Suche Heute Live
2. Bundesliga

2. Bundesliga
Fußball
(M)

34. Spieltag
So, 21.05.2017, 15:30 Uhr
Beendet
90'
17:23
Fazit:
Union Berlin feiert einen versöhnlichen Saisonabschluss und gewinnt erstmals seit 14 Jahren wieder gegen Fürth! Es war alles in allem ein typisches Spiel um die "Goldene Ananas". Trotzdem gab es einige Torchancen. Letztlich schießen Kenny Redondo (38.) und Sebastian Polter (78./Foulelfmeter) den Sieg für die Hauptstädter heraus. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Serdar Dursun (66.) war für die Spielvereinigung zu wenig. Grund zum Feiern gibt es für das Kleeblatt trotzdem: Erstmals seit 60 (!) Jahren steht man in der Abschlusstabelle wieder mal vor dem Erzrivalen aus Nürnberg. Schönen Tag noch!
90'
17:20
Spielende
90'
17:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Aufgrund der zweiminütigen Pyro-Unterbrechung ist die Nachspielzeit durchaus angemessen.
89'
17:16
Jens Keller ermöglicht Lukas Lämmel das Zweitliga-Debüt. Für ihn geht Damir Kreilach vom Feld.
89'
17:15
Lukas Lämmel
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Lukas Lämmel
89'
17:15
Damir Kreilach
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Damir Kreilach
88'
17:15
Fürth will zwar den Ausgleich, strahlt in der Offensive aber nur wenig Gefahr aus. Es sieht nicht so aus, als könnte den Mittelfranken noch das 2:2 gelingen.
86'
17:13
Auf dem Platz geschieht gerade nicht mehr allzu viel. Da sind die Wechsel schon das einzige Highlight. Diesmal kommt Daniel Steininger auf Seiten der Hausherren neu für Johannes van den Bergh herein.
86'
17:12
Daniel Steininger
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Daniel Steininger
86'
17:12
Johannes van den Bergh
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Johannes van den Bergh
82'
17:09
Janos Radoki wechselt offensiv und bringt Mathis Bolly für Kapitän Marco Caligiuri. Eine Niederlage will der Fürther Trainer noch nicht hinnehmen.
82'
17:08
Mathis Bolly
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Mathis Bolly
82'
17:08
Marco Caligiuri
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco Caligiuri
80'
17:07
Freistoß Fürth aus dem linken Halbfeld. Gjasula flankt die Kugel mit Zug zum Tor an den langen Pfosten. Dort fängt Mesenhöler aber ganz routiniert ab. Keine Gefahr.
79'
17:07
Erneut wechseln die Gäste direkt nach dem Tor. Maxi Thiel, der im Sommer nach Heidenheim wechseln wird, gibt seine Abschiedsvorstellung für die Hauptstädter. Für ihn geht Kenny Redondo vom Feld.
79'
17:06
Maxi Thiel
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Maxi Thiel
79'
17:06
Kenny Redondo
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Kenny Redondo
78'
17:05
Sebastian Polter
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:2 durch Sebastian Polter
Polters erster Versuch sitzt zwar, wird aber zurückgepfiffen, weil einige seiner Kollegen da zu früh in den Strafraum gelaufen waren. Doch auch im zweiten Versuch bleibt Polter eiskalt, verlädt Burchert und schiebt links unten ein. 2:1 für Union!
77'
17:04
Elfmeter für Berlin! Gugganig kommt gegen Polter viel zu spät, trifft den Stürmer ganz klar am Bein. Richtige Entscheidung!
74'
17:01
Nach knapp zweiminütiger Unterbrechung kann es dann auch weitergehen. Thorben Siewer hat den Ball wieder freigegeben.
72'
16:59
Schiedsrichter Thorben Siewer muss das Spiel unterbrechen, weil ein paar Unverbesserliche im Gästeblock meinen, das Spielfeld in Rauch hüllen zu müssen. Manche lernen es einfach nie.
70'
16:58
Die letzten 20 Minuten brechen an. Union Berlin hat sich in den letzten Augenblicken zu sehr auf der Führung ausgeruht, hat dafür die Quittung in Form des Ausgleichs bekommen. Fürth bleibt jetzt am Drücker und will den Siegtreffer.
67'
16:55
Jens Keller wechselt direkt nach dem Tor zum ersten Mal, bringt Simon Hedlund für Philipp Hosiner.
67'
16:55
Simon Hedlund
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Simon Hedlund
67'
16:55
Philipp Hosiner
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Philipp Hosiner
66'
16:53
Serdar Dursun
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:1 durch Serdar Dursun
Der Ausgleich fürs Kleeblatt! Ecke Gjasula, Kopfball Dursun, Tor! So einfach kann Fußball manchmal sein. Das zehnte Saisontor für den Torjäger der Hausherren. Und der ist durchaus verdient.
63'
16:50
Kenny Redondo
Gelbe Karte für Kenny Redondo (1. FC Union Berlin)
Redondo legt Gießelmann an der Seitenlinie. Gelb für den Schützen des bislang einzigen Tores.
62'
16:48
Parensen rettet spektakulär! Ganz viel Platz für Raum auf der linken Seite. Der Pass kommt flach in die Mitte zum freistehenden Žulj, der die Kugel eigentlich nur noch einschieben muss. Mit letztem Einsatz kommt Parensen aber angeflogen und kann den Ball mit der Sohle abwehren! Ganz starke Aktion des Berliners! Der brennt innerlich eben auch, wenn es sportlich um nichts mehr geht.
60'
16:48
Chance für Fürth. Van den Bergh flankt von der linken Seite in die Mitte. Dort kommt Žulj aus zehn Metern zum Kopfball, setzt diesen aber klar rechts vorbei. Da muss der Österreicher mehr Zug zum Tor zeigen.
57'
16:45
Janos Radoki wechselt zum ersten Mal, bringt den jungen David Raum für den ebenfalls noch unerfahrenen Patrick Sontheimer.
57'
16:44
David Raum
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: David Raum
57'
16:44
Patrick Sontheimer
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Patrick Sontheimer
56'
16:44
Der Ball liegt im Netz der Fürther, aber die Fahne des Assistenten geht nach oben! Eine Freistoßflanke vom rechten Strafraumeck landet auf dem Kopf von Parensen, der aus dem Getümmel vollendet. Allerdings befand sich der aufgerückte Verteidiger da einen Tick zu weit vorne. Sehr gut gesehen vom Unparteiischen!
53'
16:41
Narey ans Außennetz! Gjasula behauptet den Ball im Mittelfeld und spielt den hohen Pass zu Narey links im Strafraum. Gegen Parensen zieht dieser aus spitzem Winkel ab, trifft aber nur das Außennetz. Keine Gefahr für Mesenhöler.
51'
16:38
Nächste Chance für die Gäste! Kessel flankt nach einem Einwurf von der rechten Seite in die Mitte. Am kurzen Pfosten kommt Trimmel zum Kopfball, setzt diesen aber drüber! Da war mehr drin.
50'
16:37
Warum nicht! Torschütze Kenny Redondo wird im Mittelfeld nicht angegriffen und zieht aus 30 Metern einfach mal ab. Knapp rechts vorbei! Da fehlte nicht viel. Burchert wäre da ziemlich überrascht gewesen.
49'
16:36
Fürth kommt mit viel Elan aus der Kabine, will sich mit viel Tempo in den gegnerischen Strafraum spielen. Bis jetzt lässt sich die Berliner Defensive davon aber noch nicht überrumpeln.
46'
16:32
Weiter geht's! Keine Wechsel auf beiden Seiten.
46'
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:16
Halbzeitfazit:
In einem ordentlichen Sommerkick führt Union Berlin mit 1:0 in Fürth. Beide Mannschaften haben in etwa gleich viele Spielanteile, erspielen sich einige Chancen. Eine dieser Gelegenheiten landete dann auch im Netz, auch wenn der Treffer von Redondo (38.) durch Ciğercis Rücken begünstigt wurde. Fürth ist jetzt gefordert, will es den sechsten Platz in der Tabelle behaupten. Bis gleich!
45'
16:15
Ende 1. Halbzeit
43'
16:13
Da hat Fürth Glück, dass Trimmel im Abseits steht! Kessel geht auf der rechten Seite mit nach vorne, gibt scharf in die Mitte. Dort kommt Trimmel beinahe freistehend vor Burchert zum Schuss, doch kann Gießelmann noch dazwischen grätschen und klären. Der Österreicher hätte ohnehin im Abseits gestanden.
