Damit verabschieden wir uns für heute von der PGA-Championship. Sechs Spieler liegen innerhalb von vier Schlägen und garantieren uns ein spannendes Finale am Sonntag. Wir halten Sie den ganzen Tag über mit den Live-Scores auf dem Laufenden und steigen dann gegen 20 Uhr mit der ausführlichen Berichterstattung ein. Einen schönen Abend noch und gute Nacht!
01:00
Dufner mit der halben Ehrenrunde
Das ist ihm die Erleichterung anzusehen! Dufners Putt rasiert die Lochkante, dreht eine halbe Ehrenrunde und senkt sich zum Par ins Loch. Adam Scott hatte zuvor ebenfalls das Par notiert. Beide kommen auf den Schlusslöchern also mit einem blauen Auge davon.
00:57
Schadensbegrenzung bei Dufner
So schwach sein Abschlag war, so gut ist Schlag Nummer drei. Mit ganz viel Gefühl und Backspin lässt Jason Dufner den Ball hinter der Fahne landen. Der Spin greift und die Kugel rollt noch bis auf zweieinhalb Meter an das Loch ran.
00:55
Scott bekommt seine Chance
Viel besser macht es der Australier, der natürlich auch eine wesentlich leichtere Ausgangslage hatte. Adam Scott visiert die Mitte des Grüns an und legt den Ball auch genau dorthin. Das ist zum Abschluss nochmal eine gute Birdie-Möglichkeit.
00:54
Glück im Unglück
Dufner muss die Kugel aus dem knöcheltiefen Gras mit viel Gewalt raushacken, das hätte aber noch viel schlimmer enden können. So muss er das Par noch nicht abschreiben. Er legt vor und hat jetzt noch knapp 100 Meter bis ins Grün.
00:50
Katastrophen-Abschlag von Dufner auf der 18
Ach du dickes Ei! Jason Dufner wirft seinen Schläger direkt nach dem Treffmoment ins Gras. Das ist das beste Zeichen für einen komplett verzogenen Schlag. Und so ist es auch. Der Ball rauscht rechts in ganz hohe Gemüse und bleibt fast unspielbar liegen. Adam Scott platziert seinen Drive dagegen auf der Spielbahn.
00:48
Furyk eiskalt!
Keine zehn Sekunden später sehen wir den nächsten famosen Schlag. Der kommt diesmal von Jim Furyk, der den Ball aus dem First Cut auf der 18 tatsächlich im Loch unterbringt. Das waren zwei Pars innerhalb kürzester Zeit, die sich beide wie ein Birdie anfühlen.
00:46
Mega-Save von Adam Scott!
Was für ein Par von Adam Scott! Drive ins Rough, zweiten Schlag ins Rough und trotzdem rettet der Australier auf der 17 das Par. Eine Meisterleistung des Masters-Champion. Jason Dufner legt nach und notiert ebenfalls das Par.
00:45
Knifflige Aufgabe für den Führenden
Der dritte Schlag von Jim Furyk auf der 18 fliegt mit ordentlich Spin direkt über die Fahne. Die Kugel landet, wird schneller und schneller und rollt am Loch vorbei, bis ins First Cut. Von dort aus muss der Führende jetzt lochen, wenn er die -9 ins Clubhaus bringen will.
00:42
Starker Schlag von Dufner
Schließt Jason Dufner noch zu Furyk auf? Nach einem tollen Eisen-Schlag auf der 17 bekommt er zumindest eine Chance, auf -9 zu klettern. Adam Scott konnte mit dem zweiten Schlag ebenfalls nur vorlegen und hat jetzt einen Vier-Meter-Putt zum Par auf der 17.
00:40
Furyk muss vorlegen
Stenson hat das Grün trotz Rough-Lage erreicht, Furyk schafft es nicht und muss vorlegen. Damit wird der Weg zu einem abschließenden Par weit.
00:37
Scott von der Rolle
Das sieht nach einem Albtraum-Finish für Adam Scott aus. Gerade musste er das bittere Doppelbogey auf der 16 schlucken und jetzt verballert er auch den Abschlag auf der 17. Wieder fliegt die Murmel schnurstracks nach rechts in einen Baum. Der schießt sich hier auf zwei Löchern aus dem Turnier, wenn das so weiter geht.
00:35
Abschlag verzogen
Da hat er noch das Adrenalin in den Knochen gespürt. Jim Furyk verzieht den Drive auf der 18 leicht nach rechts und setzt ihn in das hohe Gras. Von dort konnte Henrik Stenson gerade das Par retten. Damit wäre Furyk wohl auch mehr als zufrieden.
00:33
Birdie für Furyk!
Mit all seiner Routine macht er das! Einfach unglaublich stark, was Jim Furyk heute abliefert. Der Ami locht auf der ultraschweren 17 aus sechs Metern zum Birdie und stürmt an die Spitze des Leaderboards. Jason Dufner kann hinten auf der 16 nicht nachlegen und muss sich mit dem Par begnügen.
00:31
Stenson haut noch mal einen raus!
