung auf -4.
20:59
Horror-Start für die Schweden
Au weia! Blixt und Stenson verballern ihre Par-Putts und kassieren auf der Eins beide das Bogey zum Auftakt. So will man auf keinen Fall in eine Schlussrunde starten.
20:59
Durchwachsener Start für Dufner und Furyk
Furyk landet dort, wo auch Adam Scott seinen Abschlag auf der Eins unfreiwillig platzierte. Und der Australier konnte das Par anschließend nicht mehr retten. Dufner drückt seinen Drive rechts raus und kommt auch erst im Rough zum Stehen.
20:55
Tester für Stenson
Der Schwede verfehlt das Grün, landet zwar hinterm Bunker, dafür aber im Rough. Sein Chip aufs Grün wird viel zu schnell und kommt erst zweieinhalb Meter hinter der Fahne zum Stehen. Das Par muss erstmal gerettet werden. Auch Blixt lag nicht auf dem Grün, sein Chip bleibt allerdings wesentlich näher am Loch liegen.
20:53
Bühne frei für Dufner und Furyk
Da geht den Amis das Herz auf! Ein Major-Turnier auf amerikanischem Boden und zwei Landsleute bilden den letzten Flight. Tausende Zuschauer werden in den nächsten Stunden mit Jason Dufner und Jim Furyk über den Kurs marschieren. Das Duo steht schon am ersten Abschlag bereit und wird mit tosendem Applaus begrüßt.
20:51
Auch Scott versagt
Das darf nicht passieren! Adam Scott versemmelt den Par-Putt aus eineinhalb Metern und kassiert direkt auf dem ersten Loch eine kleine Ohrfeige. Stricker kommt derweil mit dem Par davon.
20:50
Lochkante rasiert
Das gibt´s ja nicht! Erst hebt Westwood seinen Ball auf der Zwei gefühlvoll aus dem Sandhindernis und die Kugel nimmt noch die Lochkante mit und kullert wieder raus. Den Par-Putt aus einem Meter schiebt er dann auch noch vorbei und fängt sich so sein erstes Bogey. Bitter! McIlroys Putt ist ebenfalls auf Kurs, und auch der nimmt die Lochkante mit und rollt wieder raus. Immerhin rettet der Nordire noch das Par.
20:48
Die Schweden kommen
Wann hat es das schon mal gegeben? Zwei Schweden in einer Gruppe am Finaltag eines Majors und dann gehen die beiden auch noch als vorletzte Starter auf den Kurs. Keine Frage, für den schwedischen Golf-Sport ist heute ein besonderer Tag. Hoffentlich können Jonas Blixt und Henrik Stenson die hohen Erwartungen erfüllen.
20:46
Probleme auf der Zwei
Westwood jagt auch seinen zweiten Abschlag am Finaltag ins hohe Gras. Diesmal bleibt das nicht folgenlos, denn sein zweiter Schlag segelt erneut in den Grün-Bunker. Von dort das Par zu retten, wird nicht einfach. McIlroy macht es besser, platziert sein Eisen vom Fairway aus neben der Fahne und locht gleich zum Birdie.
20:44
Kein guter Beginn von Stricker und Scott
Beide spielen ihre Annäherungen ins erste Grün viel zu weit nach rechts und damit auf die falsche Seite, zumal die Fahne ganz links steckt. Aus dem erhofften Birdie-Start wird wohl nichts.
20:38
Par-Par-Start für die beiden Briten
Mund abwischen und tief durchatmen! Sowohl McIlroy als auch Westwood retten auf der Eins das Par. Das ist nach zwei so schwachen Abschlägen keine Selbstverständlichkeit.
20:37
McIlroy mit viel Gefühl
Ein ganz starker Putt von Rory McIlroy, der den Ball aus gefühlten 20 Metern bis an die Fahne puttet. Derweil werden hinten auf dem Abschlag bereits Steve Stricker und Adam Scott vorgestellt. Stricker legt seinen Drive sicher auf die Spielbahn, Scott wählt die gleiche Linie wie Westwood, und verhungert ebenfalls. Auch der Australier landet im Rough.
20:33
Da hilft nur die Brechstange
Westwood hat viel Glück, weil sein Ball zwar im tiefen Rough, dafür wenigstens spielbar liegt. Er hackt die Kugel aus dem knöcheltiefen Gras und trifft den Grün-Bunker. Das hätte auch schlimmer ausgehen können. McIlroy hat sogar freie Sicht auf die Fahne. Da aber auch er von oben auf den Ball draufhauen muss, bleibt sein Schlag rund 15 Meter zu kurz. Immerhin liegt er jetzt auf dem Grün.
20:28
Und sofort wird attackiert
Man muss den Driver auf der Eins nicht aus der Tasche ziehen, McIlroy tut es trotzdem. Und jagt den Ball direkt mal in einer Rechtskurve ins Rough. Westwood toppt das Ganze aber noch. Der Engländer will abkürzen, prügelt die Kugel links über die Bäume, bleibt allerdings zehn, 15 Meter zu kurz. Sein Ball verschwindet in einer Baumkrone.
