Suche Heute Live
2. Liga

2. Liga
Fußball
(M)

29. Spieltag
Di, 04.05.2010, 18:00 Uhr
Beendet
90'
19:30
Spielende
90'
19:30
Fazit
Letztendlich ein mehr als verdienter Sieg der Admira, die in der 71. Minute zwar den Ausgleich kassiert haben, danach aber ordentlich aufgedreht und das Spiel mit einer starken Schlussphase für sich entschieden haben. Man merkt der Mannschaft an, dass sie Spaß am Fußball haben, die Chemie mit Neutrainer Didi Kühbauer scheint genau zu passen. Dadurch, dass Wacker heute nur Unentschieden gespielt hat, wird die Meisterschaft noch einmal spannend. Der Abstand auf Tabellenführer Altach beträgt nur drei Punkte.
Günter Friesenbichler: \"Wir haben heute eine sehr gute Leistung gebracht. Der Sieg geht in Ordnung. Wir haben einiges von dem was unser Trainer eingebracht hat, heute umgesetzt. Wir schauen nur auf uns, wir werden versuchen, die letzten vier Spiele zu gewinnen.\"
Marcus Hanikel: \"Wenn das Selbstvertrauen da ist, dann klappt alles. Unser Trainer gibt uns das nötige Selbstvertrauen, man merkt, dass ein echter Ruck durch die Mannschaft geht. Als nächstes kommt Austria Lustenau, am Ende werden wir sehen, wer Meister wird.\"
Didi Kühbauer: \"Ich bin bei den vorigen Toren vielleicht über die Linie gestiegen, beim 4:2 bin ich echt innerhalb der Box geblieben. So etwas gehört einfach zum Fußball, ich werde die Emotionen sicher nicht zu Hause lassen. Wir haben nur mehr vier Spiele, und unser Ziel muss nun natürlich sein, alle vier Spiele zu gewinnen. Das wird schwer genug.\"
90'
19:30
Die Nachspielzeit ist fast um.
90'
19:30
Andreas Schicker mit einer Flanke auf Friesenbichler, dessen Hechtkopfball gilt aber nicht mehr - Abseits.
88'
19:28
Die St. Pöltner haben aber ebenfalls noch nicht aufgegeben, viel Zeit bleibt ihnen aber nicht mehr.
86'
19:26
Die Admira hört noch nicht auf: sie möchten für ihre mitgereisten Fans ein Torfestival veranstalten.
85'
19:25
Richard Windbichler
Gelbe Karte für Richard Windbichler (FC Trenkwalder Admira)
83'
19:23
Das war wohl die Entscheidung, Didi Kühbauer wird wegen übertriebenen Jubelns auf die Tribüne geschickt.
82'
19:22
Martin Pušić
Tooor für FC Trenkwalder Admira, 2:4 durch Martin Pusic Hanikel mit einem schönen Zuspiel auf Pusic, der lässt Vollnhofer mit einem Haken stehen und trifft ins leere Tor.
80'
19:20
Mirnes Bećirović
Einwechslung bei SKNV St. Pölten: Mirnes Becirovic
80'
19:20
Christian Schaller
Auswechslung bei SKNV St. Pölten: Christian Schaller
79'
19:19
Marcus Hanikel
Tooor für FC Trenkwalder Admira, 2:3 durch Marcus Hanikel Friesenbichler mit Übersicht auf Hanikel, der stoppt sich den Ball mit dem Körper herunter und zieht von der Strafraumgrenze ab. Vielleicht nicht komplett unhaltbar, aber kein Vorwurf an Vollnhofer.
77'
19:17
Freistoß für St. Pölten, diesmal versucht es Lenko direkt. Kein Problem für Tischler.
75'
19:15
Christoph Cemernjak
Einwechslung bei FC Trenkwalder Admira: Christoph Cemernjak
75'
19:15
Michael Horvath
Auswechslung bei FC Trenkwalder Admira: Michael Horvath
75'
19:15
Foul von Lenko an Krammer, Schiri Hofmann belässt es bei einer Ermahnung.
73'
19:13
Nun brennt bei der Admira der Hut, wir können uns wohl auf eine heiße Schlussphase gefasst machen.
71'
19:11
Michael Popp
Tooor für SKNV St. Pölten, 2:2 durch Michael Popp Guter Freistoß von Lenko, niemand ist bei Popp am langen Eck, der per Kopf zum Ausgleich trifft.
70'
19:10
Gernot Plassnegger
Gelbe Karte für Gernot Plassnegger (FC Trenkwalder Admira) Nach einem Foul an Gruberbauer.
69'
19:09
Ein Schuss von Mössner von der Strafraumgrenze wird zum Eckball abgefälscht.
67'
19:07
Vollnhofer kommt gegen Hanikel heraus und wirft sich auf den Ball.
66'
19:06
Martin Pušić
Einwechslung bei FC Trenkwalder Admira: Martin Pusic
66'
19:06
Patrik Ježek
Auswechslung bei FC Trenkwalder Admira: Patrik Jezek
64'
19:04
Die Spielanteile sind inzwischen ausgeglichener, St. Pölten macht mehr fürs Spiel.
61'
19:01
Ambichl muss nach einem Zweikampf mit Andreas Schicker behandelt werden.
59'
18:59
Riesenmöglichkeit für Wojtanowicz: kommt am kurzen Eck nach einer Flanke von Ambichl relativ frei zum Kopfball, setzt den Ball allerdings neben das Tor.
57'
18:57
Lukas Mössner
Einwechslung bei SKNV St. Pölten: Lukas Mössner
57'
18:57
Florian Zellhofer
Auswechslung bei SKNV St. Pölten: Florian Zellhofer
55'
18:55
Hanikel mit einem hohen Zuspiel auf Friesenbichler, dessen Kopfball landet vor den Beinen von Krammer, doch Vollnhofer kommt rechtzeitig raus. Das Zusammenspiel von Friesenbichler und Hanikel funktioniert wirklich gut.
54'
18:54
Thomas Krammer
Einwechslung bei FC Trenkwalder Admira: Thomas Krammer
54'
18:54
René Schicker
Auswechslung bei FC Trenkwalder Admira: René Schicker
52'
18:52
Bislang kommen die St. Pöltner nicht durch, die Admira spielt nun ihrerseits auf Konter.
49'
18:49
St. Pölten startet offensiver in zweite Hälfte, mit Sicherheit eine bessere Taktik, als die Admira kommen zu lassen.
48'
18:48
Ambichl lässt Jezek auflaufen, es gibt Freistoß für die Admira.
46'
18:46
Anpfiff 2. Halbzeit
46'
18:46
Wojtanowicz versucht es mit einem Schuss aus ca. 22 Metern, verzieht den Ball aber deutlich.
45'
18:45
Ende 1. Halbzeit
45'
18:45
Halbzeitfazit Die Admira bis auf die Unachtsamkeit beim frühen Gegentreffer stets spielbestimmend. Die Mannschaft von Didi Kühbauer hat sich von dem Fehlstart nicht verunsichern lassen, sondern hat sofort versucht, wieder Druck aufzubauen. Die beiden Treffer waren schön herausgespielt, und somit geht die Führung klar in Ordnung. St. Pölten verlässt sich zu sehr auf sein Konterspiel, doch diese Taktik geht noch nicht so recht auf.
45'
18:45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44'
18:44
Thürauer sucht Wojtanowicz in der Mitte, doch der ist von zwei Bewachern gedeckt.
43'
18:43
St. Pölten macht noch einmal Druck, vielleicht geht sich ja noch vor der Halbzeit der Ausgleich aus.
40'
18:40
Weitschuss von Rene Schicker, nicht von schlechten Eltern aber knapp daneben.
39'
18:39
Robert Gruberbauer
Einwechslung bei SKNV St. Pölten: Robert Gruberbauer
39'
18:39
Vait Ismaili
Auswechslung bei SKNV St. Pölten: Vait Ismaili
38'
18:38
Vait Ismaili
Gelbe Karte für Vait Ismaili (SKNV St. Pölten)
38'
18:38
Verdiente Führung für die Admira, seit dem Rückstandstreffer kontrollieren sie die Partie klar.
36'
18:36
Günter Friesenbichler
Tooor für FC Trenkwalder Admira, 1:2 durch Günter Friesenbichler Konter der Admira: Hanikel lässt Schaller auf der linken Seite hinter sich, gibt scharf zur Mitte. Friesenbichler rutscht in den Ball und lässt Vollnhofer keine Chance. Einfach war der nicht...
34'
18:34
Jezek macht im Mittelfeld eine gute Partie, fast alle Aktionen laufen über ihn.
32'
18:32
Wojtanowicz im Abseits, die Kontertaktik der St. Pöltner geht bislang noch nicht auf.
31'
18:31
Andreas Schicker steigt Ambichl auf den Fuß, Freistoß für St. Pölten.
29'
18:29
Horvath mit einer Hereingabe zur Mitte, Schaller klärt zur Ecke.
28'
18:28
Flanke von Schicker in den Strafraum, Hanikel kommt aber nicht richtig an den Ball.
26'
18:26
Dieses Mal ist Friesenbichler im Abseits. Die Feinabstimmung stimmt bei der Admira noch nicht ganz.
24'
18:24
Rene Schicker im Abseits.
22'
18:22
Die Admira weiter am Drücker, St. Pölten lauert auf Konter.
20'
18:20
Alles wieder offen hier in St. Pölten, beide Mannschaften sind jederzeit für einen Treffer gut.
18'
18:18
Patrik Ježek
Tooor für FC Trenkwalder Admira, 1:1 durch Patrik Jezek Hanikel geht rechts durch, der Ball kommt zu Friesenbichler. Dieser sieht den in der freihen Jezek und flankt gefühlvoll zu ihm. Jezek übernimmt den Ball direkt und trifft zum Ausgleich.
15'
18:15
Die St. Pöltner haben einen Gang zurückgeschalten, die Admira nun meist in Ballbesitz.
12'
18:12
Foul von Wojtanowicz an Dibon, Freistoß im Mittelfeld.
10'
18:10
Die Admira nun unter Zugzwang, ein klassischer Fehlstart in die Partie.
7'
18:07
Jezek versucht es mit einem Freistoß aus spitzem Winkel, doch deutlich übers Tor.
5'
18:05
Michael Wojtanowicz
Tooor für SKNV St. Pölten, 1:0 durch Michael Wojtanowicz Ballverlust von Horvath im Mittelfeld, Wojtanowicz schnappt sich die Kugel und marschiert Richtung Strafraum. Vom 16er schiebt er seelenruhig ins lange Eck ein.
5'
18:05
Leichtes Abtasten bislang, die Admira versucht, mit Pressing ins Spiel zu kommen.
3'
18:03
Foul von Thürauer an Schachner. Freistoß von Jezek, Friesenbichler aber im Abseits.
2'
18:02
Leichter Regen hier im am Vothplatz.
1'
18:01
Spielbeginn
18:00

Herzlich Willkommen in der 29. Runde der ADEG Ersten Liga zum Spiel SKNV St. Pölten gegen FC Trenkwalder Admira!

Für den SKNV St. Pölten sind die Meisterträume mit 13 Punkten Rückstand fünf Runden vor Schluss zwar schon ausgeträumt, dennoch kommt bei Trainer Martin Scherb Derby-Stimmung auf: \"Ich würde schwindeln, wenn ich sagen würde, dass die Partie gegen Admira ein Spiel wie jedes andere ist. Wenn wir an die Leistung der zweiten Halbzeit in Innsbruck anschließen können, wenn wir genau so viel Engagement und Leidenschaft an den Tag legen, wie am Freitag nach der Pause – dann werden wir die Admira einmal mehr gewaltig ärgern.\" Noch ist allerdings fraglich, wer den gelbgesperrten Markus Speiser ersetzten wird. Mit Schaller und Zwierschitz stehen allerdings Alternativen bereit.
Der neue Admira Trainer Didi Kühbauer ist gleich mit einem 2:1 Sieg gegen die Austria Amateure in seinen neuen Job gestartet, nun soll ein Sieg gegen die St. Pöltner die Aufstiegsträume am Leben erhalten: \"Gegen die Austria Amateure haben wir es unnötig spannend gemacht. Da hätten wir zur Pause 4:0 führen müssen. St. Pölten wird uns nichts schenken, das wird kein fades Spiel. Aber wir brauchen drei Punkte, ein X schmerzt uns in der jetzigen Situation wie eine Niederlage.\"
Weiterlesen
29. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Austria Wien (A)
Austria Wien (A)
FK Austria (A)
1
1
FC Lustenau
FC Lustenau
FC Lustenau
2
0
18:00
Di, 04.05.
Beendet
SKN St. Pölten
SKNV St. Pölten
SKN St. Pölten
2
1
FC Admira Wacker
FC Trenkwalder Admira
Admira Wacker
4
2
18:00
Di, 04.05.
Beendet
Austria Lustenau
Austria Lustenau
A. Lustenau
2
0
FC Wacker Innsbruck
FC Wacker Innsbruck
W. Innsbruck
2
1
18:00
Di, 04.05.
Beendet
FC Dornbirn
FC Dornbirn
FC Dornbirn
0
0
SCR Altach
SCR Altach
SCR Altach
4
1
18:00
Di, 04.05.
Beendet
First Vienna FC
First Vienna FC
First Vienna
1
0
FC Gratkorn
FC Gratkorn
FC Gratkorn
1
1
18:00
Di, 04.05.
Beendet
TSV Hartberg
TSV Hartberg
TSV Hartberg
2
1
USK Anif
RB Salzburg (A)
USK Anif
1
1
18:00
Di, 04.05.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Wacker InnsbruckFC Wacker InnsbruckW. Innsbruck33216667:264169
2FC Admira WackerFC Trenkwalder AdmiraAdmira Wacker33207668:224667
3SCR AltachSCR AltachSCR Altach33206760:273366
4SKN St. PöltenSKNV St. PöltenSKN St. Pölten331491044:42251
5Austria LustenauAustria LustenauA. Lustenau331551343:46-350
6USK AnifRB Salzburg (A)USK Anif331351558:49944
7FC GratkornFC GratkornFC Gratkorn3311101257:51643
8FC LustenauFC LustenauFC Lustenau331251642:52-1041
9TSV HartbergTSV HartbergTSV Hartberg331151736:68-3238
10Austria Wien (A)Austria Wien (A)FK Austria (A)33981642:57-1535
11First Vienna FCFirst Vienna FCFirst Vienna33861937:57-2030
12FC DornbirnFC DornbirnFC Dornbirn33642324:81-5722
  • Aufstieg
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg
  • Fixabsteiger der Saison 2009/2010 sind die Austria Amateure und Red Bull Juniors Salzburg, da Amateurteams ab der Saison 2010/2011 in der ADEG Ersten Liga nicht mehr zugelassen sind. Das schlechteste platzierte Nicht-Amateuerteam steigt in die Regionalliga ab, das Zweitschlechteste spielt Relegation gegen den Meister der Regionalliga West.
  • Der Tabellenvorletzte First Vienna musste aufgrund der Lizenzverweigerung beim Bundesligaabsteiger SK Austria Kärnten nicht zur Relegation gegen den SV Grödig antreten.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen