
Der FC St. Pauli gewann vier seiner 18 Bundesliga-Spiele gegen Borussia Mönchengladbach (8U 6N) – mehr BL-Siege gab es nur gegen den SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen (je 5). Gegen die Fohlen bejubelte der FCSP 23 Tore im Oberhaus – gegen keinen Verein mehr (gegen Leverkusen & Eintracht Frankfurt auch je 23).
Der FC St. Pauli gewann nur drei seiner letzten 11 Bundesliga-Spiele gegen einen Tabellenletzten (2U 6N) – zwei dieser Siege gab es allerdings gegen den kommenden Gegner Borussia Mönchengladbach. Im Dezember 1989 gab es zu Hause ein 2-1 und im Februar 2011 ein 3-1 zu Hause.
Unter allen aktuellen Vereinen aus Europas fünf großen Ligen ist Borussia Mönchengladbach am längsten sieglos (15 Ligaspiele). Die 15 sieglosen Bundesliga-Spiele in Folge der Fohlen sind aktuell laufender Vereins-Negativrekord. Die Fohlen blieben zudem erstmals sieglos in den ersten acht Spielen einer BL-Saison und spielen mit drei Punkten ebenfalls ihre schwächste BL-Saison zum Vergleichszeitpunkt.
Der FC St. Pauli verlor zuletzt erstmals seit der Rückkehr ins Oberhaus im Sommer 2024 fünf Bundesligaspiele in Folge und erzielte in diesem Zeitraum nur ein Tor (1-2 gegen Leverkusen) – das ist die längste aktive Niederlagenserie der Liga und bedeuten für die Kiezkicker genauso viele Niederlagen wie in ihren vorherigen 15 BL-Spielen zusammen (5).
Der FC St. Pauli verlor die letzten beiden Bundesliga-Heimspiele in Serie – drei Heimniederlagen in Serie kassierten die Kiezkicker aber seit dem Wiederaufstieg noch nie. Mit neun Gegentoren stellt St. Pauli die geteilt drittschwächste Heimdefensive nach dem FC Augsburg (14) und Borussia Mönchengladbach (13, Hoffenheim auch 9). Mehr Gegentreffer hatten die Kiezkicker nach vier BL-Heimspielen nur 1995/96 (10).
Der FC St. Pauli blieb in drei Bundesliga-Spielen in Folge torlos und wartet seit 328 Minuten auf ein Tor im Oberhaus. Zuletzt traf Hauke Wahl Ende September gegen Bayer 04 Leverkusen (1-2 H). Ein viertes torloses BL-Spiel in Serie wäre eingestellter Vereinsnegativrekord und passierte zuletzt im Februar/März 2025.
Borussia Mönchengladbach blieb zuletzt zum fünften Mal torlos in dieser Bundesliga-Saison – das ist geteilter Ligahöchstwert mit dem Hamburger SV und eingestellter Vereinsnegativrekord nach acht BL-Saisonspielen. Mit nur sechs Toren stellen die Fohlen die schwächste Offensive – das ist ebenfalls eingestellter Vereinsnegativrekord nach acht Saisonspielen im Oberhaus (1991/92 & 2003/04 auch je 6).
Borussia Mönchengladbach erspielte sich in dieser Bundesliga-Saison insgesamt nur 8.9 Expected Goals – das unterbieten ligaweit nur der FC St. Pauli (8.6) und der FC Augsburg (8.1). Die Fohlen gaben auch nur die zweitwenigsten Schüsse (93) nach dem SC Freiburg (92) ab, St. Pauli die geteilt drittwenigsten (95).
Borussia Mönchengladbach kassierte in dieser Bundesliga-Saison vier Eckball-Gegentore – Ligahöchstwert mit Bayer 04 Leverkusen. Auf der anderen Seite erzielte der FC St. Pauli zwei seiner acht Tore nach Ecken (25%) – nur Mönchengladbach erzielte einen höheren Anteil seiner Saisontore nach Eckbällen (50%, 3/6).
Nach 18 Spielminuten kassierte Borussia Mönchengladbach zuletzt durch Jens Castrop den frühesten Bundesliga-Platzverweis seit Yann Sommer im April 2021 bei Hertha BSC (nach 13 Minuten, Endstand 2-2). Castrop sah dabei seinen vierten Platzverweis im Profibereich (3 davon in der 2. Liga mit Nürnberg). Nun fehlt den Fohlen ihr Spieler mit den geteilt meisten Tacklings in dieser BL-Saison (20, wie Rocco Reitz).














| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Bayern München | FC Bayern | 9 | 9 | 0 | 0 | 33:4 | 29 | 27 |
| 2 | ![]() | RB Leipzig | RB Leipzig | 9 | 7 | 1 | 1 | 19:10 | 9 | 22 |
| 3 | ![]() | Borussia Dortmund | BVB | 9 | 6 | 2 | 1 | 15:6 | 9 | 20 |
| 4 | ![]() | VfB Stuttgart | Stuttgart | 9 | 6 | 0 | 3 | 14:10 | 4 | 18 |
| 5 | ![]() | Bayer Leverkusen | Leverkusen | 9 | 5 | 2 | 2 | 18:14 | 4 | 17 |
| 6 | ![]() | TSG Hoffenheim | Hoffenheim | 9 | 5 | 1 | 3 | 18:15 | 3 | 16 |
| 7 | ![]() | 1. FC Köln | 1. FC Köln | 9 | 4 | 2 | 3 | 16:12 | 4 | 14 |
| 8 | ![]() | Eintracht Frankfurt | E. Frankfurt | 9 | 4 | 2 | 3 | 22:19 | 3 | 14 |
| 9 | ![]() | SV Werder Bremen | SV Werder | 9 | 3 | 3 | 3 | 13:17 | -4 | 12 |
| 10 | ![]() | 1. FC Union Berlin | Union Berlin | 9 | 3 | 2 | 4 | 11:15 | -4 | 11 |
| 11 | ![]() | SC Freiburg | Freiburg | 9 | 2 | 4 | 3 | 11:13 | -2 | 10 |
| 12 | ![]() | VfL Wolfsburg | Wolfsburg | 9 | 2 | 2 | 5 | 11:16 | -5 | 8 |
| 13 | ![]() | Hamburger SV | Hamburger SV | 9 | 2 | 2 | 5 | 8:15 | -7 | 8 |
| 14 | ![]() | FC Augsburg | Augsburg | 9 | 2 | 1 | 6 | 12:21 | -9 | 7 |
| 15 | ![]() | FC St. Pauli | St. Pauli | 9 | 2 | 1 | 6 | 8:18 | -10 | 7 |
| 16 | ![]() | Bor. Mönchengladbach | M'gladbach | 9 | 1 | 3 | 5 | 10:18 | -8 | 6 |
| 17 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | Mainz 05 | 9 | 1 | 2 | 6 | 10:17 | -7 | 5 |
| 18 | ![]() | 1. FC Heidenheim 1846 | Heidenheim | 9 | 1 | 2 | 6 | 8:17 | -9 | 5 |







































