Raphael Holzhauser
"Ich glaube, wenn wir den Spielverlauf sehen, sind das verlorene zwei Punkte. Wir haben gute Torchancen gehabt und sogar zwei Tore geschossen, auch wenn es Abseits war. Man hat gesehen, was für eine Qualität in der Mannschaft steckt und das macht uns stolz."
90'
22:57
Fazit
FK Austria Wien erkämpft einen Punkt gegen Viktoria Plzeň. Nach dem Spielverlauf ist das wohl ein wenig enttäuschend, insgesamt hat die Austria aber zu wenig Druck aufs Tor machen können, zwischenzeitlich hat das die Gäste wieder starkgemacht. Ein kleines Erfolgserlebnis ist aber sicher die Partie ohne Gegentreffer, denn bisher war die Abwehr nicht gerade das Prunkstück der Austrianer. Die Verteidigung hat heute jedenfalls alles richtig gemacht, dafür haben mehr Ideen in der Offensive gefehlt. Damit ist die Austria am zweiten Platz in der Gruppe E und muss als nächstes gegen AS Roma bestehen. Zuvor gibt es in der Liga aber noch die Aufgabe gegen St. Pölten.
90'
22:54
Spielende
90'
22:54
Einen letzten Ball schießt die Austria nach vorne, aber im Flug erfolgt der Schlusspfiff.
90'
22:53
Holzhauser schießt den wohl letzten Freistoß - aber auch der wird nichts.
Immer wieder kommt die Austria vor den Strafraum, aber es gelingt einfach nicht der entscheidende Durchbruch. Es war in der zweiten Halbzeit schon mehrmals knapp, doch das ist einfach nicht genug.
68'
22:31
Die Ecke führt wieder zu keinem Erfolg, die Austria bleibt aber weiter am Drücker.
67'
22:30
Martschinko schlägt eine scharfe Flanke, die noch zum Eckball abgefälscht wird.
Gelbe Karte für Petar Filipović (Austria Wien) In vollem Lauf räumt er Zeman um, dafür sieht er die Gelbe Karte.
61'
22:21
Jetzt wäre es beinahe mal so weit! Holzhauser tritt einen Freistoß, Filipović köpfelt knapp neben das Tor!
60'
22:20
Die Austria wartet auf den ersten Torschuss nach dem Seitenwechsel, Plzeň hat offenbar zur Pause gut reagiert und kommt mit der Austria viel besser zu Recht.
59'
22:18
Vor dem Eckball gibt es also den ersten Wechsel, doch das hat keinen Effekt auf die Spieler - schwache Ecke.
So viel hatte die Defensive der Austria die gesamte erste Halbzeit nicht zu tun, derzeit ist Plzeň deutlich stärker. Wieder gibt es Eckball.
55'
22:15
Kaçe kommt in guter Position zum Abschluss, schießt aber deutlich drüber.
54'
22:14
Venuto spielt ideal in die Tiefe, Kayode steht eine Spur zu weit weg und dreht dann auch - wohl im Abseitsverdacht - frühzeitig ab.
54'
22:13
Pires wird unmissverständlich ermahnt. Noch einmal, dann gibt es hier Gelb.
52'
22:12
Ähnlich schon wie in der ersten Halbzeit startet zunächst Plzeň besser, die Austria braucht offenbar ein bisschen Anlaufzeit.
51'
22:11
Guter Pass von Hořava in die Spitze, Poznar wird dann gerade noch von Larsen vom Ball getrennt. Der folgende Eckball bringt nichts ein.
50'
22:10
Das wird auch gleich gefährlicher! Ein Querschläger kommt erneut zu einem Tschechen, doch gleich zwei Nachschüsse blockt die Austria.
49'
22:09
Wieder bekommt Plzeň einen Freistoß, die Lage ist ähnlich wie schon zuvor.
48'
22:08
... aber Pires bleibt hängen! Da hätte er Platz gehabt, doch beim zweiten Haken kann Hořava verteidigen.
47'
22:07
Plzeň bekommt gleich einen Freistoß zugesprochen, die Austria kann auch hier gut klären und sogar den Konter laufen...
46'
22:05
In Startbesetzung geht es in der zweiten Halbzeit weiter.
46'
22:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
21:56
Halbzeitfazit
Dank starker Abwehrarbeit gibt es zur Pause bei FK Austria Wien gegen Viktoria Plzeň keinen Treffer. Viele Fouls zerstören jeglichen Spielfluss, der für beide Mannschaften generell schwierig ist überhaupt aufzubauen. Plzeň wartet noch auf seinen ersten Torschuss, die Austria hat diesbezüglich ein paar mehr vorzuweisen, wirklich gefährliche Chancen waren aber auch bei der Austria nicht dabei. Da bleibt noch viel Potenzial für die zweite Halbzeit. Hält die Austria die Kontrolle, dann können sie hier wirklich noch ein gutes Ergebnis einfahren.
45'
21:50
Ende 1. Halbzeit
45'
21:50
Holzhauesr tritt wieder zu einem Offensivfreistoß an - der Schiedsrichter entscheidet auf Stürmerfoul und so gibt es wieder den Freistoß für Plzeň.
42'
21:47
Almer ist derzeit ein zentraler Bestandteil des Austria Spiels. Immer wieder kommt der Ball zu ihm zurück, da traut sich zur Zeit niemand nach vorne zu spielen.
40'
21:45
Zeman tritt eine Ecke für Plzeň, die Austria kann klären.
38'
21:43
So schnell kann es bei Plzeň gehen! Zeman kommt einmal in eine gute Flankenposition, seine Flanke zur Mitte kann Martschinko gerade noch rechtzeitig wegköpfen.
36'
21:41
Martschinko versucht eine Flanke in den Strafraum zu schlagen, Larsen übernimmt den Abpraller direkt, wird dabei aber geblockt.
34'
21:39
Austria holt sich jetzt auch lautstarke Unterstützung von den Rängen. Die Veilchen sind bemüht und investieren viel, nur vor dem Tor klappt es bisher nicht.
33'
21:37
Serbest spielt scharf zur Mitte, Pires setzt nach, doch sein Schuss ist nicht erfolgreich.
30'
21:35
Auch aus diesem Freistoß kann die Austria keine Gefahr erzeugen. Torchancen bleiben Mangelware.
30'
21:35
Nächster Freistoß für die Austria. Grünwald ist diesmals das Opfer.
29'
21:34
Martschinko bekommt an der Mittellinie einen Freistoß, die Austria spielt ihn aber wieder zurück in die Verteidigung.
27'
21:32
Die Austria erarbeitet sich ein immer stärkeres Übergewicht. Schon seit einigen Minuten kommt keine Offensivaktion mehr von Plzeň.
25'
21:30
Grünwald verzeichnet den zweiten Torschuss, doch das ist ein schwacher Roller genau in die Mitte. Damit bringt er den Torhüter nicht in Gefahr.
24'
21:29
Pires überrascht mit einem Weitschuss Kozáčik! Der Torhüter taucht aber gut ab und pariert den Schuss!
22'
21:27
Kayode ist in den letzten Minuten immer wieder der Grund für Pfiffe des Schiedsrichters. Da waren einige Fouls in kurzer Abfolge dabei.
20'
21:24
Kayode trifft dann ins Tor! Der Treffer zählt nicht. Bei der Flanke von Grünwald dürfte er im Abseits gestanden sein.
19'
21:24
Holzhausers Eckball bringt nichts ein, einmal noch kommt der Ball nach vorne.
19'
21:23
Guter Vorstoß von Pires, der jetzt den nächsten Eckball rausholt! Es wird schneller und direkter bei den Wienern.
18'
21:22
Holzhauser bringt den Ball zum kurzen Pfosten, aber dort kann Plzeň sicher klären.
17'
21:22
Erstmals gibt es Eckball für die Austria. Kayode setzt sich gut ein und zwingt damit die Tschechen zu einem Eckball.
16'
21:21
Der Freistoß misslingt, die Austria kann aber den Ball erstmals länger in den eigenen Reihen halten.
Gelbe Karte für David Limberský (Viktoria Plzeň) Pires wird von Limberský gefoult, was der Austria erstmals einen Freistoß bringt.
14'
21:19
Zeman flankt zur Mitte, Filipović und Martschinko bringen den Ball nicht weg, Hořavas Schuss wird aber so stark abgeblockt, dass ihn Almer leicht aufnehmen kann.