20:22
Rekordjagd abgeblasen
Während McIlroy und Westwood auf dem Weg zum ersten Abschlag sind, ist die Rekordjagd von Keegan Bradley leider beendet. Nach einem Bogey auf der 14 rückt die theoretisch immer noch mögliche 62 in ganz weite Ferne.
20:21
Kaymer mit 283 Schlägen im Clubhaus
Martin Kaymer hat seine PGA-Championship soeben beendet. Nach 283 Schlägen liegt der Deutsche aktuell auf dem geteilten 38. Platz. Nicht auszudenken, was möglich gewesen wäre, hätte er gestern nicht diesen rabenschwarzen Tag gehabt. So ist es mal wieder ein ordentliches, aber eben kein wirklich gutes Ergebnis.
20:17
McIlroys Wiederauferstehung
Last but not least ein kleiner Blick auf das britische Duo McIlroy/Westwood. Rory McIlroy spielt gerade das wohl schlechteste Jahr seiner noch jungen Karriere, hat sich mit zwei unfassbaren Birdies auf der 17 und 18 gestern aber eindrucksvoll in diesem Turnier zurückgemeldet. Lee Westwood trauert immer noch seiner 73 vom Freitag hinterher, denn sowohl am Donnerstag als auch am Samstag lief es bei ihm rund. Heute eine weitere gute Runde und es könnte noch was gehen.
20:14
Scott und Stricker in Lauerstellung
Als nächstes hätten wir den Australier Adam Scott und Routinier Steve Stricker. Scott hielt seinen Score gestern mit zum Teil unglaublichen Schlägen zusammen. Seit seinem Masters-Sieg Anfang des Jahres ist der Weltranglistenfünfte noch konstanter und besser geworden. Wer ihn nicht auf der Rechnung hat, macht einen Fehler. Stricker ist dagegen eine kleine Wundertüte. An einem guten Tag kann der erfahrene Ami ganz vorn reinpreschen, an einem schlechten ganz weit zurückfallen. Er hat in seiner Karriere schon alles erlebt und wird definitiv kein Lampenfieber haben.
20:10
Augen auf die Schweden
Die ärgsten Verfolger der beiden amerikanischen Ryder-Cup-Spieler sind die Schweden Henrik Stenson und Jonas Blixt. Stenson gehört seit Jahren zu den Top-Spielern auf der Tour und wäre eigentlich mal dran. Landsmann Blixt hat sich seine Siegchance gestern durch eine famose 66 erarbeitet. Auch ihn sollte man zwingend auf dem Zettel haben.
20:08
Acht Spieler streiten sich um den Titel
Lee Westwood, Rory McIlroy, Adam Scott, Steve Stricker, Jonas Blixt, Henrik Stenson, Jason Dufner und natürlich Jim Furyk sind die acht Herren, die den Titel in den nächsten gut fünf Stunden unter sich ausmachen werden. Das US-Duo Furyk/Dufner geht als letzter Flight auf die Runde und hat auf dem Papier die besten Chancen.
20:05
Keegan Bradley auf Rekordkurs
Die 63 von Jason Dufner am Freitag egalisierte die beste je bei einem Major gespielte Runde. 48 Stunden später ist Keegan Bradley drauf und dran, Dufners Leistung in den Schatten zu stellen. Der Champion von 2011 steht nach 13 gespielten Löchern bei -6 für den Tag. Kein einziges Bogey, dazu sechs Birdies und sieben Pars - wenn er das bis zum Schluss halten kann, könnte Bradley heute Golf-Geschichte schreiben.
20:02
Highlight durch Tim Clark
Der Südafrikaner war für den spektakulärsten Schlag des Turniers verantwortlich. Auf der Elf, einem 226 Yards langen Par 3, schlug Clark seinen Abschlag auf die vordere Grünkante. Der Ball tickte zweimal auf und flog ohne Umwege zum Hole-In-One direkt ins Loch. Mehr als ein kleiner Trost für seine ansonsten schwache Vorstellung.
19:59
Kaymer mit viel Licht und Schatten
Gestern hat sich Deutschlands Nummer eins mit einer desaströsen 78 aus den vorderen Rängen geschossen. Heute knüpfte Martin Kaymer zunächst an seine starke Vorstellung vom Donnerstag und Freitag an. Drei Birdies auf den ersten vier Löchern brachten ihn im Leaderboard weit nach vorne. Auf den Löchern fünf, sechs und sieben gab Kaymer dann allerdings insgesamt sechs Schläge ab. Dank einer Birdie-Eagle-Birdie-Serie von der Zwölf bis zur 14 hat er sich ein Loch vor Schluss immerhin wieder bis auf einen Score von +3 zurückgekämpft.
19:55
Willkommen zum großen Finale in Rochester!
Guten Abend und herzlich willkommen zum Schlusstag der 95. PGA-Championship. Nachdem uns die ersten drei Tage bereits Golf der Extraklasse geboten haben, geht es heute um die sprichwörtliche Wurst. In den kommenden Stunden wird sich entscheiden, wer den letzten Major-Titel der Saison 2013 einsackt. Wir sind vom ersten bis zum letzten Schlag live dabei und hoffen gemeinsam mit Millionen Fans weltweit auf ein spannendes Finale. Viel Spaß!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen