Fazit Österreich bleibt Dank des späten Ausgleichs von Braunöder also doch noch ungeschlagen und kann damit von einer gelungenen Vorbereitung für die EM-Quali sprechen. Die Gregoritsch-Elf zeigte sich in der zweiten Hälfte engagiert, profitierte aber davon, dass die Slowakei zwei sehr gute Chancen aufs 2:0 ausließ. Nichtsdestotrotz wurde Österreich durch die frischen Kräfte immer stärker und konnte noch den Ausgleich erzielen. Werner Gregoritsch kann nach vier Siegen und vier Unentschieden also zufrieden sein und dem Herbst selbstbewusst entgegenblicken.
Tooor für Österreich, 1:1 durch Matthias Braunöder Starker Pass in die Tiefe von Polster auf Braunöder, der von links außen aus spitzem Winkel zum Ausgleich trifft.
80'
19:12
Schlechte Zuordnung in der Abwehr der Slowakei, Koller kommt zu einer guten Kopfballmöglichkeit, bringt den Ball jedoch nicht aufs Tor.
Halbzeitfazit Österreich liegt zur Pause mit 0:1 zurück, obwohl man eigentlich über weite Phasen gut gespielt hat. Das Pressing der frühen Minuten brachte einige gute Chancen ein, die beste durch Lang in der 16. Minute. Die Slowakei wurde mit der Zeit aber besser und nutzte in der Nachspielzeit eine Überzahlsituation zum Führungstreffer. Österreich läuft also wie gegen Island einem Rückstand hinterher.
Tooor für Slowakei, 1:0 durch Tomáš Rigo Guter Pass von Veselovský auf Rigo, der nicht gut bewacht wird. Rigo spielt den Ball mit Übersicht ins lange Eck und sorgt so für den späten Führungstreffer.
45'
18:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
43'
18:15
Estrada ist leicht angeschlagen nach einem Kontakt mit Mičák. Das Spiel ist unterbrochen.
39'
18:11
Lang mit einem guten Zuspiel auf Zimmermann, der steht beim Abschluss aber zu seitlich und wird noch entscheidend gestört.
35'
18:06
Ungewollter Rückpass von Estrada, der eine Hereingabe von rechts klären will. Scherf hat den Ball aber sicher.
Gelbe Karte für Moritz Oswald (Österreich) Unterbindet einen Angriff über Selecký.
25'
17:56
Auf Grund der hohen Temperaturen gibt es eine offizielle Trinkpause.
22'
17:53
Taktisches Foul von Fallmann an Obert, er kommt aber mit einer Ermahnung davon.
20'
17:51
Guter Doppelpass an der Strafraumgrenze, beim Abschluss wird Lang aber entscheidend behindert.
16'
17:47
Riesenchance für Österreich durch Lang, der eine Flanke von Fallmann direkt übernimmt. Der Ball kommt scharf, Kukučka zeigt aber eine starke Parade.
14'
17:45
Erster guter Abschluss der Slowaken durch Rigo, der aus der Drehung aufs lange Eck zielt. Scherf wäre aber vermutlich zur Stelle gewesen.
13'
17:43
Fallmann versucht es aus der Distanz mit einem Aufsetzer, Kukučka hat aber keine Probleme mit dem Ball.
12'
17:43
Guter Pass auf Zimmermann, der auf dem Weg in den Strafraum ist. Er wird beim Abschluss aber von Obert geblockt.
10'
17:41
Bislang noch keine Torszenen, die Österreicher haben aber etwas mehr vom Spiel.
6'
17:37
Guter Start der ÖFB-Elf, die ein gutes Pressing spielen und sehr hoch stehen.
3'
17:34
Erster Eckball im Spiel für die Österreicher, die Slowaken können aber per Kopf klären.
1'
17:31
Spielbeginn
17:30
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Dominik Stary.
17:20
Gespielt wird heute übrigens ins Senec, unweit der Hauptstadt Bratislava.
17:18
Angeführt wird das heutige ÖFB-Team von Kapitän Pasco Estrada.
17:08
Die Slowakei hat heuer erst ein Spiel verloren (gegen Ungarn), in den restlichen drei Partien blieb man ungeschlagen.
11:13
Herzlich willkommen zum U21 Freundschaftsspiel Slowakei gegen Österreich!
Die ÖFB-Elf unter Werner Gregoritsch ist seit acht Spielen ungeschlagen und konnte zuletzt vier Siege in Folge einfahren. Nun soll heute gegen die Slowakei auswärts ein weiteres Erfolgserlebnis her.
Es handelt sich um das letzte Testspiel in der Vorbereitung für die EM-Qualifikation im Herbst. Die Slowakei ist 2025 als Gastgeberland bereits fix qualifiziert, will sich heute vor heimischem Publikum aber keine Blöße geben.
Die bisherige Bilanz spricht aber klar für die Österreicher: in fünf Duellen gab es vier Siege und nur ein Remis. Dennoch warnt Gregoritsch vor den Slowaken, die eines der stärksten Teams seien, gegen die man in letzter Zeit gespielt habe.