13'
21:18
An der Seitenlinie treibt Thorsten Fink seine Mannschaft lautstark nach vorne. Die sollen früher ins Spiel eingreifen und aktiver das Spiel mitgestalten.
10'
21:16
Viel gelingt den Mannschaften noch nicht, Plzeň ist aber bisher aktiver in diese Partie gestartet.
8'
21:14
Früh versucht die Austria hier mit Pressing zum Erfolg zu kommen, doch Plzeň wirkt sehr ballsicher und kann dem Pressing gut standhalten.
6'
21:10
Im zweiten Anlauf kann die Austria klären, zusätzlich wird Grünwald von Hubník gefoult, was jetzt der Austria einen Freistoß bringt.
5'
21:10
...Holzhauser klärt die Flanke von Zeman, doch Plzeň kommt gleich wieder nach vorne.
5'
21:10
Martschinko verursacht den ersten Freistoß mit einem Foul an der Seitenlinie. Das bedeute eine Möglichkeit aus einer Standardsituation...
3'
21:08
Erstmals hat Kayode gut nachgesetzt und es fehlt ihm nicht viel aufs Tor durchzulaufen. Diesmal geht es für die tschechische Verteidigung noch gut.
2'
21:07
Nervöser Beginn der Austria, ein erster Angriff von Plzeň endet aber in einem Abstoß.
1'
21:05
Die Kugel rollt in Wien!
1'
21:05
Spielbeginn
21:04
Die Seitenwahl liegt bei Plzeň, die Austria hat dafür Anstoß.
21:02
Es wird ernst, am Feld begrüßen sich jetzt die Mannschaften.
20:55
Die letzten Aufwärmübungen und Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen, gleich werden die Mannschaften zurück aufs Feld kommen.
20:46
Für heute ist die Austria jedenfalls bereit und will spielerisch überzeugen und auch das richtige Ergebnis einfahren. Ein Sieg würde die Austria auch dem Aufstieg näher bringen.
20:37
In der Liga lief es für die Austria zuletzt nicht nach Wunsch. Umso mehr ist der Fokus auf dieses Spiel gerichtet, das im besten Fall ein Befreiungsschlag werden soll.
20:21
Über die schnellen Kayode, Pires und Venuto sollen die Tschechen heute besiegt werden. Friesenbichler, zuletzt gegen Astra Giurgu erfolgreich, sitzt heute zunächst auf der Bank.
20:19
Bei der Austria wird wieder ein wenig rotiert. Im Europacup läuft es für die Violetten bisher deutlich besser als in der Liga, was für heute wieder Hoffnung gibt.
20:18
In Wien ist alles bereit für einen spannenden Fußballabend. Temperaturen um die 20 Grad sorgen für optimale Bedingungen.
Herzlich willkommen zum zweiten Gruppenspiel ein der Gruppe E, zwischen dem FK Austria Wien und Viktoria Plzen.
Die Austria will nach der Niederlage gegen die Admira in der Europa Leage für Schlagzeilen sorgen. Dafür hat Thorsten Fink allerdings ein kleines Personalproblem. In der Defensive muss wohl zumindest ein defensiver Mittelfeldspieler ran, die etatmäßigen Innenverteidiger sind allesamt verletzt. Doch die Austria will die Tabellenführung in der Gruppe E nicht so schnell wieder abgeben. Gelingt heute ein Sieg gegen die Tschechen, dann rückt der Aufstieg um einiges näher.
Der tschechische Meister ist aber alles andere als ein Jausengegner. Im ersten Spiel gegen AS Rom holten sie ein Unentschieden, in der Meisterschaft läuft es auch wie am Schnürchen. Es kommt also einiges auf die Austria zu. Selbst müssen sie vor allem die Verletzungen gut ersetzen und ein System finden, das wieder punkten kann. Doch in der Europa League hat die Austria zuletzt immer wieder überraschen können - warum also auch nicht heute?
Für das Spiel wird auch eine der größten Europacup Kulissen im Ernst Happel Stadion erwartet, die jemals der Austria zugejubelt haben. Das Schiedsrichterteam kommt aus Schottland, angeführt von John Beaton und seinen Assistenten Graham Chambers und Dougie Potter.