Suche Heute Live
Cup

Cup
Fußball
(M)

Achtelfinale
Di, 26.10.2021, 20:15 Uhr
Beendet
120'
22:43
Ende 2. Halbzeit der Verlängerung
Die zweite Halbzeit der Verlängerung bringt keine Tore, weshalb die Partie im Elfmeterschiessen entschieden werden muss.
117'
22:38
Malula erhält nach einer starken Partie noch die gelb-rote Karte. Er lässt das Bein stehen und nimmt Gnonto von den Beinen. Die gelbe Karte ist durchaus gerechtfertigt.
114'
22:36
Nach einem Freistoss kommt Yverdon gleich zu drei Abschlüssen aus dem Strafraum. Es werden jedoch allesamt geblockt.
111'
22:30
Silva erhält nach etlichen, kleinen Fouls eine überfällige, gelbe Karte. Der darauf folgende Freistoss bleibt allerdings ungefährlich.
106'
22:29
Beginn 2. Halbzeit der Verlängerung
Nach einer weiteren, kurzen Verschnaufpause beginnt die zweite Halbzeit der Verlängerung.
105'
22:25
Ende 1. Halbzeit der Verlängerung
Es fallen in diesen ersten 15 Minuten der Verlängerung gleich viele Tore, wie in den 90 Minuten zuvor. Die Ermüdung ist den beiden Defensivabteilungen anzusehen. Yverdon geht durch einen herrlichen Pass von Ninte und einen abgeklärten Abschluss von Beleck in Führung, muss aber kurz vor der Pause einen Treffer hinnehmen. Gnonto lanciert Hornschuh in der Mitte des Strafraumes, wo er eigentlich nicht zum Abschluss kommen sollte.
104'
22:19
Tor! 2:2 durch Mark Hornschuh
Gnonto tankt sich auf der linken Seite durch und spielt einen flachen Pass in die Mitte. Dort schliesst der Innenverteidiger mit der Manier eines Stürmers ab und erzielt den Ausgleich. Zürich kann also erneut ausgleichen.
98'
22:17
Eleoute kommt nach einem Weitschuss, der vom Zürcher Torwart in seine Füsse pariert wird, zu einem Abschluss vor dem leeren Tor. Er setzt den Ball allerdings kläglich am Tor vorbei.
94'
22:11
Tor! 2:1 für Yverdon durch Abeka Beleck
Ninte lanciert mit einem Traumpass in eine winzige Lücke der Zürcher Defensive Beleck. Dieser erweist sich erneut als abgeklärt und erzielt seinen zweiten Treffer des heutigen Abends. Er bringt damit Yverdon wieder in Führung.
91'
22:09
1. Halbzeit der Verlängerung
Das Spiel muss in der Verlängerung entschieden werden. Die erste Halbzeit der Verlängerung startet nach einer ganz kurzen Verschnaufpause.
90'
22:03
Ende 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit endet mi einem Ergebnis von 1:1. Das Spiel geht also in die Verlängerung.
89'
21:59
Es laufen die letzten Minuten der Partie und Zürich startet eine kleine Schlussoffensive. Sie gehen wieder deutlich früher und aggressiver auf den Ball zu.
85'
21:54
Getaz tritt ein Freistoss aus gut 30 Metern in die Mitte. Yverdon kommt durch die Flanke prompt zu einem Abschluss. Der Kopfball kuller allerdings am Pfoste vorbei.
81'
21:52
Es laufen die letzten zehn Minuten. Das Resultat läuft derzeit auf ein Remis hinaus, doch nur ein Tor kann das Ergebnis drastisch ändern. Wird der FC Zürich seiner Favoritenrolle noch gerecht oder überrascht der FC Yverdon.
79'
21:48
Yverdon nimmt einen Personalwechsel vor. Es werden zwei neue Offensivspieler eingewechselt.
75'
21:46
Zürich profitierte von einer Druckphase und etlichen hohen Bällen und erzielte das 1:1. Sie scheinen davon beflügelt und suchen weiterhin sehr aktiv und motiviert den gegnerischen Strafraum.
71'
21:43
Traumtor! 1:1 durch Wilfried Gnonto
Eine weite Flanke aus der Zürcher Defensive findet Pollero am Strafraumrand, der mit der Brust prallen lässt. Gnonto nimmt dies als Vorlage und zieht den Volley voll durch. Sein Mut wird von Erfolg gekrönt: Er trifft zum 1:1 per Traumtor.
69'
21:41
Yverdon spielt einmal mehr frech hinten raus. Ein Rückpass wird dieses Mal aber abgefangen und fällt zu Gnonto. Blum wirft sich aber aufopferungsvoll in dessen Abschluss, der sonst wohl das leere Tor gefunden hätte.
67'
21:39
Guerrero flankt in die Mitte, findet aber nur den Kopf eines Gegenspielers. Dieser lässt den Ball allerdings direkt in die Füsse von Marchesano abprallen. Marchesano kommt deshalb zu einer riesigen Torchance, verzieht aber kläglich.
66'
21:34
Vladi kommt von der rechten Seite zu einer Flanke, die sich als sehr gefährlich erweist. Zock kommt nicht ganz an den Ball heran, sorgt aber dennoch für ein Aufatmen.
60'
21:30
Vladi kommt im Zürcher Strafraum, nach einer abgefälschten Flanke, beinahe an den Ball. Kurz vor dem Ballkontakt stellt sich aber noch ein Zürcher-Bein dazwischen.
57'
21:29
Yverdon kommt zu einer Konterchance. Vladi läuft über die linke Seite an und versucht seinen Verteidiger im 1 gegen 1 zu überlaufen. Allerdings erweist sich der Zürcher Verteidiger als äusserst zweikampfstark.
54'
21:26
Die Zürcher kommen entschlossener aus der Kabine und machen vermehrt Druck. Allerdings lassen zwingende Chancen weiterhin auf sich warten.
50'
21:21
Sehr hartes Tackling!! Malula steigt gegen Ghnonto zu hart in den Zweikampf. Er erwischt beim Tackling zwar auch den Ball, geht aber mit offener Sole und gestrecktem Bein voran, weshalb er die gelbe Karte erhält.
46'
21:12
Beginn 2. Halbzeit
Der FC Yverdon geht mit einer Führung in die zweite Halbzeit. Kann der FC Zürich darauf reagieren?
45'
21:04
Halbzeit
Kurz nach dem 1:0 für das Heimteam folgt der Pausenpfiff.
43'
20:59
Tor! 1:0 für Yverdon durch Abeka Beleck
Vladi lässt auf der linken Seite zwei Zürcher stehen und spielt dann einen herrlichen Pass in die Tiefe zu Beleck. Dieser hat noch einen Gegenspieler links von sich, der den Weg in die Mitte blockt, weshalb er aus vollem Lauf schiesst. Er reüssiert und platziert die Kugel in der unteren, rechten Ecke.
41'
20:54
Yverdon kommt ein erstes Mal zumindest in die Nähe des Zürcher Tores. Nach einem holprigen Angriff, gespickt mit Fehlpässen und Abprallern, folgt ein schwacher Abschluss von der Strafraumgrenze.
37'
20:52
Guerrero tritt einen Freistoss aus gut 40 Metern. Dieser wird an der Strafraumgrenze verlängert und findet Marchesano vor dem Tor. Dieser kann die gute Chance allerdings nicht nutzen. Dies ist bisher vermutlich die gefährlichste Toraktion.
34'
20:49
Der FC Zürich dominiert zwar das Mittelfeld teils fast nach Belieben, findet aber den Weg, bzw. die Lücken hinter die Defensive von Yverdon nur sehr selten.
30'
20:47
Nach einer halben Stunde kann der FC Zürich zwar als aktivere Mannschaft gelten, wurde aber selten zwingend gefährlich. Yverdon hält defensiv stark dagegen.
26'
20:45
Zürich kombiniert sich im Strafraum des FC Yverdon durch und das bietet Boranijasevic die Möglichkeit für eine Hereingabe. Die Hereingabe findet Pollero, der vom Penaltypunkt abschliessen kann. Sein Abschluss wird allerdings geblockt.
21'
20:43
Nach einer Ecke von rechts kommt der grossgewachsene Kryeziu aus rund 11 Metern zum Kopfball. Hornschuh lenkt den Ball zudem noch ab, der Torwart hat mit dem Abschluss aber keine Probleme.
17'
20:42
Yverdon startete nervös in diese Partie, hat sich nun aber gefangen. Sie können mittlerweile gut mit dem Niveau der Zürcher mithalten.
15'
20:41
Es gab einige technische Störungen. Diese sind nun aber behoben und Sie sind wieder live dabei Entschuldigen Sie bitte!
2'
20:39
Die Zürcher kommen nach einem Fehlpass von Yverdon ein erstes Mal mit Zug in den Strafraum der Waadtländer. Ante Coric kann die Verwirrung in der gegnerischen Abwehr allerdings nicht ausnutzen.
23:24
Abschied
Herzlichen Dank, dass Sie an diesem langen Abend dabei waren. Ich wünsche einen schönen Abend.
23:10
Fazit
Die Partie hätte ausgeglichener nicht sein können. Die Partie endete deshalb erst im Penaltyschiessen. Yverdon kam nervös und wackelig aus der Kabine, konnte sich aber im Laufe der ersten Halbzeit festigen und liess kaum Torchancen zu. Offensiv waren sie allerdings kaum anzutreffen, zumindest bis zur 43. Minuten. Beleck erhielt einen gut getimtem Steilpass und behielt vor dem Tor die Ruhe. Er brachte das Heimteam kurz vor der Halbzeit in Führung. Der FC Zürich versuchte in der zweiten Halbzeit die Gunst auf ihre Seite zu ziehen. Sie etablierten aber lange Zeit nicht den nötigen Druck, um wirklich torgefährlich zu werden. Erst nach einer Druckphase ab der ca. 60. Minute und etlichen hohen Bällen konnten sie den Ausgleich erzielen. Gnonto nahm eine Brustabnahme von Pollero per Volley und traf: Ein Traumtor! Danach agierte der FC Zürich aber wieder zu passiv, weshalb es beim 1:1 blieb. Die Verlängerung brachte dann dank der spürbaren Ermüdung etliche, gefährliche Toraktionen. Beide Teams stürmten wiederholt an. Yverdon konnte früh in der Verlängerung in Führung gehen. Erneut traf Beleck nach einem tollen Steilpass. Zürich glich allerdings nach einer Hereingabe des starken Gnotos durch Hornschuh wieder aus. Auch dieses Resultat blieb bestehen. Somit musste die Partie im Penaltyschiessen entschieden werden. Yverdon gewann nach starken Penaltys beider Teams mit 11:10. Ein Resultat, das sie sich durchaus verdient haben.
23:09
Ninte hat die Entscheidung in den Füssen: Er trifft. Yverdon ist eine Runde weiter.
23:08
Krasniqi setzt den Ball drüber
23:08
Auch Hajrovic trifft
23:07
Leitner verwandelt
23:06
Beleck trifft zum 9:9
23:04
Kryeziu darf erneut und trifft erneut
23:03
Torwart Salvi steht nun bereit und gleicht aus
23:02
Aliti trifft, aber Salvi pariert beinahe
23:01
Blum trifft
23:01
Rohner verwandelt
23:00
Jaquenoud trifft
22:59
Hornschuh trifft
22:59
Lusuena kann ebenfalls ausgleichen.
22:58
Guerrero tritt an und verwandelt souverän
22:57
Yverdon zieht nach
22:57
Leitner verwandelt
22:56
Eleouet kann nicht entscheiden. Er scheitert an der Latte.
22:55
Krasniqi verwandelt den fünften Penalty und hält die Hoffnungen am Leben
22:54
Silva verwandelt
22:53
Gnonto verwandelt einen eminent wichtigen Penalty
22:52
Ninte mit der Chance für das 3:1: Er scheitert an einer starken Parade des Torhüters
22:52
Pollero verfehlt ebenfalls
22:51
Hajrovic verwandelt
22:51
Kryeziu verwandelt
22:50
Beleck verwandelt
22:50
Marchesano verfehlt
22:45
Penaltyschiessen
22:06
Fazit zweite Halbzeit
Zürich kam zwar aktiv aus der Kabine und gestaltete das Spielgeschehen, konnte allerdings weiterhin kaum gefährlich werden. Yverdon liess schlichtweg keine Torchancen zu. Von der 60-75 Minuten lancierte Zürich dann eine Druckphase und schnürrte Yverdon regelrecht in der eigenen Hälfte ein. Dabei wurden sie vor allem durch hohe Bälle gefährlich. Ein Traumtor sorgte dann für den Ausgleich. Danach war der FC Zürich aber wieder zu passiv, weshalb es beim 1:1 blieb.
21:05
Fazit erste Halbzeit
Der FC Zürich startete aktiv in diese Partie und suchte von Beginn weg das gegnerische Tor. Yverdon agierte zuerst etwas nervös, konnte sich aber zunehmend fangen. Sie hielten nach wackeligen Startminuten defensiv stark dagegen und liessen nur wenig Torchancen zu. Es ist bezeichnend, das die beste Chance der Zürcher über einen Freistoss zu Stande kam. Offensiv war Yverdon allerdings kaum zu sehen, zumindest bis in die 43. Minute. Plötzlich rannte Beleck nach einem Steilpass von Vladi auf das Tor zu. Der Verteidiger links von ihm, konnte ihn nicht mehr am Abschluss hindern und so kam es, dass Beleck das 1:0 erzielte. Die Führung kommt sicherlich überraschend, aber Zürich muss offensiv definitiv mehr bieten, um diese Partie zu gewinnen.
20:13
Spielbeginn
Der Unparteiische eröffnet den Cup-Achtelfinal.
20:04
Aufstellung FC Zürich
Dem FC Zürich stehen bedeutend mehr Mittel zur Verfügung, weshalb ein Qualitätsunterschied der Startelf wohl jedem Fussballfan auffällt. Breitenreiter nahm im Vergleich mit der letzten Partie gleich einige Veränderungen vor. Neu in der Startelf sind heute: Ceesay, Hornschuh, Coric und Aliti. Ausserdem steht heute wieder der zuletzt abwesende Kostadinovic im Tor.
20:02
Aufstellung FC Yverdon
Dem FC Yverdon fehlen die finanziellen Mittel und sportlichen Leistungen, um die grosse Namen anzulocken. Dennoch gab es zuletzt aus drei Spielen, zwei Siege, wobei man nur dem Leader aus Winterthur unterlag. Das Team ist also zunehmend eingespielt. Yverdon startet heute mit: 
19:34
Ausgangslage
Der FC Zürich wird heute aufgrund des Klassenunterschiedes sicherlich als Favorit in diese Partie gehen. Sie befinden sich derzeit auf dem hervorragenden dritten Platz der Super League, während der FC Yverdon auf dem vorletzten Platz der Challenge League zu finden ist. Nichtsdestotrotz darf und sollte Eine Partie im Schweizer Cup immer mit höchster Spannung erwartet werden. Schliesslich entscheidet diese eine Partie über das Schicksal der beiden Teams und den weiteren Verlauf des Wettbewerbes. Ausserdem trifft heute Uli Forte als Coach des FC Yverdon auf seinen alten Verein. Uli Forte bestritt viele Saisons als Coach in der Super League und bringt demnach viel Erfahrung mit sich. Er kennt die Super League und weiss, was für einen Erfolg nötig sein wird. Eine Überraschung darf deshalb keinesfalls ausgeschlossen werden.
19:31
Begrüssung
Herzlich Willkommen! Der FC Yverdon empfängt heute Abend den FC Zürich in den Achtelfinals des Schweizer Cups. Hier sind Sie live dabei.
Weiterlesen
FC Aarau
FC Aarau
FC Aarau
0
0
FC Lausanne Sport
FC Lausanne Sport
Lausanne
1
0
19:00
Di, 26.10.
Beendet
FC Biel/Bienne
FC Biel/Bienne
Biel/Bienne
1
0
Stade Lausanne-Ouchy
Stade Lausanne-Ouchy
Stade Lausanne
0
0
20:00
Di, 26.10.
Beendet
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
11
1
1
2
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
10
0
1
2
20:15
Di, 26.10.
i.E.
Beendet
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
2
1
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
1
0
19:00
Mi, 27.10.
Beendet
Etoile Carouge FC
Etoile Carouge FC
Etoile Carouge
1
0
FC Basel
FC Basel
Basel
0
0
19:00
Mi, 27.10.
Beendet
FC Chiasso
FC Chiasso
FC Chiasso
1
0
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
2
0
1
19:30
Mi, 27.10.
n.V.
Beendet
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
4
0
Servette FC
Servette FC
Servette
1
1
20:00
Mi, 27.10.
Beendet
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
0
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
1
20:15
Mi, 27.10.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen