Fazit Der WAC muss am Ende also eine unglückliche Auswärtsniederlage einstecken und fährt punktelos nach Hause. Ferdinand Feldhofer stellte in der Pause defensiv um, das 0:0 sollte unbedingt gehalten werden. Das ging lange auch gut, in der 76. Minute fiel aber der Gegentreffer durch den eingewechselten Atiemwen. Der WAC hatte in Unterzahl nicht die offensiven Möglichkeiten, den Rückstand noch aufzuholen und musste sich am Ende knapp geschlagen geben. Zagreb, die eigentlich mäßig in den Bewerb gestartet waren, sind nach diesem Sieg nun plötzlich Tabellenführer. Zum Rückspiel wird es in drei Wochen in Wolfsberg kommen.
90'
22:55
Spielende
90'
22:55
Die Aktion bringt nichts ein, das war es wohl!
90'
22:55
Noch ein Freistoß für den WAC. Kofler haut den Ball weit nach vorne.
Tooor für Dinamo Zagreb, 1:0 durch Iyayi Atiemwen Flanke von Majer in den Strafraum, Atiemwen stoppt sich den Ball mit der Brust herunter und trifft ins lange Eck. Jetzt ist es also doch passiert.
Halbzeitfazit Nach 45 Minuten steht es hier in Zagreb noch 0:0. Der spielte bislang eine ordentliche Partie, machte nach vorne aber noch recht wenig. Zagreb war aktiver, kam allerdings nur zu einer richtig guten Chance, die leichtfertig vergeben wurde. Der Ausschluss von Taferner wirft das taktische Konzept der Kärntner natürlich über den Haufen, möglicherweise zieht man sich jetzt zurück und versucht, auf ein torloses Unentschieden zu spielen.
45'
21:50
Ende 1. Halbzeit
45'
21:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45'
21:49
Unnötiges Foul vom vorbelasteten Taferner! Der WAC muss nun 45 Minuten mit einem Mann weniger absolvieren.
Gelbe Karte für Matthäus Taferner (Wolfsberger AC) Taferner sieht für ein taktisches Foul die erste Karte des Spiels.
13'
21:15
Der WAC versucht nun früh zu stören und Zagreb zu Fehlern zu zwingen.
11'
21:13
Dieng holt auf der linken Seite einen Eckball für den WAC heraus.
10'
21:12
Insgesamt ist die Partie noch etwas zerfahren, die Mannschaften müssen sich erst mit der neuen Formation einspielen.
9'
21:11
Freistoß für Zagreb, am Ende wird aber auf Grund eines Offensivfouls abgebrochen.
8'
21:10
Hereingabe von Dieng von rechts gedacht für Joveljić. Der Ball wird abgelenkt und landet in den Armen von Zagorac.
6'
21:09
Schmerzhaft für den WAC ist sicherlich der Ausfall von Michael Liendl, der zuletzt gegen Feyenoord drei Tore erzielen konnte.
4'
21:06
Offensiver Beginn von Dinamo, der WAC lauert auf Kontermöglichkeiten.
2'
21:04
Dieng kommt über die linke Seite und zieht nach innen. Beim Abschluss wird er aber geblockt.
1'
21:02
Spielbeginn
21:01
Zuschauer gibt es auf Grund von Corona in Zagreb keine.
21:00
Trotz der vielen Ausfälle hat Ferdinand Feldhofer eine recht schlagkräftige Trupper zusammengestellt.
20:58
In der Meisterschaft läuft es für den WAC noch nicht so recht, umso wichtiger wäre ein gutes Abschneiden in der Europa League.
20:57
Vor dem Anpfiff wird es eine Schweigeminute geben.
20:54
Geleitet wird das heutige Spiel übrigens von Schiedsrichter Jerome Brisard aus Frankreich.
20:52
Mit einem Punkt heute würde der WAC ziemlich sicher Tabellenführer bleiben und sich in eine gute Position für das Rückspiel bringen.
20:50
Marin Leovac spielte lange Zeit für die Austria und kennt viele WAC-Spieler noch aus seiner Bundesliga-Zeit.
20:45
Neben den Corona-Ausfällen fehlt bei Zagreb auch Verteidige Kevin Theophile-Catherine wegen einer Schulterverletzung.
20:43
Der WAC ist vor der Heimstärke der Kroaten gewarnt: zuhause in Zagreb verlor man nur eines der letzten 13 Champions League und Europa League Spiele.
12:31
Herzlich willkommen zum dritten Spieltag der Gruppe K in der Europa League zum Spiel Dinamo Zagreb gegen Wolfsberger AC!
Das Spiel in Zagreb steht leider ganz im Zeichen von Corona: beim kroatischen Team wurden fünf Spieler und Cheftrainer Zoran Mamić positiv getestet, beim WAC sind es sogar acht. Keine idealen Bedingungen für das heutige Spiel.
Mamić wird heute von Assistenzcoach Alen Peternac vertreten, im Betreuerstab hat es weitere Fälle gegeben. Die Vorbereitung wurde dadurch bei beiden Teams empfindlich gestört.
In der kroatischen Meisterschaft liegt Dinamo aktuell auf Platz eins und noch ungeschlagen, in der Champions League-Quali schied man jedoch gegen Ferencvaros Budapest aus. In der Europa League konnte man bislang nur zwei torlose Unentschieden holen.
WAC-Trainer Ferdinand Feldhofer sieht trotz starker Leistungen in der Europa League Zagreb als Favoriten. "Sie haben starke Einzelspieler, aber auch ein starkes Kollektiv mit wenig Schwachpunkten", so Feldhofer.