
Fazit:
Das Europa Cup Abendteuer von Ilzer und seinen Veilchen ist beendet. Die Aufholjagd blieb aus, obwohl alles so gut begann.Nachdem die Austria bereits in der 18. Minute in Führunge gegangen ist, hat man es verpasst die Intensität hoch zu halten und dann folgerichtig, wenn auch durch einen ungerechtfertigten Elfmeter, den Ausgleich kassiert. Die 2. Halbzeit startete wieder ganz vielversprechend, allerdings offenbarten sich mehr und mehr die noch immer vorhandenen Schwächen der Wiener.
Austria Wien stand hinten, mit neuer Formation, eigentlich lange sehr sicher. Es hakte vor allem im Angriff und der Chancenverwertung. Zu wenig Kreativität, zu wenig Durchschlagskraft. Zu viel Kick and Rush. Apollon Limassol war etwas bissiger und zielstrebiger. Es wirkte, als wollten sie den Sieg einfach ein klein wenig mehr.Für die Austria geht es nun am 18.8. in der Tipico Bundesliga gegen Admira Wacker weiter. Jetzt kann man sich wieder auf den Ligabetrieb konzentrieren und hat mehr Zeit, seine taktischen Schwächen abzustellen.
Der Gesamtergebnis nach Hin- und Rückspiel: 5:2Halbzeitfazit
1:1 zur Pause. Austria Wien startet stark und druckvoll in die Partie, erspielt sich gute Chancen und steht hinten sicher. Nach dem schönen Freistoß von Grünwald, den Maudo per Kopf sauber vollendete, ließen die Wiener die Zügel allerdings zu sehr schleifen. Es hatte sich zwar etwas angekündigt, aber es ist schon unglücklich, wieder einen Elfmeter zu kassieren. Dieser hier war auch sehr strittig. Für mich gab es keinen Kontakt. Hier lag der Schiedsrichter daneben.Die Veilchen müssen sich jetzt wieder sammeln und ihr Spiel durchziehen. So oder so brauchen sie das zweite Tor. Will man der Verlängerung entgehen, sogar noch zwei Tore. Es bleibt spannend.
Nur auf den ersten Blickt wirkt die zypriotische Aufstellung etwas defensiv. Die beiden zurückgezogenen Mittelfeldspieler Marković und Kyriakou sollen für Stabilität sorgen, die 4 Angreifer werden versuchen die Wiener Hintermannschaft unter ständigen Druck zu setzen.
Kommen wir zu den Startaufstellungen. FK Austria Wien:
Ilzer lässt heut in einem 3-4-3 spielen. Im Mittelfeld bilden Fitz, Demaku, Handl und Kapitän Grünwald eine Linie. Im Sturm sollen Sax und Monschein die gegnerische Defensive durcheinander wirbeln.Diese Muster wurden analysiert und abgestellt, so Monschein im Interview vor 2 Tagen. Gegen Mattersburg sah das auch schon deutlich besser aus. Mit Apollon wartet nun aber ein ganz anderes Kaliber auf die Favoritner. Schlüssel zum Erfolg kann heute nur eine hochkonzentrierte Mannschaftsleistung ab der ersten Minute sein.
Herzlich willkommen zum Rückspiel der 3. Europa League Qualifikationsrunde zwischen Apollon Limassol und Austria Wien.
Nachdem die Veilchen vor heimischer Kulisse das Hinspiel knapp aber verdient mit 1:2 verloren hatten, bekommen sie heute Abend ab 19 Uhr ihre Chance auf Wiedergutmachung. Bei Temperaturen zwischen 28° und 31°C dürfte es heute Abend eine schweißtreibende Angelegenheit werden.
Mit dem 5:1 Erfolg gegen Mattersburg konnten die Wiener wieder Mut und Zuversicht tanken. "Wir haben unsere Fehler gesehen [...] und dass wir fünf Tore machen können, da wollen wir auch die zwei schaffen." So der dreifache Torschütze vom Wochenende Christoph Monschein. Gegen Limassol wird es dennoch eine Harte Nuss werden. Denn zu Hause auf Zypern, ging Apollon seit 2015 in nur 2 von 19 Spielen auf europäischer Ebene als Verlierer vom Platz.
Diese Statistik lässt hoffen: in den letzten 10 europäischen KO-Qualifikationsspielen, ging die Austria immer als Sieger hervor. Wir freuen uns auf eine, im wahrsten Sinne des Wortes, heiße Partie heute Abend.







