Fliegt der Abschlag auf der 18 ins Rough, kann man das Par schon fast abhaken. Es sei denn, man quetscht den Ball mit voller Wucht raus und hat das Glück, dass er das Grün erreicht. So wie jetzt bei Henrik Stenson, dessen Ball keine fünf Zentimeter kürzer hätte bleiben dürfen. So liegt der Schwede auf dem 18. Grün und hat gute Aussichten auf das Par.
00:29
Es wird nicht leichter...
...für Adam Scott. Mit dem dritten Schlag bekommt er den Ball endlich aus dem Rough raus, das Grün trifft er allerdings nicht. Im Gegenteil. Sein Schlag kommt zu kurz und segelt erneut ins hohe Gras. Das wird mindestens das Bogey für den Australier.
00:26
Dufner und Furyk machen es besser
Jason Dufner, ebenfalls auf der 16 unterwegs, hat freie Sicht auf die Fahne und legt den Ball lochbar aufs Grün. Auf der 17 stellt Jim Furyk seine Klasse mit einem klasse Eisen aus 170 Metern unter Beweis. Auch er trifft das Grün und bekommt eine Birdie-Chance.
00:25
Scott bleibt im Baum hängen
Au ha, das kann böse enden! Scotts Drive fliegt rechts ins Rough. Den zweiten Schlag will er flach unter den Bäumen rausspielen, die Kugel nimmt aber einen Ast mit und bleibt quasi an Ort und Stelle liegen. Da droht der nächste Schlagverlust!
00:21
Kaymer hat es überstanden!
Martin Kaymer dürfte die Schläger heute in die Ecke pfeffern und sich das ein oder andere Bier genehmigen. Irgendwie muss der Frust ja schließlich bewältigt werden. Seine unterirdische 78 war die zweitschlechteste Runde des gesamten Tages. Sage und schreibe 39 Plätze ging es für ihn im Leaderboard bergab. Acht Bogeys, dazu ein Triplebogey - damit lässt sich bei keinem Turnier der Welt was reißen.
00:18
Starker Save vom Aussie
Unter Druck rettet Adam Scott aus drei Metern das Par auf der 15. Das sind die Schläge, die in der Endabrechnung doppelt wichtig sein können. Für Jim Furyk reicht es auf der 16 ebenfalls zum Par. Sein Putt biegt auf den letzten Zentimetern noch ab und verfehlt das Loch.
00:16
Dufner sicher, Scott zittert
Der Australier schätzt die Neigung des Grüns völlig falsch ein und spielt seinen Birdie-Putt viel zu langsam. Dufner gelingt die Annäherung viel besser und resultiert in einem Par. Davon ist Scott noch ein gutes Stück entfernt...
00:14
Es geht auf die letzten Löcher
Der letzte Flight ist mittlerweile auf dem 15. Grün angekommen. Die Löcher 16, 17 und 18 haben es auf diesem Kurs noch einmal mächtig in sich. Wer hier nicht auf der Höhe ist, verliert gut und gerne noch mal zwei, drei Schläge auf die Konkurrenz. In der Schlussphase des Moving-Days könnte es gewaltig rappeln.
00:07
Scott vergibt die Chance, holt trotzdem auf
Jetzt überschlagen sich die Ereignisse! Jason Dufner muss auf der 14 aus vier Metern zum Par lochen, versenkt die Kugel letztendlich sicher. Adam Scott schiebt den Putt zum Eagle derweil knapp am Loch vorbei, kommt aber immerhin mit dem Birdie davon. Ein Loch weiter vorne fängt sich Jim Furyk unterdessen ein Bogey ein. Das Feld rückt zusammen!
00:05
Volle Dröhnung für Martin Kaymer
Das war´s endgültig mit dem Traum vom deutschen Major-Sieg. Martin Kaymer haut sich auf der 17 ein niederschmetterndes Triple-Bogey in die Scorecard und verabschiedet sich ein für allemal aus der Spitzengruppe. Gleich drei Mal hat auf diesem Loch das Kunststück vollbracht, den Ball ins Rough zu jagen. Da läuft heute aber auch alles schief.
00:00
Fabel-Schlag von Adam Scott!!!
Das ist der Schlag des Tages! Der Australier nimmt auf der nur 323 Yards langen 14 den Driver aus der Tasche und attackiert das Grün vom Tee. Ein waghalsiges Unterfangen, das die meisten Spieler nicht eingehen. Der Australier riskiert es und wird mit dem absoluten Traumresultat belohnt. Sein Ball fliegt in einer hohen Kurve über alle Bäume hinweg, landet auf dem Grün und bleibt nur dreieinhalb Meter vor der Fahne liegen. Einfach großartig! Hoffentlich wird dieser Mut mit dem Eagle belohnt.
23:56
Stenson in Schwierigkeiten
Henrik Stenson jagt seinen Abschlag auf der 15 ins Rough. Bei seinem Chip hat er anschließend einen halben Vorgarten auf dem Schlägerkopf kleben. Ein böser Misshit des Schweden, dessen Ball viel zu kurz bleibt. Der lange Par-Putt geht auch prompt daneben und so wird es letztendlich das Bogey für ihn.
23:51
Knapp vorbei!
Dufner schätzt den Break falsch ein und schiebt die Kugel hauchdünn links am Ziel vorbei. Also auch für ihn nur das Par. Adam Scott zieht nach und locht ebenfalls mit dem fünften Schlag ein.
23:49
Dufner bekommt seine Chance auf der 13
Dufners dritter Schlag landet vier Meter hinter der Fahne, erwischt dann eine Welle und rollt noch eine ganze Ecke Richtung Loch. Er bekommt die Chance zu Furyk aufzuschließen...
23:47
Stenson kommt näher
Der Schwede hat heute einen ganz starken Tag erwischt. Zwar ging es mit einem Bogey auf der Zwei denkbar schlecht los, dank Birdies auf den Löchern acht, 13 und 14 ist er jetzt aber wieder dick im Geschäft.
23:45
Kaymer bekommt Ruhe rein
Auf den letzten vier Löchern läuft es für Martin Kaymer wieder etwas besser. Neben dem Birdie auf der 14 verbuchte der Deutsche noch drei Pars. Auf der 16 wäre sogar ein Birdie drin gewesen, aber das Glück war ihm nicht holt. Sein Putt hatte die richtige Geschwindigkeit, rollte aber um Millimeter am Loch vorbei.
23:41
Die Tür geht ein Stückchen auf
Dufner und Scott stehen hinten auf dem 13. Fairway und sehen, dass Jim Furyk seinen Birdie-Putt auf dem Grün zu kurz lässt. Damit haben beide die Chance, auf diesem langen Par 5 wieder einen Schlag aufzuholen. Leichter gesagt als getan.
23:36
Zwei Pars für Dufner und Scott
Nein, es reicht nicht. Ein ganz schwacher Versuch von Jason Dufner, der den Ball weit am Loch vorbei schiebt. Adam Scott hatte seinen Birdie-Putt zuvor aus knapp zehn Metern nur wenige Zentimeter zu kurz gelassen. Beide notieren das Par.
23:34
Kann Dufner nachlegen?
Jim Furyk hat auf der Zwölf vor wenigen Minuten das Birdie gespielt. Jason Dufner erarbeitet sich jetzt seine Chance. Er pitcht den Ball flach auf das hoch gelegene Grün und lässt ihn noch ein gutes Stück Richtung Loch laufen. Zwei Meter davor kommt die Murmel zum Stehen.
23:27
Was macht Martin Kaymer?
Nach den äußerst schwachen Front Nine hat Martin Kaymer auch zu Beginn der Back Nine kein Bein auf den Boden bekommen. Den Bogeys auf den Löchern zehn und zwölf folgt jetzt auf der 14 immerhin mal wieder ein Birdie. Bei einem Tagesergebnis von +4 ein schwacher Trost.
23:25
Der Putter glüht
Furyks zweiter Schlag auf der Zwölf blieb locker mal zehn Meter zu kurz. Wenn der Putter dafür dermaßen gut funktioniert, ist das alles kein Problem. Der Ami ist im Moment im Tunnel und locht auch diesen Ball zum Birdie. 300 Meter weiter hinten steht Jason Dufner. Auch er wird das mitbekommen haben.
23:23
Er belohnt sich nicht
Da ist der Ärger groß! Scott schiebt den Putt um wenige Zentimeter am Ziel vorbei und verpasst das mehr als realistische Birdie. Er und Dufner ziehen mit dem Par im Gepäck weiter auf die Zwölf.
23:19
Scott greift in die Trickkiste
Wahnsinn! Adam Scott und Jason Dufner sind mittlerweile auf der Elf (Par 3) angekommen. Während Dufner seinen Ball sicher auf der rechten Seite des Grüns und damit fernab der Bunker platziert, schießt Scott seinen Abschlag direkt über die Sandhindernisse. Die Landezone ist gefühlte zwei Meter breit und der Australier legt den Ball genau dort rein. Respekt!
23:14
Und dann haut ihn Dufner doch rein
So schwach seine Annäherung auch war, so stark ist Dufners Putt auf dem zehnten Loch. Über sieben Meter locht er zum Birdie. Adam Scott liefert das Kontrastprogramm. Sein zweiter Schlag war zwar erste Sahne, dafür schiebt er einen relativ leichten Putt zum Birdie vorbei. Nur das Par für ihn.
23:12
Klasse Schlag von Scott
Sein Spielpartner lässt dafür jetzt aufhorchen. Scott drückt seinen zweiten Schlag auf der Zehn ganz flach raus und lässt ihn fünf Meter vor dem Grün aufkommen. Der Ball tickt auf, wird schnell und läuft noch gefühlte zehn Meter auf die Fahne zu. Eine gute Birdie-Chance für den Aussie.
23:10
Der Rekordmann schwächelt
Das ist nicht der Jason Dufner, den wir vom gestrigen Tag kennen. Heute bleiben die Schläge des Amis entweder zu kurz, kommen zu lang oder fliegen zu weit nach rechts und links. Der Verlust der Führung ist die logische Folge.