41'
16:12
Berlin bleibt dran, macht jetzt wieder den besseren Eindruck. Der Treffer der Gäste war nach den guten Chancen der Fürther in den letzten Minuten doch etwas überraschend. Unverdient ist er aber nicht zwingend, schließlich hatten die Köpenicker auch ihre Gelegenheiten.
38'
16:07
Kenny Redondo
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:1 durch Kenny Redondo
Ein ganz krummes Ding bringt Union Berlin die Führung! Ein langer Einwurf von der linken Seite landet bei Polter, der die Kugel gegen Caligiuri weiterleitet zu Redondo. Dieser kommt aus sieben Metern zum Schuss, doch wird dieser entscheidend von Ciğercis Rücken abgefälscht. Burchert wird auf dem falschen Fuß erwischt und ist chancenlos! Gut möglich, dass dieser Treffer auch als Eigentor gewertet wird.
34'
16:05
Immer wieder nimmt sich das Spiel spielerische Auszeiten. Die beiden Trainer Janos Radoki und Jens Keller sind aber weiterhin mit großem Einsatz bei der Sache. Vor allem der Berliner Coach wirkt an diesem letzten Spieltag doch noch sehr enthusiastisch.
31'
16:02
Jetzt lassen die Hausherren aber einiges liegen! Herrlicher Seitenwechsel von Gießelmann auf die rechte Seite zum völlig freistehenden Caligiuri. Vom rechten Strafraumeck zieht der Kapitän des Kleeblatts flach ab, schießt allerdings einen halben Meter links vorbei! In der Mitte hatten sich eigentlich Dursun und Žulj für eine Flanke positioniert. So aber ist diese Chance vertan.
29'
15:59
Die nächste Chance für Narey! Žulj behauptet den Ball im Mittelfeld, spielt in die Gasse zum gestarteten Narey. Dieser zieht aus 15 Metern sofort ab, verfehlt sein Ziel aber deutlich. Er ist eben kein gelernter Stürmer, dieser Khaled Narey.
27'
15:58
Man merkt beiden Abwehrreihen doch deutlich an, dass es um nicht mehr allzu viel geht. Da sind die Räume schon mal sehr viel größer als in den Spielen zuvor. Für den neutralen Beobachter wären aber auch ein paar Tore toll.
24'
15:55
Fürstner stört den einschussbereiten Ciğerci in letzter Sekunde! Der Bruder des Ex-Herthaners Tolga Ciğerci nimmt im Mittelfeld Fahrt auf, ist von drei Berlinern nicht zu stoppen. Links im Strafraum kommt der Fürther beinahe zum Schuss, wird aber gerade noch rechtzeitig vom heraneilenden Fürstner gestört. Es gibt Eckball, aber der bleibt ungefährlich.
22'
15:52
Narey an die Latte! Kaum gesagt, schon haben die Fürther ihre erste dicke Chance! Narey dribbelt sich links in den Berliner Strafraum, keiner greift ihn da so recht an. Mit rechts schlenzt er die Kugel in Richtung Mesenhöler, der diese nicht mehr erreichen kann. Letztlich hat der Schlussmann der Gäste aber Glück, dass der Ball die Oberkante der Latte touchiert!
21'
15:52
Die Spielvereinigung bekommt noch keine Struktur ins Angriffsspiel. Da wirkt das, was die Gäste anbieten, schon deutlich durchdachter. In diesen Minuten verflacht die Partie allerdings doch mehr und mehr.
18'
15:48
Die Chancen hat weiterhin Union Berlin. Gießelmann klärt eine Trimmel-Flanke von der rechten Seite mit dem Kopf genau vor die Füße von Polter. Dieser kommt allerdings nur noch aus spitzem Winkel zum Schuss und setzt diesen harmlos am Tor vorbei.
17'
15:47
Robert Žulj
Gelbe Karte für Robert Žulj (SpVgg Greuther Fürth)
Klares taktisches Foul von Žulj an Pedersen im Mittelfeld. Dafür sieht der Fürther Angreifer die erste Gelbe Karte der Partie.
