Hollands Damen gewinnen hochverdient zum achten Mal WM-Gold im Feldhockey! Zu keinem Zeitpunkt der Partie haben die Favoritinnen Zweifel an ihrem Erfolg zugelassen. Früh sind die Irinnen in Rückstand geraten und haben spätestens im zweiten Viertel das Heft vollkommen aus der Hand gegeben. Den dritten Spielabschnitt haben die Damen in Orange genutzt, um noch ein paar schöne Spielzüge und Tore auszupacken. Irland hat im Rahmen der eigenen Möglichkeiten gekämpft, letztlich aber eben keine Chance gehabt. Glückwunsch an die Niederländerinnen und Hut ab vor Irland!
Die Niederländerinnen setzen sich zum achten Mal die WM-Krone auf!
Die letzten beiden Spielminuten sind angebrochen.
Grace O'Flanagan verhindert einen frechen Treffer der holländischen Mannschaft und auch die folgende Ecke der Holländerinnen entschärft die irische Keeperin gekonnt.
Viel geschieht auf dem Spielfeld nicht mehr. Holland wird sich bei der 14. WM die 13. Medaille holen. Zum achten Mal wird es Gold sein!
Nicola Daly setzt sich mit einer schönen Körpertäuschung auf der linken Seite durch und scheitert aus gut zehn Metern an der niederländischen Torhüterin.
Aufgeben ist für Irland keine Option. Am Ende ist auch der Ballbesitz von unter 39 Prozent einfach zu wenig.
Ergebnistechnisch wird sich nicht mehr allzu viel ändern. Drehen kann Irland das Spiel natürlich nicht mehr. Eventuell gelingt ja noch der Ehrentreffer.
Gleich geht es in den vierten und damit letzten Durchgang.
Gleich ist das dritte Viertel rum und nach wie vor gibt es für die Damen in Grün wenig bis gar nichts zu holen. Egal, wie das Match ausgeht, sie können stolz auf sich sein. Als 15. der Weltrangliste ins Finale einzuziehen, ist eine starke Leistung.
Erneut setzen sich die Favoritinnen - in dieser Szene über Keetels - rechts durch und im Kreis kommt es fast zum nächsten Abschluss. Doch Irland kann kurz vor knapp klären.
Caia van Maasakker zieht eiskalt die Kelle durch und versenkt das Spielgerät zum 6:0. Allerspätestens jetzt ist der Kuchen hier nicht nur gegessen, sondern die Klatsche für die Irinnen perfekt.
Das Debakel für Irland nimmt Formen an. Diesmal ziehen die niederländischen Damen mit Tempo über die rechte Seite und spielen den Ball scharf vor das Tor. Am Ende trifft Marloes Keetels zum 5:0 für die glasklaren Favoritinnen.
Die zweite Halbzeit beginnt. Holland stößt an und spielt von links nach rechts.
Zur Pause führen die Niederlande mit 4:0 gegen Außenseiter Irland. In den ersten 30 Minuten ist der Klassenunterschied von 14 Weltranglistenplätzen definitiv zu sehen gewesen. Insbesondere im zweiten Viertel haben die Damen in Orange gezeigt, was sie draufhaben. Irland kann weder spielerisch noch physisch mithalten. In Durchgang zwei müssen die Irinnen aufpassen, nicht komplett unter die Räder zu geraten.
Mit einem 4:0 für Holland geht es in die Halbzeitpause.
Das ist vermutlich der schönste Treffer des Turniers. Nach einem traumhaften Diagonalpass bleibt Malou Pheninckx ganz cool, zieht über die rechte Seite in den Kreis ein und hebt die Kugel abgebrüht über die Schulter von Irlands Schlussfrau. Wahnsinn!
Die sechste Strafecke der Niederländerinnen bringt das 3:0. Gleich drei Irinnen kommen zu spät und so muss Kitty van Male lediglich den Schläger hinhalten. Mit diesem Treffer baut sie ihren Vorsprung in der Torschützenliste aus. Es ist ihr achtes Tor bei dieser WM. Zur Erinnerung: Irland kommt insgesamt auf ganze fünf Treffer!
