
Der FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt treffen erstmals wieder seit Oktober 2019 (2-1 A für Frankfurt in der 2. DFB-Pokal-Runde) in einem Pflichtspiel aufeinander. In der Bundesliga setzte sich die SGE in den letzten beiden Duellen mit den Kiezkickern in der Saison 2010/11 jeweils durch (3-1 A, 2-1 H) und fuhr dabei gleich viele Siege ein wie in den ersten 10 BL-Duellen mit St. Pauli zusammen.
Der FC St. Pauli gewann zwei der letzten vier Bundesliga-Spiele (2N), so viele wie an den ersten 11 Spieltagen und könnte erstmals 2024/25 zwei BL-Siege in Serie feiern. Eintracht Frankfurt ist aber seit 12 BL-Spielen gegen Aufsteiger ungeschlagen (9S 3U) - die zweitlängste Serie der Klub-Historie (15 von 2008 bis 2012).
Eintracht Frankfurt ist seit fünf Pflichtspielen sieglos (1U 4N) und verlor die letzten drei davon in Serie – vier Niederlagen am Stück kassierte die SGE unter Dino Toppmöller zuvor nur im November/Dezember 2023 (4). Die letzten drei Pleiten sind jetzt schon genauso viele wie die SGE in ihren vorherigen 23 Partien kassierte.
In seinen letzten 16 Bundesliga-Auswärtsspielen behielt Eintracht Frankfurt nur eine Weiße Weste (beim 4-0 in Heidenheim Anfang Dezember 2024) – seit Rückrundenbeginn 2023/24 unter allen durchgängig vertretenen Bundesligisten nur der VfL Bochum weniger (0). Demgegenüber blieb der FC St. Pauli in sechs seiner ersten sieben BL-Heimspiele dieser Saison torlos – als erstes Team in der BL-Geschichte.
Mit dem FC St. Pauli (12 Tore) und Eintracht Frankfurt (35, zuletzt nach 15 Partien einer BL-Saison 1984/85 so viele – auch 35) treffen die schwächste bzw. drittbeste Offensive dieser Bundesliga-Saison aufeinander. Allerdings kassierte auch nur der FC Bayern (13) weniger Gegentore in der laufenden BL-Saison als St. Pauli (19, wie Union Berlin), nur 1988/89 waren es für die Kiezkicker nach 15 BL-Spielen weniger Gegentore (15).
Sieben Kontertore erzielte Eintracht Frankfurt in dieser Bundesliga-Saison – deutlicher Liga-Höchstwert (kein anderer Klub mehr als 4, FCSP: 3). Der FC St. Pauli kassierte demgegenüber bereits fünf Konter-Gegentore – geteilter Liga-Höchstwert mit Holstein Kiel.
Eintracht Frankfurt verursachte in dieser Bundesliga-Saison sechs Fehler, die zu Gegentoren führten und patzte damit bei 26% seiner Gesamt-Gegentore (6/23) – anteiliger Liga-Höchstwert. Zuletzt beim 1-3 gegen Mainz ging allen drei Gegentoren ein individueller Fehler voraus - Höchstwert in einem BL-Spiel 2024/25. Den ligaweit drittschwächsten Wert verzeichnet Gegner St. Pauli (21%; 4 von 19 GT eigenverschuldet, FCB 23%).
41 Startelfwechsel nahm Eintracht Frankfurt in dieser Bundesliga-Saison vor – Liga-Höchstwert. Bei Gegner St. Pauli gab es in dieser BL-Saison demgegenüber erst 15 Wechsel in der Anfangself, das unterbietet ligaweit nur der SC Freiburg (12).
St. Paulis Johannes Eggestein erzielte mit seinem Siegtreffer zuletzt zum 1-0 in Stuttgart seine fünfte Torbeteiligung in dieser Bundesliga-Spielzeit (2T 3A) – das ist bereits jetzt eingestellter persönlicher BL-Saisonrekord und war ihm zuvor nur 2018/19 für Werder Bremen gelungen. In seinen letzten vier Partien im Oberhaus war er an vier Toren direkt beteiligt (2T 2A).
Eintracht Frankfurts Omar Marmoush, der Topscorer dieser Bundesliga-Saison (13T 7A), blieb zuletzt erstmals 2024/25 in drei BL-Einsätzen in Serie ohne Scorerpunkt (11 Schüsse und 6 Schussvorlagen in den 3 Partien). Der Ägypter absolvierte in der Saison 2020/21 für den FC St. Pauli 21 Zweitliga-Spiele (7T 2A).














| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Bayern München | FC Bayern | 34 | 25 | 7 | 2 | 99:32 | 67 | 82 |
| 2 | ![]() | Bayer Leverkusen | Leverkusen | 34 | 19 | 12 | 3 | 72:43 | 29 | 69 |
| 3 | ![]() | Eintracht Frankfurt | E. Frankfurt | 34 | 17 | 9 | 8 | 68:46 | 22 | 60 |
| 4 | ![]() | Borussia Dortmund | BVB | 34 | 17 | 6 | 11 | 71:51 | 20 | 57 |
| 5 | ![]() | SC Freiburg | Freiburg | 34 | 16 | 7 | 11 | 49:53 | -4 | 55 |
| 6 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | Mainz 05 | 34 | 14 | 10 | 10 | 55:43 | 12 | 52 |
| 7 | ![]() | RB Leipzig | RB Leipzig | 34 | 13 | 12 | 9 | 53:48 | 5 | 51 |
| 8 | ![]() | SV Werder Bremen | SV Werder | 34 | 14 | 9 | 11 | 54:57 | -3 | 51 |
| 9 | ![]() | VfB Stuttgart | Stuttgart | 34 | 14 | 8 | 12 | 64:53 | 11 | 50 |
| 10 | ![]() | Bor. Mönchengladbach | M'gladbach | 34 | 13 | 6 | 15 | 55:57 | -2 | 45 |
| 11 | ![]() | VfL Wolfsburg | Wolfsburg | 34 | 11 | 10 | 13 | 56:54 | 2 | 43 |
| 12 | ![]() | FC Augsburg | Augsburg | 34 | 11 | 10 | 13 | 35:51 | -16 | 43 |
| 13 | ![]() | 1. FC Union Berlin | Union Berlin | 34 | 10 | 10 | 14 | 35:51 | -16 | 40 |
| 14 | ![]() | FC St. Pauli | St. Pauli | 34 | 8 | 8 | 18 | 28:41 | -13 | 32 |
| 15 | ![]() | TSG Hoffenheim | Hoffenheim | 34 | 7 | 11 | 16 | 46:68 | -22 | 32 |
| 16 | ![]() | 1. FC Heidenheim 1846 | Heidenheim | 34 | 8 | 5 | 21 | 37:64 | -27 | 29 |
| 17 | ![]() | Holstein Kiel | Holstein Kiel | 34 | 6 | 7 | 21 | 49:80 | -31 | 25 |
| 18 | ![]() | VfL Bochum | Bochum | 34 | 6 | 7 | 21 | 33:67 | -34 | 25 |







