16'
15:46
Fürth hat sich von der Umklammerung der Berliner inzwischen wieder befreit und spielt selbst wieder nach vorne. Vor allem Khaled Narey und Robert Žulj sind dabei die gewünschten Anspielstationen der Hausherren, um Druck auf die Union-Defensive auszuüben.
13'
15:43
Nicht ungefährlich. Ein Eckball von Trimmel landet links im Strafraum genau auf dem Kopf von Kreilach. Der Kopfall des Kroaten fliegt aber gut einen Meter drüber. Burchert muss nicht eingreifen.
10'
15:40
Nach gutem Beginn der Fürther sind es inzwischen die Berliner, die das Geschehen kontrollieren. Die Mannschaft von Jens Keller zeigt kaum Anzeichen von Spannungsabfall nach dem verpassten Aufstieg. Zudem sorgen über 3000 mitgereiste Fans für tolle Stimmung auf den Rängen. Alles in allem kann sich dieses bedeutungslose Spiel bislang mehr als sehen lassen.
7'
15:37
Die Riesenchance für Polter! Starkes Dribbling des Berliner Stürmers gegen Gießelmann. Rechts im Strafraum schüttelt er seinen Verfolger ganz stark ab, kommt aus spitzem Winkel zum Schuss. Burchert ist geschlagen, doch klatscht die Kugel hinter ihm an den Innenpfosten, rollt anschließend die Torlinie entlang und geht dann ins Toraus! Großes Glück für Fürth!
6'
15:36
Nun auch der erste Abschluss für die Gäste. Fürstner kommt aus 20 Metern halbrechter Position zum Schuss. Der flache Versuch stellt Burchert aber nicht vor Probleme. Ohne Probleme hält der eigentliche Stellvertreter von Balázs Megyeri die Kugel fest.
3'
15:33
Die Hausherren starten stark! Zunächst kommt Narey im Berliner Strafraum nicht mehr an einen Pass von Žulj heran. Danach kommt Caligiuri von der rechten Seite zur Flanke. Diese rauscht durch die Defensive der Gäste hindurch und landet auf dem Fuß von Žulj am langen Pfosten. Der Österreicher ist aber zu überrascht und schiebt die Kugel harmlos links vorbei. Da war sehr viel mehr drin!
1'
15:30
Der Ball rollt! Schiedsrichter Thorben Siewer hat die Partie freigegeben.
1'
15:30
Spielbeginn
15:27
Die Mannschaften sind bereit und kommen hinaus auf den Rasen! Die Hausherren tragen weiße Trikots und schwarze Hosen. Die Gäste sind ganz in Rot gekleidet. Freuen wir uns, trotz der sportlichen Bedeutungslosigkeit, auf ein hoffentlich temporeiches Spiel!
15:12
Schiedsrichter der Partie ist Thorben Siewer. Seine Assistenten an den Seitenlinien heißen Sven Waschitzki und Fabian Maibaum. In einer guten Viertelstunde geht's los!
15:03
Jens Keller verändert sein Team nach der 0:1-Heimpleite gegen Heidenheim auf vier Positionen: Michael Parensen, Damir Kreilach, Kenny Redondo und Sebastian Polter spielen für Fabian Schönheim, Simon Hedlund, Felix Kroos und Eroll Zejnullahu. Eine emotionale Rückkehr wird es zudem für den Ex-Fürther und jetzigen Berliner Stephan Fürstner geben. Von 2009 bis 2015 spielte er beim Kleeblatt, schaffte mit der Spielvereinigung 2012 unter anderem den Aufstieg und den Einzug ins Pokal-Halbfinale.
15:00
Ein Blick auf die Aufstellungen. Fürths Trainer Janos Radoki bringt nach dem 1:1 auf St. Pauli fünf neue Spieler. Der gebürtige Berliner Sascha Burchert darf anstelle von Stammtorwart Balázs Megyeri zwischen den Pfosten stehen. Außerdem neu dabei sind Johannes van den Bergh, Khaled Narey, Tolcay Ciğerci und Serdar Dursun. Für sie raus müssen Marcel Franke, Mathis Bolly, Ádám Pintér und Daniel Steininger. Angeordnet sind die Franken dabei wohl in einem 3-6-1 mit Dursun als einziger Spitze.
14:54
Union Berlin ist der wohl größte Lieblingsgegner der Fürther. Von 19 Zweitligaduellen konnten die Hauptstädter nur ein einziges gewinnen! In den letzten 14 Aufeinandertreffen gab es neun Siege für die Spielvereinigung und fünf Unentschieden. Ex-Trainer Uwe Neuhaus sagte einst, man brauche schon gar nicht mehr anreisen, weil es gegen Fürth ohnehin nichts zu holen gebe. Auch das Hinspiel an der Alten Försterei konnten die Berliner nicht gewinnen. 1:1 hieß am Ende durch Tore von Toni Leistner und Serdar Dursun. Vor allem der Fürther Treffer war äußerst kurios, wurde dieser doch unglücklich von der damaligen Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus "vorbereitet".
14:50
Auch wenn Fürth nur zwei Plätze hinter Union Berlin steht, hatten die Mittelfranken mit dem Aufstieg in dieser Saison nie etwas zu tun. Nach einer bescheidenen Hinrunde mit nur 21 Punkten aus 17 Spielen führte Janos Radoki die Mannschaft nach der Winterpause in sicherere Gefilde. Heute kann das Kleeblatt Platz 6 zementieren. Ein Resultat, mit dem man am Ende des Tages dann auch hochzufrieden sein kann, denn: Mit nur 32 erzielten Treffern befindet man sich in dieser Hinsicht klar im unteren Tabellendrittel. Radoki hat also fast schon das Maximum aus dieser Truppe herausgeholt.
14:48
Fürth erwartet heute etwa 12.500 Zuschauer im Sportpark Ronhof, viele davon aus Berlin. Der Vorverkauf für das Spiel war schon gestartet, als Union noch mittendrin im Aufstiegsrennen war. Bis zum 25. Spieltag sah es auch stark danach aus, als könnte die Mannschaft aus dem Stadtteil Köpenick den Gang ins deutsche Oberhaus schaffen. Dann aber folgten schmerzhafte Niederlagen in Hannover (0:2), Stuttgart (1:3) und Braunschweig (1:3). Dazu gesellten sich unnötige Punktverluste zu Hause gegen Aue (0:1), in Düsseldorf (2:2) oder zuletzt gegen Heidenheim (0:1). Somit hat die Mannschaft von Jens Keller keine Chance mehr, zumindest noch die Relegation zu erreichen, weshalb es heute in Fürth nur noch darum geht, mit einem möglichst guten Gefühl aus der Saison zu gehen.
14:44
Einen schönen guten Tag zum 34. und letzten Spieltag dieser Zweitliga-Saison! Im Fürther Sportpark Ronhof stehen sich die heimische Spielvereinigung und der 1. FC Union Berlin zu einem Spiel um die berühmte "Goldene Ananas" gegenüber. Viel Vergnügen!
Weiterlesen
34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Sandhausen
SV Sandhausen
Sandhausen
1
0
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
1
0
15:30
So, 21.05.
Beendet
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
1
1
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
0
15:30
So, 21.05.
Beendet
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
1
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
3
1
15:30
So, 21.05.
Beendet
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
15:30
So, 21.05.
Beendet
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
2
2
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
1
1
15:30
So, 21.05.
Beendet
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
1
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
1
0
15:30
So, 21.05.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
2
0
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
1
0
15:30
So, 21.05.
Beendet
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
1
1
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
0
0
15:30
So, 21.05.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
4
1
Würzburger Kickers
Würzburger Kickers
Würzburg
1
0
15:30
So, 21.05.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart34216763:372669
2Hannover 96Hannover 96Hannover 96341910551:321967
3Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig34199650:361466
41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin341861051:391260
5Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden3413111053:46750
61. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim3412101243:39446
7FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli341291339:35445
8SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth341291333:40-745
9VfL BochumVfL BochumBochum3410141042:47-544
10SV SandhausenSV SandhausenSandhausen3410121241:36542
11Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf3410121237:39-242
121. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg341261646:52-642
131. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern3410111329:33-441
14Erzgebirge AueErzgebirge AueAue341091537:52-1539
15Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld348131350:54-437
16TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 1860341061837:47-1036
17Würzburger KickersWürzburger KickersWürzburg347131432:41-934
18Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe345101927:56-2925
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen