
Der 1. FC Köln ist seit sechs Bundesliga-Spielen gegen Eintracht Frankfurt unbesiegt (3S 3U) und verlor nur eins der letzten 17 BL-Heimspiele gegen die SGE (11S 5U), mit 0-1 im September 2017. Die letzten drei BL-Heimduelle gewann Köln alle zu Null – mehr BL-Heimsiege in Folge ohne Gegentor gegen einen Verein feierte Köln zuletzt von 1985 bis 1989 gegen Borussia Dortmund (4).
Eintracht Frankfurt verlor seit einem 0-2 beim VfL Bochum Ende Oktober 2021 keins seiner letzten 15 Bundesliga-Spiele gegen Aufsteiger (11S 4U) – das ist eingestellter Vereinsrekord und war der SGE zuvor nur von 2008 bis 2012 gelungen. Unter den aktuellen BL-Vereinen sind aktuell nur RB Leipzig (38) und Bayer 04 Leverkusen (16) länger unbesiegt gegen Aufsteiger.
Der 1. FC Köln trat als einziger Verein in dieser Bundesliga-Saison bereits mehrmals zu einem Topspiel am Samstag-Abend an, ohne dabei einen einzigen Punkt zu holen (3N). Überhaupt gewann Köln nur eins der letzten 10 Topspiele (2U 7N) – mit 2-0 Anfang Februar 2024 gegen den kommenden Gegner Eintracht Frankfurt.
Der 1. FC Köln schoss 10 Tore in seinen ersten vier Bundesliga-Heimspielen der laufenden Saison – das war den Domstädtern zuvor letztmals 1982/83 gelungen (damals sogar 11). Nur der FC Bayern München kommt in dieser BL-Saison zu Hause auf einen höheren Toreschnitt (4.0) als Köln (2.5, wie Leipzig und Leverkusen).
Unter den Teams aus Europas fünf großen Ligen kommt in dieser Liga-Saison nur der FC Bayern München auswärts auf einen höheren Torschnitt (3.0) als Eintracht Frankfurt (2.6). Die SGE schoss 13 Tore in den ersten fünf BL-Gastspielen, nur 1993/93 waren es noch mehr in den ersten fünf BL-Gastspielen (16).
Eintracht Frankfurt bewahrte zuletzt erstmals in dieser Pflichtspiel-Saison zwei Weiße Westen in Folge, das sind genauso viele Weiße Westen wie in den ersten 14 Pflichtspielen dieser Saison insgesamt. Nur einmal gelangen unter Dino Toppmöller noch mehr in Folge: im November 2023 waren es drei.
Der 1. FC Köln schoss in dieser Bundesliga-Saison bereits acht Tore in der Schlussviertelstunde, Ligabestwert zusammen mit dem FC Bayern München. Eintracht Frankfurt indes kassierte bereits sieben Gegentore in der Schlussviertelstunde, alleiniger Ligahöchstwert.
Der 1. FC Köln kassierte in dieser Bundesliga-Saison 10 seiner 15 Gegentore nach einer Standard-Situation – das ist sowohl absolut als auch anteilig (67%) der höchste Wert der Liga. Seit det. Datenerfassung 2004/05 hatte Köln nie zuvor an den ersten 10 Spieltagen einer BL-Saison so viele Standard-Gegentore kassiert.
Kölns Said El Mala ging in dieser Bundesliga-Saison im gegnerischen Strafraum bereits 12-mal in Eins-gegen-Eins-Situationen, Höchstwert aller Spieler in dieser BL-Saison. Frankfurts Ritsu Doan ging sieben Mal im gegn. Strafraum in Eins-gegen-Eins-Situationen und liegt damit ligaweit auf Platz Vier (Michael Olise und Luis Díaz jeweils 8-mal).
Unter allen Stammtorhütern in dieser Bundesliga-Saison kommt Frankfurts Michael Zetterer auf die zweitbeste Quote an gehaltenen Schüssen (73%) hinter Gregor Kobel (74%), Kölns Marvin Schwäbe liegt auf Platz Vier mit 69%. Schwäbe verhinderte mit seinen Paraden gemäß dem Expected-Goals-on-Target-conceded-Modells allerdings bereits 3.7 Gegentore, mit Abstand Bestwert aller BL-Torhüter 2025/26.














| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Bayern München | FC Bayern | 11 | 10 | 1 | 0 | 41:8 | 33 | 31 |
| 2 | ![]() | Bayer Leverkusen | Leverkusen | 11 | 7 | 2 | 2 | 27:15 | 12 | 23 |
| 3 | ![]() | Borussia Dortmund | BVB | 11 | 6 | 4 | 1 | 19:10 | 9 | 22 |
| 4 | ![]() | RB Leipzig | RB Leipzig | 10 | 7 | 1 | 2 | 20:13 | 7 | 22 |
| 5 | ![]() | VfB Stuttgart | Stuttgart | 11 | 7 | 1 | 3 | 20:15 | 5 | 22 |
| 6 | ![]() | Eintracht Frankfurt | E. Frankfurt | 11 | 6 | 2 | 3 | 27:22 | 5 | 20 |
| 7 | ![]() | TSG Hoffenheim | Hoffenheim | 11 | 6 | 2 | 3 | 22:17 | 5 | 20 |
| 8 | ![]() | SV Werder Bremen | SV Werder | 10 | 4 | 3 | 3 | 15:18 | -3 | 15 |
| 9 | ![]() | 1. FC Köln | 1. FC Köln | 11 | 4 | 2 | 5 | 20:19 | 1 | 14 |
| 10 | ![]() | SC Freiburg | Freiburg | 11 | 3 | 4 | 4 | 15:20 | -5 | 13 |
| 11 | ![]() | Bor. Mönchengladbach | M'gladbach | 11 | 3 | 3 | 5 | 16:19 | -3 | 12 |
| 12 | ![]() | 1. FC Union Berlin | Union Berlin | 10 | 3 | 3 | 4 | 13:17 | -4 | 12 |
| 13 | ![]() | FC Augsburg | Augsburg | 11 | 3 | 1 | 7 | 15:24 | -9 | 10 |
| 14 | ![]() | Hamburger SV | Hamburger SV | 11 | 2 | 3 | 6 | 9:17 | -8 | 9 |
| 15 | ![]() | VfL Wolfsburg | Wolfsburg | 11 | 2 | 2 | 7 | 13:21 | -8 | 8 |
| 16 | ![]() | FC St. Pauli | St. Pauli | 10 | 2 | 1 | 7 | 9:20 | -11 | 7 |
| 17 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | Mainz 05 | 11 | 1 | 3 | 7 | 11:19 | -8 | 6 |
| 18 | ![]() | 1. FC Heidenheim 1846 | Heidenheim | 11 | 1 | 2 | 8 | 8:26 | -18 | 5 |







