Langsam aber sicher neigt sich Halbzeit eins dem Ende. Weiterhin kommen die Irinnen kaum hinterher und spielen im Mittelfeld zu halbherzig. Dass es trotzdem "nur" 2:0 für Holland steht, liegt vor allem an der mangelnden Präzision der Titelverteidigerinnen.
Momentan nimmt Irland Schwimmunterricht im eigenen Kreis. Die Favoritinnen haben derart viel Ballbesitz, dass das 3:0 lediglich eine Frage der Zeit ist.
Die Schiedsrichterinnen lassen viel laufen - auf beiden Seiten. Derweil ziehen die Niederländerinnen mit Dampf über die linke Seite, aber Irland klärt im eigenen Kreis souverän.
Puh! Laura Nunnink schlenzt das Spielgerät nach einem cleveren Spielzug nur haarscharf oben rechts am Gehäuse vorbei.
Stark gemacht! Zunächst pariert Irlands Keeperin McFerran einen Schuss der Favoritinnen. Doch der amtierende Weltmeister schaltet schneller uns setzt nach. Über die sog. argentinische Rückhand netzt Kelly Jonker zum hochverdienten 2:0 ein.
Lizzie Colvin verliert den Ball im Aufbau und schon greifen die Niederländerinnen wieder an.
Weiter geht es! Die Irinnen müssen die Räume im Mittelfeld enger gestalten und benötigen etwas mehr Ballbesitz, um selbst offensive Akzente setzen zu können.
Irland hat früh seine spielerischen Grenzen aufgezeigt bekommen. Ein Torwartfehler hat den Außenseiterinnen einen frühen Gegentreffer beschert. Die Niederländerinnen bestimmen Tempo und Intensität, zeigen aber noch wenig Präzision.
Es bleibt zunächst beim 1:0 für Holland und es geht in die ganz kurze Pause.
Hannah Matthews und Nicola Daly überraschen die Niederländerinnen durch einen bockstarken Seitenwechsel. Am Ende kommt aber kein gefährlicher Schuss zustande.
Aktuell kommt Irland kaum noch aus dem eigenen Viertel raus. Die Niederländerinnen erhöhen den Druck und wollen noch vor Ende des ersten Durchgangs das 2:0 erzielen.
Lidewij Welten holt die zweite Strafecke für die Titelverteidigerinnen raus, aber auch diese ändert nichts am Spielstand von 1:0 für die Niederländerinnen.
Diese Strafecke des Welt- und Europameisters bringt keinen Erfolg. Da haben die Irinnen gut verteidigt. Dennoch lassen die Grünen den Damen aus den Niederlanden im Mittelfeld immer und immer mehr Platz. Das wird sich noch rächen.
Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt fangen sich die Grünen einen vermeidbaren Treffer. Zunächst können die Irinnen die Kugel nicht aus der Gefahrenzone bringen und am Ende lässt Torhüterin Ayeisha McFerran einen haltbaren Schuss von Lidewij Welten durchrutschen.
Caia van Maasakker hat nach einem erfolgreichen Tackling des Gegners Glück, dass es für das erste glasklare Foul keine Strafe gibt. Irland wird von den Tribünen stark angefeuert und versucht, über Konter einen Nadelstich zu setzen.
Die Niederländerinnen wechseln gekonnt von Dreier- auf Viererangriffe und setzen Irland zunehmend unter Druck.
Die Niederländerinnen agieren in typisch orangenen Trikots zunächst von rechts nach links. Irland spielt in grünen Jerseys entsprechend von links nach rechts. Da die Irinnen intensiv verteidigen, muss der Titelverteidiger viel laufen, um Räume zu gewinnen.
Und damit rein in die Partie. Mal sehen, wie lange sich der krasse Außenseiter Irland hier gut verkaufen kann. Zuletzt nahmen die Irinnen 2002 an einer Weltmeisterschaft teil.
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum WM-Finale der Hockey-Damen in London. Ab 17:30 Uhr kämpfen Titelverteidiger Niederlande und Irland in der Riverbank Arena um den Titel. Viel Spaß!