23:05
Der "alte Mann" läuft heiß
Aufgepasst auf Jim Furyk! Die starke Annäherung auf die zehnte Fahne bringt ihm letztendlich das Birdie. Damit haben wir den ersten Führungswechsel am heutigen Tag. Furyk verdrängt Dufner von der Spitze und ist jetzt der Gejagte.
23:03
Blixt zaubert auf der 18!
Ein famoser Schlag von Jonas Blixt bringt die Menge auf der 18 zum Toben! Der Schwede versaut sich mit einem völlig missratenen Abschlag beinahe seine Traumrunde, aber wie er das Ding dann aus dem Rough heraus auf das Grün bringt, ist der pure Wahnsinn. Der Ball fliegt hoch in die Luft, tickt nach 170 Metern ins hohe Gras und springt von dort aufs Grün, in Richtung Fahne. Der Birdie-Putt sitzt und der Kerl kommt mit einem Score von -6 ins Clubhaus. Irre!
22:57
Furyk ist dran!
Durch Dufners Bogey hat sich Jim Furyk ohne sein Zutun schon in die geteilte Führung geschoben. Nach einem wunderbaren Wedge-Schlag ins zehnte Grün hat er jetzt sogar die Chance, die alleinige Führung zu übernehmen.
22:55
Neues von Martin Kaymer
Wobei "neu" relativ ist, denn der Deutsche schießt sich auf der Zwölf den nächsten Bock, verfehlt auch hier das Fairway und kassiert Bogey Nummer sieben (!) am heutigen Tag. Das ist dann einfach auch zu viel!
22:53
Super Touch von Stenson
Ein Lehrbeispiel für einen Bunkerschlag auf eine kurz gesteckte Fahne. Henrik Stenson lässt den Ball hauchzart über die Bunkerkante fliegen und butterweich landen. Aus einer richtig miesen Lage wird eine gute Chance auf ein Par.
22:52
Abteilung Attacke auf der Neun
Scott und Dufner ziehen am neunten Abschlag den Driver aus dem Bag. Das Risiko wird belohnt. Beide donnern ihre Drives kerzengerade raus und treffen die Spielbahn.
22:49
Ein Dreiputt aus dem Nichts
Aus heiterem Himmel leistet sich Jason Dufner auf der Acht einen Dreiputt zum Bogey. Dabei hatte er das Grün mit seinem zweiten Schlag sicher getroffen. Beginnt da jetzt schon das große Zittern?
22:48
Probleme bei Stenson
Das könnte zum Problem werden! Henrik Stenson versenkt seine Annäherung ins zehnte Grün im linken Bunker. Jetzt darf er die Kugel von dort auf die kurz gesteckte Fahne chippen. Keine leichte Aufgabe.
22:44
Dufner und Scott ohne Risiko
Auf der Acht sind es 165 Yards für Scott bis ins Grün, 152 für Dufner. Beide treffen das Ziel, gehen allerdings nicht das ganz große Risiko und attackieren die Fahne nicht auf Teufel komm raus. Viel mehr als das Par wird wohl nicht rauskommen. Das könnte die Chance für Jim Furyk sein, der ein Loch weiter vorne einen Putt über fünf Meter bis zum Birdie hat.
22:41
Furyk findet seinen Rhythmus
Mit einem tollen Birdie-Putt auf der Acht hat sich Jim Furyk wieder bis auf einen Schlag an Jason Dufner herangekämpft. Beim Ami läuft es schon seit vier, fünf Löchern richtig gut. Seinen Bogey-Bogey-Start hat Furyk auf jeden Fall sehr gut weggesteckt.
22:35
Da kommt die Faust!
Stark! Bergab, dazu ein ordentlicher Break - dieser Birdie-Putt von Jason Dufner war alles andere als leicht. Aber der Führende beweist seinen glänzenden Touch und lässt die Kugel gefühlvoll ins Loch laufen. Schon kommt die geballte Faust vom Spitzenreiter. Dieses Birdie tut ihm richtig gut.
22:32
Dufner meldet sich zurück
Da hat jemand seine Sicherheit wiedergefunden! Jason Dufner legt nach einem perfekten Abschlag auf Loch Nummer sieben ein präzises Eisen nach und erarbeitet sich auf diesem Par 4 eine realistische Birdie-Möglichkeit.
22:30
Deutschlands Nummer eins auf Abwegen
Gute Scores sind natürlich schwer, wenn man kein einziges Fairway trifft. Diese leidige Erfahrung macht Martin Kaymer in dieser Phase. Der Deutsche verzieht seine Abschläge regelmäßig ins Rough und das kostet ihn unterm Strich zu viele Schläge. Auch auf der Zehn lässt er einen liegen.
22:25
Die Spitze rückt zusammen
Verbesserungen gibt es aktuell nicht zu vermelden, dafür ist das Feld in den letzten 20 Minuten richtig nah zusammen gerückt. Aktuell liegen sieben Spieler innerhalb von zwei Schlägen. Das sah vor einer Stunde noch ganz anders aus.
22:18
Kaymer setzt seine Talfahrt vor
Das waren enttäuschende Front Nine des Deutschen. Zwei Birdies schön und gut, aber fünf Bogeys sind dann doch mindestens zwei zu viel. Martin Kaymer muss auf den zweiten neun Löchern einen Gang höher schalten, wenn er morgen zumindest noch eine Minimal-Chance auf den Sieg haben will.
22:16
McIlroy läuft heiß und kommt aus dem Nichts!
Das muss man sich mal geben - Rory McIlroy läuft der Musik seit Monaten schon nur hinterher und jetzt zaubert sich der Nordire ausgerechnet auf den beiden schwersten Löchern des gesamten Platzes zwei Birdies aus dem Ärmel. Monster-Putt auf der 17, Chip-In auf der 18! Urplötzlich steht der Weltranglistendritte bei -3. Nach dem Doppelbogey von Dufner hat er nur noch vier Schläge Rückstand auf die Spitze. Und die ist noch lange nicht im Clubhaus.
22:12
Aus -9 wird -7
Und da ist es passiert! Jason Dufner fängt sich auf der Fünf das Doppelbogey. Das war´s mit der komfortablen Drei-Schläge-Führung.
22:07
Unheil droht
Au weia! Dufner versucht den Ball per Flop-Shot aus dem Rough aufs Grün zu heben, und das geht in die Hose. Der Ball ist schon im Flug viel zu lang und rollt satte 15 Meter übers Ziel hinaus. Das schreit förmlich nach einem Doppelbogey.
22:05
Nächstes Kaymer-Bogey
Kaymers achtes Loch in der Kurzversion: Abschlag ins Rough, mit dem zweiten zwangsweise nur vorgelegt, den dritten Schlag aufs Grün, einen Putt vorbei, den zweiten dann versenkt. Macht fünf Schläge und das nächste Bogey für den Deutschen.
22:04
Glück im Unglück
Dufners Ball liegt natürlich im ganz tiefen Gras, dennoch hat er freie Sicht auf das fünfte Grün und greift es auch an. Der Ball verfehlt sein Ziel um rund zwei Meter, das hätte aber noch viel schlimmer enden können. Vielleicht kommt Dufner sogar mit dem Bogey davon.
22:00
Versenkt!
Nicht im Baum, nicht im Ast, nein, Dufners Ball ist sogar noch bis ins Wasserhindernis gerollt. Damit wird der Führende mindestens einen, wenn nicht sogar zwei oder drei Schläge einbüßen. Sein erster Fauxpas in der gesamten Woche. Und dann gleich ein solch folgenschwerer.
21:57
Dufner zeigt Nerven
Das könnte richtig teuer werden! Jason Dufner verzieht den Drive auf der Fünf böse nach rechts. Der Ball fliegt irgendwo zwischen die Bäume und verschwinden in den Ästen. Jetzt beginnt das Zittern: Kommt er von dort aufs Grün, liegt der Ball überhaupt spielbar oder läuft es auf einen Strafschlag hinaus?
21:53
Starke Rettung
Durchatmen! Den Rückputt locht der Aussie zum Par. Auch Jason Dufner locht mit dem fünften Schlag ein und konnte von seiner guten Annäherung nicht profitieren. Im Moment reichen dem Führenden die Pars aber locker, denn die Konkurrenz leistet sich einen Schnitzer nach dem anderen.
21:51
Falsches Tempo bei Scott
So richtig will es bei Adam Scott nicht fluppen. Sein Birdie-Putt auf der Vier ist brutal schwer, weil der Ball bergab rollt und richtig schnell wird. Prompt schiebt er das Ding auch vorbei. Die Kugel bleibt erst zwei Meter hinter der Fahne liegen...
21:49
Dufner dreht auf
Erst der gefühlvolle Putt auf der Drei, jetzt das gnadenlos gute Eisen auf Loch Nummer vier: Jason Dufner erhöht die Schlagzahl und knüpft so langsam an seine gestrige Form an. Ein machbarer Zwei-Meter-Putt bleibt dem Führenden auf dem 570 Yards langen Par 5 zum Birdie.
21:47
Endlich klappt mal wieder was!
Martin Kaymer kämpft sich zurück. Zumindest teilweise. Der Deutsche locht auf der Sieben einen richtig schweren Putt über acht Meter und holt sich einen Schlag zurück.
21:46
Strafschlag für Rose
Und es kommt noch dicker für Justin Rose. Der Engländer spielt auf der Fünf eigentlich einen guten Ball ins Grün, doch die Kugel hat etwas zu viel Spin, rollt einen kleinen Hang hinunter und purzelt ins Wasser.
21:43
Alles läuft für Dufner
Jason Dufner spielt bis jetzt alles in Par und baut seine Führung dadurch sogar noch weiter aus. Der US-Amerikaner hat nun zum ersten Mal bei diesem Turnier drei Schläge Vorsprung. Die Konkurrenz spielt ihm voll in die Karten.
21:42
Rose und Simpson verabschieden sich von der Spitze
Und da sind die nächsten Pros, für die es in falsche Richtung geht. Justin Rose verliert auf den Löchern zwei, drei und vier satte vier (!) Schläge und steht nur noch bei einem Gesamtscore von -2. Kaymers Spielpartner Webb Simpson muss auf der Fünf sogar das Triplebogey schlucken, nachdem er seinen zweiten Schlag ins Aus verzogen hatte.
21:40
Mehr schlechte Nachrichten von Kaymer
So langsam wird es richtig bitter! Kaymer fehlt im Moment die Präzision im langen Spiel. Schon wieder verfehlt er ein Grün und erneut mündet das in einem Bogey.
21:38
Der Wind frischt auf
Rund um den East Course weht nun eine richtig frische Brise. Das Resultat sind Fehlschläge en masse. Reihenweise fangen sich die Herren Bogeys und Doppelbogeys ein. Eine Even Par Runde könnte heute ein richtig gutes Resultat sein.
21:36
15-Meter-Putt? Kein Problem!
Beeindruckend, dieser Touch von Jason Dufner. Der Leader liegt rund 15 Meter vom Loch entfernt und legt die Kugel tot ans Ziel. Dieser Par nimmt er dankend mit. Zumal Adam Scott nur das Bogey spielt. Damit liegt Dufner jetzt zwei Schläge vor dem ersten Verfolger.
21:31
Dufner sicher auf dem Grün
Der Führende macht es nicht perfekt, dafür aber ein gutes Stück besser. Jason Dufner trifft das dritte Grün und sollte in der Lage sein, das Par zu retten. Adam Scott hat da schon mehr Arbeit vor sich. Der Australier drückt den Abschlag links raus und fliegt in den Bunker.
21:30
Kuchar und Furyk lassen Federn
Das ist mal ein Auftakt, der es in sich hat. Matt Kuchar kassiert auf dem dritten Loch ein enttäuschendes Doppelbogey und Furyk legt ein Bogey nach. Wer auf diesem Par 3 das Grün verfehlt, der zahlt dafür.
21:27
Kaymer von der Rolle
Martin Kaymer erlebt gerade ein kleines Waterloo. Erst der tolle Start mit dem Birdie, dann Back-to-Back-Bogeys auf den Löchern zwei und drei und jetzt verliert der PGA-Champion von 2010 auch auf der Fünf einen Schlag. Erst flog sein Drive ins hohe Gras, dann landete auch die Annäherung im Rough und erst mit dem zweiten Putt konnte er einlochen.
21:20
Adam Scott lässt einen liegen
Der verzogene Drive ins Rough wird teuer. Adam Scott schiebt den schwierigen Par-Putt auf der Zwei daneben und verliert einen Schlag. Dufner kommt mit einem blauen Auge davon und notiert das Par.
21:19
Rose fliegt ins Gemüse
Na, herzlichen Glückwunsch! Justin Rose quetscht seinen Abschlag auf der Drei 30 Meter zu weit nach rechts raus. Der Chip aufs Grün rollt zehn Meter hinter die Fahne, der Rückputt verfehlt das Ziel nochmal deutlich. Nach dem Bogey auf Loch Nummer zwei kassiert der Engländer auf der Drei sogar das Doppelbogey.
21:15
Dufner geht schon wieder volles Risiko
Der Typ kennt kein Pardon! 95% aller Spieler schlagen auf der Zwei mit einem Eisen oder Holz ab. Dufner entscheidet sich für die Risikovariante und zückt den Driver. Sein Ball fliegt dementsprechend weit, kommt allerdings vom Kurs ab. Es folgt ein Rettungsschlag ins Grün, der im 2nd Cut zum Stehen kommt. Noch schlimmer erwischt es Adam Scott, der mit dem zweiten Schlag nur vorlegen kann und Versuch Nummer drei locker sieben Meter zu kurz lässt.
21:12
Adios, Sergio!
Wo wir gerade bei schlechten Starts sind: Sergio Garcia kann ein Lied davon singen. Zwei Bogeys und ein Doppelbogey auf den ersten fünf Löchern - da ist der Tag jetzt schon fast gelaufen.
21:09
Für Kaymer läuft es nicht rund
Der Deutsche versemmelt seinen Abschlag auf der Vier, einem 570 Yards langen Par 5, ins Rough. Aus dieser bescheidenen Lage heraus trifft er zwar das Grün, doch schon wieder wird es ein enttäuschender Dreiputt für den Deutschen. Er notiert das Par auf einem Loch, auf dem ein Birdie fast schon Pflicht ist.
21:06
Von wegen!
Schon straft der Kerl einen Lügen! Adam Scott haut das Ding aus 13, 14 Metern einfach rein. Ein fantastischer Putt des Masters-Champion, der sich auf -8 verbessert. Für Jason Dufner reicht es auf dem ersten Loch zum sicheren Par.
21:03
Mäßiger Start von Dufner und Scott
Da durfte man mehr erwarten. Obwohl Adam Scott und Jason Dufner eine perfekte Lage und freie Sicht auf die Fahne haben, lassen sie ihre Annäherungen auf der Eins doch einige Meter zu kurz.
21:02
Kuchar notiert das Birdie
Diesen Putt macht er mit verschlossenen Augen. Matt Kuchar locht die Kugel aus einem Meter zum Birdie auf der Eins und ist jetzt alleiniger Zweiter.
21:00
Mahan auf Abwegen
Hunter Mahan hat sich vor dem Start in die heutige Runde insgeheim auch noch Chancen auf den Sieg ausgerechnet. Das Thema hat sich nach sechs gespielten Löchern schon so gut wie erledigt. Der Ami fängt sich ein Bogey und zwei Doppelbogeys und rutscht im Leaderboard bergab.
20:58
Zweites Bogey von Kaymer
Schon ist aus dem Traumstart das Gegenteil geworden. Kaymer verzieht seinen Abschlag auf der Drei ins Rough, bringt den Chip nicht nah genug an die Fahne und kassiert sofort das nächste Bogey.
20:57
Volle Pulle von Dufner und Scott
Na klar, der Kerl hat Selbstvertrauen bis Unterkante Oberlippe. Jason Dufner zieht direkt mal den Driver aus seinem Bag und ballert die Kugel zielsicher auf die Spielbahn. Auch Scott nimmt den längsten Schläger in die Hand. Und auch der Australier trifft das Fairway.
20:55
Dufner und Scott legen los
Der amtierende Masters-Sieger und Rekordmann Dufner - da reiben sich nicht nur die übertragenden TV-Sender die Hände. Der letzte Flight des Tages hat es in sich und könnte kaum hochklassiger besetzt sein.
20:54
Zauberschlag von Kuchar
Respekt! Kuchar nagelt seinen zweiten Schlag auf dem ersten Loch bis auf einen Meter an die Fahne. Das ist das fast sichere Birdie. Ein großartiger Schlag von "Kuuuuch", wie er von den amerikanischen Fans gerufen wird.
20:49
Kuchar und Furyk im Gleichschritt
Hinten geht´s derweil weiter im Takt. Matt Kuchar und Jim Furyk bilden einen reinen US-Flight. Beide kennen sich bestens und können auch gut miteinander. Das kann einem das Leben auf einer Runde erleichtern. Den Auftakt meistern sie optimal. Beide Drives liegen Mitte Fairway und damit perfekt.
20:47
Wie gewonnen, so zerronnen
Das tut weh! Kaymer leistet sich auf der Zwei tatsächlich den Dreiputt und gibt den gerade gewonnenen Schlag sofort wieder her. Dabei ist das zweite Loch mit nur 401 Yards Länge eins der leichteren auf dem Kurs. Bitter!
20:44
Rose und Stenson mittelprächtig
Das englisch-schwedische Duo trifft das erste Grün zwar mit dem zweiten Schlag, das war es dann allerdings schon mit den guten Nachrichten. Beide liegen weit vor dem Loch und können sich das Birdie zum Auftakt abschminken.
20:42
Auch Schlag zwei sitzt!
Schon gestern hat Kaymer so gut wie kein Grün verfehlt. Und das geht so weiter. Sein zweiter Schlag segelt aufs kurzgeschorene Gras und gibt ihm tatsächlich direkt die nächste Aussicht auf einen Schlaggewinn.
20:40
Guter Drive von Kaymer
Der Deutsche hat die Sicherheit im langen Spiel scheinbar in den heutigen Tag mitgenommen. Auch auf Loch Nummer zwei sitzt sein Drive perfekt. Die Grundvoraussetzung für das nächste Birdie...
20:39
Auch Stricker holt auf
Die Herren geben jetzt schon mächtig Gas. Steve Stricker versenkt auf der Eins den Birdie-Putt aus sieben Metern und verbessert sich auf Platz fünf. Einmal quer übers Grün, über sämtliche Wellen und Kanten hinweg und rein damit. So einfach kann Golf sein!
20:37
Rose und Stenson unterwegs
Nun stehen mit Justin Rose und Henrik Stenson zwei hochinteressante Spieler am ersten Abschlag. Rose sicherte sich in diesem Jahr den Titel bei den US Open und meisterte die ersten neun Löcher gestern mit 29 Schlägen. Der Schwede ist seit Wochen in einer bestechenden Form. Ein Turniersieg scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Beide starten ihre Runde optimal und legen ihre Bälle perfekt auf die Spielbahn.
20:30
Perfekter Start von Martin Kaymer
Besser geht´s nicht! Martin Kaymer spielt sein Eisen vom ersten Fairway aus knapp zwei Meter hinter die Fahne. Sein Birdie-Putt ist ein bisschen schnell und trudelt auch einmal um die Lochkante herum, fällt dann aber doch noch. Traumstart des Deutschen und die Verbesserung auf -5.
20:29
Casey verabschiedet sich
Für Paul Casey sah es gestern zwischenzeitlich richtig gut aus. Der Engländer stand nach 24 gespielten Löchern bei einem Score von -6 und war damit ganz vorn dabei. Seitdem läuft es aber gar nicht mehr. Gestern fing er sich noch fünf Bogeys und auch heute steht er schon wieder bei einem Tagesergebnis von +2.
20:26
Westwood schleicht sich ran
Nachdem Lee Westwood gestern einen schwachen Tag erwischte und eine durchwachsene 73 produzierte, geht es für den Engländer heute wieder in die richtige Richtung. Zwei unter nach sechs gespielten Löchern können sich sehen lassen.
20:21
Bühne frei!
Und los geht´s! Martin Kaymer und Webb Simpson werden vom Kurssprecher noch kurz vorgestellt, zücken anschließend beide den Driver aus der Tasche und ballern ihre Abschläge zielsicher auf das erste Fairway.
20:14
Traumhafte Bedingungen in Rochester
Während es gestern über mehrere Stunden ununterbrochen regnete und der Platz dementsprechend aufweichte, werden die Spieler heute bei strahlendem Sonnenschein über den Kurs wandern. Der Wind ist überschaubar und sollte auf dem Weg zu guten Scores kein großes Hindernis sein.
20:10
Ab 20:15 Uhr geht´s zur Sache
Martin Kaymer und Flightpartner Webb Simpson haben ihr Aufwärmprogramm längst beendet und treten in wenigen Minuten ans erste Tee. In Zehn-Minuten-Abständen geht dann der Rest des Feldes auf die Runde. Als letzte Starter schlagen Jason Dufner und Adam Scott um 20:55 Uhr deutscher Zeit ab.
20:06
Woods, Mickelson und McIlroy spielen für die Galerie
Die Top Drei der aktuellen Weltrangliste werden vermutlich keine Rolle im Kampf um den Sieg spielen. Mickelson hat nach einem desaströsen Samstag bereits 17 (!) Schläge Rückstand auf Landsmann Dufner, Woods stolze elf und McIlroy immerhin acht. Das lässt sich an einem einzigen Tag auf keinem Platz der Welt aufholen.
20:04
Kaymer tankt Selbstvertrauen
Für die deutschen Fans geht es zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit wieder mit erhöhtem Pulsschlag ins Wochenende, denn auch Martin Kaymer hat den Titel im Visier und nur fünf Schläge Rückstand auf Platz eins. Nach zwei 68er-Runden sollte Deutschlands Nummer eins endlich auch wieder das nötige Selbstvertrauen für ein starkes Wochenende gesammelt haben.
20:00
Prominente Verfolger
Eins ist klar: Will Dufner die Spitze verteidigen, wird er erneut eine starke Runde hinlegen müssen, zumal die Verfolger schon mit den Hufen scharren. Adam Scott, Matt Kuchar, Jim Furyk, Justin Rose – diese Herren hat man als Führender nicht besonders gerne im Nacken. Sie alle wissen, wie man große Turniere gewinnt und werden alles daran setzen, dem Spitzenreiter das Leben so schwer wie möglich zu machen.
19:57
Dufner in anderen Sphären
Der US-Amerikaner erlebte gestern einen Tag, von dem selbst die Top-Pros meist nur träumen. Fünf Birdies, ein eingelochter Schlag aus 130 Metern zum Eagle und auf Loch Nummer sieben notierte der Mann aus Cleveland ein Par, obwohl er seinen Abschlag über die Begrenzung hinaus ins Aus donnerte. Dazu hatte Dufner auf zahlreichen Löchern weitere Birdie-Chancen, die ihr Ziel zum Teil nur haarscharf verfehlten. Kurzum: Es war eine absolute Meisterleistung. Ob der Weltranglisten-21. heute daran anknüpfen kann?
14:05
Kaymer in Schlagweite
Auch Martin Kaymer kommt zum Ende der Hauptsaison noch einmal richtig ins Rollen: Die ehemalige Nummer eins liegt mit 5 Schlägen Rückstand auf dem geteilten neunten Rang, spielte gestern eine bogeyfreie Runde und hat selbst noch alle Chancen auf eine Spitzenplatzierung. Gegen 20:00 Uhr steigen wir zur Crunch-Time mit den Top-Flights in die Live-Berichterstattung ein, bis dahin können sie wie immer das Geschehen auf dem Leaderboard verfolgen. Viel Spaß!
14:00
Tag 3 in Oak Hill
Herzlich willkommen zum entscheidenden Wochenende der PGA Championship 2013 in Rochester, New York. Nach einer Fabelrunde mit 63 Schlägen stellt Jason Dufner nicht nur den Platzrekord im Oak Hill Country Club auf, sondern stellte auch den Rekord für die beste Runde bei einem Major-Turnier ein. Der US-Amerikaner führt nach zwei Runden mit 2 Schlägen Vorsprung mit -9 unter Par vor Masters-Champ Adam Scott, Matt Kuchar und Jim Furyk. US Open - Sieger Justin Rose und der Schwede Henrik Stenson lauern mit drei Schlägen Rückstand auf den Führenden am vorletzte Tag der PGA Championship auf den letzten Major-Titel des Jahres.